Hallo Mathias,
irgendwie sprichst Du über das falsche Thema.
keineswegs.
Sicher? Das Gesetz verbietet doch ausdrücklich eine Sicherheitskopie zu ziehen um das Original zu schonen. Man bezahlt für die Musik, nicht für den Datentträger. Eine Sicherheitskopie zum Schotz vor Verlust bei Beschädigung des Datenträgers müßte nach der Theorie legal sein. Oder? Wenn ich einen kopiergeschützten Datenträger beschädige, ist das Recht auf das Anhören der Musik erloschen. Wieso, wenn es um Urheberrecht geht?
Interessanter Punkt. Ich bin natürlich von meiner „Welt“
ausgegangen. Ich benutze keinen mp3 Player, sondern zu Hause
sowie im Auto einen CD-Player.
Somit interessiert mich das Überspielen in mp3 natürlich
nicht.
Ich habe weder das Eine noch das andere.
Mein Autoradio hat noch einen Kassettenrecorder.
Generell denke ich aber, macht ein mp3 Player wenig Sinn, wenn
ich meine Musik nicht darauf abspielen darf.
Meine Meinung. Und ich lese auch immer weider von Problemen mit online gekaufter Musik, die ist nämlich auch nicht so einfach auf den MP3-Player zu bringen. Da ist auch ein Kopierschutz. Fragt sich, wer die MP3-Player alle kauft und was die Leute damit machen …
Zudem werden einige neue, kopiergeschützte CDs (z.B. Coldplay,
XY) von meinem Autoplayer in keiner allzu tollen Qualität
wiedergegeben. Dass dies passieren kann, steht aber außen auf
der Hülle.
Wie, da kann man dann noch nicht mal das Original verwenden?
Und genau hier wird es spannend: so verärgert man nämlich
ehrlich Musikfans wie mich.
Oder ehrliche Softwarekäufer wie mich. Die sollen sich ein Beispiel an Microsoft nehmen und defekte Datenträger umtauschen, dann ist die Welt in Ordnung. Dann gibt es keinen Grund für Sicherheitskopien.
Wer kopiergeschützte CDs kauft, ist selbst Schuld! Wenn die
Dinger unverkäuflich wären, würde sie nicht angeboten!
Das stimmt natürlich.
Ich denke allerdings, dass es ohne Raubkopierer auch keinen
Kopierschutz gäbe…
Das denke ich nicht. Der Kopierschutz sorgt lediglich dafür, daß ehrliche Kunden mehrfach bezahlen, abgezockt werden. Raubkopierer kann man damit nicht aufhalten, bestenfalls geringfügig behindern.
Die Gesetzesänderung geht ja auch in die Richtung. Für Raubkopierer ändert sich nichts, nur für die ehrlichen Kunden, die eine Sicherheitskopie anfertigen wollen, denn das ist jetzt auch unter Strafe gestellt. Raubkopieren war vorher auch schon strafbar, dafür wäre das Gesetz nicht nötig gewesen.
Gruß, Rainer