Näheangst?!

moment mal! die Entscheidung mir keinen Kopp mehr zu machen ist meine.

Natürlich. Ich machte mir einen Kopp daraus, daß das Problem
so schnell erledigt ist für dich.

so ist auch meine eigene Selbstschutz:
sonst kann man viele Tage grübeln, und dies kann ich mir zuzeit nicht leisten.

Gruß
suso

das habe mich auch gefragt! nach so eine kurze Zeit kann man keine Entscheidung treffen, denn ich wollte ihn einfach weiter kennenlernen.

Gut. Dann ist zumindest deutlich (für uns hier) daß du nicht den Fehler gemacht hast, ihn unter Druck zu setzen.

Das kann ein Hintergrund sein. Aber es kann auch sein, daß er noch eine andere Freundschaft hat,

das habe ich gefragt, und er meinte nein.

Gut. Dann ist auch das für die Lösung passée.

sorry aber ist es nicht komisch: 2 Wochen super schön verliebt, viel Aufmerksamkeit, schönen Sms, oft anrufen, kleine Geschenke, viel Kuscheln, und plötzlich nur Kälte und Distanz?

Nein, für komisch hab ich das von Anfang an nicht gehalten.
Hier wäre (falls du dich doch weiterhin mit dem Rätsel beschaftigen möchtest) zu bedenken, daß es natürlich soetwas (sogar recht häufig) gibt: Daß Verliebtheit wie ein Strohfeuer ist. 2 Wochen sind die charakteristische Zeitspanne - und dann ist es erloschen.

Aber es gibt auch das umgekehrte Szenarium! Manche Menschen, die gerade dann, wenn ihre Gefühle (für einen anderen) besonders heftig - oder in einer Form, die ihnen bisher unbekannt war - angeregt sind, geraten in eine ebenso heftige Turbulenz ihrer eigenen Gefühlsorganistion. Gerade feinfühligen Menschen passiert das eher als groben.

Sie reagieren dann ebenfalls genau so, wie du es beschrieben hast. Es hat Ähnlichkeit mit einem Totstellrefex. Bei ihnen ist das „ich brauche Zeit“ dann ernst gemeint - und damit eine Herausforderung für den Partner.

Daß das den Partner dann total vor den Kopf stößt und Rätsel hinterläßt, ist klar. Daß hier, falls es so ist wie im zweiten Beispiel, ein kleines Psychoproblem vorliegt, ist ebenso klar. Wie groß es ist, kann niemand sagen. Am ehesten du selbst. Denn (deshalb die Frage nach eurem Alter) er wird dir sicher einiges darüber erzählt haben, wie er bisher gelebt (und geliebt) hat …

Dann kommt es darauf an, ob der Partner ein kleines Durchhaltevermögen zeigt. 2 Wochen so und 2 Wochen so - das ist vielleicht doch dann etwas kurz vielleicht?

Du sagst, du wolltest keine Entscheidung. Aber jetzt hast du dennoch eine getroffen.

Gruß
Metapher

2 Like

Hallo Suso!

Du schreibst hier einiges. Ich hätte dennoch ein paar Fragen.

Wie hast Du die Beziehung gesehen?

Wie hast Du Deine Rolle in der Beziehung gesehen?

Du schreibst, dass er drei Wochen zärtlich, lieb und aufmerksam war. Eine Woche komplett anders. Also „brutal, rüpelhaft und ignorant“?

Was hast Du für ihn empfunden?

Wie oft hast Du ihn gefragt, ob er mit dir etwas gemeinsam machen will? Was war es? Wie reagierte er darauf?

Liebe Grüße

Martin

hallo liebe Methaper, danke für deine Komentare.

Nein, für komisch hab ich das von Anfang an nicht gehalten.
Hier wäre (falls du dich doch weiterhin mit dem Rätsel
beschaftigen möchtest) zu bedenken, daß es natürlich soetwas
(sogar recht häufig) gibt: Daß Verliebtheit wie ein Strohfeuer
ist. 2 Wochen sind die charakteristische Zeitspanne - und dann
ist es erloschen.

Schade! aber so intensiv habe ich es nicht erlebt.

Aber es gibt auch das umgekehrte Szenarium! Manche Menschen,
die gerade dann, wenn ihre Gefühle (für einen anderen)
besonders heftig - oder in einer Form, die ihnen bisher
unbekannt war - angeregt sind, geraten in eine ebenso heftige
Turbulenz ihrer eigenen Gefühlsorganistion. Gerade
feinfühligen Menschen passiert das eher als groben.

er meinte, es war zu viel für ihn.

