Neu Einbau einer Ölheizung

Hallo!
Meine Familie und ich haben uns einen Altbau gekauft mit einer alten Kohleheizung. Diese soll jetzt ausgebaut und durch eine Ölheizung ersetzt werden. Worauf sollte man bei einer Ölheizung alles achten? Danke für Ihre Hilfe.

Warum Ölheizung ?
Die alte Hohle - ?Zentral? Heizung würde ich durch eine Holzheizung - z.B. Atmos Holzvergaser ersetzen.
Das kostet jetzt zwar vielleicht etwas mehr, ist aber auf Dauer billiger. Das was mehr kostet ist ein Pufferspeicher, gespart wird der Heizöltank.
Holz kosten rund die Hälfte von dem was Öl oder Gas kostet.
Bei derartigen Holzvergasern kann man für 12 Stungen oder mehr Brennholz rein legen. Kenne jemanden, der nur alle 2 Tage den Ofen füllt. An so was lässt sich dann auch einfach eine Solaranlage anschliessen. Habe zwar keinen Holzvergaser - verheize Abfallholz mit Nägeln drin - habe aber an meinen Scheitholzkessel eine Solaranlage angeschlossen.
Zu dem ganzen Thema mal im Forum „Dialog Haustechnik“ lesen.
Zum Anschluss einer Solaranlage noch mal bei mir melden. Gebe darüber gerne alle Infos.

Hallo Heizungsloser!
wichtig bei einer neuen Heizungsanlage sind Produkte Namhafter Hersteller, ( Garantie und Gewährleistung)Leistungsgröße durch einen Fachmann berechnen lassen, genehmigungen für Tankanlag sowie Abgasanlage einholen, dann sollte alles klappen,
Viel erfolg:

Hallo!
Meine Familie und ich haben uns einen Altbau gekauft mit einer
alten Kohleheizung. Diese soll jetzt ausgebaut und durch eine
Ölheizung ersetzt werden. Worauf sollte man bei einer
Ölheizung alles achten? Danke für Ihre Hilfe.

Hallo Yilsa
Da gibt es viele Kriterien die da zu beachten sind!
Aber du stellst mir da eine Frage, vergleichbar wie „Ich brauche ein neues Auto, was ist zu beachten“.
Wie groß ist die zu beheizende Wohnfläche.
Wird Warmwasser damit aufbereitet.
Wäre Gas eine Alternative.
Wie hoch ist mein Budget.
Kommte Brennwert in Frage.
Muss dann der Kamin saniert werden.
Kommt später mal Solar in Frage.(Regelung)
usw.
Grundsätzlich aufpassen, daß sie nicht überdimensioniert wird!
Gruss Icepik

Hallo,

es gibt hier natürlich viele Überlegungen zu treffen bevor man sich überhaupt für eine bestimmte Quelle zur Wärmegewinnung entscheidet…

Ist denn auch ein möglichst trockener Keller vorhanden und ein Raum wo man den Öltank aufbauen kann.
Ist ein Kamin vorhanden der der Schornsteinfeger für diesen Zweck abnimmt oder muss dieser noch gemauert bzw. noch saniert werden?

Muss man all dies noch umsetzen wäre es Sinniger wenn Gas zur Verfügung steht. Eine Gas Brennwertterm kann gut unter dem Dach installiert werden.

Besteht überhaupt ein Gasanschluss zum Haus?

Am preisgünstigsten ist Niedertemperaturtechnik, z.B.

http://stores.ebay.de/1A-Heizungsshop/Kessel-Brenner…

Am verbrauchsgünstigsten ist Öl-Brennwerttechnik, z.B.

http://stores.ebay.de/1A-Heizungsshop/Ol-Brennwertte…

Mit so wenig Hintergrundinformation kann ich nur empfehlen: Immer darauf achten, daß der Öltank gefüllt ist.

Hallo,
so eine Frage ist ganz schwer zu beantworten.

Frag auch den Handwerker Deines Vertrauens. Die meisten Handwerker haben eine Hausmarke, die sie gerne einbauen. Mein Rat, sucht Euch einen Handwerker, der Euch zusagt und lasst Euch dann beraten.

Wenn Ihr dann Fragen habt, weil Ihr den Handwerker nicht versteht, dann meldet Euch wieder.

Gruß
Lodge

Hallo du solltest ein Öl-Brennwertkessel nehmen da bei diesen der verbrauch deutlich geringer ist.Dann sollte die leistung dem Gebaude angepasst sein.Nehme bitte ein gerät wo du auch an Feiertagen ersatzteile beckommst.
MFG Thomas

Von hier aus kann darüber nicht geantwortet werden, da ausser Deiner Frage nichts bekannt ist.
Suche in deiner Nähe einen Heizungsfachmann der berät Dich gerne.

Hallo,

dieses Thema lässt sich leider nicht mit ein paar wenigen Sätzen erklären.

Hierzu empfehle ich die Internetseite: http://sancal.de

Dort finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema richtiges Heizen.

Auch die Bücher von Alfred Eisenschink (ebenfalls auf der sancal- Seite unter Online-Shop zu finden) kann ich Ihnen nur ans Herz legen.

Ich habe diese Heizung selbst schon verbaut und kann alles nur bestätigen, was Herr Eisenschink schreibt, auch wenn es der „normale“ Heizungsbauer ganz anders sagt :smile:

schöne Grüße
Käpsele

Hallo,

ein guter start ist die suche hier mal nach „Oelheizung“ zu befragen. Z.B. /t/neue-oelheizung/4256811

haustechmik-dialog.de ist auch eine gute adresse fuer mehr details.

Hallo!
Meine Familie und ich haben uns einen Altbau gekauft mit einer
alten Kohleheizung. Diese soll jetzt ausgebaut und durch eine
Ölheizung ersetzt werden. Worauf sollte man bei einer
Ölheizung alles achten? Danke für Ihre Hilfe.

Möchten sie die Kohleheizung wirklich ersetzen? Öl ist die teuerste Heizart.
Bedenken sie dass sie eine moderne Heizung kaufen mit innenthermostat und aussenthermostat, die nicht überdimensioniert ist und eine ausgeklügelte steuerung hat mit nachtabsenkung etc.
ansonsten brauchen sie vor ort eine umfassende beratung und weil es ein altbau ist evtl. auch hausisolierung und neue fenster.
grüsse

Hallo Yilsa, ganz bestimmt bist Du objektiv,unabhängig und kompetent beraten worden,eh Du Dich für die Ölheizung entschieden hast !! Nebenbei es gibt bessere Alternativen,die aber von Deiner Situation und Gegebenheiten abhängig sind.
Ich kann Dir nun nur noch raten die Öltanks nicht zu knapp zu bemessen,damit Du mit dem Zeitpunkt zum nachtanken flexibel sein kannst und nicht nachtanken MUSST wenn das Öl am teuersten ist.
Dann mach Dich kundig welchen Kessel Du einsetzen willst,weil billig nicht gut sein kann . Im Internet

Hallo!
Es sollte jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung
kommen,deshalb muß man sich kurze Fragen stellen.
Warum umstellen auf Oel?
Holz und Kohle sind günstiger.
Wie ist der Zustand der gesamten Anlage?
Wie sieht die Wärmebedarfsberechnung aus?
Umweltschutzauflagen sind nicht ohne.
Ein Tanklager muß fachgerecht-Tüv- eingerichtet werden.
Man müsste das Objekt kennen, um detaillierte Aussagen machen zu Können.

Viel Erfolg