Neues Handy bis 230€, evtl. Motorola Defy + ?

Hallo liebe Community !

Es ist wieder soweit, ich brauche ein neues Handy ! Der Kauf vor knapp einem halben Jahr ging in die Hose, da hätt ich mal lieber auf crazyrat gehört und die Finger von dem Handy gelassen (Simvalley SP-60). Jetzt soll es was Anständiges werden, etwas dass die zwei Jahre die es voraussichtlich halten soll nich als Quelle schier endloser Frustration dient, wie mein jetziges Gerät es nun seit einigen Monaten tut.

Momentan habe ich ein Auge auf das Motorola Defy + geworfen, denn es scheint recht gute Eckdaten zu haben und durch die IP 67 Zertifizierung scheint es obendrein noch äußerst robust zu sein, was bei mir auch gerne gesehen ist (es passiert mir schonmal, dass das Handy aus der tasche fällt und dem letzten Gerät hätte das beinahe das Leben gekostet).

Nun zu meinen Fragen :

Lohnt es sich dieses handy zu Kaufen? Ich habe bereits sowohl negative als auch sehr positive Rückmeldungen gelesen.

Sollte ich vllt. doch auf ein anderes Android- Smartphone der Preisklasse umsteigen, dass vllt. nicht so robust ist, dafür aber technisch um einiges weiter? (ich muss zugeben dass das defy + mit den modernen handys jetzt schon nur bedingt mithalten kann, was ist dann erst in einem Jahr?!)

Ich bitte um begründete Antworten!

Vielen Dank fürs durchlesen, ich freue mich schon auf die Antworten!

PS: Ich muss gestehen diese Frage auch in einem anderen Frageforum gestellt zu haben, jedoch hat der Gesprächsverlauf dort nur bedingt zur Lösung meines Problems geführt. Sollte der Wunsch bestehen, kann ich gerne den Link dazu posten.

also, ich würde dir das defy+ stark ans herz legen, wenn du auch viel wert auf die stabilität legst.

habe jemandem das erst vor kurzem aus dem gleichen grund empfohlen und er ist vollends zufrieden.

zum thema performance: macht es wirklich einen unterschied ob es nun 10 oder 11 sekunden dauert bis du deine e-mails auf deinem smartphone abgerufen hast?

grundsätzlich kann ja jedes smartphone auf dem android läuft das selbe. du kannst die gleichen apps aus dem market ziehen. hast dann vielleicht noch kein android 4, aber ich kenne jetzt spontan keine app, die NUR auf android 4 läuft und auf älteren versionen nicht. die neuesten 3D-spiele mögen dann auf einem defy+ vielleicht etwas mehr ruckeln als auf einem galaxy s3, aber spielbar sollte es auch auf dem defy+ sein.

denke damit die frage ausreichend beantwortet zu haben oder hast du noch weitere fragen? =)

Hi,
ich hatte zwar selbst noch kein Motorola-Handy, kenne aber das Motorola Milestone von nem Kollegen. Und der ist ziemlich unzufrieden damit gewesen, mittlerweile ist es auch schon kaputt. Ich denke das Defy+ wird deutlich robuster sein, aber Motorola ist meiner Meinung nach kein Unternehmen das besonders hochwertige Geräte herstellt. Falls das Handy beim Runterfallen nicht kaputt gehen soll, würde ich eine Hülle + Displayschutzfolie empfehlen, das bringt am meisten. Bspw:
http://www.amazon.de/GUMMIERTES-HARDSKIN-SCHWARZ-QUB…
http://www.amazon.de/KOLAY®-Silikon-Schutzhülle-Schw…
http://www.amazon.de/atFoliX-FX-Clear-Displayschutzf…
Damit ist das Smartphone zwar etwas dicker, sieht aber nach einem Jahr und mehreren Stürzen noch wie neu aus.

Als Smartphone würd ich dir eines von Samsung oder HTC empfehlen, die sind am zuverlässigsten und hochwertigsten. Und die bekommen neue Android-Versionen oft sehr früh.
Je nach Preisklasse ist vielleicht ein HTC Desire HD, HTC One V oder ein Samsung Galaxy S2 für dich interessant. Hier findest du einen praktischen Handyvergleich:
http://www.handy-deutschland.de/handys-vergleichen.h…
Wobei man sich auf die Angaben dort nicht immer verlassen kann.

Hoffe ich konnt dir damit weiterhlefen.
Grüße, Jens

Vielen Dank für die Antwort!

Nein, für mich macht es keinen Unterschied ob es jetzt 10 oder 11 Sekunden dauert, aber wenn ich die Wahl habe zwischen 10 oder 20 Sekunden, oder sogar einer falschen Email, da der Touchscreen nicht so will wie ich es tue, dann macht es schon einen unterschied :smile:

Spiele sind zwar cool, aber nicht umbedingt notwendig, daher stört mich das nicht besonders.

Prinzipiell ist alles drin, sogar noch was mehr :wink: Eine Frage hätte ich aber noch : ist auf die Marke Motorola Verlass? Habe nämlich einige Rückmeldungen bezüglich schlechtem Kunden-Supports gelesen…

hallo

setz auf jeden fall auf android!

welches gerät du dir zulegst kommt gans daruf an was du damit vor hast .
es ist immer schwer kauftripps zu geben da der zuweck individuell für jeden ist.

gruss

Hay Jens, danke für den Rat!

Leider liegen alle 3 Geräte über meinem Maximalbudget von 230 €, aber sollte ich mich, warum auch immer, gegen das Defy + entscheiden, wird wohl auf ein HTC Desire HD gespart…

Hay :smile:

Es wird auf jeden Fall ein Android Gerät, Apple hat mich enttäuscht und die anderen Systeme können auf dem App Markt wohl nicht mithalten…

Smartphones sind ja durch die Individuelle Gestaltung (Apps) Allrounder, aber Basics wie ein guter/präziser Touchscreen sollten schon drin sein, da ansonsten das ganze Gerät keinen Spaß mehr macht…

also doppelt so lange wirst du auf keinen fall brauchen, den unterschied zu einem nagelneuen smartphone wirst du wirklich nicht merken.

was den support angeht, muss ich leider passen. habe da keine ahnung ob da samsung, htc oder motorola schlechter ist :wink:
aber hast recht, das ist für mich auch immer ein entscheidendes kriterium, wenn ich so ne anschaffung mache. ich denke mit kundensupport gibt es immer irgendwo jemanden, der schlechte erfahrungen gesammelt hat. und meistens muss man ja wirklich zwischen dem am wenigst schlimmsten übel wählen. aber ich habe bis jetzt noch nix außergewöhnlich schlechtes von motorola gehört.

Hi,
wie ich hier schon oft geschrieben habe, ist ein Smartphone abhängig von seinem Nutzer, also subjektiv ! Dein Motorola Defy + ist auf die Eckdaten i.O. Nur Blootueth würde mir fehlen (da kommt das „subjektiv“ wieder zum Vorschein). Ein Handy (SP) sollte also das alles besitzen, was du auch nutzen möchtest. Zukunftsorientierte Handys gibt es nicht, da die Weiterentwicklung rasant voranschreitet. Ob diese neuen Funktionen wichtig sind, evlt. zuahlungszufähig oder „braucht die Welt nicht“ sind, entscheidet doch der Nutzer. Marktführer sind Apple und Samsung, wobei ein Apple 4 oder 4S schon in der gewohnten Bedienbarkeit zum Android abweicht.
Ein heute gekauftes Smartphone ist halt in 2 Jahren „alt“; kostet dann aber nur einen Bruchteil des Markteinführungspreises.
Versuche einmal nicht das Handy an Dich anzupassen, sondern passe Du Dich einem Handy an (ist ein subjektiver Rat).

lg aus dem Harz

Es liegt mir nicht anderen vorzuschreiben was Sie kaufen sollen und was nicht. Meine Erfahrungen sind die, schlage ich was vor - entscheiden Sie meistens eh anders.

Am Ende muss man selbst wissen was man will. Sage ich „ja kaufen“ entspricht das meiner Ansicht - Muss aber noch lange nicht Ihrem Geschmack treffen.

Wenn Sie ein „Geländefähiges“ Handy brauchen gibt es von Nokia noch ein paar alternativen. Höherwertige Android Geräte sind meistens so gebaut das Sie mit weit mehr Technik auch viel mehr anfälliger sind.

Meine Meinung:
Sie müssen selbst erst mal wissen was Sie wollen, steht nur das „in Verbindung bleiben“ im Vordergrund kann man auf viel SchnickSchnack verzichten. Möchten Sie aber ein Handy dass nicht schon nächsten Monat veraltet ist können Sie sich schon mal vom Angesetzen Ziel und Preis verabschieden. Der Handymarkt ist rasant wie der PC Markt.

Ok, alles klar, ich danke dir! :smile:

Hay :smile:

Auch hier nochmal danke für die Antwort!

Es stimmt, es ist subjektiv, aber dennoch ist es möglich Aussagen zu Marken im Allgemeinen oder zu Produkten einer bestimmten Preisklasse zu treffen, frei nach dem Motto „Ein Nokia ist erfahrungsgemäß immer besser als ein ähnliches Produkt eines chinesischen Herstellers“

lg aus dem rheinland

PS: das Defy + hat doch Bluetooth?

Vielen Dank für Ihre Meinung!

Das Handy muss keine Naturkatastrophen aushalten und auch nicht immer das Neuste vom Neusten sein, aber eine solide technische Basis sollte schon vorhanden sein, d.h. auch wenn in einem Jahr, wie Sie schon richtig sagten, die Handytechnik viel weiter ist, so sollte es dennoch möglich sein z.B. die meißten Apps problemfrei nutzen zu können.

Es stimmt, ein „ja kaufen“ ist Ihre Ansicht, aber ist nicht gerade diese in solchen Situationen gefragt?

