Neuer Kinofilm - Sakrileg - Vatikan klagt

Hallo!

Heute habe ich in der Zeitung einen ganz interessanten Artikel gesehen. Sakrileg - Vatikan klagt.

War schon ein bißchen gewöhnungsbedürftig, da ich ja als römisch-katholischer Christ bemerkt habe, dass die römisch-katholische Kirche eher für den Dialog und den Frieden als für etwaige Klagen ist.

Was ich über den Inhalt so gelesen habe ist es ja irgendwie nicht so gut. Jesus mit Maria Magdalena verheiratet und ein gemeinsames Kind. Irgendwie schon ungewöhnlich. Immerhin ist die Bibel ja schon 2000 Jahre alt - okay sie ist in verschiedene Sprachen übersetzt worden und sicher ist vielleicht das eine oder andere geändert worden (um es vorsichtig auszudrücken und hier im Forum keine Revolution auszulösen).

Die Zeitung spricht davon, dass man die Person Jesu beschmutzt. Irgendwie bin ich mit dem Film so gesehen auch nicht einverstanden. Jetzt haben wir schon Jahre die Bibel so wie wir es im Religionsunterricht gelernt haben und wie wir es in der religiösen Erziehung gelernt haben in Erinnerung - es ist das Einzige was Gott sei Dank in dieser Zeit endlich einmal Bestand hat und jetzt will man uns Katholiken das auch noch nehmen um was eh klar ist Profit rauszuschinden und Macht zu haben. Was anderes ist es ja - ich darf als Kaufmann so lästern den im Prinzip ist leider so ziemlich alles auf dieser Welt leider ein Geschäft.

Ich frage mich ist der Filminhalt wirklich so? Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der Sohn Gottes gerne vermehren möchte (entschuldigt meine Ausdrucksweise), den ich glaube das Gott einzig artig ist und so wie in der Bibel bekannt wurde in den Himmel aufgefahren ist. Das würde rein logisch in einem weltlichen Dasein nicht funktionieren.

liebe Grüße

Petra

Hi,

nochmal zum langsam lesen:

Es ist ein F I L M.

Das ganze Gewese darum ist zwar sicher im Sinne der Produzenten, aber ansonsten ziemlicher Unsinn. Es steht - noch - jedermann frei, sich beliebige Geschichten auszudenken und diese dann zu erzählen, das macht die Kirche ja nicht anders. Wenn die also den gesunden Menschenverstand beschmutzen dürfen, dann verstehe ich nicht, warum solch ein Film - Fiktion! - irgendeinen Jesus beschmutzen sollte. Kommen wir jetzt langsam wieder ins Zeitalter der Bücherverbrennungen in Form von Filmverboten, oder was?

Was wer über die Libido eines evtl. historischen Jesus denkt, ist allein dessen Privatsache, und wen der Herr gevögelt hat, geht nur ihn was an.

M.

Außerdem kann
ich mir nicht vorstellen, dass sich der Sohn Gottes gerne
vermehren möchte (entschuldigt meine Ausdrucksweise)

Das erste Gebot an den Menschen: „Seid fruchtbar und vermehrt euch“. Gott entschuldigt sich nicht für diese Ausdrucksweise! Was ist daran so ein Sakrileg?? Christen sollten jubeln über so einen Film. Was gibt es schöneres als Jesus als einen Mann zu zeigen, der sich an Gottes Gebot hält, sich eine Frau sucht und ein Kind hat??? Grade wer in als Gottes Sohn betrachtet - dann doch umso mehr.

Gruß
dataf0x

Hallo Petra,

War schon ein bißchen gewöhnungsbedürftig, da ich ja als
römisch-katholischer Christ bemerkt habe, dass die
römisch-katholische Kirche eher für den Dialog und den Frieden
als für etwaige Klagen ist.

haha (hüstel), entschuldige, aber irgendwie habe ich die kirchliche
Vorgehensweise der letzten Jahrhunderte ein klein wenig anders in
Erinnerung. „Dialog“ wird meines Erachtens nur so weit betrieben, wie
man die Leute nicht zu etwas zwingen kann.

