Neue Technologien

Hallo Leute,

hier ein Link mit geradezu revolutionären neuen Technologien, die es wohl tatsächlich schaffen würden, einen grossen Teil unserer Umweltprobleme auf einen Schlag zu minimieren…

http://www.spiritofmaat.com/archive/feb2/editor.htm

Man stelle sich mal vor, auf dieser Site kann man den kompletten Bauplan zum Umbau von einem ganz normalen Benzinmotor in einen wasserbetriebenen Motor downloaden (ganz unten auf der Site). Wenn das im grossen Styl umgesetzt werden würde… Damit würde nicht nur die Abgase wegfallen, sondern das Beste an dem Ganzen: Aus dem Auspuff solcher Motoren kommt nur ein wenig heisser Wasserdampf und SAUERSTOFF!!! Mutter Erde könnte also gleich doppelt aufatmen…

Liebe Grüsse,
Mirea

Aus dem Auspuff solcher Motoren kommt
nur ein wenig heisser Wasserdampf und SAUERSTOFF!!! Mutter
Erde könnte also gleich doppelt aufatmen…

Hallo!

wen interessiert überhaupt noch unsere Erde? Nachdem es diese tolle Erfindung gibt, können wir auch bestens auf dem Mond leben. Dort angekommen, setzt man sich in ein Auto und bindet sich die Atemmaske um, die direkt aus dem Auspuff mit Sauerstoff versorgt wird. Während man dann gemütlich über den Mond gondelt, kocht man sich gleich noch einen Tee mit dem Wasserdampf aus dem Auspuff.

Genial das Ganze.

Apropos Tee: Wie heißt das Zeuchs, das Du heute getrunken hast?

Gruß
Wolfgang

Zielgruppenorientiert werben!
Hi Mirea,

wenn Du die Welt ändern willst, musst Du unbedingt darauf achten, die richtige Zielgruppe anzusprechen, also erstmal ins richtige Brett posten: Esoterik heißt das Zauberwort, das alle Türen öffnet. Außerdem empfehle ich dringend, die deutschsprachigen Texte zu diesem Thema zu nutzen - nicht jeder kann Englisch; mancher, der Englisch kann, ist einfach zu faul zum Übersetzen. Suche mal bei google nach „Wasserauto“, da kriegst Du die benachbarten Glaubensgebiete auch gleich zu fassen: Hohlwelttheorie, Befreiung aus der Knechtschaft ungezügelter Gier, …

Gruß Ralf

Gibts schon ewig!
Hallo Mirea.

In Brasilien fahren die Autos wohl mit Alkohol aus Zuckerrohr. Da kommt auch nur Wasser und CO2 raus. Zudem hat man nicht nur den Vorteil, daß das Zeugs wenigstens brennt, man kann auch seinen Dursat damit stillen, wenn man den Tank anzapft. Ich finde das echt praktischer.

Prost
Frank

:Hallo!

wen interessiert überhaupt noch unsere Erde?

Wenn es noch viele solcher Ignoranten wie Dich gibt, wird es bald nichts mehr geben, wofür sich irgendwer interessieren könnte.

Apropos Tee: Wie heißt das Zeuchs, das Du heute getrunken
hast?

Und wie heisst das Zeugs, das Du Dir täglich rein ziehst?

Gruss, Mirea

Hallo Frank.

In Brasilien fahren die Autos wohl mit Alkohol aus Zuckerrohr.
Da kommt auch nur Wasser und CO2 raus. Zudem hat man nicht nur
den Vorteil, daß das Zeugs wenigstens brennt, man kann auch
seinen Dursat damit stillen, wenn man den Tank anzapft. Ich
finde das echt praktischer.

Stimmt, tönt nicht schlecht, hicks. Dass es diese Alternativen eigentlich schon lange gäbe, war mir schon klar, dass jedoch ein solcher Bauplan veröffentlicht wurde, ist glaub ich schon ziemlich neu. Na dann hoffen wir mal, das Ganze geht endlich mal ein bisserl vorwärts, nur der grösste Ignorant ist sich der Dringlichkeit nicht bewusst.

