Neue Ski einstellen

Hallo zusammen!

Ich habe mir neue Ski bestellt und ich konnte im Netz auch schon die Info finden, dass neue Ski bereits vom Hersteller gewachst sind. Muss man sonst noch etwas einstellen/beachten und kann ich das selber machen?

Im Skigeschäft haben die mir erzählt, dass die Ski auf die Körpergröße, das Gewicht und das Alter eingestellt werden müssen. Die haben ebenso erzählt, dass ich die Ski bei denen wachsen lassen sollen. Ist da was dran oder wollen die nur Geld verdienen?

Hi Maiworm
auf alle fälle solltest du die Bindung auf deine Bedürfnisse einstellen lassen. Normalerweise macht dir das jedes anständige Sportgeschäft. Wachsen ist ja nicht mehr notwendig.
Solltest du dich beim Skifahren verletzen, kann unter Umständen die Unfallversicherung blöd machen, wenn du nicht nachweisen kannst, dass deine Skier (Bindung) ordnungsgemäß eingestellt waren.

Gruss Boschuh

P.S. Finger weg, von selfmade. Hier geht es um deine Gesundheit!!!

Hi,

Schließe mich meinem Vorredner an: Unbedingt einen Profi mit Erfahrung einstellen lassen. Wenn sie es richtig machen, messen die auch deinen Knieumfang und beziehen dein Können mit ein. Am Ende ist es dein Knie, was ausgedreht wird, wenn die Bindung beim Sturz nicht löst. Oder aber, die Bindung ist zu leicht eingestellt für deinen Fahrstil und dein Gewicht, dann kann es passieren, dass du über eine Unebenheit fährst oder scharf bremst und plötzlich bist du deinen Ski los. Mir schon passiert, ist auch nicht unbedingt prima.

Das mit dem Wachsen ist sone Sache. Ich würde auf jeden Fall nach einer Woche Skifahren einen Service mit Wachsen und Kantenschleifen machen lassen. Das Wachs schützt die Lauffläche, ohne scharfe Kanten kannst du schlechter bremsen. Also keine Geldschneiderei.

Grüße,

Günther

Also Bindung einstellen beim ersten mal unbedingt vom Profi machen lassen (also im Geschäft) kostet zwar 15 euro rettet dir aber möglicherweise z.b. einige Bänder.
Wenn die Ski einmal eingestellt sind kann man sich vom Fachmann erklären lassen was bei z.b. einer Gewichts - Zu oder Abnahme zu verändern ist an der Bindungseinstellung,bin aber persönlich der Meinung man sollte wenn man nicht schon länger Erfahrung mit den Einstellungen hat oder sich das wirklich mal beim Fachmann am Ski hat beibringen lassen immer dort machen lassen weil das eine Investition in die Gesundheit ist.
Wachsen lassen ist nicht dringend nötig verbessert einfach das gleitgefühl des Skis wenn man es aber nicht auf Geschwindigkeit abgesehen hat tuts normalerweise einmal am Anfang des Winters heisswachsen lassen und wenn der ski mal wirklich extrem stumpf ist mit einem Kaltwachs (kriegst du wenn du lieb fragst in den meisten skishops beim kauf der skier oder beim einstellen lassen noch ein paar probepackungen mit die sollten für den ersten winter sowieso reichen)nachwachsen,da kann man nicht viel falsch machen.
Wichtig ist auch noch regelmässig die Kante des Skis auf Scharten zu überprüfen (Für den Anfang als Faustregel: mit dem finger leicht über die Kante des Skis streifen solange keine deutlichen unebenheiten zu erspüren sind ist die kante in ordnung - Für jemanden der nicht allzuoft fährt sollte einmal am anfang des winters und evtl. in der mitte des winters schleifen lassen reichen bei der Gelegenheit beim Winteranfangsservice den Fachmann auch die Bindung nochmal nachstellen lassen weil durch die belastung nach einem Jahr bei manchen Bindungen der eingestellte wert vom tatsächlichen wert abweichen kann.)
Der Belag an sich ist aus sicherheitstechnischen Gründen weniger wichtig sollte aber auch mindestens einmal im Jahr gemacht gemacht werden oder ausserplanmässig wenn große Beschädigungen (Löcher) sichtbar sind.

Hoffe habe alle Fragen zum Thema Ersteinstellung des Skis und auch der weiteren Pflege zufriedenstellend und verständlich beantwortet und wünsche dir viel Spass mit deinen neuen Ski.