Sie reagieren dann ebenfalls genau so, wie du es beschrieben
hast. Es hat Ähnlichkeit mit einem Totstellrefex. Bei ihnen
ist das „ich brauche Zeit“ dann ernst gemeint - und damit eine
Herausforderung für den Partner.

nach 3 Monate könnte ich es verstehen un ihn „Zeit geben“ aber nach 3 Wochen fand ich sehr seltsam.

Daß das den Partner dann total vor den Kopf stößt und Rätsel
hinterläßt, ist klar. Daß hier, falls es so ist wie im
zweiten Beispiel, ein kleines Psychoproblem vorliegt, ist
ebenso klar. Wie groß es ist, kann niemand sagen. Am ehesten
du selbst. Denn (deshalb die Frage nach eurem Alter) er wird
dir sicher einiges darüber erzählt haben, wie er bisher gelebt
(und geliebt) hat …

ja, er ist selbständig , Arbeit ist sein Hobby, seine Leidenschaft, seine Welt, und das wichtigste in seinem Leben. er arbeitet 7 mal de Woche, und mindenstens 10 Stunden am Tag, und gerne. er lebt quasi in seinem Büro. er hat sehr wenig Freunde und als ich ihn zum ersten mal gesehen habe, hat er mir erzählt das es aber für ihn doch ein Problem ist kein Privatleben zu haben.

Dann kommt es darauf an, ob der Partner ein kleines
Durchhaltevermögen zeigt. 2 Wochen so und 2 Wochen so - das
ist vielleicht doch dann etwas kurz vielleicht?

eben

Du sagst, du wolltest keine Entscheidung. Aber jetzt hast du
dennoch eine getroffen.

ich finde , das ist das beste für mich.

Gruß

suso

Sie schreibt über etwas, das sie nicht versteht.
Von Dir kommt der Vorschlag, sie solle sich keinen Kopp mehr
machen.
Sie greift das sofort auf, macht damit Schluß, dankt Dir und
ist zufrieden.

die Entscheidung ist nur meine. ich wollte mir keinen Kopf mehr machen. ich kann alleine meine Entscheidungen treffen. der Franke ist nur auf meine Seite.

Du rätst ihr, das Denken einzustellen?

warum nicht? bei diesem Fall finde ich es gesund!

gruss suso

1 Like

Hallo Suso
Du hast Deine Antwort zwar wieder gelöscht.

Ich hab zwar darauf geantwortet, konnte sie aber nicht mehr abschicken und hatte vergessen, sie vorher in der Zwischenablage zu speichern.

Du hast Dir praktisch selbst die Antwort gegeben, warum er sich von Dir distanziert hat.

Wie würdest Du darauf reagieren, wenn er versucht hätte, sein Leben über das Deinige zu stülpen. Nach dem Motto „man stirbt sowieso“ und desshalb sollst du, weil er so gut schmeckt, mehr Schweinebraten essen, lieber Computer spielen anstatt Sport zu betreiben…

Ich als jemand der sehr auf die Ernährung schaut, war Jahre mit einer Ernährungstrainerin und auch gelernten Köchin zusammen. Wir hatten sehr viele Gemeinsamkeiten. Doch die Beziehung wurde Fad. Wir erlebten viel zu wenig getrennt von einander, diskutierten darüber, was gesünder ist. Klar ging die Beziehung auseinander.

Mit meiner jetzigen ist das ganz anders. Sie mag Schweinebraten, Zigaretten, Kaffee, Cola,… Es ist ihr Leben und dadurch erleben wir immer die komischsten Situationen. Gestern machte ich Spargelstrudel, mir und ihrem Sohn schmeckte er extrem gut. Ihr nicht. Sie ging um einen Kebab, traf dabei jemanden, plauderte, kam zurück, erzählte ihr erlebnis und dass sie beim Kebab kaufen drauf kam, welches Hobby sie schon lange nicht mehr beachtet hat. Schaute gleich ins Internet und kaufte sich bei ihrem Hobby ein. War die glücklichste Person auf Erden.
Hätte ich sagen sollen, Spargelstrudel schmeckt gut und ist gesünder als Kebab?

Du hast Deine Antwort zwar wieder gelöscht.