Zum Wohl, hicks,
Mirea

Hi Ralf,

über die Zielgruppe brauchen wir nicht zu plaudern, da kann ich gar nicht danebenliegen. Mit Esoterik hat das gänzlich wenig zu tun. Mehr mit reinem Menschenverstand.

wenn Du die Welt ändern willst,

Die Frage ist nicht, ob ich die Welt verändern will oder nicht. Verändert sie sich nicht, gibt es bald nichts mehr zu verändern, so einfach ist das. Man kann natürlich auch einfach im alten Trott weiterschnarchen.

Gott zum Gruss,
Mirea

…vergaß ich, daß Du aus der Eso-Ecke kommst. Dort war es schon immer egal, wie dick aufgetragen wird, Satire wird nicht erkannt.

Wenn es noch viele solcher Ignoranten wie Dich gibt, wird es
bald nichts mehr geben, wofür sich irgendwer interessieren
könnte.

Mirea, es nützt doch nichts, wenn man berechtigten Sorgen mit unsinnigen Rezepturen begegnet. Der von Dir angegebene Link besteht jedenfalls aus Ergüssen von Dumpfbacken, Scharlatanen oder Witzbolden. Im übrigen geistern solche Seiten schon seit Jahren durchs Netz. Einige bieten bieten sogar Beteilungen und Aktien an und versprechen Reichtum. Andere behaupten, sie hätten ihren nur mit Wasser laufenden Motor sogar patentieren lassen. Bescheiden sind sie allesamt, stünde ihnen doch mindestens der Nobelpreis für Physik zu.

Daß man Wasser nicht verbrennen kann, weißt Du sicher selbst aus alltäglicher Erfahrung. Aus Wasser H2O läßt sich aber Wasserstoff H2 erzeugen, z. B. indem man Wasserdampf über glühende Eisenspäne leitet. Dann wird 3 FE + 4 H2O zu Fe3O4 + 4 H2. Der Wasserstoff H2 läßt sich wiederum hervorragend verbrennen, also mit Sauerstoff verbinden. Dabei entsteht wieder Wasser. Zunächst einmal muß man aber Energie in den Prozeß stecken und zwar mehr, als man danach durch Verbrennung wieder erhält. Aus diesem Grunde wird sich ein mit Wasser betriebenes Fahrzeug keinen Millimeter bewegen. Die Energie dazu fehlt.

Mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge gibt es bereits. Aus deren Auspuff kommt tatsächlich nur Wasser. Aber nur Reporter der Bild-Zeitung würden behaupten, daß das Auto mit Wasser fährt. Es fährt mit Wasserstoff und für dessen Herstellung braucht man reichlich Energie.

Gruß
Wolfgang

2 Like

Getret’ner Quark wird breit, nicht stark.
Hi Mirea,

hier geht es nicht ums Schnarchen, sondern um begrenzte Mittel. Die Zeit, die der Mensch hat, kann er nutzen, um über Möglichkeiten nachzudenken, er kann sie aber auch verplempern, indem er technischen Unfug als die große Zukunft verkauft und damit Gutmenschen veranlasst, diese Spinnereien zu widerlegen.

Hast Du Dich der Mühe unterzogen, die Bauanleitung nachzuvollziehen? Hast Du sie verstanden? Könntest Du das Wirkprinzip jemandem (zB mir) erklären? Wieviel Zeit hast Du dafür aufgewendet? Würdest Du für Beratung Geld ausgeben?

Denkst Du manchmal darüber nach, wie sich eine Fahrt vermeiden ließe? Hier liegen die Möglichkeiten, nicht im Wasserauto, auch nicht in „Clean Energy from the Active Vacuum“ (gleiche Seite, unteres Drittel).

Nebenher gefragt: Worum geht es den Verfassern solcher Pamphlete überhaupt? Geld kann es nicht sein, sie verkaufen ja nichts. Bauen wird das Ding niemand - sie behaupten ja nicht einmal, dass auf Amerikas Straßen auch nur ein Exemplar fährt.