Ich reagiere auf solche Fragen etwas vorsichtig. Wenn ich eine Kaufempfehlung ausspreche fällt mir das meistens dann auf die Füße wenn was nicht funktioniert. Gerne heißt es dann „Aber du/ sie haben gesagt dass …“.

Die meisten Apps sind auf das Betriebssystem Android zugeschnitten. Das heißt, dass das Motorola Defy + die selben Apps nimmt wie mein Samsung Galaxy S2. Der einzige unterschied wird wohl die Leistung in den Apps sein. Aber mal ehrlich, ich habe es versucht auf dem SGS2 einen Egoshooter zu spielen, eine Krankheit. Da komme ich eher mit Konsolen Pads klar (als PC Spieler) als mit dem herum tatschen auf dem Display. Und die Leistung die mein SGS2 mit Sicht bringt werde ich wohl niemals ausreitzen.

Was mich persönlich an der immer neueren Technik nervt, ist dass es immer schneller, immer größer, immer mehr zum 3D Spiele Konsole gehen muss. Die Akkulaufzeit aber missachtet wird. Ich muss mein SGS2 ca. alle 2,5 Tage laden. Und telefoniere kaum damit. Ich habe wegen der Familie noch ein Aldi Talk SIM Handy (Nokia 1230 oder so) da hält der Akku über 3 Wochen und mehr.

Wenn mich meine Familie immer fragt was Sie kaufen sollen versuche ich immer erst zu erfahren was Sie wirklich brauchen. Meistens wollen Sie einfach nur ein robustes Handy (für Baustellen, Garten, Kinder gerecht, Tiere, …) mit dem Standard Zeugs was jedes Handy schon vor 8 Jahren konnte.

Die meisten kaufen sich dann doch was, was billiger ist und motzen nach einer weile herum dass das Display gesprungen ist als es die Katze vom Schrank geworfen hatte. Oder es geht gar nicht mehr weil es die Kinder genutzt haben und das Handy dadurch nun aussieht als wäre ein Kettenbagger drüber gefahren.

Oder was ich in anderer Richtung erlebt habe, regt sich mein Onkel wegen sein Touchscreen Handy auf was immer schlechter funktioniert weil er es überall mit auf Arbeit nimmt (Gas, Wasser, Heizung.

Darum sagte ich, man muss selbst wissen was man will/ was man (wirklich) brauch.

Wenn ich ein Handy nur für dass brauche was ein Handy ausmacht und für den Garten oder zum Gassi gehen bei jedem Wetter taugt, würde ich auch mit dem Motorola Defy+ liebäugeln.

Hi,
ok. Also Apple ist wohl das „Non Plus Ultra“, aber das preisintensivste. Ich war jahrelang absoluter Nokia Fan, bin aber mittlerweise auf Samsung umgestiegen. Dort ist der „Reisser“ das Galaxy S2. Ich selber habe aber ein Galaxy ACE und bin vollstens zufrieden. Ich würde Dir vielleicht ein Galaxy S vorschlagen (liegt so in der angegebenen Preisklasse).

lg

Alles klar, die Vorsicht ist verständlich, aber wer blindes Vertrauen in Aussagen von Anderen setzt, dabei aber selbst nicht nachdenkt oder Informationen sammelt, ist selbst schuld.

In meinem Fall werden Spiele wohl hinten anstehen, denn für Minigames dürfte das Smartphone auf jeden Fall geeignet sein und für etwas weiterführendes habe ich meine PS3, meine Sorge galt eher der Software:

Beim Ipod der 2. Generation wurden nämlich alle Softwareupdates eingestellt womit das Gerät nun ungeeignet ist für den Großteil der Apps im Appstore. Mit diesem „Fallenlassen“ der Kunden mit älteren Geräten hat Apple, für mich zumindest, verspielt und ich möchte selbiges nicht mit Android Geräten erleben.

Ich persönlich bin wohl ein Teil der Facebook Generation, die immer und überall vernetzt sein will. Zwar kein extremer Härtefall (auch ohne Fb oder gar Internet bin ich immer noch lebensfähig :smile: ) aber die Möglichkeit z.b. überall meine Emails abrufen zu können, ist schon sehr verlockend.

Ich weiß ja bereits was ich will, wollte mit der Befragung der Foren aber sichergehen dass ich nicht irgend ein wichtiges Detail übersehen habe und damit dann in ein riesiges Fettnäpfchen trete, oder aber durch die Begeisterung für dieses Handy andere, durchaus würdige, Alternativen nicht außer Acht gelassen habe.

Nochmals vielen Dank für die Antworten.

Sorry,
so neue Geräte interessieren mich nicht. MfG

Danke, ich werde mich genauer über das Gerät erkundigen :smile:

Was macht denn das Galaxy S besser als das Defy+ ? bis auf vllt. eine höhere HSUPA Geschwindighkeit und Bluetooth 3.0 statt 2.1 fällt mir nichts außergewöhnliches auf, dafür scheint es aber etwas teuerer zu sein…

LG

Trotzdem danke :smile:

MfG

Für Handyvergleiche gibt es google!