  1. Wie schon ein Vorredner bemerkte: Es ist ein Film, der keinerlei
    Anspruch darauf erhebt, authentisch zu sein (dann wäre es nämlich
    eine Dokumentation)

  2. Von wegen „nicht einverstanden“ und so. Dazu meine
    (zugegebenermaßen kompromisslose) Meinung:

Ob es der Kirche nun passt oder nicht: Wir haben hier (zum Glück)
immer noch größtenteils die Freiheit, zu sagen was wir denken. Und
wenn sich jemand eine Geschichte ausdenkt die zufällig oder
beabsichtigt religiöse Symbole beinhaltet, dann soll die Kirche
meinetwegen ihre Meinung dazu sagen, mehr aber auch nicht.

und jetzt will man uns Katholiken das auch
noch nehmen

Äh, niemand will dir irgend was nehmen. Du hast die Freiheit zu
glauben, was immer du willst. Anders herum muß ich mich ernstlich
fragen, was das für ein erbärmlicher Glaube sein soll, wenn sich
Leute allein durch eine (gute?) Geschichte davon abbringen lassen
können…?

um was eh klar ist Profit rauszuschinden und Macht

zu haben. Was anderes ist es ja - ich darf als Kaufmann so
lästern den im Prinzip ist leider so ziemlich alles auf dieser
Welt leider ein Geschäft.

Ach, und die Kirche nicht?

Ich frage mich ist der Filminhalt wirklich so? Außerdem kann
ich mir nicht vorstellen, dass sich der Sohn Gottes gerne
vermehren möchte (entschuldigt meine Ausdrucksweise), den ich
glaube das Gott einzig artig ist und so wie in der Bibel
bekannt wurde in den Himmel aufgefahren ist. Das würde rein
logisch in einem weltlichen Dasein nicht funktionieren.

Das heißt, du beschränkst die Möglichkeiten eines Gottes auf deine
Vorstellungskraft? Die Glaube an einen Gott beinhaltet auch dessen
Allmacht (denn sonst wäre er kein Gott), was wiederum bedeuten würde,
dass er „alles“ tun kann. Also würde es keine Rolle spielen, ob etwas
in einem „weltlichen Dasein“ logisch nicht funktionieren würde, oder
nicht?

Gruß,

Stephan

Besser kann man es fast gar nicht sagen
Jau,
kann dir nur zustimmen! Sehe es eigentlich genauso.

jedoch

Was wer über die Libido eines evtl. historischen Jesus denkt,
ist allein dessen Privatsache, und wen der Herr gevögelt hat,
geht nur ihn was an.

dies stimmt zwar was dort steht, aber dies wuerde auch bedeuten, dass die katholische Kirche gelogen haette und oder absichtlich Dinge verschleiert hat. - aber mal ganz ehrlich 2000 Jahre solche eine Domminanz, nie etwas wirklich schlimmes? Die verschleiern bestimmt einiges im Vatikan.
Und das es eine Frau mal in das Amt der Pristerin geschafft hat ist inzwischen bekannt. Nur waren 99,9% aller Beweise vernichtete worden. Und wer war im Besitz der Beweise? Oder wem haette es geschadet wenn es an die oeffentlichkeit kommt? Oder wer hat dafuer gesorgt, dass jene Beweise vernichtet wurden?
die richtige Antwort zu allen drei Fragen ist die katholische Kirche.

Somit ist der Roman zwar Fiktion hat aber auch Wahrheit in sich und die katholische Kirche muss sich damit entweder abfinden oder die Karten offen auf den Tisch legen.

cologne

hallo petra!

