Neues von der dauerrolligen Fine

Hallo Leute!

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!

Ich war ja vor drei Tagen nochmal mit Fine bei meinem alten Tierarzt. Dieser sagte, er wolle noch mindestens 2 Wochen warten. Wieder die gleiche Diskussion, von wegen, „ich gebe Ihnen Brief und Siegel, dass wenn ich jetzt die Rolligkeit mit einer Kastration unterbreche, sie dann eine Gebärmutterentzündung bekommt“. Ich wieder mit ihr nach Hause und mich nochmal informiert und nicht einen Hinweis darauf bekommen, dass bei einer normalen Kastration NUR die Eierstöcke entnommen werden. - Logisch, dass gleich die Gebärmutter entnommen wird, dann besteht erst gar kein Risiko einer Entzündung - Gott weiß, warum mein TA das nicht einsieht.

Habe dann bei einem anderen TA angerufen und die Situation geschildert. Die Helferin gab mir sofort einen Termin für Dienstag, den 12. - also morgen. TA guckt sie sich an, kastriert sie und dann kann ich sie wieder abholen. Bin wirklich gespannt, ob alles gut läuft.

Nun ist Fine seit vorgestern ertaunlich ruhig - ich schätze, es ist die typische Pause, wie in den letzten Wochen.

Noch etwas zum alten TA: Er sagte ja, dass man erst ab 2 Monaten von einer „echten Dauerrolligkeit“ spricht. Als ich ihm sagte, dass Fine immer 7 Tage rollig ist, dann 3 Tage ruhig und immer so weiter, meinte er, das wäre normal. Im Internet fand ich ganz andere Daten, in denen von einer Dauerrolligkeit schon ab 2 Wochen die Rede war, normal wäre eine Woche rollig, einen Monat ruhig und so weiter…

Werde in einigen Tagen nochmal schreiben, wie alles verlaufen ist. Drückt uns die Daumen!

Vielen Dank nochmal.
Liebe Grüße

Hallo,

vielen Dank für Deine Rückmeldung!!!
Ich drücke Euch die Daumen!!

Hat den einer der beiden Ärzte etwas zum Blut im/am Urin gesagt?
Wenn sie eine Blasenentzündung hat, so kann die sehr schmerzhaft sein…häufige Versuche Wasser zu lassen bei kleinen Pfützchen.
Augen groß und rund.
Schnurren kann auch ein Zeichen von Schmerzen sein.
Bei einer Gebärmuttervereiterung ist eigentlich der Muttermund geschlossen, es kann aber durchaus sein, dass er trotzdem so weit geöffnet ist, das ein wenig Sekret ablaufen kann. Das sieht bisweilen auch blutig aus.
Das Problem, dass der Muttermund geschlossen ist während des Zyklus ist ein großes Problem, weil die Erreger dann ungestört „arbeiten“ können:
http://www.google.de/images?um=1&hl=de&newwindow=1&t…
Eine solche Erkrankung ist lebensgefährlich.

Wenn eine Katze sich also deutlich anders verhält als sonst, oder zB auch vermehrten Durst hat, dann wäre das ein Notfall und man sollte sofort ab zum Doc.

Gruß
Maja

Das hört sich doch gut an, ich drücke beide Daumen und meine Katzis ihre 12 Tatzen. Alles Liebe!

Hey Maja!

Viele Dank für die Hinweise! Die hätte ich auch gerne von meinem TA bekommen, falls so etwas nochmal vorkommen sollte…

Das war eine kleine Blasenentzündung. Eine Spritze hat sie bekommen und alles war wieder gut. Sie frisst und trinkt normal und spielt momentan sogar ein bisschen mit der anderen Katze :smile:

Hallo Ihr zwei,
denke an Euch und hoffe ihr die OP gut überstanden.
LG Franziske

Hallihallo,

wie gehts denn der kleinen Fine?
Ich hoffe sie ist wohlauf und hat ihre OP gut überstanden!

