Neue URL bei Frame ?

Hallo,
ich habe auf meiner Seite das Problem, das wenn ich in meinem Navigations-Frame auf einen Link klicke das gewünschte Fenster im Inhaltsteil zwar angezeigt wird, die URL aber immernoch auf die index.html verweist und ich beim aktualisieren wieder auf die Startseite komme.
Wie kann ich es machen, das sich die URL mit ändert ?

Meine index.html sieht so aus:

Progis.pr

Hoffe auf schnelle Hilfe
Gruß
Jens Ullmert

Hallo,
ich habe auf meiner Seite das Problem, das wenn ich in meinem
Navigations-Frame auf einen Link klicke das gewünschte Fenster
im Inhaltsteil zwar angezeigt wird, die URL aber immernoch auf
die index.html verweist und ich beim aktualisieren wieder auf
die Startseite komme.
Wie kann ich es machen, das sich die URL mit ändert ?

Herzlichen Glückwunsch! Du hast gerade einen von vielen Nachteilen von Frames entdeckt. Es gibt andere, viel effektivere Methoden eine Statische Navigationsleiste einzufügen. Zum Beispiel per SSI oder PHP…

Gruß Marcus

Danke, die Frage ist nur wie

Mit einer Tabelle habe ich es schon versucht. Die Spalten waren auch mit valign=top „ausgestattet“; aber Firefox macht das irgendwie nicht.

Wie soll ich das sonst machen ??

Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jens,

ich habe auf meiner Seite das Problem, das wenn ich in meinem
Navigations-Frame auf einen Link klicke das gewünschte Fenster
im Inhaltsteil zwar angezeigt wird, die URL aber immernoch auf
die index.html verweist und ich beim aktualisieren wieder auf
die Startseite komme.

Du könntest –ähnlich wie in folgendem Artikel beschrieben– bei jedem Seitenwechsel einen an die URI angehängten Search-String ändern …

http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dy…

… und dann dein Frameset nicht nur, wenn die Hauptcontentseite einzeln (ohne Frameset drumherum) geladen wird, sondern in jedem Fall entsprechend im Frameset laden.

Nachteil: Das geht nur mit Javascript.

Gruß Gernot

Danke, die Frage ist nur wie

Mit einer Tabelle habe ich es schon versucht. Die Spalten
waren auch mit valign=top „ausgestattet“; aber Firefox macht
das irgendwie nicht.

Wie soll ich das sonst machen ??

Jens

Weder mit Frames noch mit Tabellen! Nimm einfach semantisches HTML mit CSS. Und die Teile die dann überall gleich sein sollen, fügst Du mit SSI oder PHP ein.

http://www.marcus-ringer.de/index.shtml

Meine Seite bei der sowohl die obere als auch die linke Navigation per SSI eingefügt wurde. Was da stehen soll, ist in zwei einfachen Textdateien gespeichert. Schau dir den Quellcode an. Eine ganz einfache und übersichtliche Sache.

Gruß Marcus

Ich habe einfach mal alles kopiert, aber die verschiedenen Teile sind einfach untereinander abgebildet worden.
Wo sind die Abstände und Positionen festgelegt ??
Mit CSS ??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe einfach mal alles kopiert

Was dir absolut nichts bringt, weil Du dadurch das SSI (Server Side Inludes) nicht zu Gesicht bekommst. Denn wie der Name schon sagt, wird der Inhalt vom Server eingefügt, nicht vom Browser. Daher siehst Du also nur das Ergebnis, das der Server an den Browser übermittelt hat…

Verstanden? :wink:

aber die verschiedenen
Teile sind einfach untereinander abgebildet worden.
Wo sind die Abstände und Positionen festgelegt ??
Mit CSS ??

Ja, im CSS (Cascading Style Sheet), auf welches im Quellcode durch die Zeilen:

referenziert wird.

Deine Aufgabe würde nun lauten: mache dich kundig über semantisches HTML und CSS. Du wirst sicher dein bisheriges Vorgehen komplett über den Haufen schmeißen und neu lernen müssen, aber die Mühe lohnt!

Deine erste Anlaufstelle: http://de.selfhtml.org/
Zum Thema SSI: http://www.drweb.de/ssi/ssi_uebersicht.shtml

Aber kümmer dich bitte drittrangig um SSI. HTML und CSS sollten Priorität haben!

Gruß Marcus

Danke, die Frage ist nur wie

Mit einer Tabelle habe ich es schon versucht.

Was hat das Ganze mit einer Tabelle zu tun? Eine Tabelle ist dafür da, tabellarische Daten auszuzeichnen, sonst nichts. Ein Menü stellt man üblicherweise mit einer Liste (ul) dar.

Gruß,
-Efchen

Siehe auch: http://seybold.jan-andresen.de/

Was hat das Ganze mit einer Tabelle zu tun?

