Neues zum Karikaturenunsinn

Nein.

Weil leider die „Gegner des Terrors“ selber Mörder sind.

Das heisst wenn man gegen solche Gegner des Terrors demos macht heisst das nicht dass ich für Terror bin sondern nur dass ich deutlich mache dass der gegner des Terrorismus ein doppelgesichtiger Heuchler ist.

D.h. der terrorismus und die Opfer dieser Gegner des Terrorismus führt nicht und muss nicht zwangsläufig dazu führen, dass ich mich mit diesen heuchlern solidarisiere.

Das ist ja das Problem auch. Weil wir uns nicht solidarisieren mit USA etc. sind wir ja antidemokraten etc. und stehen unter Generalverdacht.

USA ist der größte Mörder auf Erden, DESHALB gibst gegen ihn Demos. und wenn er sich selbst als ein gegner des Terrors sieht, so muss ich das nicht so sehen.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es heisst nicht shirk ist schlimmer als Töten sondern fitna ist schlimmer als töten.

Und Fitna ist ein Wort das mann nicht in zwei Wörtern erklären kann. Wenn man aber sich die vielfältigen Bedeutungen ansieht dann versteht man den SInn warum Töten weniger schlimm bzw. als gerechtfertigt gesehen wird.

Fitna wird zb als Chaos Anarchie usw. definiert.

D.h. ein Land in dem zb Chaos durch Bürgerkrieg herrscht, dann darf der Staat zur Durchsetzung seiner Ordnung (auch) töten. Normalerweise darf er das nicht.

So gesehen ergibt sich nichts neues zu dem Kriegsrecht.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

steht im Koran sure 2, Vers 191.

Es wäre schön wenn man vorher fragt ob das Zitat denn so stimmt, anstatt seine Richtigkeit anzunehmen und daraufhin eine Diskussion anfangen zu wollen. Ich hoffe du nimmst dir diese Kritik zu Herzen.

MfG

Hallo sina,
erst einmal geht es nicht um 2:191 sondern um 2:217. Und da ja von Muslimen immer empfohlen wird, man solle den Koran nicht ohne Kommentar studieren, habe ich einen der renommiertesten Kommentare beigezogen - den Tafsir Ibn Kathir. Meines Wissens für Sunniten der renommierteste Kommentar überhaupt. Dort findest Du die Erklärung, dass mit al-fitnah hier shirk gemeint ist.

Ob ich oder ob Du dem Tafsir hier folgen wollen oder nicht, ist in dieser Diskussion unerheblich. Der Punkt ist, dass der Sinn von Mohameds Äußerung über shirk als moralischen Nullpunkt auf eine (rhetorische) Frage hin, ob mit öffentlichen Morddrohungen dieser erreicht sei, erst richtig deutlich wird, wenn man diese klassische islamische Position in Bezug auf das Verhältnis von Töten und shirk kennt.

Das alles hättest Du übrigens bereits wissen können, wenn du Dir die Mühe gemacht hättest, mein Posting vom 18.02. zulesen - es steht derzeit gerade zwei Postings weiter unten. Mohamed hat es vorgezogen, nicht darauf zu antworten.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo sina,
erst einmal geht es nicht um 2:191 sondern um 2:217.

Nein. Den Satz gibts in beiden versen und man braucht beide um es zu verstehen.

Es ist gut dass du das Tafsir liest.

In der Tat raten wir das jedem, denn der Koran ist schwer zu verstehen ohne die geschichtlichen Hintergründe etc. Und allzu oft erleben wir dass zitate ohne jeden Zusammenhang wiedergegeben werden.

Aber die Stelle die du angibst ist gar nicht fähig dem Leser ein Verständnis zu vermitteln für die entsprcehenden Verse. Ich mein das Tafsir von einem Vers ist grds. länger als der Vers selbst. Ein Vers wird seitenlang erklärt.

Was nütz aber die Angabe einer Stelle aus einem tafsir der offensichtlich nur einen Teilaspekt von dem Vers nimmt.

Der Vers selbst hat offensichtlich mehr Sätze als seine Erklärung dort. Langer Rede kurzer Sinn zu diesem Vers gibts dort noch andere SÄtze die du nicht angegeben hast und die notwendig sind um das zu verstehen was du angegeben hast.

In diesem Fall ist der Fall so klar, da es schon ausreicht die Verse anzugeben. Wenn du magst und mir nicht glaubst dann kannst du das Tafsir von Ibn Kathir richtig lesen auf der Seite.

Nun zu den Versen:

190-194
Und kämpfet für Allahs Sache gegen jene, die euch bekämpfen, doch überschreitet das Maß nicht, denn Allah liebt nicht die Maßlosen.

Und tötet sie, wo immer ihr auf sie stoßt, und vertreibt sie von dort, von wo sie euch vertrieben;

denn Verfolgung(Fitna)ist schlimmer als Totschlag.

Bekämpft sie aber nicht bei der Heiligen Moschee, solange sie euch dort nicht angreifen.

Doch wenn sie euch angreifen, dann kämpft wider sie; das ist die Vergeltung für die Ungläubigen.

Hintergrund: Die Götzendiener haben die Gläubigen Muslime unterdrückt und sie an der Ausübung des Glaubens verhindert sie haben sie gefoltert etc. und ganz zuletz haben sie Muslime aus Mekka Vertrieben.

