Neuer Kinofilm - Sakrileg - Vatikan klagt

Sakrileg ist eine Mischung zwischen wenig Fakten, viel Spekulation und noch mehr lügen.
Auch logisch gibt alles keinen Sinn
Die katholische Kirche hat Jahrhundertelang die Bibel dem Volk vorenthalten, erst Luther hat dann die Bibel dem Volk geöffnet.
Wieso sollte also die kath. Kirche die Bibel nach Ihrem Gusto verändern, wenn sie die bibel dem Volk vorenthält?
Wieso hat die kath. Kirch die drei stellen in denen die Brüder Jesus erwähnt wurden nicht gestrichen, wenn sie an der jungfräulichkeit Marias bis zu deren tod festhält? Wieso ist die Himmelfahrt Marias nicht in die Bibel geschmuckelt, wenn die kath. Kirche dies entgegen der bibel lehrt?
Wenn die kath. Kirche alles so geschickt verfälscht haben soll, dann hätten sie so kleine Sachen sicher auch gleich „korrigiert“.
Sakrileg ist so gesehen eine Gotteslästerung sondergleichen und damit verdient man noch schön Geld

Gruss
Beat

Hallo Beat!

Beim letzten Satz sprichst du mir aus der Seele. Je länger ich nachdenke, desto mehr komme ich auch zu dem Entschluss.

Danke für deine Meinung

Gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Danke für dein Email. Hab mir den Beitrag dazu angesehen. Was mir in letzter Zeit so auffällt. Alle interessieren sich so brennend für Jesus. Und das nicht aus rein religiösen Interesse wie bei mir. Mich beschleicht da immer so ein Gefühl, dass es bei den ganzen Filmen um eine Menge Kohle geht. Oder glaubst du im Ernst in der heutigen Zeit beschäftigen sich viele mit dem Glaubensleben. Nein, das Glaubensleben beschäftigt nur wirklich wenig Menschen. Das hab ich bei uns in Wien schon so bemerkt.

Ich find es halt nur Schade, dass unsere Religion, die auch gute Seiten hat so in den Dreck gezogen wird.

Gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo dataf0x,

Danke erstmal fuer die Infos. D.h. es waere demnach auch nichts besonderes, wenn Jesus geheiratet haette und die ganze Aufregung war umsonst. Auch wenn mich die anderen Katholiken jetzt gleich dafuer schlagen, ich sehe keinen Grund, warum das ein Problem sein sollte (Jesus als Ehemann meine ich). Hoechstens fuer die Kirche, das Zoelibat laesst sich so wohl schwerer begruenden.

Unterscheidet sich Jesus nach juedischer Auffassung eigentlich irgendwie von den von dir genannten anderen Wanderpredigern?

Das Besondere kam erst später, als aus dieser
jüdischen Figur - eine von vielen - eine nichtjüdische
Religion wurde (später die größte Weltreligion).

Jetzt wirds richtig OT:
Aus dieser juedischen Figur- das ist eben der Knackpunkt. Meiner Meinung nach wird (von christlicher Seite) zu oft vergessen, dass Jesus ja nicht Christ, sondern Jude war und auch als solcher aufgewachsen ist. Etwas anderes zu sagen wuerde meiner Meinung nach auch das AT abwerten, das wegen Jesus ja nicht in Vergessenheit geraten sollte (was dieser meiner Meinung nach auch nicht wollte).
Den Ansatz der Adventisten (zu denen auch mein Opa gehoert) finde ich nicht schlecht: Die feiern z.B. ihre Gottesdienste am Samstag und essen kein Schweinefleisch (auch wenn sie sonst weiter keine alttestamentliche Speisegebote erfuellen), weil sie im NT keinen Grund sehen, dies anders zu tun. Aber ich komme voellig vom Thema ab, deswegen hoere ich jetzt wohl besser auf.

Gruß Kati

Hi Stephan!

Freiheit ist schön und gut nur soll sie nicht verletzen. Ich meine damit auch die Meinungsfreiheit.

Die Kirche macht nicht mit allem und jedem ein Geschäft - das weiß ich aus Erfahrung.