Also ich habe das Buch gelesen und da geht es wirklich darum, dass jesus mit Mraia magdalena mit Jesus verheiratet war. Aber das ist nicht das problem der katholischen kirche. Sondern sie wird in dem Buch beschuldigt, diese Lehrer aufs brutalste unterbunden zu haben. Denn sonst hätte Maria Magdalena und nur ihre Nachkommen die Berechtigung gehabt jesus auf erden zu vertreten und seine Lehrer fortzuführen. Dieses Amt hat heute aber der Papst inne. Demzufolge stellt das Buch das ganze so dar, als hätte die römisch- katholische Kirche das Amt des Papstes ergaunert und dafür massig leute umbringen lassen. Nur noch ganz wenige Menschen, darunter ganz ebrühmte menschen wie da vInci oder Victor Hugo wären, so behauptet Dan brown , hätten davonm gewusst und diese Lehre bis heute in ihren kreisen weitergegeben. Und dieses geheimnis bedeutet ja die völlige Entmachtung der kriche und dementsprechend werden diese Menschen von der kirche gejagt, um ihren einfluss zu behalten.

So- ich selbst bin prostestantisch erzogen. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich der kathloischen kirche mit ihrem papst getue- der Kondome in Afrika ablehnt, überhaupt nicht wohl gesonnen bin. Aber der casus Knaxus ist, dass Dan Brown deutlich in seinem Buch schreibt, dass er Beweise für seine Theorie hat. Und dass jeder sich davon überzeugen kann, weil es dafür Dokumente gibt. Soooooo- jetzt haben aber unabhängige Forscherteams diese Dokumente und Beweise ausgewertet und haben herausgefunden, dass das nicht stimmt was der Kerl behauptet, sondern eine große PR- Aktion ist. Natürlich kann man sich jetzt fragen, ob die Forscherteams gekauft sind, etc. Aber ich habe darüber viel gelesen, weil es mich wirklich interessiert hat- ich hätte das der katholischen kirche mit den meiner Meinung nach machtgierigen päpsten schon zugetraut. Und wie gesgat ich habe von verschiedenen seiten gehört (dazu gabs unter anderem eine Abendteuer wissen serie- glaub ich), dass die Behauptungen nicht haltbar sind, aber Dan Brown die Lügengeschichte meisterhaft aufgefädelt hat. Zudem hat es die schon anscheinend vorher geben (da gibts doch so nen urheberstreit drum).

So- und wenn der Kerl die kriche beschuldigt diese lehren aus machtgeilheit zu unterdrücken und seine angeblichen beweise absolut nix wert sind, dann ist das absolute verleumdnung. Und das problem ist, dass nicht jeder das Buch so kritisch interfrägt und der Brown wirklich diese Geschichte von der geklauten nachfolge jesu sehr glaubhaft verkauft. Und dementsprechend will natürlich der vatikan versuchen, dass das nicht so an die Öffentlichkeit kommt- denn als das Buch auf dem markt kam war nicht abzusehen, dass es ein so großer erfolg würde- aber mit dem Film ist es jetzt absehbar. Und die katholische Kirche wird unweigerlich darunter leiden- denn jemand, der zu unrecht behsculdigt wird, wird nie mehr seinen Ruf nie mehr vollkommen blütenweiß bekommen- auch wenn er unschuldig war.

Und deshalb, meiner Meinung nach der Versuch des Vatikans, den Film mit allen mitteln zu stoppen.

Ich fand das Buch klasse- vom Schreiben her- aber ich kann es nicht tolerieren, wenn ausdrücklich gesagt wird, dass er Hintergrund der Handlung von beweisen gestützt wird, diese beweise aber Fälschungen sind und keiner genauen hinterfragfung stand halten.

grüße, regina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Stephan!

Hast du das Buch überhaupt gelesen?

In diesem Buch steht drin, dass der Hintergrund der geschichte WAHR ist. Und dementsprechend die Kirche über Leichen genagen ist um die nachfolge Jesu an sich zu reißen. Es steht in diesem Buch drin, dass es dafür Beweise gibt, die jedem zugänglich sind. einer wissenschaftlichen un5teruschung haben die aber nicht standgehalten und sind als fälschungen entlarvt worden.

