Hallo,
Grüß Gott!
Mach ich, wenn ich ihn sehe.
Die moderne Naturwissenschaft ist keineswegs als
„neutral“ anzusehen und man kann in ihr eine Vielzahl an
Dogmen erkennen! Nur, der Witz an der Sache ist,
dass es keiner erkennt. Die Naturwissenschaftler sind nämlich
alles Magier. Das Wort „Magie“ aus dem Griechischen „mageia“,
heißt „Zauberei“ (=Dinge erreichen, die mit dem naturgegebenen
Vermögen des Menschen nicht realisiert werden können). Nun
gehört das Wort „machen“ und auch „Macht“ zu „machina“,
welches von „machomai“ kommt (es bedeutet ursprünglich soviel
wie „kämpfen“, „streiten“) und sprachlich gesehen mit dem Wort
„mageia“ zu tun hat.
Da reicht schon das normale Duden-Herkunftswörterbuch, um deine ‚Deutung‘ als Unsinn zu entlarven.
Das „kämpfen“ ist als ein Ankämpfen gegen
die Natur der Dinge zu verstehen. Und im Heidentum ist von
Magie immer dort die Rede, wo eine Wirkung in der Natur
erzielt wird, die nicht von einem Gott (bzw. von Göttern)
ausgegangen ist (wo man darum mit Gewalt kämpfen musste). Die
Magie ist auch eng mit dem Götzendienst verbunden. Ein
Lebewesen zu klonen ist z. B. ein zutiefst magischer,
verabscheuungswürdiger Akt.
Wann kommt da welcher Götze ins Spiel?
Und eigentlich ist es auch
magisch, einen Computer zu benutzen und fern zu sehen.
Du weißt aber, dass jedes ‚eigentlich‘ immer ein ‚aber‘ nach sich zieht?
Die
Toren verblenden eure Sinne, auf das ihr nicht mehr den Inhalt
bzw. das Bild denken könnt , sondern nur noch die Form
intellektuell betrachten könnt. Die äußere Form ist aber dem
Inhalt unterworfen, sie ist von ihm abhängig.
Heißt es nicht ‚form follows function‘?
Somit ist die
Form geringer zu betrachten als der Inhalt.
Bei meinem neuen Audi S5 gefällt mir durchaus beides. Und bei vielen Männern gefällt mir zwar die Form, jedoch keineswegs der Inhalt, falls vorhanden.
Und übrigens hat
jede Magie ihre Geheimsprache. Die Naturwissenschaftler haben
die Mathematik als Geheimsprache, eine Sprache, die fast alles
von der Wirklichkeit der Dinge verschweigt und sich nur um
Quantitäten kümmert, nur auf Formen beschränkt ist, keine
Bedeutung transportiert, da sie Inhalte auf Zahlen und Formen
reduziert.
Mit Mathe hast du es aber nicht so, oder?
Und das sind die Dogmen, die Gitterstäbe, die euer
Gefängnis ausmachen und aus denen ihr nicht mehr herausdenken
könnt!
Mathe als Gefängnis. Das wäre mal eine neue Definition.
Welcher Mensch begreift denn heutzutage noch wirklich
die Welt in ihrer Wesenshaftigkeit, wo sie doch alle von der
als dogmenfrei betrachteten Naturwissenschaft angesteckt sind?
Was ist die ‚Wesenshaftigkeit‘ der Welt? Was ist für dich überhaupt die Welt? Wo beginnt sie, wo endet sie, räumlich gesehen?
Immanuel Kant und Albert Einstein hält ihr für Genies, aber
über Meister Eckhardt und Thomas von Aquin lacht ihr!
Wer lacht über die Genannten und warum? Ich tue es jedenfalls nicht.
Die
falschen Größen sind die größten für euch! Die moderne
Naturwissenschaft steckt voller Dogmen und ihr merkt es nicht!
Nenne doch mal ein paar, damit wir wissen, über was wir hier reden.
Ich stelle deshalb die Frage: Ist der Blick eines
Naturwissenschaftlers auf die Welt neutral oder nicht?
Idealerweise ist der Blick neutral.
Er kann
es gar nicht sein, denn er schließt das Bild, das der Mensch
hergibt, aus und reduziert ihn auf seine physikalischen,
biologischen oder sonstwie gearteten Formen in der
Erscheinungswelt.
Wer sagt denn sowas? Außer dir, natürlich.
Vom Geist des Menschen und von dem, was in
seiner Seele ist, begreift er nichts.
Die Seel ist kein Forschungsobjekt der Naturwissenschaften. Das sollte bekannt sein.
Der Blick eines
Naturwissenschaftlers auf einen Menschen würde nur dann
neutral sein, wenn er ein System hätte, mit dem er den
Menschen in seiner GANZHEIT begreifen könnte.
Keine Naturwissenschaft hat den Anspruch, irgend etwas als Ganzheit zu begreifen.
Da wir Menschen
immer nur unvollständige Modelle und Systeme erschaffen
können, die die Wirklichkeit mehr oder weniger gut abbilden,
können wir schlechtweg nicht neutral sein;
Was haben (notwendige) Denkmodelle mit mangelnder Neutralität zu tun?
wir können das
Geheimnis des Menschen nie ganz fassen, um es mal ein wenig
literarisch auszudrücken.