Gruß Ralf

Die Frage ist nicht, ob ich die Welt verändern will oder
nicht. Verändert sie sich nicht, gibt es bald nichts mehr zu
verändern, so einfach ist das. Man kann natürlich auch einfach
im alten Trott weiterschnarchen.

1 Like

Hallo Mirea,

da du es offensichtlich nicht mitbekommen hast - die Leute, die von dem Waserauto erzählen, verarschen dich und uns alle. Das erste nachweisbar funktionierende Perpetuum Mobile wäre der sichere Beweis für eine Explosion unseres Universums a la Urknall. Auch wenn eine Würth AG dafür Aktien seit Jahren an den Mann zu bringen versucht - es klappt trotzdem nicht.
Jeder Automobilhersteler würde das definitiv sofort aufgreifen, um sich eine Stellung vorn im Markt zu sichern.

Dann gibt es noch ein politisches Problem. Stell dir vor jemand kann tatsächlich auf preiswerte Art Enbergie produzieren. Den würden doch garantiert die Araber sofort erschießen. Wenn die ihr Öl nicht mehr losbekommen, ist doch dort unten der Hund verreckt. Jedenfalls würde das die komplette Weltordnung durcheinanderwürfeln.

Frank

… ein falsch geposteter Artikel.
das Thema gehört ins Witzebrett. So einfach ist das.

Gruß
bernd

Was wirklich dran ist…

Moin Mirea!

Seufz. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mir die Seite, den Artikel über die „Vakuumenergie“ und das Wasserauto mal durchgelesen. (Wenigstens konnte man an einigen Stellen lachen)

Also, ich möchte dir offen und ehrlich kurz erklären wo der Haken an diesen tollen Erfindungen ist.
Vakuumenergie. Was dieser tolle Doktor eigentlich sagen will ist folgendes: Ein Magnet gibt Energie als Magnetfeld ab, und nun sollte man diese Energie auffangen und direkt benutzen.
Ebenso mit dem Vakuum. Der Autor behauptet auch Vakuum ist mit subatomaren Teilchen gefüllt. (Was so in etwa auch stimmt) Aber nun schlägt der Autor vor dies Teilchen zu nehmen und nach Einsteins Formel E=mC² direkt in Energie zu verwandeln.

Toll. Sollte man wirklich machen. Nur wie man das machen soll, verrät der Autor leider nicht.
Damit ist der praktische Nutzen genau gleich Null.

Die einizige Möglichkeit Masse direkt in Energie umzusetzen die der Mensch hat, ist die Kerntechnik. In der Kernspaltung zerfällt ein Uranatom in zwei (oder mehr) Teile. Allerdings sind diese Teile leichter als das Uranatom. Der fehlende Teil zerfällt tatsächlich zu reiner Energie. In der Kernfusion passiert ähnliches mit Wassertoffatomen (Deuterium um genauer zu sein. Deuterium ist ein Isotop des Wasserstoff und enthält neben dem Proton auch ein Neutron) Dabei verschmelzeln zwei Atome zu einem Heliumatom. Aber das Heliumatom ist auch etwas leichter als die beiden Ausgangsatome. Die restliche Masse verwandelt sich auch in reine Energie.
Solltest du trotzdem eine andere Möglichkeit haben Materie direkt in Energie umzuwandeln, dann melde dich mal in Stockholm, denn dann ist dir der nächste Nobelpreis gewiss.

Das Wasserauto. Ja, eine schöne Idee. Statt Benzin wird das Auto mit Knallgas betrieben. Das könnte wirklich funktionieren. Und wo kommt das Knallgas her? Das machen wir uns eben selber. Wir brauchen dazu nur Wasser… UND noch 5 Ampere Rechteckstrom um das Wasser zu Knallgas aufzuspalten.
Da ist der Haken. Du betreibst dann dein Auto nicht mit Benzin sondern mit Strom. Das funktioniert zwar, bringt aber sogesehen… Nichts.

So, wenn du immer noch glaubst, das das doch funktionieren müsste, dann schreib mir mal eine Email. Dann werd ich dir das noochmal ganz genau erklären.

Mit freundlichen Grüssen
-im Kampf gegen die Unwissenheit :wink:
Axel

Hallo Frank,

Dann gibt es noch ein politisches Problem. Stell dir vor
jemand kann tatsächlich auf preiswerte Art Enbergie
produzieren. Den würden doch garantiert die Araber sofort
erschießen.

Eben! Und dies nicht nur die Araber… Jetzt ist nur die Frage, wer hier wohl wen veräppelt.

Wenn die ihr Öl nicht mehr losbekommen, ist doch

dort unten der Hund verreckt. Jedenfalls würde das die
komplette Weltordnung durcheinanderwürfeln.

Das würde bestimmt niemandem schaden, wenn sich mal ein klein wenig was ändern würde, meinst Du nicht auch?

Gruss, Mirea

Hi Ralf,

hier geht es nicht ums Schnarchen, sondern um begrenzte
Mittel.

Och, komm hör auf, es wird genug Geld für völlig Unnötiges zum Fenster rausgeschmissen… Das Problem ist doch nur, dass diejenigen, die das nötige Kleingeld hätten, abhängig sind von solchen Dingen wie der Öl-Industrie (sie haben ja gerade die Knete von dort!) und deshalb überhaupt nicht interessiert wären an der Entwicklung von so was wie Wasserstoff-Technologie. Und die werden auch alles dran setzen, damit die Menschen weiterhin…

Die Zeit, die der Mensch hat, kann er nutzen, um über
Möglichkeiten nachzudenken, er kann sie aber auch verplempern,
indem er technischen Unfug als die große Zukunft verkauft und
damit Gutmenschen veranlasst, diese Spinnereien zu widerlegen.

… so denken.

Hast Du Dich der Mühe unterzogen, die Bauanleitung
nachzuvollziehen? Hast Du sie verstanden? Könntest Du das
Wirkprinzip jemandem (zB mir) erklären?

Nee, ich sicherlich nicht. Hab ich nicht behauptet und brauche ich auch nicht, ich bin hier nur der Schreiberling, für das Technische Know-How sind andere zuständig. Ich hab es mir zwar ein klein wenig erklären lassen, aber deshalb hab ich noch keine Ahnung davon. Trotzdem finde ich es eine gute Sache.

Wieviel Zeit hast Du
dafür aufgewendet?

Viel.

Würdest Du für Beratung Geld ausgeben?
Hä? Für welche Beratung?

Denkst Du manchmal darüber nach, wie sich eine Fahrt vermeiden
ließe?

Ha, ha, ich hab gar kein Auto und fahre sehr viel mit der Bahn.

Nebenher gefragt: Worum geht es den Verfassern solcher
Pamphlete überhaupt? Geld kann es nicht sein, sie verkaufen ja
nichts.

Tja, gute Frage gell… wenn jemand kein Geld für was will, ist das meist ein Zeichen für Ehrlichkeit und Idealismus, würd ich jetzt mal so sagen.

Gruss, Mirea

N’abend Axel!

Seufz. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und mir die Seite, den
Artikel über die „Vakuumenergie“ und das Wasserauto mal
durchgelesen. (Wenigstens konnte man an einigen Stellen
lachen)

Ist doch schon was…

Das Wasserauto. Ja, eine schöne Idee. Statt Benzin wird das
Auto mit Knallgas betrieben. Das könnte wirklich
funktionieren. Und wo kommt das Knallgas her? Das machen wir
uns eben selber. Wir brauchen dazu nur Wasser… UND noch 5
Ampere Rechteckstrom um das Wasser zu Knallgas aufzuspalten.
Da ist der Haken. Du betreibst dann dein Auto nicht mit Benzin
sondern mit Strom. Das funktioniert zwar, bringt aber
sogesehen… Nichts.

Hm, würd ich jetzt so aus dem Stegreif gegriffen nicht sagen… Kommt drauf an, wieviel Strom dafür verbraucht werden muss. Weisst Du da zufälligerweise was vom Ertrag und Aufwand? Wäre interessant zu wissen. Jedenfalls ist Strom immer noch die umweltschonendere Energiegewinnung als mit Öl, da sind wir uns doch sicherlich einig, oder?

-im Kampf gegen die Unwissenheit :wink:

Ich lass mich immer gern belehren:smile:

Gruss, Mirea

Hi mirea

Also diese sogenannten Konstruktionszeichnungen… kicher…

na ja, die Diskussionen um Daniel Düsentriebs pardon Dingels Wasserauto hatten wir doch schon irgendwo mal…

das Prinzip ist im wesentlichen folgendes: Über Elektrolyse von Wasser wird Knallgas produziert. Dieses Knallgas treibt den Motor, Motor treibt das Auto und eine Lichtmaschiene, die wiederunm den Strom für die Elektrolyse liefert.
Sprich: ich bekomme mehr Energie raus, als ich reinstecke.

Was da versprochen wird ist das Perpetuum mobile.
Dummerweise prallt das immer an die harte Wand der Thermodynamik.

Was mich mal intressieren würde:
Warum bauen die Leute, die das propagieren, nicht einen Wasserbetriebenen Motor, hängen einen Generator hin, speisen gemäß dem Deutschen Stromeinspeisegesetz fett Strom ins Netz und werden stinkereich???

Gruß
Mike

Hallo Mirea,
link doch mal dahin!
http://f23.parsimony.net/forum53689
Dort geht es um freie Energie und so.Auch geht es um Verfahren Wasser in seine Bestandteile zu zerlegen mit Wirkungsgrad über 1.
Anscheinend hat der Forumsbetreiber „Skywalker“ die Pläne dafür.(Kein Hoffmannscher Zersetzungsapparat!!)
Will aber nicht damit rausrücken.

Gruß
Feudelio

Mannö Mirea
Hallo Mirea

so geht das nunmal nicht. Bei uns kamen schon andere Spinner an, welche ZrO2 - Hohlfäden unbedingt brauchten, um mittels Brennstoffzelle Strom zu erzeugen, welche mit Wasser aus vorher elektrolytisch gewonnenem H2 und O2 Energie produzieren sollte. Das war aber so geheim, daß er mir nicht verraten durfte, woher denn nun die Energie kommt.

Frank

PS: Daß jetzt mal andere dran sind mit Kohle verdienen, sehe ich auch so. Werde es auch tun.

Jedenfalls ist Strom immer noch
die umweltschonendere Energiegewinnung als mit Öl, da sind wir
uns doch sicherlich einig, oder?

Hi Mirea,

das kommt stark darauf an, wie der Strom erzeugt wurde. Wenn zu seiner Erzeugung eine nicht regenerative Technik verwendet wurde, ein klares Nein.
Sollte eine regenerative Technik verwendet worden sein, wird kompliziert, weil dann zig Faktoren eine Rolle spielen die die Bilanz in die eine oder andere Richtung lenken können.

Gandalf

Liebe Mirea,
in den 70er Jahren wurde anläßlich der 1. größeren Ölkrise (Sonn-
tagsfahrverbote) auf der Hannover-Messe von Porsche ein Motor vorgestellt, wo angeblich bis zu 40% Wasser zum Benzin zugemischt
oder parallel eingespritzt wurde. Das hat sich an der Aggressivi-
tät des Wassers bezüglich der Gußstahlausführungen der Zylin-
derbüchsen und Kolbenringe, die wie Eis an der Sonne wegrosteten,
nicht durchsetzen können. Ansonsten könnten ja die Porschefahrer
heute schon teilweise mit Wasser fahren.
Wasserstoffgasmotoren sind eine realitische Lösung, die z.Z. am
Aufwand und der geringen Tankleistung scheitert. Versuchsfahrzeuge und Flugzeuge gibt es genug. Abgas ist dann Wasserdampf. Aber leider ist die Sache noch nicht wirtschaftlich.
mit lieben Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]