Also:
Ein Bauer geht zum Markt und verkauft seine Eule und bekommt dafür 2 Mark.
Dafür kauft er sich Erdnüsse für 1.80
Nun kauft er sich ein(gültiges!)Ticket für 0.20 und fährt damit mit der Bahn in Richtung nach Hause.
Nach drei Stationen kommt der Schaffner und wirft ihn raus…!
WARUM??!
Viel Spaß
P.S.ie Lösung sollte sich logisch ergeben…Bin aber für alles offen
Vermutung:
Er hat im Zug die Erdnüsse gegessen und mit deren Schalen den Waggon so verschmutzt, dass er gegen das Reinheitsgebot der Deutschen Bahn verstoßen hat und ihn der Schaffner daher laut Vorschrift hinaus schmeißen musste.
MfG
Roland
Ein Bauer geht zum Markt und verkauft seine Eule und bekommt
dafür 2 Mark.
Dafür kauft er sich Erdnüsse für 1.80
Nun kauft er sich ein(gültiges!)Ticket für 0.20 und fährt
damit mit der Bahn in Richtung nach Hause.
Nach drei Stationen kommt der Schaffner und wirft ihn raus…!
WARUM??!
Viel Spaß
P.S.ie Lösung sollte sich logisch ergeben…Bin aber für
alles offen
Nun kauft er sich ein(gültiges!)Ticket für 0.20 und fährt
damit mit der Bahn in Richtung nach Hause.
Nach drei Stationen kommt der Schaffner und wirft ihn raus…!
WARUM??!
er musste wirklcih da aussteigen und weil er so müde war von dem anstrengenden Tag hat der den schaffner gebeten ihn rechtzeitig zu wecken und rauszuwerfen, weil er den Ausstieg sonst verschläft …
Klingt ja alles ganz nett…
aber das erklärt irgendwie noch net die sache mit der eule usw.
ausserdem gibt das das noch nicht die lösung warum es genau die dritte station ist…
Weil Zugfahren, nachdem man eine Eule verkauft hat bei der DB verboten ist?
Weil man Eulen nicht verkaufen, sondern nur nach Athen tragen darf? Und „tragen“ bedeutet ja wohl laufen?
Weil die DB der Ansicht ist, dass Bauern, die zum Markt laufen, keinen Anspruch auf Rückbeförderung haben?
Weil Eulen keine Erdnüsse essen?
Weil die Eule so abgerichtet war, dass sie wieder zu ihm zurück geflogen kam, und für die hatte er kein Ticket(bei 0,20 Mark Fahrpreis sind nur Läuse im Fahrpreis inbegriffen)?
Weil die Station Eulenhausen hieß?
Weil er erwiesener Maßen das „t“ vom „Markt“ zweckentfremdener Weise dazu benutzt hat zwei Mark aus dem einstigen Markt zu machen und diese beiden Mark dann in irreführender Weise als „Frei konvertierbare Währung“ ausgegeben hat?
Welche Eule überhaupt? Wenn diese Herkunft nicht einwandfrei nachgewiesen werden kann, lautet die Antwort: 42
Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
logisch ergibt sich daraus nichts. Anyway mein Tip:
Das Gefährt hat die Endstation erreicht.
Gruss
Enno
Ganz ehrlich ich hab die lösung auch noch net aber ich hab dem typ der mir das rätsel gestellt den gleich lösungs vorschlag gemacht-das is net das richtige
aber ich würd sagen das es eher in die richtung geht das zum beispiel die eule net wirklich ne eule ist
oder naja über metaphern
Eule und Erdnüsse könnten auch einfach nur zur Verwirrung da sein.
Vielleicht hat das Ticket für den ganzen Weg nicht gereicht. Den es heißt ja auch im Rätsel „und fährt damit mit der Bahn in Richtung nach Hause.“
Daraus könnte man schließen, dass er, wenn er weniger Erdnüsse gekauft hätte weiter hätte fahren können.
Man könnte sich auch fragen… Warum geht er zum Markt? Weil der Markt so nah bei ihm ist? Weil Eulen nicht im Zug mitfahren dürfen?
Das ganze hört sich nach lateralem Rätsel an. Kannst du deinem Bekannten Fragen stellen, die er mit nein und ja beantwortet?
Weil Zugfahren, nachdem man eine Eule verkauft hat bei der DB
verboten ist?
Weil man Eulen nicht verkaufen, sondern nur nach Athen tragen
darf? Und „tragen“ bedeutet ja wohl laufen?
Weil die DB der Ansicht ist, dass Bauern, die zum Markt
laufen, keinen Anspruch auf Rückbeförderung haben?