Du hast Dir praktisch selbst die Antwort gegeben, warum er
sich von Dir distanziert hat.

ich habe es gelöscht weil ich es nochmal antworten wollte. nach dem ich mehr Klarheit habe. dann musste ich los, usw.
und ehrlich gesagt, ich war selber überrachst das ich erst jetzt merke, wie unterschiedlich wir sind, trotzdem war mir egal, obwohl für mich sehr wichtig ist,das mein Partner z.B. Vegetarier ist. ich habe ihn nie mit dieser Thema genervt. er war selber nicht glücklich, das er nur mit 38 auf die 2.Etage schon ohne Luft angekommen ist.
deswegen glaube ich, dass du dich irrst.

Wie würdest Du darauf reagieren, wenn er versucht hätte, sein
Leben über das Deinige zu stülpen. Nach dem Motto „man stirbt
sowieso“ und desshalb sollst du, weil er so gut schmeckt, mehr
Schweinebraten essen, lieber Computer spielen anstatt Sport zu
betreiben…

ich habe nie versucht , ihn zu überreden, nur ein mal gesagt, das es wäre schön ab und zu Sport zu machen und sich besser zu ernähren, weil er mich fragte: warum ist er immer müde und schwach ist und Nierenprobleme hat.

Mit meiner jetzigen ist das ganz anders. Sie mag
Schweinebraten, Zigaretten, Kaffee, Cola,… Es ist ihr Leben
und dadurch erleben wir immer die komischsten Situationen.
Gestern machte ich Spargelstrudel, mir und ihrem Sohn
schmeckte er extrem gut. Ihr nicht. Sie ging um einen Kebab,
traf dabei jemanden, plauderte, kam zurück, erzählte ihr
erlebnis und dass sie beim Kebab kaufen drauf kam, welches
Hobby sie schon lange nicht mehr beachtet hat. Schaute gleich
ins Internet und kaufte sich bei ihrem Hobby ein. War die
glücklichste Person auf Erden.

toll für sie, wenn sie sich gesund fühlt! ich würde krank werden. mein ex war auch nicht glücklich darüber.

Hätte ich sagen sollen, Spargelstrudel schmeckt gut und ist
gesünder als Kebab?

warum? sie weiß es schon.

Gruß

Sag mir einen, nur einen Grund, woraus du dieses schließt.

Du brauchst nur zu lesen. Ich schrieb es.

Nun, suso hatte Schluß gemacht, ihre Gründe hierfür geschrieben und abgeschlossen mit der Feststellung, dass sie seine Verhaltensweise nicht versteht.
Ihr Problem hatte sie bereits gelöst, ich habe sie in ihrer Entscheidung bestätigt. Relativ einfach.

Woraus lässt sich aus den Threads hier eigentlich schlussfolgern, dass suso durch ihr Verhalten irgendetwas ausgelöst hat? Und Schuld am Ende der Beziehung hat? Womit begründen Larry und du eure Vorwürfe gegenüber suso konkret? Konjunktivierte Mutmaßungen mal ausgenommen, …

Aus meiner und ihrer nachfolgenden Antwort?

Ich habe auch nicht
geschlossen, so wie du. Im Deutschen gibt es den Konjunktiv,
den habe ich aus Gründen, die dir entgehen, benutzt.

Sind mir nicht entgangen, die Konjunktive. Selbstschutz, würde ich mal sagen.

Ich habe geschlossen, dass er es nicht wert ist, genauer dass es nicht um ihn schade ist (für sie).

Aber sie ist nun mal selbst daran schuld, ich habe es mittlerweile zur Kenntnis genommen, aber nicht verstanden.

Und vermeide Formulierungen wie „könnte“, wenn möglich.

Du willst nicht im Ernst mir vorschreiben, wie ich mich zu
formulieren habe. Hm?

Würdest du dich daran halten? Nein. Berufsbedingt, vermutlich. Nach allen Seiten alles offen halten, Grundabsicherung.
In meinem Job wäre ich arbeitslos ob der Konjunktive. Da muss man auch mal Entscheidungen treffen und nicht nur höflich kritisieren.

Ich habe oben auch noch anderes geschrieben. Dazu magst du
dich gerne äußern, wenn du kannst.

Puh, können ist wohl nicht die Frage. Eher: Welche deiner sechs Postings konkret?

äh, oder Doppelnick?

WIE BITTE!?

Mmmhhh, Versuch war es wert.

Gruß
Der Franke

Mit der UP brauche ich mich nicht zu beschäftigen, weil Du ihr
bereits hervorragend geholfen hast. Sie folgt Deinem Rat und
macht sich ab jetzt keinen Kopp mehr.
Sie schreibt über etwas, das sie nicht versteht.
Von Dir kommt der Vorschlag, sie solle sich keinen Kopp mehr
machen.
Sie greift das sofort auf, macht damit Schluß, dankt Dir und
ist zufrieden.

