Naturheilmittel gegen Erkältung

Hallo und guten Tag.
Welches Naturheilmittel oder Naturheilmittelverfahren gibt es gegen Husten? Auch gegen Erkältung und / oder Grippe würde mich eine Anwendung interessieren. Es wäre prima, wenn mir jemand seine Erfahrungwerte mitteilen könnte, an denen ich mich orientieren kann. Besten Dank.

Hallo, ich schlage bei Husten immer „Zwiebeln auskochen“ vor! Hilft super, um den ganzen Schleim aus den Bronchen zu holen. Schau bitte mal nach, wie man die Zwiebeln auskocht, ich empfehle den Sud mit heißer Milch und etwas Honig zu trinken, es schmeckt dann fast wie Honigmilch ; -) Gute Besserung

hallihallo,

ein probates erkältungs bzw. hustenmittel ist der natürliche zwiebelsud. er wird folgendermassen hergestellt. 3 frische zwiebeln häuten und zerkleinern, in kandiszucker gut vermischt ca. 150 gramm eine tag ziehen lassen und löffelweise einnehmenb. schmeckt gar nicht so schlecht und hilft recht schnell.

gruß phv

Halli Hallo

als zunächst gibt es da keine pauschale Antwort.

Ist der Husten trocken oder mit Auswurf? Wie lange besteht er schon? Raucher? Asthma? Zu viel Fragen wo man wissen MUSS bevor man so etwas guten Gewissens beantworten kann!!!

Bei einem „normalen“ Erkältungshusten ist inhalieren (Inhalationshilfen in der Apotheke für 5-8€) sicherlich, wenn am Anfang gleich mehrfach täglich durchgeführt sehr gut. Zwei/drei Tropfen Eucalyptusöl rein (Achtung NIE ätherische Öle bei Kindern unter 3 Jahren, kann tödlich enden!!!) hilft beim Schleimlösen und befreit die Nase.

Hoffe das hilft Gruss

Hallo,
ich behandle eigentlich nur tiere,
beim Husten kommt es auf die Art des Hustens an fest, schleimig…
Bei Erkätung ist diese im beginnenden Stadion oder schon ein paar Tage im gang,
vorbeigend
Engystol…Fa. Heel

Kräutertees und Pastillen mit wirksamen Substanzen aus Eibischblättern, Spitzwegerich und Isländisch Moos wirken besonders bei trockenem Husten
Tees oder Hustensäfte mit Thymian und Primel begünstigen das Abhusten des Sekrets.
Bei Halsschmerzen sollten Sie ein frisches Salbeiblatt einige Zeit unter die Zunge legen, oder alternativ einen Salbeitee trinken, der hilft gegen die Entzündung. Außerdem mit einem Schal gut warm halten.

Weitere Tips gibt es hier:
http://www.ratgeber.web8000.de/html/haus-mittel_gege…

Hallo,

danke für die Anfrage. - Zum Thema Grippe fällt mir in erster Linie die Stärkung der Immunkräfte ein. Gute Erfahrungen habe ich bei den ersten Anzeichen mit Vitamin D3 gemacht. Oft kann ich damit einen Ausbruch einer Erkältung verhindern. Besonders wichtig ist es auch Kohlenhydrate zu reduzieren. Alle Zuckersorten und Weißmehl sind sowieso tabu, spätestens wenn eine Erkrankung droht aber es lohnt sich, auch die sogenannten guten Kohlenhydrate zu reduzieren. Viel frische Kost sollte gegessen werden auf vollwertiger Basis - also Finger weg von Fertiggerichten und Konserven. Eiweiß ist ebenfalls wichtig. Das wertvollste tierische Eiweiß ist in Eiern enthalten, Milchprodukte haben davon am wenigsten.
Blattgemüse und Sprossen sind sehr immunstärkend. Das Trinken nicht vergessen. Genussgifte wie Alkohol, Tabak, Kaffee sollten gemieden werden. Ausreichend Schlaf ist wichtig. Kurz gesagt: gesundes Leben und Stressreduzierung bringen weiter.

Bei häufigen Infekten sollte generell nach Mangelerscheinungen geschaut werden. Das Blutbild ist da nicht so aussagekräftig, da ein Mangel erst dann sichtbar wird, wenn die Depots leer geräumt sind. In dem Fall besteht aber der Mangel schon seit vielen Jahren. Vielsagender als Frühwarnsystem sind chronische körperliche Symptome und der Zustand von Bindegewebe, Haut, Haaren, Nägeln und der Leistungsfähigkeit generell.
Es könnte sich bei einer Erkältungsneigung auch um eine Allergie handeln.

Konkrete Husten- und Grippemittel gibt es sehr viele in der Naturheilkunde. Angefangen von den alten Hausmitteln wie Quarkwickel um den Hals bis hin zur Homöopathie. Das alles hier aufzuzählen wäre zu viel.
Unbedingt sollte auch ein Arzt befragt werden, weil gerade Husten sehr viele verschiedene Ursachen haben kann.

Solange die Grippe noch nicht voll ausgebrochen ist, hilft mir neben D3 auch frischer Knoblauch mit seiner antiviralen Wirkung. Später dann Efeutrockenextrakt und auch Salbei. Salbei darf aber nicht dauerhaft angewendet werden, weil dadurch zu viele gute Bakterien drauf gehen. Also immer nur wenige Tage nehmen. Bei entzündetem Hals helfen Mundspülungen und Gurgeln mit Ratanhia oder Kamillosan.

Soviel erst einmal dazu, vielleicht kommen ja noch mehr Tips von anderen. Wichtig ist selber zu experimentieren, um für sich das Passende zu finden.

Viel Erfolg,
gabi_k

Hallo,
mein persönliches Hausmittel kommt schon zum Einsatz.

Man schneidet ein daumengroßes, geschältes Stück Ingwer in Scheiben und kocht es zusammen mit es mit einer halben Zimtstange solange bei kleiner Flamme, bis der Inhalt auf eine halbe Tasse Flüssigkeit reduziert ist.
Das trinkt man dann so heiß man es eben vertragen kann. Wem es zu scharf ist, kann vor dem Trinken etwas Honig oder Fenchelhonig reinrühren.

Die Mischung durchwärmt und tötet Keime, sowohl der Ingwer als auch der Zimt. Ich trinke sie Abends unmittelbar vor dem Einschlafen. Oft ist dann am nächsten Morgen schon alles wieder vorbei, weil es gar nicht erst ausbricht.

Sollte es aber doch, gehe ich rein homöopathisch ans Werk und unterstütze mit der bekannten Mischung den Heilungsprozess.

Für Kinder der Schärfe wegen nur bedingt geeignet und Schwangere sollten auch aufpassen, da Zimt und Ingwer eine wehentreibende Wirkung nachgesagt wird.

Ich wünsche gute Gesundheit!
LG
Petra

Hallo. Wenn Du Dir selber Injektionen unter die Haut geben kannst, dann hilft INFLUEX sehr gut, wenn Du es spritzt, sobald Du merkst, dass solch eine Erkrankung kommt.
WUnd wenn Du als erste Beschwerden Halsschmerzen hast, kann ich Dir TONSIOTREN sehr empfehlen; davon können die Halsschmerzen verschiwnden und die Grippe kommt erst garnicht.
Alles Gute wünscht Dir Beatrice