Eigentlich nichts. Ich habe nur geschrieben, das ich die navigationsleiste mit einer Tabelle darstellen wollte:

Hier die Links etv
Seiteninhalt

Eine Tabelle ist
dafür da, tabellarische Daten auszuzeichnen, sonst nichts.

Warum ?? Darf ich nicht damit machen was ich will ??^^

Eine Tabelle ist
dafür da, tabellarische Daten auszuzeichnen, sonst nichts.

Warum ?? Darf ich nicht damit machen was ich will ??^^

Nein.
Nicht, wenn Du die vermurckste Tabelle öffentlich zugänglich machen willst.
Nicht, wenn Du willst, dass alle Deine Site nutzen und toll finden sollen.

Gruß,
-Efchen

So…
ich habe meinen Freund mal wegen CSS angehauen und mir mal ne kleine CSS stunde geben lassen.
Jetzt Frage: Daher deine Seite ©opiright hat, frage ich lieber, ob ich mir einige Stellen als ungefähre Richtlinien kopieren darf…

Jens

Jetzt Frage: Daher deine Seite ©opiright hat,

Nicht nur meine, sondern jede. Auch wenn es nicht extra dort steht.

frage ich
lieber, ob ich mir einige Stellen als ungefähre Richtlinien
kopieren darf…

Ja meinetwegen. So lange Du nicht kopierst solls mir recht sein.

Gruß Marcus

Jetzt Frage: Daher deine Seite ©opiright hat,

Nicht nur meine, sondern jede. Auch wenn es nicht extra dort
steht.

Nö. Nicht in Deutschland. Da gibt es nur das Urheberrecht. :smile:

SCNR,
-Efchen

Nö. Nicht in Deutschland. Da gibt es nur das Urheberrecht. :smile:

So, und schlagen wir mal schön in „Langenscheidts Universal Wörterbuch - Englisch“ nach und suchen das Wort „Copyright“ und dessen deutsche Übersetzung. Und was finden wir da? Richtig: Urheberrecht oder Verlagsrecht. Ein und dasselbe :smile:

Als Online-Alternative: http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0…

Soll ich die entsprechende Stelle im Wörterbuch einscannen und Mailen, oder geht’s auch so?

Nö. Nicht in Deutschland. Da gibt es nur das Urheberrecht. :smile:

So, und schlagen wir mal schön in „Langenscheidts Universal
Wörterbuch - Englisch“
nach und suchen das Wort
„Copyright“ und dessen deutsche Übersetzung.

Es geht ja nicht um die Übersetzung, sondern darum, dass das Copyright in den USA anders funktioniert(e) als in Deutschland. Es gibt z.B. ein Copyright-Verzeichnis, wo man sich anmeldet[1], in Deutschland gilt das Urheberrecht mit der Erschaffung des schützenswerten Werkes.

Gruß,
-Efchen

[1] Unter Vorbehalt, weil bei Wiki steht, dass sich das in den letzten Jahren geändert hat und in Richtung deutschem Urheberrecht entwickelt.

Es geht ja nicht um die Übersetzung,

Doch, genau darum geht es, denn das Wort ist nichts weiter als eine einfache Übersetzung.

sondern darum, dass das
Copyright in den USA anders funktioniert(e) als in
Deutschland.

Was hat meine Seite mit dem Copyright (Urheberrecht) der USA zu tun? Soll ich „german Copyright“ schreiben, obwohl die Seite doch sowieso dem deutschen Copyright (Urheberrecht) unterliegt? Niemand sagt „Mein Pferd ist ein weißer Schimmel!“!

Es gibt z.B. ein Copyright-Verzeichnis, wo man
sich anmeldet[1], in Deutschland gilt das Urheberrecht mit der
Erschaffung des schützenswerten Werkes.

Und welchen Konkreten Einfluss hat das ganze nun auf die einfache Übersetzung
Copyright__Urheberrecht?

lieber, ob ich mir einige Stellen als ungefähre Richtlinien
kopieren darf…

Ja meinetwegen. So lange Du nicht kopierst solls mir recht
sein.

Wie schon geschrieben: Ich würde mir zwar einen Teil vom CSS code als Richtlinien kopieren , aber fast ganz verändern.

Nein.
Nicht, wenn Du die vermurckste Tabelle öffentlich zugänglich
machen willst.
Nicht, wenn Du willst, dass alle Deine Site nutzen und toll
finden sollen.

Warum ??
Steht das irgendwo ??

Jens

Wie schon geschrieben: Ich würde mir zwar einen Teil vom CSS
code als Richtlinien kopieren , aber fast ganz
verändern.

Ja, ist in Ordnung.

Ja, ist in Ordnung.

Danke!