NC der Universitaet Stuttgart

Hallo!

Ich moechte Luft- und Raumfahrt studieren. Dies scheint es in seiner puren Form ja nur in Stuttgart zu geben.
Doch finde ich nicht die NCs auf deren Homepage, um mich mal orientieren zu koennen, ob und wenn ja, wie lange man warten musste.

Vielleicht mach jemand ja nicht die gleichen Fehler wie ich und kann mir helfen.
Oder vielleicht veroeffentlichen die die einfach nicht?

Gruss
Paul

Hallo,
mit den NC´s ist das so eine Sache…
also, nehmen wir an ein Fach an einer Uni hat 100 Plätze frei und es bewerben sich 300 Leute, werden die „besten“ hundert genommen. Derjenige mit der schlechtesten Note der noch genommen wurde legt sozusagen den NC vor. Das kann in einem Jahr mit vielen „sehr guten“ Bewerbern 1,3 sein und in einem anderen Jahr mit weniger „guten“ Bewerbern 3,3.
Ausserdem gibt es oft noch Nachrückverfahren weil nicht alle 100 dann doch dort studieren wollen. UND: Momentan werden viele Studiengänge von Magister/Diplom auf Bachelor und Master umgestellt, so dass es evtl. noch keine Erfahrungswerte gibt.
Wenn du den NC wirklich wissen willst, einfach mal im Sekretariat anrufen und fragen. Oder beim Fachschaftsrat (falls es einen gibt)
Viel Glück und
Gruss Backs

Hi!

Vielleicht steht der fürs nächste Erstsemester noch nicht fest?! In der guten alten Zeit konnte man wegen sowas aber auch persönlich Kontakt aufnehmen… :smile:

Im Übrigen kann man Luft- und Raumfahrttechnik auch an der FH Aachen studieren:
http://www.fh-aachen.de/luft-undraum.html
http://www.fb6.fh-aachen.de/luft-und-raumfahrttechni…
Bzgl. eines NCs ist dort aber auch nur zu finden, dass es einen gibt.

Gruß
Liza

Vielleicht steht der fürs nächste Erstsemester noch nicht
fest?!

Das tut er sowieso nicht, da, wie unten schon geantwortet wurde, der NC jedes Semester/Studienjahr auf’s Neue von den Bewerbern abhängt. Die Abinote des letzten angenommenen Bewerbers ist der NC, d.h. er kann erst nach Versand der Zulassungen für das aktuelle Erstsemester bekanntgegeben werden.
Wenn nicht gerade Umbrüche wie Diplom --> Bachelor etc. vorliegen, kann man aus den letzten Semestern allerdings meistens einen Trend erkennen, entweder gleichbleibend, fallend oder auch steigend.

Grüße,
Thorid

Hi,

die Auswahl findet aber auch noch zusätzlich durch:

  • die Anzahl an Wartesemester
    (entspricht der Zeit nach dem Erhalt der Hochschulreife bis zur Bewerbung auf einen Studienplatz. Ausbildung, Wehrdienst/ Zivildienst werden mit einem zusätzlichen Wartesemester angerechnet.

  • und nach „aussergewöhnlicher Härte“

statt. Am besten direkt bei der Hochschule anrufen um mehr zu erfahren.

Im übrigen kann man LuR auch in Bremen studieren.

http://www.fachhochschule.de/FH/Studium/Luftfahrtsys…

Vorteil Bremen: zurzeit noch keine Studiengebühren.

Gruß
Richi