hallo oliver,
also das es an der 64 bit version liegt glaube ich nicht!
ich selber habe mir die 7390 gekauft und benutze daran einen server 2011, einen rechner und einen laptop beide mit win7 alle systeme laufen mit 64bit.
so jetzt noch mal zu deinen einstellungen, hast du deine rechner per dhcp eingestellt oder haben die ne fest ip?
wenn du dhcp hast kontrollier mal die ip die du bekommen hast. die sollte standardmäßig so aus sehen 192.168.178.xxx
dann wäre es evt noch gut zu wissen wie du dich mit dem internet verbindest. baust du die verbindung per computer auf oder via router auf?
außerdem könntest du mal versuchen ohne den nis 2011 eine verbindung herzustellen. als provisorischen schutz kannst du die ja das viren programm von microsoft installieren:
microsoft security essentials = http://www.microsoft.com/de-de/security_essentials/d…
so dann versuch erstmal diese sachen und meld dich dann wieder^^
gruß stefan
Windows 7 U 64-Bit | Intel Core 2 Quad CPU Q6600 2.40GHz | 2x 2GB -DDR3- 1066Mhz |ASUS NVIDIA GeForce GTX 275 896MB | HDD SATA II 500+1000MB | MB ASUS P5Q3 DELUXE | DirectX 11 | 2x LG Flatron W2452T (1920x1200) | Digital HD 5.1 Sound
iPhone 4 32GB Black
Windows Home Server Acer Aspire Easystore H340 | 3x 1TB
DHCP ist durchaus 'ne sinnvolle Sache und funktioniert unter Fritx.box einwandrei - ist auch 'ne Standard-Einstellung. Hast Du an der Fritz.box die DHCP-Funktion denn abgeschaltet?
Hi Stefan,
danke für deine schnelle Antwort.
ich habe beides versucht. Fix und DHCP. Beide liegen im selben Netz. 192.168.178.
Und die Internetverbindung soll über den Router aufgebaut werden. Aber erstmal will ich die Fritzbox nur erreichen. Also ein simpler ping. NIS habe ich zwischendurch abgestellt.
Hi,
nein in der Fritzbox habe ich nichts abgeschaltet. Kann ich auch gar nicht, ich komme nicht drauf. Weder per Browser, noch per ping-
Kann es sein, dass Windows noch nicht gemerkt hat, dass das Modem weg ist?
Da gibt es im Grunde nichts zu merken. Wenn man ein Netzwerkgerät an eine Netzwerkkarte anschließt, wird alles weitere automatisch erkannt. Dann geht es je nach dem mit 'ner festen IP oder DHCP weiter.
Versuchs nochmal mit 'nem anderen Kabel. Und steckt das Kabel auch wirklich in der LAN-Buchse der Fritz.box?
Hi Woly,
das Kabel habe ich getauscht und mit dem ursprünglichen Kabel gings an einem anderen Rechner. hat 1ß Sekunden gedauert. Auch mit NIS und auch Windows 7…
Gruß
Oliver
Hi,
schwierig,
da es ein Rechner von nem Kumpel ist. Und bei mir gehts…
Dat gibbet doch gar nicht. An meinem Rechner war ich in 10 Sekunden umgestellt…
Gruß
Oliver
Hi,
mit umgestellt meinte ich meine eigene Fritzbox abgezogen und die von dem Kumpel angesteckt. Browse raufgerufen. www.google.de eingegeben und „Seite nichterreichbar. Sie werden auf die Startseite der Fritzbox umgeleitet.“
Schwups war die Box da.
Beide Kabel getauscht. Beide Rechner mit win 7 pro. Einmal 64 und einmal 32 bit. Beide mit NIS 2011…
Gruß
Oliver
…dann kann ich es mir nicht weiter erklären, zumindest nicht über die Entfernung. Lass die Netzwerkkarte und -konfiguration mal von einem Fachhändler vor Ort prüfen.
Win7 merkt selber, wenn eine neue Netzwerkkarte etc. da ist.
Ob die Netzwerkkarte richtig konfiguriert ist, kannst Du mein dem Befehl in der Befehlseingabe (DOS Box) kontrollieren: ipconfig
Dann sollten so etwas dort zu lesen sein:
Hi Micha,
hm nein LINUX Live CD habe ich noch nicht probiert. Aber mit den original Kabeln bin ich an einen anderen Rechner gegangen. Ebenfalls Windows 7 und ebenfalls NIS2011.
Nach 10 Sekunden konnte ich die Fritzbox aufrufen.
Der einzige Unterschied:
s war ein 32 bit System statt 64 bit und der 2. Rechner war schon in einem LAN. Der erste immer nur über Versatel online. Keine weiteren Geräte.
Gruß