Du solltest dir das nochmal auf der Zunge zergehen lassen.

Vor allem hinsichtlich der Tatsache, dass du zu UP in drei Threads bis hier was beigetragen hast außer Vorwürfen gegen UP und mich?

Du rätst ihr, das Denken einzustellen?

Du könntest langsam selbst mal damit beginnen.

Sie kam mit ihrem Anliegen in dieses Brett, weil sie
sich Gedanken machte. Diese Gedanken beschäftigten sich
garantiert nicht mit einem Menschen, um den es nicht schade
ist.

Sondern? Hat sie begründet Schluss gemacht oder was steht sonst noch interpretierenswürdiges da?

Das ist einfachste Logik und trotzdem noch zu hoch für
Dich?

Nun, zuerst sollte man die Sprache der/des anderen verstehen und nicht von oben herablassend und unbegründet (ver)urteilen.

Logik: Was soll ich dazu jetzt noch sagen, …

Trau dich wieder mal einfach auf den Boden von Tatsachen und Real Life zurück.

Gruß
Der Franke

… dann könnte man beinahe folgern: Dein Ex hat früh genug
gemerkt, daß dir die Beziehung nicht besonders wichtig
ist und hat deshalb für sich erstmal die emotionale Bremse
gezogen.

Sag mir einen, nur einen Grund, woraus du dieses
schließt.

Franke, meiner reichhaltigen Erfahrung entsprechend, können verschiedene Menschen, unterschiedliche Aspekte „einer angenommenen Wahrheit“ beleuchten und in diesem Sinne interpretiere ich die Antwort von Metapher.

Und vermeide Formulierungen wie „könnte“, wenn möglich.

Für mich ist in diesem Zusammenhang das Wort „könnte“ sehr klug gewählt.
Eine taktvolle Umschreibung, denn es impliziert ein „sowohl als auch“.

Was hat susa eigentlich verbrochen???

Wieso „verbrochen“? Was unterstellst Du hier?
Außerdem heißt die Gute „suso“.

Des Rätsels Lösung wäre dann einfach: Selbstschutz.

äh, oder Doppelnick?

Franke, Deine Beiträge schätze ich im Allgemeine, doch für diesen hier wünschte ich mir mehr respektvolle Distanz, mit der man einem Menschen begegnet, der mit sehr viel Einfühlungsvermögen und fundiertem Wissen sich in diesen Thread einbrachte.
Das „wäre“ für mich für diesen Deinen Beitrag „Des Rätsels Lösung“.
Danke.

e_c

Du rätst ihr, das Denken einzustellen?

Du könntest langsam selbst mal damit beginnen.

Du wirst beleidigend.

Trau dich wieder mal einfach auf den Boden von Tatsachen und
Real Life zurück.

Ja, dazu schreibe ich Dir etwas.

Von vorne fange ich an. Mit einem Versuch, etwas zu Dir zu sagen, das die Bandbreite menschlicher Zeitrechnungen beschreibt und deren Anfüllungen mit Gefühlen.
Kleine Beispiele aus dem Real Life.

Du darfst nicht davon ausgehen, daß Zeit ein fixes Maß ist oder daß die Schilderung einer Emotion einem fest umrissenen Ablaufdiagramm folgen kann. Dein „Vergiß es!“ (keinen Kopp mehr machen) kannst Du vergessen. Wenn suso meint, sie könnte Deinem Rat folgen, dann ist sie genauso schief gewickelt. So kontrolliert man einen Alltag, aber keinen Geist.

Wir bleiben bei den bekannten drei Wochen, ok? Darauf reite ich schließlich herum und Du hättest es wohl mittlerweile am liebsten nicht geschrieben.
Du sagst nichts Anderes, als daß drei Wochen keine lange Zeit sind. Nach so einer kurzen Spanne ist es noch nicht schade um ihn. Nichts ist gefestigt, nichts mußte sich bewähren, nichts mußte einem Beweis standhalten. Er kann nicht so wichtig sein!
Laß Dir sagen, es gibt Begegnungen, deren Intensität schon nach wenigen Sekunden alles verändert. Mit einer Dramatik und mit einer Unwiderruflichkeit, die das ganze Leben überdauern.

Die Rede war außerdem von drei Tagen. So lange nämlich hat suso sich einen Kopf gemacht. Hältst Du drei Tage für unerhört? Geht sie nach drei Tagen des Grübelns vielleicht schon auf dem Zahnfleisch, weshalb sie nun endlich zum Schluß der Veranstaltung kommen soll?
Es gibt Brüche, die so tief gehen, daß die Grübelei nie mehr endet.
Mit einer Unwiderruflichkeit, die das ganze Leben überdauert.

Daher meine Frage an Dich, welchen Wissens Du Dich bedienst, um sie darin zu bestärken, sich ab jetzt keinen Kopp mehr zu machen.

Larry

Hallo,

Franke, meiner reichhaltigen Erfahrung entsprechend, können
verschiedene Menschen, unterschiedliche Aspekte „einer
angenommenen Wahrheit“ beleuchten und in diesem Sinne
interpretiere ich die Antwort von Metapher.

Findest du nicht, dass Metapher mich, den Fremden, mit dem Schnellschuss, als Mittel für seine Argumentation gegen suso (yep, war Tippfehler) hernimmt? Ihr etwas zu ihrer Entscheidung unterstellt, was er ansonsten nicht begründet oder begründen kann?
Ich schon.

Und vermeide Formulierungen wie „könnte“, wenn möglich.

Für mich ist in diesem Zusammenhang das Wort „könnte“ sehr
klug gewählt.
Eine taktvolle Umschreibung, denn es impliziert ein „sowohl
als auch“.

Das interpretiere ich anders, wie geschrieben.

Was hat susa eigentlich verbrochen???

Wieso „verbrochen“? Was unterstellst Du hier?

Die unbegründeten Vorwürfe, sie sei mitschuldig. Hast du außer meiner Antwort einen weiteren Grund von Metapher gelesen?

Franke, Deine Beiträge schätze ich im Allgemeine, doch für
diesen hier wünschte ich mir mehr respektvolle Distanz, mit
der man einem Menschen begegnet, der mit sehr viel
Einfühlungsvermögen und fundiertem Wissen sich in diesen
Thread einbrachte.

Nun, Metapher hielt es nicht für nötig, mir direkt zu antworten. suso war der Umweg, ich der Sündenbock, Anlass und Begründung. Soviel zu Einfühlungsvermögen und fundiertem Wissen.

Lesen wir einmal den Teilthread
/t/naeheangst/5182864/4

In meinem Thread ein ganz anderes Auftreten gegenüber suso als hier. Mit folgenden Erkenntnissen:
„Gut. Dann ist zumindest deutlich (für uns hier) daß du nicht den Fehler gemacht hast, ihn unter Druck zu setzen.“ und
„Gut. Dann ist auch das für die Lösung passée.“ und abschließend
„Du sagst, du wolltest keine Entscheidung. Aber jetzt hast du dennoch eine getroffen.“ (Todesstrafe umgegangen?)

Mmmhhh, bei mir stand es am Anfang so:
":Hi auch,

ich habe Schluß gemacht

gut so."

Und ich kann Respekt und Arroganz sehr wohl unterscheiden:
„Ich habe oben auch noch anderes geschrieben. Dazu magst du dich gerne äußern, wenn du kannst.“

Das „wäre“ für mich für diesen Deinen Beitrag „Des Rätsels
Lösung“.

„Ist“ es für mich nicht. Ist heute Götterdämmerungstag oder was? Welchen Anlass hast du für dieses Posting?

Unvoreingenommenen Gruß
Der Franke

1 Like

Antwort übermorgen, aus zeitlichen Gründen, oder gar erst am WE.

Gruß
Der Franke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Herausforderung?
Hallo an Euch alle! Falls das ihr mir wieder weiter mit euren Komentare helfen wollt! : ): ich habe gestern mit meinem „Ex“ geredet, und er hat mir gebeichtet, das er keine Zeit für Privatleben hat (was ich schon davor wußte) und das er am Anfang sehr verliebt war, aber sich wegen seinen Job mit der Beziehung sehr schnell überfördert fühlte. und deswegen weiß er jetzt nicht mehr weiter. er wünscht sich weiter Kontakt mit mir zu haben und erstmal langsam eine Freundschaft aufbauen und danach mal sehen, das er mich sehr mag und vermisst, und sich weiter mit mir verbunden fühlt. aber das er übergestresst ist und viele wichtige Projekte für die nächste Wochen hat. ich habe Ja gesagt. denn ich ihn als Mensch sehr mag. aber trotzdem habe ich ein komisches Gefühl. ist es eine Herausforderung? ist sein Verhalten normal? kennt es ihr Männer auch so ein Verhalten? bin nochmal ein bißchen verwirrt, da ich als Frau natürlich andere Prioritäten haben. danke

Prägung

Lieber Franke,

Ist heute Götterdämmerungstag?

Nee, heute ist Montag und bei uns schien ab Mittag die Sonne.
Und Kondor ist der „Bote der Götter“, so nannten die Inkas ihren größten und verehrten Vogel.

Welchen Anlass hast du für dieses Posting?

Vor meinem vorangegangenen Post machte ich mir die Arbeit, las ich sehr viele der Artikel in diesem Thread und mich beeindruckte die Form, Ausführlichkeit, die Wissensvermittlung und ehrliche Anteilnahme, die ich Metaphers Texten entnahm, mich beeindruckte und mit denen er sich bemühte der suso zu helfen.
Angesichts dessen, empfand ich Deine Reaktion auf Metapher respektlos, ganz besonders Deine komische Frage zum Doppelnick.
Das waren einige meiner (nicht ganz unvoreingenommenen) Anlässe, überhaupt zu antworten.
Meine Fürsprache für Metapher sollte keinesfalls ein Bewerten Deiner guten Leistungen hier in diesem Thread sein. Falls das bei Dir so angekommen ist, tut es mir leid und möchte ich Dir versichern, dass mich auch Dein Engagement für das Problem der suso beeindruckte.

Unvoreingenommenen Gruß

Gebe zu, bin voreingenommen, habe selber oft genug erfahren müssen, dass ich mein Bestes gab, nach meinem Gusto viel leistete und statt Dank und Wertschätzung, daran ständig rumgemeckert wurde und weiß, wie weh das tun kann.

Das bitte ich zu beachten.

el_condor

Hallo suso,

freut mich, dass du dir nicht nur meinen Ratschlag zu Herzen genommen hast :smile:
Und wenn ich das „Ex“ trotz der „“ richtig interpretiere, dann ist er jetzt erstmal dein Ex, zumindest für eine Weile. Ein wenig Abstand tut vielleicht ganz gut.

Und weil du so lieb und nett von ihm geschrieben hast, nehme ich mein
„Dann ist es nach drei Wochen wirklich nicht schade um ihn“
jetzt zurück. Nun weiß ich ja, dass es anders ist :smile:

ist es eine Herausforderung? ist sein Verhalten normal? kennt ihr Männer auch so ein Verhalten?

Nichts unübliches. Der Arbeit/Karriere/dem Druck verfallen und alles private mehr oder weniger links liegen lassend. Das funktioniert eher bei einer bereits länger anhaltenden Beziehung, da gewöhnt sich der Partner daran. In eurem Fall: Lass ihn machen und auf dich zukommen, auch wenn es dir vermutlich schwer fällt.

Gruß
Der Franke

Hallo, du Bote der Götter,

ehrlich gesagt war ich überrascht ob der, ich nenn sie mal heftigen Erwiderungen, die meine zwei Kurzsätze ausgelöst haben. Und überrascht ob des Stils bei einigen, auch indirekten Antworten.

Ich habe sie alle einschließlich deiner ernst genommen, aber

…und weiß, wie weh das tun kann.

ich sehe es deutlich gelassener und nehme niemanden etwas persönlich übel. Das wäre auch nicht fair. Ich habe meinen Stil wie andere den ihrigen, und jeder lernt das eine oder andere hinzu bei solchen Diskussionen. Damit es soweit kommt, muss man gelegentlich ein wenig die Zähne zeigen und im Gegenzug etwas einstecken können. Nicht bösartig, nicht unter der Gürtellinie, nur herzhaft und mit einem leisen Lächeln (eben Zähne zeigen).

Also, geh ma oder fliagn ma weiter im Leben, Hauptsache mit Spaß.

Grüße aus Bayern :smile:
Der Franke

Heilsam

…und weiß, wie weh das tun kann.

ich sehe es deutlich gelassener und nehme niemanden etwas
persönlich übel. Das wäre auch nicht fair.

Zitat vom Künstler Joseph Beuys:
„Wunden die man(n) zeigt, können heilen.“

Bote der Götter

Hallo,

da ich als Frau natürlich andere Prioritäten haben.
danke

Wenn du geschrieben hättest: weil ich halt andere Prio. habe —
hätte es Sinn ergeben.
Aber als Frau hat du natürlich andere Prio?
Das kann nich dein Ernst sen.
Gruß
Elke

hi, Männer und Frauen sind sehr unterschiedlich oder?
Gruß,