Es stimmt ich habe meine eigenen Vorstellungen von Gott - ich lasse gerne auch andere Meinungen gelten solange diese auch wirklich der Wahrheit entsprechen und nicht etwas in den Dreck ziehen.

Und was meinen Glauben zu Gott betrifft der bleibt so oder so.

Gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Mich beschleicht da immer so ein
Gefühl, dass es bei den ganzen Filmen um eine Menge Kohle geht.

ist Dir das neu?

Oder glaubst du im Ernst in der heutigen Zeit
beschäftigen sich viele mit dem Glaubensleben. Nein, das
Glaubensleben beschäftigt nur wirklich wenig Menschen. Das hab
ich bei uns in Wien schon so bemerkt.

Ist es irgendwie schlimm, wenn das so ist?
Kann es sein, dass Du das „christliche Glaubensleben“ mit dem „Glaubensleben“ verwechselst?

Ich find es halt nur Schade, dass unsere Religion, die auch
gute Seiten hat so in den Dreck gezogen wird.

Wieso wird sie in den Dreck gezogen?

Ist Blasphemie etwas schlimmes? Warum?
Hältst Du die Ambitionen der römischen Kirche für wichtiger als Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit? Wenn ja, warum?

M.

1 „Gefällt mir“

Hi!

Wie soll das mit dem neuen Testament im Einklang stehen? Hier geht eindeutig hervor, dass Jesus keine Frau hatte oder nenn mir eine Stelle wo das drinnen steht.

Es ist lediglich davon die Rede, dass Maria Magdalena Ehebruch begangen hat aufgrund dessen gesteinigt worden wäre und das Jesus ihr die Sünden vergeben hat und das Maria Magdalene dadurch von der Steinigung verschont geblieben ist. Noch ein Hinweis. Maria Magdalena wurde heiliggesprochen. Das kann man sowohl in der Bibel als auch in einem Buch über Heilige nachlesen.

Gruss Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Freiheit ist schön und gut nur soll sie nicht verletzen. Ich meine damit auch die Meinungsfreiheit.

Die Forderungen und Aussagen der Kirche verletzen den gesunden Menschenverstand.
Außerdem verletzen sie mein Moralverständnis. Kirchenglocken verletzen meine Nacht- und Mittagsruhe.

Ich erwarte gespannt, dass Du Dich dafür einsetzt, dass die Kirche sich aus meinem Leben raushält und sich darauf beschränkt, im stillen Kämmerlein zu äußern. Außerdem erwarte ich freudig Deine Initiative zur Abschaffung der Lärmbelästigung durch Kirchengeläut. Wann können wir uns treffen, um das Publikationsverbot der Bibel zu besprechen? Ihre Inhalte verletzen viele Menschen.

Gruß,

M.

1 „Gefällt mir“

Hi!

Ich finde deine Meinung ja recht interessant nur würde ich dich bei deinen nächsten Komentaren bitte ersuchen die Worte Vögeln und Libido wegzulassen. Ich bin nicht spießig nur gehören solche Kraftausdrücke nicht in ein Form mit Religion und Ethik. Danke

Gruss

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du willst mir den Mund verbieten? Na sowas :smile:
Hallo,

Ich finde deine Meinung ja recht interessant nur würde ich
dich bei deinen nächsten Komentaren bitte ersuchen die Worte
Vögeln und Libido wegzulassen. Ich bin nicht spießig nur
gehören solche Kraftausdrücke nicht in ein Form mit Religion
und Ethik. Danke

nein, ich werde mich nicht von Dir zensieren lassen. Du kannst Dich aber gerne mit Deinem Anliegen an die Moderatoren wenden. Dein Anliegen zeigt aber ganz gut, wes Geistes Kind Du bist.

Gruß,

M.

2 „Gefällt mir“

Hallo

Unterscheidet sich Jesus nach juedischer Auffassung eigentlich
irgendwie von den von dir genannten anderen Wanderpredigern?

Es gibt keine offizielle „jüdische Auffassung von Jesus“ (wie es dagegen eine islamische sehr wohl gibt). Natürlich haben verschiedene Juden eine Auffassung über das, was in den christlichen heiligen Schriften steht, nur ist das dann keine „jüdische Auffassung“. Ich denke, daß das was ich umrissen habe, eine ziemlich neutrale Aussage ist, die geschichtlich einfach die stimmigste ist (vorausgesetzt es handelt sich überhaupt um historisch Ereignisse - nicht einmal das ist sicher).

Gruß
dataf0x

nenn mir eine Stelle wo das drinnen steht.

Ein normaler Mann vor 2000 Jahren im vorderen Orient hatte eine Frau. :smile: Insbesondere jüdische Religionslehrer. (Das hat sich bis heute nicht geändert. Wer keine Frau hat, wird normalerweise nicht Rabbi. Das gilt als inakzeptabel.)

Gruß
dataf0x

Sakrileg ist so gesehen eine Gotteslästerung sondergleichen
und damit verdient man noch schön Geld

Je mehr man das betont, und je mehr geklagt wird, desto mehr Menschen werden sich den Film auch ansehen. Man wird sich dann für die gesponsorte Werbekampagne bedanken. :smiley:

Gruß
dataf0x

1 „Gefällt mir“

Sakrileg ist so gesehen eine Gotteslästerung sondergleichen
und damit verdient man noch schön Geld

Gruss
Beat

Hallo Beat!

Beim letzten Satz sprichst du mir aus der Seele. Je länger ich
nachdenke, desto mehr komme ich auch zu dem Entschluss.

Danke für deine Meinung

Gruss

Petra

Ich stimme euch zu- ich habe zwar sdas Buch als eine der ersten mit gelesen (ein Freund von mir hat es mir geliehen, weil ich neuen Lesestoff brauchte) und es war vom Faktor der Spannung super. Doch ich werde nmich nicht von dieser verkausmaschinerie und den medien instrumentalisieren lassen und demzufolge nicht in den film gehen (ich mag eh keine Filme von Büchern, die ich schon gelesen hab).

Grüße, regina

BS"D

Rein interessehalber: Was waere das denn z.B.?

Das Jesus ein ganz normaler Jude war, als solcher geheiratet hat und auch Kinder bekam und somit eben auch kein g’ttgleiche Wesensheit. Aber genau diese „Verweltlichung“ scheint ja die katholische Kirche mehr zu stören, als die darauf aufbauende Verschwörungstheorie im Roman.

Kol tuw,
Eli

Hi,

um das mal klar zu stellen: ich bin gegen die Bücherverbrennung etc. aber dass sich heute jeder auf die künstlerische Freiheit beziehen kann finde ich nur so lange gut, wie auch die Grenzen nicht überschritten werden, die die privatsphäre von anderen menschen nicht verletzt und man sich über kulturelle Dinge etc nicht einfach lustig macht. Und jetzt sind wir ganz plötzlich bei der Frage: was darf KUnst? Darf die christliche Kirche als Lügner dargestellt werden, darf ein buch geschrieben werden, von der drin steht dass ein fiktiver WWw- user der Malte in seinem username drin hat, seine ganze Existenz erschlichen hat, muss man mit Füßen die Religion der Muslime treten, in dem man ihren propheten als Terroristen darstellt und damit das allseits bekannte Bilderverbot verletzen, nur um gute schlagzeilen zu haben?

Weißt, das ganze wäre so schön einfach, wenn die Presse und die Künstler an sowas wie den Ehrenkodex halten würden, wenn sie nach besten wissen und gewissen schreiben würden und wenn die Moral eindeutig definiert sind. Nur als Künstler, da kann ich schreiben dass die (fiktive) königin von England ne Mörderin ist, die führende Frau bei uns im Staate fiktiv die Kinder ihres Gatten schlägt, etc. Und dass leider diese morlaischen Grenzen, wobei wieder die ebrechtigte Frage ist was ist moral unjd gibt es sie überhaupt, zeigt das große deutsche Käseblättchen, was jeden tag wieder neue Lügen verbreitet um Auflagezahlen zu bekommen.

Alles nur fiktiv- aber mit gewissen Detailinfoprmationen einfach unter der Gürtelline. Und mich stört es einfach, dass man mittlerweile alles unter Kunst tranen kann: Bedorhte Kritiker, Polizisten, die als vergewaltiger dargestellt werden, etc. Alles nur Kunst… Künstler können das ungestraft tun, wofür privat personen in den Knast kämen. Und KÜnstler nutzen das auch oft schamlos aus. Die Künstlerische Freiheit war dafür da, dass die Künstler auf Missstände aufnmerksam machen können, aber nicht um (fiktive) verlumdnungen auszusprechen!

Grüße, regina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

in Buchform erscheinen
hallo Regina,

Das sakrileg und Märchen haben gemeinsam, dass sie in Buchform
erscheinen.

Ist doch toll - die Bibel, gestatte mir die Bitte, ist in diesem Bund die Dritte
Soviel ich weiß ist auch die Bibel als Buch zur Welt gekommen; der einzige Beweis für die Wahrhaftigkeit ihres Inhaltes ist der Inhalt selbst (wieso muß ich jetzt an einen Zopf und an einen Sumpf denken?)

Hmmmmm- und dann sind wir ganz pötzlich in einer
grundsatzdebatte darüber, was Realität ist- ob es so was wie
war und real überhaupt gibt oder ob wir nicht unsere eigene
realität schaffen…

Die Guten ins Töpfchen …
Das Eine Buch ist Dir genehm - Du glaubst daran (und wirst von niemandem gehindert), das Andere tust Du als falsch und verlogen ab und erwartest jetzt, daß alle Dir folgen: sowohl in der einen wie in der anderen Richtung.
Warum erwartest Du, daß alle Leute Dich an das Buch Deiner Wahl glauben lassen (was offensichtlich der Fall ist), während Du den Ungläubigen ihre Zweifel, Skepsis und ihre Auslegung Deines Buches nicht zubilligst? Besteht Deine Toleranz nur darin, Toleranz von anderen zu fordern aber nicht den anderen zu gewähren?

In diesem Buch steht drin, dass der Hintergrund der geschichte
WAHR ist.

Ja und? In welchem Buch schreibt denn der Autor, daß er drauf und dran ist, Lügengeschichten zu verbreiten? Und wenn Du es ganz brutal haben willst: der Satz „In diesem Buch steht drin, dass der Hintergrund der geschichte WAHR ist“ gilt doch wohl auch für das von Dir so geschätzte Buch.
Als von Däniken vor vielen Jahren was von Außerirdischen geschrieben hatte (http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_von_D%C3%A4niken#…) und diese Buch sehr ernst gemeint hatte, kam kein Aufschrei von der Kirche. Als Herr Kujau vor etwas über 20 Jahren ein wirkliches Sakrileg beging, kam von der Kirche (soweit ich mich erinnere) kein Aufschrei. Aber bei einem Roman, der klar als Fiktion zu erkennen ist, glaubt jeder sich aufregen zu müssen

Bevor ich es vergesse: wieso gibt es hierzulande keine Lobby, die die „kirchenfreundlichen“ Bücher verbietet, während die Kirche ihrerseits versucht, „kirchenfeindliche“ Bücher verbieten zu lassen?

Denk bitte mal darüber nach, bevor Du wieder in die Tasten haust

Gruß
Wolfgang

2 „Gefällt mir“

Hi,

um das mal klar zu stellen: ich bin gegen die
Bücherverbrennung etc. aber dass sich heute jeder auf die
künstlerische Freiheit beziehen kann finde ich nur so lange
gut, wie auch die Grenzen nicht überschritten werden, die die
privatsphäre von anderen menschen nicht verletzt und man sich
über kulturelle Dinge etc nicht einfach lustig macht. Und
jetzt sind wir ganz plötzlich bei der Frage: was darf KUnst?

ganz genau. Und wenn man Deine obigen Ansagen mal bis zu Ende denkt, dann sind wir nämlich doch wieder bei der Bücherverbrennung - so ziemlich jeder zweite Film macht sich „über kulturelle Dinge lustig“, wenn Du so willst (wobei ich zumindest bei dem Buch keineswegs den Eindruck habe, dass sich da über etwas lustig gemacht wird - das ist schon eine sehr skurrile Interpretation). Jeder Film, in dem ein Deutscher mit Lederhose dargestellt wird, müsste also verboten werden. Super Idee, das.

Darf die christliche Kirche als Lügner dargestellt werden,

Warum nicht?

darf ein buch geschrieben werden, von der drin steht dass ein
fiktiver WWw- user der Malte in seinem username drin hat,
seine ganze Existenz erschlichen hat,

Der Vergleich hinkt. Nochmal: Wenn Malte Papst ist, dann darf selbstverständlich ein Buch erscheinen, welches eine Geschichte erzählt, in der ein Papst (nicht namens „Malte“!) sein Regime auf Geschichtsklitterung vorangegangener Jahrhunderte gründet.

muss man mit Füßen die
Religion der Muslime treten, in dem man ihren propheten als
Terroristen darstellt und damit das allseits bekannte
Bilderverbot verletzen, nur um gute schlagzeilen zu haben?

Es existiert kein Bilderverbot. Religiöse Regeln gelten ausschließlich für die Anhänger der entsprechenden Religion, für alle anderen sind sie so uninteressant wir nur denkbar. Möchtest Du jedem Christen das Ausschreiben des Wortes „Gott“ verbieten, weil dies den Juden untersagt ist?

Weißt, das ganze wäre so schön einfach, wenn die Presse und
die Künstler an sowas wie den Ehrenkodex halten würden, wenn
sie nach besten wissen und gewissen schreiben würden und wenn
die Moral eindeutig definiert sind. Nur als Künstler, da kann
ich schreiben dass die (fiktive) königin von England ne
Mörderin ist, die führende Frau bei uns im Staate fiktiv die
Kinder ihres Gatten schlägt, etc. Und dass leider diese
morlaischen Grenzen, wobei wieder die ebrechtigte Frage ist
was ist moral unjd gibt es sie überhaupt, zeigt das große
deutsche Käseblättchen, was jeden tag wieder neue Lügen
verbreitet um Auflagezahlen zu bekommen.

Ganz genau. Nun nenne mir einen einzigen Grund, warum die römische Vorstellung von Moral in irgendeiner Art und Weise wichtiger sein sollte als eine beliebige andere?

Freiheit war dafür da, dass die Künstler auf Missstände
aufnmerksam machen können, aber nicht um (fiktive)
verlumdnungen auszusprechen!

Nun, ob etwas Verleumdung oder Hinweis auf Missstände ist, liegt ziemlich oft und hier offensichtlich im Auge des Betrachters.

Achja: Das Gedankenspiel, Jesus habe Nachkommen hinterlassen ist alles andere als neu. Das hat Dan Brown nicht erfunden. Warum jetzt auf einmal so ein Bohei darum?

Gruß,

M.

1 „Gefällt mir“

Hi,

Sakrileg ist eine Mischung zwischen wenig Fakten, viel
Spekulation und noch mehr lügen.

Alles Blödsinn.
Es ist ein Roman, Unterhaltungslektüre also, mehr nicht, aber auch nicht weniger. Natürlich will der Autor damit Geld verdienen, auch der Filmproduzent und alle anderen, die am Film teilgenommen haben. Das ist ganz normal.
Es ist allerdings sehr nett vom Vatikan, dass er die PR noch ein wenig ankurbelt. Hätte ich nicht gedacht.

Viele Grüße
WoDi

Hi!

Oder glaubst du im Ernst in der heutigen Zeit
beschäftigen sich viele mit dem Glaubensleben. Nein, das
Glaubensleben beschäftigt nur wirklich wenig Menschen.

Ich glaube eher das Gegenteil ist der Fall. Sehr viele Leute suchen nach etwas woran sie sich festhalten können. Hab vor etwa einem halben Jahr einen Sektenbeauftragten( man muss sich das Wort auf der Zunge zergehen lassen) der kath. Kirche dazu sagen hören, dass der Zuspruch zu Sekten beängstigende Ausmasse annimmt.

Ich find es halt nur Schade, dass unsere Religion, die auch
gute Seiten hat so in den Dreck gezogen wird.

Die Religion? Oder die kath Kirche?

Ich finde es geradezu eine Frechheit einer Institution wie der kath. Kirche, deren Wort für sehr viele Menschen Gesetz ist, in elementaren Fragen wie z.B. Empfängnisverhütung eine dermassen unzeitgemässe und gefährliche Haltung einzunehmen.

Und weil du sagst es geht allen nur um die Kohle: Was glaubst du worum es den Herren in Rom geht?

Grüße Dusan