Hi ®ichard,
„…Jedenfalls sollte sich niemand aufhängen, nur weil eine
Beziehung nicht klappt. Dieser ganze tragödische Seich geht mir
auf den Zeiger. Verlieben sollte man sich wirklich erst etwas
später nach reiflicher Überlegung. …“
Das klingt für mich so (Gesamttext einbezogen) als ob Du Dich sexuell auf eine Frau einlassen wolltest, sogar sehr gerne eine Frau flachlegen wolltest. Auch geistreiche Gespräche wären angenehm. Doch ob Du Dich gefühlsmäßig auf sie einlässt, dass soll erst die Zeit zeigen. Passt der Sex, passen die Gespräche, passt was auch immer noch für Dich wichtig ist. Doch Gefühle erstmal nein, danke! Na, vielleicht darf sie ja sympathisch sein, doch keinesfalls dürfen sie so nahe gehen, dass sie verletzen könnten?
Wieso sollte eine Frau sich auf einen Mann einlassen, der erstmal nur eine attraktive Frau, Sex und gute Gespräch will? Und was würdest Du so einer Frau dann sagen, wenn sie wissen möchte wie es um Deine Gefühle bestellt ist?
Sagtest Du ihr dann, wenn es passt, der Sex, die Gespräche und sonst noch die Dinge die Dir wichtig sind, dann lässt auch weitere Gefühle zu? Würdest Du Ihr das sagen?
Und was wenn so eine Frau dann sagt, okay, wir können reden, uns kennenlernen, was miteinander unternehmen, doch Sex gibt es erst, wenn Du Dich auch mit Deinem Herzen auf mich einlassen kannst. Würdest Du auf den Sex dann auch erstmal verzichten wollen bzw. können?
Selbst wenn so eine Frau nicht bewußt mitbekommt, dass ein Mann Gefühle zurückhält, sie wird es spüren. Entweder ist sie genauso drauf und dann ist die Frage, wer fühlt zuerst?
) Was wenn keiner sich traut? Und wenn sie nicht so drauf ist, ich weiß nicht wie groß ihre Opferbereitschaft ist zu warten bis der mögliche Partner sich auch traut Gefühle zuzulassen? Erwartest Du da nicht in gewisser Weise, dass eine Frau in (emotionale) Vorleistung geht?
Außerdem klingt das bei mir so als wäre so ein Mensch jemand der seine Gefühle kontrollieren kann und kontrolliert.
Ein Mensch der wirklich seine Altlasten aufgearbeitet hat, hat das nicht nötig!!!
Da scheint es doch möglich, dass so ein Mensch in Beziehungen, wenn er sich verletzt fühlt, sein Herz verschließt, seine Gefühle zurück nimmt.
Wie ist das denn, wenn Verletzungen in Beziehungen entstehen, werden die dann wirklich alle aufgearbeitet? Und wie geht so ein Mann / Mensch dann mit den Verletzungen um, deren Hintergründe nicht aufgelöst worden sind?
Bleibt man(n) dann dennoch weiter bei dem Partner, weil noch etwas da ist, weil man sich an die Anfänge erinnert und dann mehr und mehr aus Gewohnheit?
Und wieviele Verletzungen entstehen in so einer Beziehung bis zum endgültigen Ende dann zwischenzeitlich weiter, denn die zurückgehaltenen Gefühle, gleich ob Trauer, Angst, Wut, Freude, Schmerz und auch Liebe, dürften je nach KLärungsbedarf zunehmen. Sicherlich werden dann auch noch Gefühle gezeigt, doch auch die um die es hautpsächlich ginge? Eher weniger.
Manche brechen dann auch sehr radikal den Kontakt ab, weil sie sich der Verletzung nicht stellen wollen, dabei wird leider nicht al geklärt, was sie teils selbst dazu beigetragen haben oder ob ein Du z.B. auch nur auf eine alte Wunde getreten ist und die Verletzung schon da war?
Wenn es zwischen zwei Menschen nicht klappt, obwohl es scheinbar passte, und der Mann z.B. hat dabei die Gefühle zurückgehalten, geht er tatsächlich aus der Beziehungen ohne Verletzungen hervor? Oder meint er nur, es täte so weniger weh, als wie wenn er sich verliebt hätte? Was kommt da an Gedanken? Ich hatte immerhin ein paar schöne Abende und guten Sex, auch die Gespräche waren unterhaltsam?
Mich erinnert das an Menschen die ihren Theapeuten recht emotionslos ihre Geschichten erzählen, die ihre eigenen Verletzungen nicht spüren können. Und nur weil diese Menschen ihre verdrängten Gefühle nicht spüren, heißt das ja nicht, dass sie nicht da sind.
Und so ähnlich sehe ich das dann auch bei Kontakten / Beziehungen in denen Gefühle (gleich welcher Art) zurück gehalten werden. Selbst wenn ein Partner dann nach dem Aus des Kontaktes meint, er wäre ja heil aus der Sache rausgekommen, da er keine Gefühle investiert hat, gleich wie kalt er das möglicherweise sogar angeht, tief in jedem von diesen Menschen steckt doch ein verschlossener Schmerz aus vielleicht Wut, Ärger, Zorn, Ohmacht… und es schmerzt sicherlich auf eine gewisse Weise, dass Gefühle der Liebe nicht oder nur unter Bedingungen bzw. Kontrolle zugelassen werden können und nicht einfach frei fließen können.
Verlieben hat doch nichts mit Verstand, Logik oder gar reiflicher Überlegung zu tun. Wenn ich so etwas lese, gehe ich automatisch innerlich einen Schritt zurück.
Ciao,
Romana