Neue Kinder braucht das Land

hi Guido!

Das Problem ist, dass es den meisten Unternehmen (Mittelstand)
nicht so wahnsinnig gut geht! Wenn sie über einen
mittelfristigen Zeitraum Geld inverstieren, dass sie nicht
haben, wird es ihnen nur schwer möglich sein, zu überleben.

Ich sehe das nicht so. Die letzten Jahre waren die Lohnerhöhrungen moderat, damit Arbeitsplätze erhalten oder sogar geschaffen werden sollten. Das ist nicht passiert (weil genau das passierte, was ich von anfang an dachte… da steckt man doch lieber ein milliönchen mehr gewinn ein, erhöht die ach so geringen vorstandsgehälter etc. pp.) Was in Folge passiert, ist mehr als logisch- benutzt man einfach den normalen Menschenverstand- die Leute haben immer weniger Geld- sparen an allen Ecken, wo es halt geht. und das kriegen die Unternehmen zurück… aber die kapieren es halt nicht. Das kannnn schon zig-Jahre dauern. Ich bin kein Wirtschaftsexperte… ich bin nur „Normal-denker“. Dem Mittelstand geht es nicht so schlecht, wie sie tun.

Grad hör ich im HG Wirtschaft im Aufschwung,… das ist Theorie. Aber warten wirs ab. Ich kann einfach nicht mehr. Der Optimismus muss vorsichtig bewertet werden.

Und ich hasse diese Aussagen, dass Unternehmen jammern x-Millionen weniger Gewinn als im Vorjahr… Was soll das Gejammer… Gewinn ist Gewinn!
Im Prinzip nährt sich die Wirtschaft vom Volk. Kasteie das Volk, und DU erwürgst die Wirtschaft. Das mag zwar zig Jahre dauern. … wie gesagt, ich bin überhaupt kein Experte, ich frage nur meinen Menschenverstand… und ich erschrecke… es trifft alles so ein, wie ich fürchte

Herzlichst

Sarah

Gerade die Jugend, die
gerne konsumieren würde, kann das nur bedingt, weil sie nicht
genügend Lehrstellen bekommen und somit zukünftig wenige
Einnahmen haben werden.

Ich habe letztens mal irgendwo einen Beitrag gesehen, wo es
darum ging, die Azubi-Vergütungen zu drücken. Die meisten der
befragten Jugendlichen (ok - war nicht representativ) waren
dafür - wenn es Stellen schafft…

Ein Beispiel: Im Bergbau bekommt ein Azubi im ersten Lehrjahr
479 € - in einigen anderen Tarifen weit über 600 €.
Da der tarifgebundene Arbeitgeber (oft) nicht einfach weniger
Zahlen kann, gibt es ein Problem! Würden alle nur 450 €
bekommen, könnte man mehr Leute einstellen!
Nebenbei: Im Bergbau werden aufgrund Bewerbermangels seit
Jahren nicht mehr alle Azubiplätze vergeben, die vergeben
werden könnten! Ich rede hier jetzt von handwerklich sehr
guten Ausbildungen!

Zurück zum Unternehmer, bremst er sich quasi -auf die Zukunft
gesehen- nicht selber aus, in dem er an den Personalkosten
spart (durch Stellenabbau und wenig Lohnerhöhung).

Ja - das gehört zum Kreislauf! Jedoch: Er müsste eine
Vollbremsung machen, wenn er dem entgegen schwimmt. Du kannst
kein Geld ausgeben, das Du nicht hast (normalerweise nicht).

Dann muss
man halt das Auto noch zwei Jahre länger fahren, dann fährt
man halt nur alle 2 Jahre in Urlaub, und das alte Sofa ist
doch eigentlich noch okay? Ich glaube Unternehmer sollten
anfangen umzudenken, sie kriegen es ja quasi zurück.

Aber sie müssten in eine Vorleistung treten, die ungewiss ist!
Denn dann müsten ALLE Unternehmer mitmachen - da es eine
Investition über mindestens drei Jahre ist, werden das viele
nicht verkraften…

Mir hat mal ein VWL-Professor erklärt, dass seiner Meinung
nach die Steuern und Abgaben drastisch runter müssten. Dann
ginge es diesem Land zwar ein oder zwei Jahre so richtig mies,
aber es würde danach besser werden.

Grüße
Guido