! Neubauwohnung ! Feuchte Wand und Schimmel !

Habe vor ca. 6 Jahren eine Neubauwohnung gekauft,seit mehreren Jahren ist die Wand im Schlafzimmer und Kinderzimmer feucht… Sogar schwarzer Schimmel hat sich schon gebildet…Was soll ich machen…

Liegt ein Baufehler… Mit richtig Lüften hab ich es auch schon probiert??

Habts ihr einen Rat???

Danke Vielmals

Guten Morgen

Schlaf- und Kinderzimmer sind die am meist betroffensten Zimmer wenn es um Schimmel geht.
Da man es im Schlafzimmer immer schön angenehm und im Kinderzimmer ausreichend warm haben will.
Nun es könnten mehrere Ursachen zutreffen:

  1. zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum vor allem über Nacht / dies können Sie mal mit einem Hydrometer beobachten, den gibt es im Baumarkt für 4 - 7 €
  2. ein Baumangel besser gesagt „Kältebrücken“ hierüber spricht man wenn eine nicht ausreichende Außenisolierung besteht / um dies Festzustellen gibt es 2 Möglichkeiten, 1. mittels Temperaturmessgerät für die Außenwand aber es wird von der Innenseite gemessen.
    z.B Sie Messen auf der Oberfläche der Wand eine Temperatur von 14 C° dan sollte der Innenraum nicht über 22 C° und 60 % Luftfeuchte kommen da ansonsten Wasser an den kalten Stellen der Außenwand kondensiert und in das Mauerwerk eindringt.
    Die 2te Lösung wäre eine Thermografie mit dieser Methode lassen sich Kältebrücken sichtbar machen.
    Auf meiner Homepage unter Downloads finden Sie einen Taupunktberechner dieser ist für die Berechnung des oberen bsp. zu verfügung steht.

Sollten weitere Fragen bestehen so melden Sie sich einfach nochmals.

Gruß
Steffen

Hallo,

es gibt einige Möglichkeiten für die Ursache.
Diese lässt sich durch Ihre Beschreibung nicht genau definieren.
Bedingt durch die Lage des Taupunktes kondensiert der Wasserdampf aus der Raumluft an den kälteren Stellen der Wand aus zu Wasser.
Eben dort wo sich der Schimmel bildet.

Mehr Informationen unter:
http://www.mauertrocken-shop.de/download/Definition_…
Taupunkttabelle:
http://www.mauertrocken-shop.de/download/Taupunkttab…

Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken.de

Hallo!

Handelt es sich bei den Wänden um Außenwände?
Laufen darin evtl. Wasser-Rohre?
Tritt die Feuchtigkeit nur in den Ecken oder über die gesamte Wandfläche auf?

Zur Info:
Sollte das Problem erwiesenermaßen bereits seit Anfang an bestehen, kann die Baufirma auch nach Ablauf der 5 Jahre Neubaugewährleistung in Regress genommen werden, da dies als grober Baufehler ausgewiesen wäre!

Hallo Lipjan07,

mit diesen wenigen Angaben kann ich dir leider nur den Rat geben, einen Gutachter kommen zu lassen, z.B. beim Ring Deutscher Gutachter www.rdg-ring.de .
Auch empfehele ich Dir, in einem stark verschimmelten Kinderzimmer kein Kind mehr schlafen zu lassen.

>Mit richtig Lüften hab ich es auch schon probiert??

Hallo
Es kann ein Baumangel sein,aber du solltest das von einem Spezialisten überprüfen lassen.Ist das Schimmelproblem einmal da,wirst du es nicht mehr los.
Ich empfehle dir mal auf www.schimmelspezialist.de vorbei zu schauen.Dort findest du einen Fachmann in deiner Nähe.Dann am besten gleich anrufen,und dein Problem darlegen.
MfG
Schimmelspezialist R.Klopp

die feuchtigkeit tritt nur in den unteren bereich der wand auf,und zwar fast der ganze untere bereich,

beim schlafzimmer ist es fast der ganze untere bereich,beim kinderzimmer nur unterm fenster,da links des fensters das zimmer des nachbars ist und es dort nicht feucht ist,

ach ja nochwas,dieses problem tritt nur im winter auf.

Hallo Barbara, vielen Dank für deine Antwort.

dieses Problem tritt nur im Winter auf…und lüftet tun wir auch jeden Tag. In der Früh, Mittag und Abend.

Wir leben 5 Personen in 80 qm². Die Nachbarn werde ich auch fragen und mal sehen was die dazu sagen.

die Luftfeuchtigkeit liegt deutlich bei über 70%. Und im Schlafzimmer wird wirklich sehr selten die Heizung angemacht. Nur Abends wenn wir schlafen gehen.

Hallo!