Welches Geheimnis meinst du?
Und der Naturwissenschaftler tut nun
so, als gäbe es weder Schicksal noch Bestimmung noch Gott.
Woher weißt du das?
Er
blendet das alles aus, tut so, als wäre es nicht existent.
Ist es denn existent? Oder bildest du dir das vielleicht nur ein?
Und
dann haben sie obendrein die Ausrede von der „eigenen Meinung“
erfunden; das heißt, sie machen das nach, was ihnen Kant
vorgemacht hat: Sie sagen alle, es gäbe keine Wahrheit
(abgesehen von der naturwissenschaftlichen Wahrheit). Wahrheit
sei eine rein subjektive Anschauungssache. Und somit hat mit
Kant die größte Krise ihren Anfang genommen, die in der
Geistesgeschichte eines Volkes überhaupt denkbar ist.
Kennst du diesen Text?
‚Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.‘
Den Rest kannst du zB. hier nachlesen: http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1366&kapitel=1…
Ich
frage mich nur noch, wo das alles hinführen soll. Ich denke,
dass 99 % aller Menschen, die heute im Westen leben mit ihrer
modernen naturwissenschaftlichen Haltung in die Hölle kommen
werden und ich würde sie gerne retten, aber es ist ein schier
hoffnungsloses Unterfangen, weil sie alle taub für die
Wahrheit geworden sind.
Jetzt wird es aber gruselig…
Sie sind alle gespenstisch, dämonisch.
Man kann nicht mehr reden mit ihnen; sie haben keine Liebe
mehr in ihrem Herzen, sind den Formen der Erscheinungswelt
versklavt und … Sie sind von den
naturwissenschaftlichen Dogmen angesteckt worden und büßen es
mit ihrer geistigen Freiheit ein.
Ich fürchte, diese deine Meinung werden nicht viele teilen.
Jemand, der behauptet, Naturwissenschaft sei neutral, erkennt
die Wahrheit nicht und hat wahrscheinlich in seinem Leben
nicht eine Stunde darüber nachgedacht, was der Satz genau
bedeutet.
Welchen Satz meinst du?
Ich habe mich übrigens schon mit ein paar Naturwissenschaftler
unterhalten. Einmal vor gut 7 Jahren mit einem Physiker, als
ich auf einer Urlaubsreise war. Der war in irgendeinem
Forschungsinstitut tätig und ich musste feststellen, dass man
mit dem überhaupt nicht reden konnte.
Vielleicht war es ein Chinese oder Japaner, der dich nicht verstehen konnte. Oder du hast solche Dinge gesagt, wie du sie hier schreibst und er wollte sich nicht seinen Urlaub verderben lassen.
Der ging wahrscheinlich
nur in den Urlaub seiner Frau zuliebe. Er begriff nichts, sein
Denken war reduziert auf das Verhalten der Materie, also auf
die Erscheinungswelt. Er war ein geistig armer Mann. So einer
begreift vom Menschen, seinen Nöten und Problemen und seinem
Schicksal überhaupt nichts. Wie auch, wenn er den Menschen als
Ansammlung von lauter Elektronen und Protonen sieht?
Möchtest du bestreiten, dass der Mensch, wie jede andere Materie auch, aus Atomen und kleineren Teilchen besteht?
Da wird
mir richtig schlecht, wenn ich daran denke, wie verblendet
diese Leute sind und wie wenig sie sich für die Wahrheit
öffnen.
Man könnte das mit gleichem Recht auch über dich sagen.
Und es ist geradezu pervers, dass hier reihenweise
behauptet wird, alleine DIESE NATURWISSENSCHAFTLER seien es,
die neutral sind und denken können. Noch dazu bauen sie
Atombomben,
Alle?
wollen den Menschen für Forschungszwecke benutzen
und ihn seiner Würde berauben.
Welche Naturwissenschaft hat zum Ziel, den Menschen seiner Würde zu berauben?
Ja, ihr habt ja so recht, das
sind ganz ungefährliche, neutrale Zeitgenossen, diese
Naturwissenschaftler.
Ja, das sehe ich ähnlich.
Und zum Schluss will ich ein Zitat von JESUS CHRISTUS hier
hereinstellen, wo ganz ganz deutlich wird, was er von
Naturwissenschaft hält:
„Sobald ihr im Westen Wolken aufsteigen seht, sagt
ihr, es gibt Regen. Und es kommt so. Und wenn der Südwind
weht, dann sagt ihr , es wird heiß. Und es trifft ein.
Ihr Heuchler. Das Aussehen der Erde und des Himmels
könnt ihr deuten. Warum könnt ihr dann die Zeichen der Zeit
nicht deuten?“ (Lk 12, 54-56)
Gott spricht zu uns durch die Zeichen der Zeit - die
Zeichen, die kein Naturwissenschaftler deuten kann.
Ach so, das war jetzt ein stinknormaler Missionierungsversuch, den du hier abgelassen hast.
Hättest du das Zitat gleich an den Anfang gestellt, hätte ich eine Menge Zeit sparen können…
Amy