Nebengewerbe Kleingewerbe

Hallo. Ich bin hauptberuflich als Kraftfahrer angestellt. Meine Frau ist zur zeit Hausfrau. Um etwas Geld dazuverdienen zu können, möchte meine Frau bei einem Kurierdienst arbeiten.Mit privatem PKW täglich ca. 6 Stunden irgendwas liefern. Dort Arbeiten kann Sie aber nur auf selbstständiger basis. Nun meinte der Chef dieser Kurierfirma das ich ein Kleingewerbe oder Nebengewerbe auf meinen Namen anmelden soll, aber meine Frau fährt dann für diesen Kurierdienst. Ist angeblich steuerlich besser, wegen Familienversicherung und so. Jetzt wollte ich wissen ob das überhaut so erlaubt ist. Da ich und meine Frau der ganzen sache irgendwie nicht trauen. Hört sich irgendwie suspekt an. Danke für Tipps.

Hallo

Prinzipiell ist das so möglich, allerdings mußt Du Deine Frau dann anstellen und anmelden wegen Versicherung etc.
Als erstes würde ich mir das ganze mal durchrechnen. Du wärst nicht der erst Kurierfahrer, der am nach sehr viel Arbeit am Monatsende 1000 Euro für seine Arbeit erhält und dann davon noch 950 Euro für Spritkosten bezahlen muß. Das Problem ist halt bei solchen Unternehmen, daß der Zustellende oftmals nur der Sub-Sub-Sub-Sub-Unternehmer des Zustellenden Unternehmens ist und somit für ihn nichts mehr hängen bleibt, außer viel Arbeit und und einer lächerlichen Entlohnung. Auch werden die Zustellungen oft pauschal bezahlt, egal ob beim Nachbarn geliefert wird oder in 50km Entfernung.

Horst

Hallo.

Hallo.

Ich bin hauptberuflich als Kraftfahrer angestellt.
Meine Frau ist zur zeit Hausfrau. Um etwas Geld dazuverdienen
zu können, möchte meine Frau bei einem Kurierdienst
arbeiten.Mit privatem PKW täglich ca. 6 Stunden irgendwas
liefern.

HERMES.

Dort Arbeiten kann Sie aber nur auf selbstständiger
basis.

Ach ja? Also das Unternehmen sucht Sub-Unternehmer?

Nun meinte der Chef dieser Kurierfirma das ich ein
Kleingewerbe oder Nebengewerbe auf meinen Namen anmelden soll,
aber meine Frau fährt dann für diesen Kurierdienst.

Vergiss den Laden!
Also ersten: Es gibt kein Kleingewerbe und es gibt kein Nebengewerbe, es gibt nur ein Gewerbe! Es ist das Gewerbe, das einzige Gewerbe, es ist kein Hauptgewerbe, denn es gibt ja auch kein Nebengewerbe. Nur das Gewerbe!
Und so einen Blödsinn erzählt der Chef dort? Wie schlau kann der sein, wenn der selber Gewerbetreibender ist?
Und wieso diese Konstruktion, Gewerbe auch den Mann und die Frau fährt für den Unternehmer? Dürfen Frauen keine Gewerbe führen?

Ist
angeblich steuerlich besser,

Kann der nicht wissen.

wegen Familienversicherung und so.

Das mag was anderes sein.

Jetzt wollte ich wissen ob das überhaut so erlaubt ist.

Wie schon geschrieben wurde, würde das Gewerbe auf den Mann angemneldet werden und der stellt dann seine Frau als Angestellte ein!
Anders geht es nicht. Und das dürfte sich, wegen dem höheren Aufwand, der Firmengründung mit einer Angestellten und den damit verbunden Pflichten und Kosten, noch weniger lohnen, als die Pakete selber auszufahren. Denn dabei kommt ja schon kaum was rüber. Das ganze wird nach Stücklohn bezahlt. D.h. der Auslieferungsfahrer.Sub-Unternehmer bekommt pro Paket eine Summe X in Euro. Ob der einmal hinfährt um auszuliefern oder zweimal ist dann seine Sache, theoretisch. Denn er kann nicht einfach sagen, da komme ich in drei Tagen eh wieder vorbei, denn er schuldet vertraglich die zeitnahe Auslieferung. Die meisten Privat-PKW-Auslieferungs-Fahrer haben wieder aufgehört. Die hatten nur den Betrag pro Paket gesehen, dann die Anzahl der Pakete genommen, hochgerechnet was bei rum kommt und sich gefreut, erstmal. Sie haben nicht gesehen, dass sie Unternehmer waren, dass das eingenommene Geld nicht der Betrag war, den man ausgeben konnte. Erst jetzt begriffen sie, dass Umsatz und Gewinn was anderes ist. Erst jetzt wurden überhaupt mal, wegen der Steuer natürlich, die tatsächlichen PKW-Kosten ermittelt! Und von wegen 8 Ltr. Sprit auf 100 KM, das waren Unmengen mehr, wegen der ganzen Stadtfahrten und anhalten und wiede einparken und wieder starten. Dann war der Kunde noch nicht mal da, der Nachbar auch nicht, also 2h später noch mal hin. Am Abend dann schön Fahrtenbuch gemnacht, oh je, das dauerte ja noch mal und die Auslieferungslisten abgleichen usw. 1h Nacharbeit. Das ist doch eigentlich auch Arbeitszeit oder? Wer bezahlt die? Ach so, das ist alles mit dem Stücklohn pro Paket abgegolten?

Also, du weißt worum es geht. Da haben wir von allgemeinen Kosten der Selbständigkeit noch nicht gesprochen. Und wenn du dir jetzt überlegst, da auch noch einen eigenen Angestellten mit rein zu bringen, für den ja Abgaben zu bringen sind, kannst du dir ausrechnen, das du drauflegst.

Sollte der geniale Unternehmer gemeint haben, das Gewerbe läuft auf den Mann und die Frau fährt halt aus, also ohne dass sie beim Mann angestellt ist, ist das Schwarzarbeit. Auch die Anstiftung dazu ist strafbar.

Da ich und meine Frau der ganzen sache irgendwie nicht trauen.
Hört sich irgendwie suspekt an. Danke für Tipps.

Lass deine Frau lieber was häkeln und bei ebay verkaufen.

Wenn die Bedingung für die Arbeitsaufnahme die Selbstständigkeit der Frau ist, dann sehe ich die Gefahr der Scheinselbstständigkeit:

http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinselbständigkeit

Das könnte problematisch werden…

Gruß
Sheldrick