LG
Maja

Hallo Maja! Schön, dass du dich erkundigst :smile:

Die OP ist wunderbar verlaufen, keine Probleme, alles gut. Nun hat sie ne Halskrause bekommen (die braucht sie leider, ich hab’s getestet :wink: ) und da leidet sie sehr drunter. Sie ist ziemlich apathisch und läuft, wenn überhaupt, nur verwirrt rückwärts. Wenn es morgen nicht besser ist, werde ich die TÄ nach einer anderen Lösung - nem Body oder so fragen… Zur Not muss sie halt da durch. Der alte TA erzählte ja etwas von - wenn man während der Rolligkeit operiert, bekommt sie zu 90% ne Gebärmutterentzündung. Die neue TÄ sagte, das hätte sie noch nie gehört - weder sie noch ihr gesamtes Team. Auch interessant ist eine andere Geschichte. Als ich meine erste Katze - Lilli- kastriert hatte (noch beim alten TA) gab der mir keine Halskrause mit und meinte, die Tiere gehen da extrem selten ran. Am nächsten Tag hatte Lilli sich die Fäden gezogen und ich musste wieder mit ihr hin. Er hat nochmal fast 20€ für Halskrause und Tackern kassiert. Und wie bereits erwähnt, geht auch meine zweite Katze an die Narbe, solange sie keine Krause trägt… merkwürdig, bei mir sinds also 100%, die es tun… Naja, es reicht dann auch, du hast genug gelesen :wink: Ich bin jedenfalls sehr froh, dass mich die aufmerksamen Forumsmitglieder dazu gebracht haben, den TA zu wechseln und bin tierisch erleichtert, dass die beiden endlich durch sind…

Allerbeste Grüße,
die Fine und die Maria :smiley:

Hallo Maria,

vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung, ich freue mich mit Dir, dass es Fine gut und in Zukunft ohne ständige Rolligkeit noch besser gehen wird :oD

Das siehst Du mal…es gibt auch unter den Tierärzten Feld-Wald-Wiesenchampignons :o/
Ich kannte auch so einen…Praxis vom Vater übernommen und auch diesem Stand hängen geblieben…Fortbildung? Fehlanzeige… :o(

Ich muss immer wisssen, ob es den Vierbeinern und ihren Dosenöffnern besser geht, ob noch Hilfe oder vielleicht auch Denkanstöße gebraucht werden und zu wissen, die Sache ist gut ausgegangen…vielleicht hat man durch seinen Erfahrungsvorsprung ja noch etwas in Petto und kann Vier- und Zweibeiner so eine Menge möglicherweise unnötigen Stress ersparen.

Wie vielleicht auch hier beim Thema Kragen, Du kannst ja mal schauen…
Alternative zum Kragen:
/t/katze-kaputt-und-halskragen/4383565
Sie hat dann folgendes gemacht:
/t/alternative-zum-kragen/4394275

Inzwischen gibt es OP-Bodys auch zu kaufen, auch die Tierärzte haben sowas immer öfter:
http://www.google.de/images?um=1&hl=de&newwindow=1&q…
Hier zB:
http://62.75.219.46/catstuff100265-p1508h10s332-Body…
http://www.shop-016.de/HundeshopZauberland-p640h19s1…

Ich habe früher einen dicken Strumpf genommen, den Schaft abgeschnitten (damit man einen Schlauch hat), und rechts und links einige cm von einem Ende entfernt, je ein Loch für die Vorderbeinchen hineingeschnitten.
Bei Katzen hat man ja noch das Problem, dass sie im Gegensatz zu Hunden (Gassigehen) nicht zeitlich begrenzt werden, was die Toilettengänge angeht, ein schlauchförmiger Body wäre demnach evtl besser…aber es geht auch mit den anderen, wenn man an ensprechender Stelle für Löcher sorgt ;o)

Euch auch allerbeste Grüße und eine baldige vollständige Genesung!