Weil Eulen keine Erdnüsse essen?
Weil die Eule so abgerichtet war, dass sie wieder zu ihm
zurück geflogen kam, und für die hatte er kein Ticket(bei 0,20
Mark Fahrpreis sind nur Läuse im Fahrpreis inbegriffen)?
Weil die Station Eulenhausen hieß?
Weil er erwiesener Maßen das „t“ vom „Markt“ zweckentfremdener
Weise dazu benutzt hat zwei Mark aus dem einstigen Markt zu
machen und diese beiden Mark dann in irreführender Weise als
„Frei konvertierbare Währung“ ausgegeben hat?
Welche Eule überhaupt? Wenn diese Herkunft nicht einwandfrei
nachgewiesen werden kann, lautet die Antwort: 42
Renate
das klingt plausibel (42)is aber doch nicht ganz das was ich mir gedacht…
Eule und Erdnüsse könnten auch einfach nur zur Verwirrung da
sein.
Vielleicht hat das Ticket für den ganzen Weg nicht gereicht.
Den es heißt ja auch im Rätsel „und fährt damit mit der Bahn
in Richtung nach Hause.“
Daraus könnte man schließen, dass er, wenn er weniger Erdnüsse
gekauft hätte weiter hätte fahren können.
aber es wird ja nicht gesagt wie viele erdnüsse ausser für 1.80 -wie gesagt in die richtung hab ich auch schon gedacht aber bin nicht zu nem sinnvollen ergebnis gekommen…
Man könnte sich auch fragen… Warum geht er zum Markt? Weil
der Markt so nah bei ihm ist? Weil Eulen nicht im Zug
mitfahren dürfen?
Das ganze hört sich nach lateralem Rätsel an. Kannst du deinem
Bekannten Fragen stellen, die er mit nein und ja beantwortet?
Hört sich gut an und ich kann die fragen stellen…weiss aber nicht ob ich eine antwort bekomme
Wer sagt denn, dass die Lösung sinnvoll sein muss? Solange sie
logisch ist, ist es doch ok.
JA…da haste recht aber bin trotzdem zu keiner lösung gekommen
und ich denke auch das die lösung gerade nicht sinnvoll ist denn das wär ja der trick der sache warum nicht drauf kommt…
Also:
Ein Bauer geht zum Markt und verkauft seine Eule und bekommt
dafür 2 Mark.
Dafür kauft er sich Erdnüsse für 1.80
Nun kauft er sich ein(gültiges!)Ticket für 0.20 und fährt
damit mit der Bahn in Richtung nach Hause.
Nach drei Stationen kommt der Schaffner und wirft ihn raus…!
WARUM??!
P.S.ie Lösung sollte sich logisch ergeben…Bin aber für
alles offen
Okay. Ich habe für alles eine logische Erklärung:
Der Mann hatte ursprünglich eine Eule und eine Maus. Da die beiden sich nicht vertragen, verkauft er die Eule, und kauft die Erdnüsse als Futter für die Maus. An der zweiten Station steigt eine empfindliche Dame zu. Die Maus, die sich unbemerkt in die Jackentasche des Mannes mitgeschlichen hatte, erschnuppert die Erdnüsse und kommt herausgekrochen. Die Dame kreischt vor Angst, worauf der Mann an der nächsten Station vom Schaffner rausgeschmissen wird.
klarer Fall…
Das Ticket war zwar gültig, aber nicht für den Zug, in dem er fährt. Wegen der Erdnüsse war er erst mal aufm Klo und erst bei der zweiten Station fällt auf, dass er schwarz fährt
Der Mann hatte ursprünglich eine Eule und eine Maus. Da die
beiden sich nicht vertragen, verkauft er die Eule, und kauft
die Erdnüsse als Futter für die Maus. An der zweiten Station
steigt eine empfindliche Dame zu. Die Maus, die sich unbemerkt
in die Jackentasche des Mannes mitgeschlichen hatte,
erschnuppert die Erdnüsse und kommt herausgekrochen. Die Dame
kreischt vor Angst, worauf der Mann an der nächsten Station
vom Schaffner rausgeschmissen wird.
hört sich durchaus plausibel an erklärt alles ABER…
es darf nichts rein interpretiert werden wie zum beispiel die sache mit der maus oder der dame…
Das Ticket war zwar gültig, aber nicht für den Zug, in dem er
fährt. Wegen der Erdnüsse war er erst mal aufm Klo und erst
bei der zweiten Station fällt auf, dass er schwarz fährt
der ansatz gefällt mir dass das ticket gültig war aber nicht für DIESEN zug…hmmm aber ausführung mangelhaft:smile: