Hallo,
ein arbeitnehmer fährt schon seit jahren dieselbe strasse zur arbeit. auf dieser ist 50 erlaubt.
nun wird von heute auf morgen (quasi wirklich über nacht) ein fester blitzer auf dieser strecke installiert (gut versteckt, nicht sofort sichtbar).
Also jedenfalls nicht so gut wie das Schild mit der 50 drauf?
der arbeitnehmer wird nun dort mit über 75 geblitzt (gewohnheit).
Hoffentlich gibt der das so im Anhörungsbogen an.
jetzt die frage. ist sowas rechtens?
Ja.
gibt es nicht eine gewisse eingewöhnungszeit für solche feste blitzer?
Gibt es eine Eingewöhnungszeit für Unfälle? Nein, die passieren meist auch recht plötztlich. Es werden auch nicht erstmal fünf Puppen auf die Straße geworfen bevor ein Kind auf die Straße läuft. Oftmals spielt überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle. Und die meisten Unfälle passieren in der Nähe von zu Hause. Weil man da aus Gewohnheit besonders viel pennt und meint es könnte nichts passieren.
das sich leute auch darauf einstellen können ?
Diese Funktion hat doch schon jahrelang das Schild ausgeübt.
immerhin ist das ja keine mobile einheit, sondern eine feste.
Und warum sollte das dann anders als bei mobilen sein? Ist doch auch völlig egal, ob ich auf ein stehendes Fahrzeug knalle oder auf eins, dem ich gerade die Vorfahrt nehme.
habe mal von jemandem gehört das es bei festen blitzer die ersten paar tage kein blitzen geben darf, damit die leute die dort tagtäglich fahren diesen auch registrieren können und sich drauf einstellen
Nein, das wäre ja total diskrimminierend gegenüber Auswärtigen, gar Ausländern. Möglich ist bestenfalls, dass dies bisher/andernorts so war. Aber möglicherweise haben wir hier einen neuen Fall für den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Gewohnheitsrecht auf Geschwindigkeitsübetretungen im Umkreis von X km um den Wohnort.
Grüße