Nebenwohnsitze nicht abgemeldet

Liebe Experten!

Zwei Nebenwohnsitze, die bereits vor 15 und 20 Jahren aufgegeben wurden, wurden nicht abgemeldet.
Nun hat sich das aktuelle Einwohnermeldeamt gemeldet und aufgefordert, sie abzumelden.

Meine Fragen.

  • Ist das irgendwie strafbar oder ne Ordnungswidrigkeit, die Geld kostet? Wenn ja: Welche Fristen gelten denn da?

  • Es soll der damalige Wohnungsgeber schriftlich bestätigen, dass man ausgezogen ist. Es besteht aber überhaupt kein Kontakt mehr dorthin ( die Orte sind 500 und 800 km entfernt). Geht das auch ohne die Bestätigung?

Vielen Dank für fachlichen Rat
sagt
Noi

Moin noi,

eine Rechtsberatung kann hier nicht erfolgen, deshalb nur mein Erlebnisbericht.
Ich bin in den letzten Jahren sehr oft umgezogen. Es wird von den Orten extrem unterschiedlich gehandhabt.

Von „Ach die Abmeldung machen wir gleich mit.“, bis Zahlungsaufforderung wg. Verstoß gegen ???, irgendwelche Meldeangelegenheit, habe ich alles erlebt. Die Frist war damals 14 Tage und ich durfte 30€ bezahlen.

Gruß Volker

[MOD] off-topic: Rechtsberatung (FAQ:1129)
Hi!

eine Rechtsberatung kann hier nicht erfolgen,

Warum nicht? Bzw.: Natürlich nicht, da per gesetzlicher Definition nur konkrete (= real existierende) Personen rechtsberaten werden können!
Hier aber geht es (laut der FAQ:1129-konformen Schilderung des UP!) nicht um einen konkreten Fall bzw. wird keine tatsächlich betroffene, konkrete Person geschildert (und eine eventuelle lediglich vorgebliche Fiktivität ist in solchen Fällen erstmal nicht belegbar!), weswegen ein Antworter soviel Rechtliches absondern dürfte, wie er mag! :smile: (Das ist ja gerade der Clou von FAQ:1129.)

MfG
MOD Jadzia

2 Like