Wäre es nur ein Buch, das keinen Wahrheitsanspruch hätte- dann wäre es eines unter vielen. Aber dan brown beruft sich auf die Historie!

Grüße, regina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es mag sein, dass Dan Brown sich fälschlicherweise auf widerlegte Behauptungen stützt - das ändert aber nichts daran, dass das Buch trotzdem ausdrückliche Fiktion ist, außerdem ist das lange bekannt. Kein Mensch, vermutlich noch nicht mal Herr Brown selbst, stellt diese Geschichte heute noch als Fakt oder irgendwie „belegt“ dar.

Also, es bleibt plumpes Rumgepampe. Nicht dass wir von der römischen Kirche wesentlich substantielleres gewohnt wären, aber diese unbegründete Überempfindlichkeit ist schon ziemlich entlarvend… Ich hänge dieser Organisation offensichtlich nicht an, aber trotzdem behaupte ich mal, dass der, der „fest im Glauben steht“ - und das würde ich von den Kirchenoberen schon erwarten - diesen Film ziemlich gelassen sehen müsste.

M.

1 „Gefällt mir“

In diesem Buch steht drin, dass der Hintergrund der geschichte
WAHR ist.

Nur eine kleine Frage: Wenn bei den Gebrüdern Grimm steht „Es war einmal“ gehst Du dann auch davon aus, dass diese, durchaus gebildeten Herren, tatsächlich behaupten würden die Handlung des folgenden Textes hätte sich tatsächlich so ereignet?

Grüße,

Anwar

Hmmmmm- und dann sind wir ganz pötzlich in einer grundsatzdebatte darüber, was Realität ist- ob es so was wie war und real überhaupt gibt oder ob wir nicht unsere eigene realität schaffen…

Weißt du, der Unterschied ist dass sich kaum ein Wolf mit Rotkäppchen drüber verhandeln kann warum er so ein großes Maul hat. Ich finde dementsprechend es schon etwas gewagt gebrüder Grimm und Dan Brown zu vergleichen. Du kannst meinetwegen Star Wars mit Märchen vergleichen- bei beiden ist offensichtlich dass sie nicht real sind (gehen wir mal davon aus dass es so etwas gibt). Äpfel und Birnen lassen sich nur soweit vergleichen, dass sie einheimische Früchte sind- und Das sakrileg und Märchen haben gemeinsam, dass sie in Buchform erscheinen. Mehr- meiner Meinung nach- nicht.

Grüße, regina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es mag sein, dass Dan Brown sich fälschlicherweise auf
widerlegte Behauptungen stützt - das ändert aber nichts daran,
dass das Buch trotzdem ausdrückliche Fiktion ist, außerdem ist
das lange bekannt. Kein Mensch, vermutlich noch nicht mal Herr
Brown selbst, stellt diese Geschichte heute noch als Fakt oder
irgendwie „belegt“ dar.

Hmmm- wie gesagt vorne im Buch steht was ganz anderes drin. Das ist leider fakt. Und ich bin mir sicher, dass das Sakrileg auch nicht so ein bestseller geworden wäre, würde er nicht eine so gewagte These vertreten und noch dazu als pseudowissenschaftlich darstellen. Warum lass ich nicht solche hinweise, wie die mit den nachprüfbaren dokumenten, einfach raus- wenn sie sogar der Autor anzweifelt?
Ich lese viel historisches. hätte herr brown es nicht darauf angelegt in seinem Buch eine These zu verkaufen, hätte er, wie in den meisten Büchern, hinten noch ein Anhang schreiben können, in dem er genau darauf eingeht, was Spekulation ist, was sagen sind, was belegt ist und was dazu erfunden ist. ich finde das ist eine sehr schöne Möglichkeit, die die meisten etwas anspruchvolleren Autoren nutze (zumindest die ich Lese)

Also, es bleibt plumpes Rumgepampe. Nicht dass wir von der
römischen Kirche wesentlich substantielleres gewohnt wären,
aber diese unbegründete Überempfindlichkeit ist schon ziemlich
entlarvend… Ich hänge dieser Organisation offensichtlich
nicht an, aber trotzdem behaupte ich mal, dass der, der „fest
im Glauben steht“ - und das würde ich von den Kirchenoberen
schon erwarten - diesen Film ziemlich gelassen sehen müsste.

Du- wie gesagt ich hänge dieser Organisation auch nicht an. Aber Überempfindlichkeit nenne ich es nicht, wenn solche schweren Anschludigungen von einem Buch gegenüber dem Papst ausgehen, der immerhin eigentlich eine Autoritätsperson sein soll- und davon kann man halten was man will. Weshlab sollte der vatikan tatenlos zu sehen wenn er der Betrügerei, der Gewalt, etc. bezichtigt wird (und ich glaube sogar daran dass er es in ANDEREN fällen wirklich getan hat)? Würdest du dir das gefallen lassen? Und wennst dich mit den dir zu verfügung stehenden Mitteln vor der Verleumndung schützen willst sag ich auch: so ein Rumgepampe und so eine Überempfindlichkeit.

Wenn du glaubst jemanden, der fest im Glauben steht würde der Film auf gar keinen Fall etwas ausmachen, dann unterstellst du katholiken, dass sie kein hrin haben bzw es nicht benutzen. es ist äußerst fatal, nur weil man eine andere Auffassung hat, zu glauben der andere hätte weniger Grips. Zudem beeinflusst jeden menschen- egal ob er will oder nicht, solche dinge. Das hängt mit dem unterbewussten zusammen. Auch wenn so eine gewisse große deutsche, nicht allzu seriöse zeitung wieder mist über einen Mitbürger schreibt und jeder weiß, dass es Käse ist wird er im gedächtnis als z.B. der von dieser zeitung bezichtigte Monster- Vergewaltiger oder Steuerhinterzieher oder als Skandal- Frau im gedächtnis bleiben.

Du scheinst dem freien gedanken des Menschen noch ziemlich optimistisch gegenüber zu stehen… Und dass er so einfach unterschieden kann was Fiktion und wirklichkeit ist bzw. dies auch im Unterbewusstsein zu verarbeiten

M.

Grüße, regina

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Also, es bleibt plumpes Rumgepampe. Nicht dass wir von der
römischen Kirche wesentlich substantielleres gewohnt wären,
aber diese unbegründete Überempfindlichkeit ist schon ziemlich
entlarvend… Ich hänge dieser Organisation offensichtlich
nicht an, aber trotzdem behaupte ich mal, dass der, der „fest
im Glauben steht“ - und das würde ich von den Kirchenoberen
schon erwarten - diesen Film ziemlich gelassen sehen müsste.

Du- wie gesagt ich hänge dieser Organisation auch nicht an.
Aber Überempfindlichkeit nenne ich es nicht, wenn solche
schweren Anschludigungen von einem Buch gegenüber dem Papst
ausgehen,

nochmal: Es ist Fiktion. Das Buch beschuldigt niemanden. Sicherlich hinterlässt es den Eindruck, als solle die römische Kirche in die Ecke der Fälscher, Geschichtsklitterer und Machtgeier gerückt werden - aber nun gut, dagehört sie ja auch zweifellos hin.

der immerhin eigentlich eine Autoritätsperson sein
soll- und davon kann man halten was man will. Weshlab sollte
der vatikan tatenlos zu sehen wenn er der Betrügerei, der
Gewalt, etc. bezichtigt wird

Es ist ein Buch. Es ist Fiktion. Niemand wird bezichtigt.

Würdest du dir das gefallen lassen?

Ich als Papst? Klar doch.

Und wennst dich mit den dir zu verfügung
stehenden Mitteln vor der Verleumndung schützen willst sag ich
auch: so ein Rumgepampe und so eine Überempfindlichkeit.

Wenn ich mal Papst bin, dann darfst Du das gern.

Wenn du glaubst jemanden, der fest im Glauben steht würde der
Film auf gar keinen Fall etwas ausmachen, dann unterstellst du
katholiken, dass sie kein hrin haben bzw es nicht benutzen.

Bitte?? Wie kommst Du denn darauf?

Du scheinst dem freien gedanken des Menschen noch ziemlich
optimistisch gegenüber zu stehen… Und dass er so einfach
unterschieden kann was Fiktion und wirklichkeit ist bzw. dies
auch im Unterbewusstsein zu verarbeiten

Zum einen ist das tatsächlich in weiten Teilen eine Sache des Intellekts, zum anderen stört es mich bei der römischen Kirche nicht sonderlich.

Viel wichtiger finde ich allerdings, dass wir nicht schon wieder Bücher und Filme verbrennen.
Was die Kirche ihren Schafen vorschreibt, soll erstmal ihre Sache sein, aber sie hat mir gefälligst nicht vorzuschreiben, welche Filme ich sehen darf und welche nicht.

M.

Hi,

Ich finde dementsprechend es schon etwas gewagt gebrüder
Grimm und Dan Brown zu vergleichen.

Dann vergleiche mal mit Umberto Eco.
Der taschenspielert auch immer mit Quellen.
Trotzdem hält niemand seine Geschichten für „wahr“.

Gruß
Elke

Hi!

Es ist lustig.

Zweifelt man an der Kirchenthese und verlangt Beweise, heisst es, dass Gott keine Beweise braucht. Bringt man dann eine Gegenthese, werden plötzlich Beweise verlangt. Das erinnert mich an folgenden Spruch:

Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist.

Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist, und dabei zu rufen: „Ich hab’ sie!“

Die Kirche reagiert aber generell so, wenn sie in irgendeinem Film nicht besonders gut dasteht. Das gleiche Theater gabs schon seinerzeit bei der letzten Versuchung Christis. Da du das wahrscheinlich selber nicht mitbekommen hast hab ich für dich gegoogelt:
http://www.google.at/search?hl=de&q=Proteste+letzte+…

Grüße Dusan

1 „Gefällt mir“

In diesem Buch steht drin, dass der Hintergrund der geschichte
WAHR ist. Und dementsprechend die Kirche über Leichen genagen
ist um die nachfolge Jesu an sich zu reißen. Es steht in
diesem Buch drin, dass es dafür Beweise gibt, die jedem
zugänglich sind. einer wissenschaftlichen un5teruschung haben
die aber nicht standgehalten und sind als fälschungen entlarvt
worden.

Tja, dann sollte es ja kein Problem geben. Wenn die Beweise nicht
stichhaltig sind, hat halt einer Unsinn verzapft. Dennoch bleibe ich
dabei, das Buch an sich ist eine Fiktion, sollte also nicht so ernst
genommen werden. Außerdem ist Dan Brown ja nicht der erste der über
Dinge schreibt die der Kirche nicht passen. Komisch, dass da jetzt so
viel Brimborium darum gemacht wird…

Und im übrigen: Dass die Kirche über Leichen geht, um ihre geistigen
„Besitztümer“ zu wahren, hat sich in der Geschichte schon oft genug
gezeigt, also brauchen sich die Kirchenfürsten nicht zu wundern, wenn
man denen alles Mögliche zutraut.

BS"D

Hallo datafox.

Christen sollten jubeln über so einen Film.
Was gibt es schöneres als Jesus als einen Mann
zu zeigen, der sich an Gottes Gebot hält, sich eine
Frau sucht und ein Kind hat???

Ja, aus jüdischer Sicht stellt der Film vieles so dar, wie wir uns das vorstellen, wie (wenn überhaupt) es wohl gewesen wäre. Somit aus unserer Sicht nichts neues und schon garnichts verwerfliches, vor allem wenn man sieht, dass es nur ein Roman bzw. ein Spielfilm ist.

