Netzwerk mit Win7 und Win XP

Hallo liebe Wissenden,

ich habe das Problem ein Netzwerk zwischen einem Win XP Rechner und zwei Win 7 Rechnern zu verwirklichen.

Während ich die beiden Win7 Rechner relativ einfach miteinander vernetzen konnte, scheitert es, den XP Rechner mit einzubinden.

Folgendes funktioniert:
Alle Rechner finden sich per PING
(Die IP-Adressen werden automatisch vergeben)
In den Win7 Rechnern sehe ich die freigegebenen Ordner des XP Rechners und kann auch darauf zugreifen
Auf allen Rechnern sind auch Ordner freigegeben.

Was nicht geht:
Der XP-Rechner findet trotz erfolgreichem Ping die Windows 7 Rechner nicht.

Was muss ich (auf dem XP-Rechner) machen, damit der XP Rechner die Win7 Rechner findet und die Verbindung dauerhaf bestehen bleibt?

Ich würde mich über unkomplizierte Hilfe freuen.

Vielen Dank

Jens

Trick 17 - antiintuitiv
Hallo!
Ich habe das hier hinbekommen, weiß aber nicht mehr genau, wie.

Ich kann mich nur erinnern, dass man nicht das in Windows7 vorgegebene „Heimnetzwerk“ benutzen darf.
Hier eine Anleitung zum Abschalten:
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/…

Das habe ich mir damals auch zusammengegoogelt und -gefragt, vielleicht hilft Dir das Stichwort schon weiter. Hier dieses Forum fand ich recht hilfreich, da gibt es auch eine Anleitung zum Thema:
http://www.windows-7-forum.net/windows-7-internet-ne…

Viel Erfolg
kernig

Hallo Kernig,

danke für deine Tipps

ich habe ja auch zwei Win 7 Rechner im Netzwerk, und die sind ja auch mit dem Heimnetzwerk untereinander vernetzt. Und das soll ja auch so bleiben. Wenn ich das Heimnetzwerk nun deaktiviere, verstehen die sich doch nicht mehr, oder?

Die Beschreibung in dem Forum, das du verlinkt hast, kann ich nur lesen, wenn ich dort registriert bin. Bin ich aber nicht…will ich auch nicht.

Ein Link
Hallo Jens,

-> http://scareware.de/2009/11/mit-windows-xp-oder-vist…

Ich finde die Anleitung sehr gut beschrieben und die Antworten unten informativ.

Viele Grüße,

Roman

Hi Mensch 3.11 (witzige Bezeichnung)

Danke für diesen Link. Die Anleitung werde ich bei meinem nächsten Versuch mal durcharbeiten.

Ich melde mich, ob’s geklappt hat.

Das Heimnetzwerk
Hallo Jens!
So wie ich das verstanden habe, kann man zwei Win7 Rechner auch ohne Hilfestellung durch das Heimnetzwerk verbinden. Das Heimnetzwerk ist so eine Art Hilfe, die vieles automatisch macht, was man auch händisch machen kann.

ich habe ja auch zwei Win 7 Rechner im Netzwerk, und die sind
ja auch mit dem Heimnetzwerk untereinander vernetzt. Und das
soll ja auch so bleiben. Wenn ich das Heimnetzwerk nun
deaktiviere, verstehen die sich doch nicht mehr, oder?

Doch, s.o.

Die Beschreibung in dem Forum, das du verlinkt hast, kann ich
nur lesen, wenn ich dort registriert bin. Bin ich aber
nicht…will ich auch nicht.

Nunja, verstehe ich zwar nicht (kostet nichts - ist nicht aufwändig- was also spricht dagegen?), kann ich aber nicht ändern.

Grüße
kernig

Moin moin,

Nunja, verstehe ich zwar nicht (kostet nichts - ist nicht
aufwändig- was also spricht dagegen?), kann ich aber nicht
ändern.

vieles . und nur um jemanden zu helfen , spricht sogar noch mehr dagegen.

Grüße
kernig

thomas punkt.

p.s. wenn ich irgendwo mitglied werden soll muss es dafür einen sinvollen grund geben . Hier kann man ja auch lesen ohne sich zu registrieren .

Moin moin,

Das
Heimnetzwerk ist so eine Art Hilfe, die vieles automatisch
macht, was man auch händisch machen kann.

gibt automatisch einen bereich frei zum teilen für alle im gleichen netzwerk. somit brauch man sich nicht um user etc kümmern.

wenn die windows version ausreichend ist, kann man aber auch alles mit einfacher dateifreigabe regeln.

Ich habe die Anleitung in deinem Link durchgelesen und verfolgt.

Supi - jetzt hats geklappt. Ich wäre da nie drauf gekommen, in die Adresszeile des XP-Rechners \Rechnername des Win7 Rechners einzugeben.
Aber das wars, damit ich die anderen Rechner sehen konnte.

Und noch was ist interessant: Wie man die Freigaben in Win7 gezielt einschränken kann. Auch diese Details erschlossen sich mir aus ddem Link.

Der ist tatsächlich zu empfehlen.

Vieln Dank, du hast mir sehr geholfen

1 Like

Ich sehe das genauso,

ich melde mich nicht in allen möglichen Foren an, nur um einen Beitrag darin zu lesen.
Auch, wenn es kostenlos ist. Facebook ist auch kostenlos, aber ebenfalls nicht unbedingt zu empfehlen, wenn man nicht will, dass seine Daten fleißig von Herrn Zuckerberg gesammelt, ausgewertet und verkauft werden, damit der sich dumm und dämlich verdient.

Dennoch danke für alle Antworten.
Das Problem ist gelöst - siehe etwas weiter oben.