Das klingt nach einem Problem der ungenügenden Abdichtung und damit bilden sich Wärmebrücken. Das bedeutet die Wände an den Stellen, an denen nicht genügend abgedichtet bzw. gedämmt ist, kühlen übermäßig aus und die Feuchtigkeit aus der Raumluft schlägt sich auf den Bauteielen nieder. Dies wiederum führt zu der Schimmelbildung.
Hier hilft nur eine Neudämmung der Außenfassade an den betroffenen Stellen und eine vernünftige Abdichtung.
Evtl. kann man da, wie bereits erwähnt, den Bauträger auch noch nach Ablauf der 5 Jahresfrist, zur Verantwortung ziehen. Allerdings setzt das in den meisten Fällen einen langen Atem für ein Gerichtsverfahren vorraus, es handelt sich aber um einen groben Baumangel und dieser ist auch nach Ablauf der Frist noch durch den Bauträger zu beheben.
Ich hoff ein Wenig weiter geholfen zu haben!

vielen Dank für Ihre Antwort. Können Sie auch begründen warum das nur im Winter passiert? Wäre super wenn ich noch eine Antwort bekomme.

Ich werde demnächst den Bauträger und die Immobilienverwaltung informiere, damit dieses Problem behoben wird. Ich müsste bestimmt noch einen Gutachter einschalten oder?

Danke vielmals! :smile:

Hallo Lipjan07,

kann durchaus sein, dass 3 mal Lüften am Tag nicht ausreicht, sondern dass Du erheblich mehr Lüften musst.

Alles Gute

Barbara

Eine Luftfeuchtigkeit von über 70 % ist eindeutig zu hoch.
SYie sollten die Heizung bei der momentanen Wetterlage auf kleiner Stufe lassen, so dass wenn Sie abends ins Bett gehen nicht alles aufheizen müssen.
Wenn Sie Tagsüber die Heizung aus lassen kühlen sich die Gegenstände / Möbel im Raum sehr stark ab, nun gehen Sie ins Bett drehen Ihre Heizung auf … nun passiert folgendes:
Die warme Heizluft + die Feuchtigkeit die Sie als Person beim Atmen und schwizen im Schlaf ausdünsten kondensiert auf den Gegenständen und Möbeln und es kommt zu einer Kondenswasserbildung diese die Relative Raumfeuchtigkeit dan so extrem erhöht.
Ebenso schlägt sich diese auch auf die Eckstellen zur Außenwand hin ab und teils auch an den fenstern so das dass Wasser an den Fenstern herunter läuft.
Versuchen sie mal ein normales Raumklima zu schaffen und achten Sie beim Lüften das sie richtig Lüften.

Richtig Lüften tun Sie bei diesen kalten Tagen in dem Sie lieber Fenster und Türen für 5 Minuten ganz öffnen und das 2 - 3 X am Tag, hierzu sollten Sie die Heizung nicht extra runterdrehen den es ist eine alte angewohnheit Heizkörper beim Lüften runter zu stellen. Jedoch ist es so das wenn dieser herunter gedreht wird und sie nach dem Lüften wieder hoch drehen der Heizkostenaufwand um einiges höher liegt wie wenn Sie den Heizkörper an lassen.
Versuchen Sie es einfach mal und geben dan ein Feedback ab.
Gruß

Hallo!

Im Winter tritt es nur aus dem Grunde auf, weil erst dann die Temperatur draussen tief genug ist das der sogenannte Taupunkt (mal im Wiki nachschlagen) unterschritten wird.
Das bedeutet, dass die Wand oder der Wandbereich kalt genug ist, dass die Feuchtigkeit sich auf dem Bauteil niederschlagen kann.

Ein Bausachverständiger ist auf jeden Fall zu empfehlen, da man allein sonst nur sehr geringe Chancen gegen die meisten Baufirmen und halt auch deren Versicherungen hat.
Meist wird der Bauträger noch einen eigenen Sachverständigen beauftragen und zusätzlich meist auch noch die zuständige Versicherung des Bauträgers. Aus diesem Grunde ist ein eigener Sachverständiger dringend zu empfehlen.

Gruß

ich werde das jetzt versuchen,

und ja,die wand ist nicht nur feucht ,sondern richtig „nass“ in der früh,oberhalb sehr kalt,und unten ziemlich nass,das ist das was Sie gemeint haben mit „Wasser an den Fenstern“ herunterläuft.

genau richtig … versuchen Sie es mal und geben dan ein feedback.

Lass das eienen Profi anschauen. Per Mail geht da nix

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

SO::

Schimmel entfernt,neu gestrichen, und heizung den ganzen Tag auf mittlerer Stufe:

Ergebnis: Jeden Tag immer weniger Feuchtigkeit an der Wand. Kein Schimmel mehr, mehrmals am Tag „richtig“ lüften und ich bin sehr zufrieden.

Super HERZLICHEN DANK,

Danke für das Feedback … weiter so.

Alleine durch richtiges Lüften und Heizen haben Sie sich eine Menge Ärger und Kosten erspart :wink:

stimmt,

mein Fehler früher waren gekippte Fenster über Tag, und Heizung habe ich nur am Abend angemacht,

jetzt mach ich es richtig,danke :smiley: