Neues Fenster und Löcher unterm Gurtkasten

Hallo,
Ich habe mir durch eine Firma 5 Kunststofffenster einbauen lassen.
Bei 4 Fenstern ist alles in Ordnung bei einem leider nicht und zwar sind die Fenster in Maragoni und die Gurtkästen für die Rollläden waren in weiss (und passten von der Länge), nachdem wir uns das (die Firma und ich) angeschaut haben, einigten wir uns darauf das die Gurtkästen ausgetauscht werden und zwar in braun damit sie zu den Fenstern passten, soweit so gut. Nun musste ich leider feststellen das bei einem Fenster der Gurtkasten höher angebaut wurde und ich nun 3 zusätzliche Löcher im Fensterrahmen habe, zwei davon waren mit Wachs zugeschmiert (was man sieht) eins nicht. Desweiteren ist der Gurtkasten recht stramm und es gibt keine Gurtreserve mehr. Ich denke beim Gurt für den Rolladen haben 2cm gefehlt und deshalb hat die Firma den Gurtkasten einfach 2cm höher gesetzt. Jetzt meine Frage: bei Neufenstern die 1400 Euro kosten ist so etwas in Ordnung oder sollte ich auf einen neuen Rahmen bestehen?

Hallo Jamaha,
sind da Kunststoff Rolladenkästen verbaut?
oder aus braunen Spanplatten?
Bestehe darauf das der braune Kasten tiefer eingebaut wird, wie beim ersten Versuch.
Dann sind die Löcher wieder verschwunden.
Rolladengurt ist „Centkram“, sollen einen längeren einbauen.
Hoffentlich hilft dir das weiter.
Gruß, F. Kersting

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
es sind Kunststofffenster und Kunststoffkästen.
Leider ist es so, das wenn der Kasten wieder tiefer eingebaut wird die „oberen Löcher“ wieder zum Vorschein kommen. Mit dem vorhanden Kasten kann man das nicht abdecken, weil es ja mittlerweile 5 Löcher sind. Ich denke man kann dies nur mit einer Blende komplett abdecken, aber toll finde ich das bei neuen Fenstern nicht.

Grüße Jamaha

Hallo Jamaha,

ich kann dir keine rechtsverbindliche Auskunft geben. So weit ich informiert bin, ist es sehr wohl erlaubt, den „Schaden“ zu reparieren. Schraublöcher mit Wachs zu schließen ist dabei eine übliche Vorgehensweise. Aber ganz ehrlich, ärgern würde ich mich das bei neuen Fenstern auch.

Dennoch, das Ganze muss funktionieren. Wenn der Gurt zu kurz ist, kann man den auch austauschen - gegen einen längeren Gurt. Das ist zwar aufwändig, aber ständig neue Löcher im Rahmen sind keine Lösung.

Durch die Löcher wird die Funktion des gesamten Elementes nicht geschwächt, es bleibt also diesbezüglich ein optischer Mangel. Einen neuen Rahmen wird man wohl nicht einfordern können.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine einfache Lösung ohne Streit hinbekommt. Das wäre das Beste!

Viele Grüße
Maik

hallo,
selbstverständlich würde ich das beanstanden. wurden ja auch neue bezahlt und keine austauschware. wenn der gurt zu kurz war, hätten die von anfang an einen längeren einbauen können. die löcher würde ich mir auch nicht gefallen lassen.
hoffentlich wurde der betrag noch nicht voll bezahlt, so könnte man einfach die zahlung zurückhalten bis alles fachgerecht und neu eingebaut wurde. ansonsten, reklamieren mit einer frist zur ausbesserung und auch gleich schreiben: wenn die das nicht machen, wir eine andere firma beauftragt. klar mus dan der die rechnung bezahlen.
hoffe habe helfen können,
nette grüße

Hallo,
Ich denke auch wenn man von Anfang an den Gurt länger gemacht hätte, hätte man das Problem nicht. Die Frage ist halt wie lösen? Den Gurt verlängern auf jeden Fall, aber was ist mit den Löchern? Mit Wachs zuschmieren mag zu üblich sein, finde ich aber auch nicht toll. Preisnachlass und das mit Wachs zugeschierte Loch bzw Löcher hinnehmen? Dann wäre die Frage wie hoch wäre ein realer Preisnachlass?

Grüße Jamaha

hallo,
also ich würde da auch keinen preisnachlass hinnehmen. man weis und sieht sich das teil immer und immer wieder an. und für die paar euro was man sich da einsparen könnte, würde ich zum wechseln raten.
die haben mist gebaut, wollen ja auch ihr geld korreckt haben. also koreckte arbeit korecktes geld.
lg kurt

Hallo,
das wäre mir natürlich am liebsten die Frage ist halt nur ob das so ohne weiteres geht. Im Grunde braucht man ja eine einen neuen Rahmen oder wie soll das sonst gehen?

LG
Jamaha

hallo,
die frage steht nicht im raum,zumindest nicht für sie. es ist das problem mit den sich die firma beschäftigen sollte.
anständige arbeit ist gleich korrekte bezahlung. sie haben ihren teil erfüllt. für die richtige und saubere arbeit ist der betrieb zuständig.
nette grüße