Navigationsleiste in externer Datei?

Hallo alle zusammen,

ich habe eine Webpage, welche mehr als 100 Unterseiten besitzt. Um besser navigieren zu können verwende ich eine hirarchische Anordnung mit ausklappbaren Unterseiten. Dies hat allerdings den Nachteil, dass ich, wenn eine neue Seite hinzukommt, (was von Zeit zu Zeit vorkommt) die Navigationsleiste auf allen Seiten separat ersetzen muss.

Deshalb meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, die Navigationsleiste in eine eigene Datei auszulagern, damit ich sie nur noch einmal ändern muss. – Mir ist hier schon klar, dass das vermutlich nicht mehr so ganz barrierefrei ist…

Deshalb eine weitere Frage: Gibt es vllt eine alternative Vorgehensweise, mit der ich die Barrierefreiheit erhalten und dennoch die Navigationsleiste nur einmal ändern muss.

Ich würde micht über Eure Hilfe sehr freuen!

VG Nobody

SSI, PHP, ASP, diverses
Guten Tag,

was du suchst ist ein sogenanntes Inkludieren von Bestanteilen des HTML-Codes. In HTML selbst geht das allerdings nicht. Ich selbst nutze auf einem Apache Webserver SSI, falls nicht vorhanden ist PHP evtl. angesagt, oder sonst eine einfache Möglichkeit fixe Inhalte an der immer gleichen Stelle in alle HTML-Dateien automatisch einbinden zu lassen.

Der Nutzer merkt davon nichts, außer, dass die Dateinamen bei mir (zwangsweise, da ich die Server-Einstellungen nicht ändern darf) *.SHTML nun heissen, aber wenn du an die Server-Einstellungen randarfst, kannst du auch alle HTML-Dokumente parsen lassen.

Gruß

Stefan

Hallo Nobody,

ich mache es meist so, dass ich den betreffenden Teil per PHP-Include-Befehl einbinde. Das könnte dann innerhalb der HTML-Seite etwa so aussehen:

<?php include 'navileiste.html';
?\> Dafür muss auf dem Server natürlich PHP erlaubt sein, und die Erweiterungen der Dateien mit PHP-Befehl dürfen nicht mehr ".htm" oder ".html" sein, sondern z.B. ".php". Die Barrierefreiheit wird davon übrigens gar nicht berührt, da das Include auf Serverseite ausgeführt wird und beim Besucher der Seite das gleiche HTML ankommt, wie vorher. Alternative wäre beim Ändern der Seiten die Verwendung eines Programms, das mit HTML-Vorlagendateien arbeitet. Änderungen an der Navistruktur in der Vorlage wirken sich dann auf alle zugehörigen Dateien aus. So ein Programm macht dann innerhalb von Sekunden genau die Änderungen, die du bisher von Hand in allen Dateien einzeln machen musst. Ich weiß z.B. dass der Adobe Dreamweaver so was kann. Allerdings muss man die Verwendung solcher Programme erst mal lernen. Und immer Vorsicht bei den weiteren tollen Möglichkeiten dieser Websitehelferlein, von denen manche vielleicht gar kein gültiges HTML erzeugen. Das Vorlagenkonzept von Dreamweaver ist allerdings HTML-konform. Gruß A

Hallo,
ohne das ich es selbst probiert habe, aber wäre nicht die richtige, HTML-konforme Lösung.
Gruß
Gert

Moin,

ohne das ich es selbst probiert habe, aber wäre nicht
die richtige, HTML-konforme Lösung.

Wieso HTML-konform? Wieso HTML? Wozu FRAMES?
Nicht alles ist gut, was man mit reinem HTML machen kann, bzw. kann man mit serverseitigen Scripts die Barrierefreiheit erhalten. Will man alles gezwungenermaßen in HTML quetschen, macht man das zu Lasten der Nutzer. Außerdem ist HTML nur zur Definition der Semantik des Inhalts, Frames dienen aber dem Layout.

Außerdem war barrierefrei gewünscht, und wenn man daran denkt, denkt man für gewöhnlich nicht an Frames. Denn auch wenn man diese barrierearm machen kann, so dass sie wirklich bei jedem funktionieren (auch in nicht-Frames-fähigen Browsern), so machen das doch höchstens 2% der aktuellen Frame-Nutzer. Außerdem sind Frames in Browsern wie z.B. Lynx eine Qual - deswegen „barrierearm“ statt „barrierefrei“.

In der heutigen Zeit sollte man ein wenig nachdenken, bevor man Frames empfiehlt bzw. ein etwas solideres Basisverstädnis von HTML, CSS und Webseitenerstelung haben.

Liebe Grüße,
-Efchen

bin auch dagegen
Hallo

ohne das ich es selbst probiert habe, aber wäre nicht
die richtige, HTML-konforme Lösung.

HTML-konfort? Ja.
Empfehlenswert? Nein

Die gravierenden Nachteile von Frames (auch iFrames) sind an anderen Stellen bereits hinreichend diskutiert worden, z.B.
/t/neue-url-bei-frame/4424339
oder auch gern zitiert:
http://www.subotnik.net/html/frames.html

Gruß
A.