Die Kritik zeigt mir aber auch, dass die neue Dialogbereitschaft und Offenheit des Vatikan bzw. der katholischen Kirche doch nicht weit genug geht, denn mit dieser Ablehnung, lehnt sie gleichzeitig auch jüdische Glaubenwelten wieder einmal ab. Und gerade dies dachte ich, meinte sie überwunden zu haben. Schade eigentlich.

Kol tuw,
Eli

Moin,

Hast du das Buch überhaupt gelesen?

Ich schon :smile:

In diesem Buch steht drin, dass der Hintergrund der geschichte
WAHR ist. Und dementsprechend die Kirche über Leichen genagen
ist um die nachfolge Jesu an sich zu reißen. Es steht in
diesem Buch drin, dass es dafür Beweise gibt, die jedem
zugänglich sind. einer wissenschaftlichen un5teruschung haben
die aber nicht standgehalten und sind als fälschungen entlarvt
worden.

Wäre es nur ein Buch, das keinen Wahrheitsanspruch hätte- dann
wäre es eines unter vielen. Aber dan brown beruft sich auf die
Historie!

Es gibt ein Nachfolgebuch, das eben dieser Frage auf den Grund gehen will (was ist Fiktion, was nicht):

Die Wahrheit über den Da Vinci-Code. „Das Sakrileg“ entschlüsselt
von Dan Burstein

ISBN: 3442153301 Buch anschauen

Ich habe dieses Buch allerdings nicht gelesen und weiß daher nicht, was es taugt. Aber vielleicht ist es ja für den ein oder anderen hier interessant.

Gruß
Marion

Die Kritik zeigt mir aber auch, dass die neue
Dialogbereitschaft und Offenheit des Vatikan bzw. der
katholischen Kirche doch nicht weit genug geht, denn mit
dieser Ablehnung, lehnt sie gleichzeitig auch jüdische
Glaubenwelten wieder einmal ab. Und gerade dies dachte ich,
meinte sie überwunden zu haben. Schade eigentlich.

Das liegt doch in der Natur der Sache. Die Juden lehnen ja auch die christlichen Glaubenswelten ab. Nun seht doch endlich mal ein, dass Jesus der Messias war :wink:

Gruß,

Malte

OT: Darstellung aus juedischer Sicht
Hallo Eli,

Ja, aus jüdischer Sicht stellt der Film vieles so dar, wie wir
uns das vorstellen, wie (wenn überhaupt) es wohl gewesen wäre.

Rein interessehalber: Was waere das denn z.B.? Ich kenne mich nicht soweit aus, dass ich weiß, was du meinst und es wuerde mich interessieren.

Somit aus unserer Sicht nichts neues und schon garnichts
verwerfliches, vor allem wenn man sieht, dass es nur ein Roman
bzw. ein Spielfilm ist.

Die Aufregung um einen (rein fiktiven) Spielfilm kann ich auch nicht verstehen. Auch die Aufregung um einen Papst- Comic auf MTV nicht- aber das ist wohl ein anderes Thema… Wahrscheinlich sind wir Katholiken einfach humorlos :wink:

Gruß Kati

Rein interessehalber: Was waere das denn z.B.?

Ein Wanderprediger mit seinem Schülerkreis, der nach seinem Tod von manchen als Messias gefeiert wurde. Hintergrund ist die römische Besatzung und die Zerstörung des Tempels, was die Messiaserwartung auf einen Höhepunkt trieb. Derartige Männer gab es etliche. Bekannt ist z. B. Bar Kochba, mit dem Unterschied, daß er statt gewaltlosen Widerstand den Krieg gewählt hat. Aber auch er ist am Ende gescheitert, und die Römer haben gewonnen. Auch in heutiger Zeit gibt es solche Männer. Insofern ist die Geschichte um Jesus keine Besonderheit sondern eine völlig plausible und echte Erzählung, die sich in die jüdische Politikwelt von damals einfügt. Das Besondere kam erst später, als aus dieser jüdischen Figur - eine von vielen - eine nichtjüdische Religion wurde (später die größte Weltreligion).

Gruß
dataf0x