Hallo,
ich bin Arzt, Facharzt für Klinische Pharmakologie, und leide seit einiger Zeit schwer an nächtlichen Wadenkrämpfen, ohne bisher eine zufriedenstellende Behandlung gefunden zu haben. Daher habe ich mich entschlossen, das Problem wissenschaftlich anzugehen, um eventuell für mich aber selbstverständlich auch anderen Leidensgenossen eine Lösung zu finden.
Dieses Projekt soll an erster Stelle nur solche, die an nächtlichen Wadenkrämpfen leiden, jedoch nicht schwanger sind, umfassen.
Letztere möchte ich in einem zweiten Projekt untersuchen.
Wenn Du mitmachen möchtest, bitte ich Dich folgende Fragen so genau wie möglich zu beantworten:
Zu den Krämpfen:
- Alter
- Geschlecht
- Seit wann leidest Du an nächtlichen Wadenkrämpfen?
- Kommen die Krämpfe nur nachts vor, oder auch während der Tageszeit?
Zu welcher Gruppe gehörst Du:
Typ 1:
Zu der Gruppe, bei denen die Krämpfe nur spontan irgendwann in der Nacht aber nicht während der morgendlichen Aufwachphase vorkommen?
Typ 2:
Zu der Gruppe bei denen die Krämpfe spontan oder bewußt durch Strecken der Muskeln nur während der morgendlichen Aufwachphase aber nicht irgendwann in der Nacht vorkommen?
Typ 3:
Oder gehörst Du zu der Gruppe bei denen die Krämpfe sowohl irgendwann in der Nacht als auch während der morgendlichen Aufwachphase spontan oder bewußt durch Strecken der Muskeln vorkommen?
Wie häufig hast Du Krämpfe?
• Etwa einmal oder wenigermal pro Monat, und dabei wieviele Krämpfe pro Nacht?
• Etwa einmal pro Woche, und dabei wieviele Krämpfe pro Nacht?
• Mehrere Male pro Woche, und dabei wieviele Krämpfe pro Nacht?
• Alle Nächte der Woche, und dabei wieviele Krämpfe pro Nacht?
Zur Behandlung:
Bitte so genau wie möglich beschreiben, sonst wird eine Folgerung schwierig.
Welche Medikamente hast Du bisher versucht und war der Erfolg befriedigend oder unbefriedigend?. Name des Medikamentes. Wenn möglich Name des Herstellers.
Wie viele Male am Tag hast Du etwas eingenommen: Tabletten?, Brausetabletten?, Trinkampullen? etc.
Welche Dosis war die jeweilige Einnahme?
Ich danke Dir für Deine Mitarbeit. Sollte ich zu einem guten Ergebnis kommen, werde ich Dir das selbstverständlich mitteilen.
MfG RR