Und die Verse behandeln jetzt wie man damit umgeht.

Vorher war es den Muslimen trotz dieser Vertreibung etc. die verboten einen Gegenangriff zu starten. Also sie haben sich friedlich vertreiben lassen. Und TROTZDEM haben die Götzendiener nicht aufgehört. Pervers nicht? Nun wird also den Msulimen der Widerstand befohlen. Das wird doch aus den versen recht deutlich oder?

Vers 217:

Sie fragen dich über den Kampf im Heiligen Monat.

Sprich: «Dann kämpfen ist bedenklich, aber von Allahs Weg abbringen und Ihn und die Heilige Moschee leugnen und ihre Bewohner austreiben, ist noch bedenklicher vor Allah; und Verfolgung (fitna) ist schlimmer als Totschlag.»

Und sie werden nicht eher aufhören, euch zu bekämpfen, als bis sie euch von eurem Glauben abtrünnig gemacht haben, wenn sie es vermögen.

Wer aber unter euch von seinem Glauben abtrünnig wird und als Ungläubiger stirbt - das sind diejenigen, deren Taten eitel sein werden in dieser und in jener Welt.

Sie sind Bewohner des Feuers; darin müssen sie bleiben.

Wie gesagt auch hier Die Aufhebung des Widerstandsverbots und die regelung dass bei Verfolgung Widerstand geleistet werden soll.

D.h. hier müssen einige Sachen zusammen kommen damit der Satz „Fitna ist schlimmer als Töten“ zur Geltung kommen: (Dies ist keine Interpretation sondern aus den Versen sehr offensichtlich herauslesbar und Ibn Kathir hat dies auch nicht anders gesehen nur du hast nur einen bestimmten Teil aus dem tafsir genommen)

Verfolgung (Bei Ausübung der Glaubensfreiheit),Vertreibung, Angriff gegen die Muslime (ohne dass Muslime vorher angegriffen haben weil der ANgriffskrieg ist den Muslimen verboten wie sich aus dem Koran ergibt)

MfG

PS: Übersetzungen hiervon kopiert: http://www.kuran.gen.tr/?x=s_main&y=s_middle&kid=7&s…

Hallo sina,

Was nütz aber die Angabe einer Stelle aus einem tafsir der
offensichtlich nur einen Teilaspekt von dem Vers nimmt.

der Tafsir Ibn Kathir erläutert an dieser Stelle eindeutig das Zitat ‚fitna ist schlimmer als töten‘ und stellt unter Berufung auf Abu Malik fest, dass ‚al-fitna‘ hier für ‚shirk‘ steht.

Deine Kritik, dass nur ein Teilaspekt des Verses berücksichtigt wird, musst du schon an Ibn Kathir richten, nicht an mich.

Eben aus diesem Grund wird in dem angeführten Vers 2:217 ‚fitna‘ idR anders übersetzt, als Du es anführst:

und Verfolgung (fitna) ist schlimmer als Totschlag.»

Das finde ich nur in der Übersetzung der Ahmadeyya Muslim Jamaat. Hingegen bei Rudi Paret:

Und der Versuch (Gläubige zum Abfall vom Islam) zu verführen wiegt schwerer als Töten.

„Die Koran-Übersetzung von Rudi Paret gilt nach wie vor als philologisch unübertroffen und wird in der deutschsprachigen Wissenschaft üblicherweise benutzt. Rudi Paret war Professor für Islamwissenschaft in Tübingen.“
(Literaturempfehlung der Universität Zürich zum Thema Islam)

Dann bei Mohammed Rassoul:
Und die Verführung ist schwerwiegender als Töten.

in der Übersetzung der Al-Azhar Universität Kairo, älteste und (zumindest von Sunniten) angesehenste islamische Schule:
Die Verführung von Gläubigen jedoch ist schwerwiegender als Morden

und bei Adel Theodor Khoury / Muhammad Salim Abdullah
_ Verführen wiegt schwerer als Töten_.
Diese Übersetzung wird vom Islamischen Weltkongress empfohlen.

Amir Zaidan hält sich bedeckt und übersetzt ‚fitnah‘ nicht:
Und die Fitna ist schwerwiegender als das Töten.

Das liest sich schon ein wenig anders als ‚Verfolgung‘, nicht wahr?

Freundliche Grüße,
Ralf

Ralf deine Art ist echt nervend. Gerade so zu tun als ob hier etwas verheimlicht wird und günstige Meinungen ausgesucht werden. Anstatt das Tafsir zu lesen richtig hier noch darauf bestehen das man Recht hat…

Im Koran steht dass es keinen Zwang im Glauben gibt. Wie kann dann allein shirk zur Tötung führen?

Im Koran steht dass selbst wenn andere Allah beleidigen und verhöhnen man sich von dem Ort entfernen soll also kein Tötung kein SChlagen etc.

Wie kann dann das blosse Nichtglauben an ALlah denn zu einer Tötung legitimieren?

Denkst du nicht nach? WIllst du unbedingt einen Tötungsauftrag da reinlesen, dass du alle logik bei seite lässt? Was sollte mich hindern wenn es den so wäre dies NICHT zu schreiben und zu leugnen.

Bin ich Muslim oder Götzendiener? Warum soll ich meinen Glauben und Bestandteile davon leugnen?

Hier wird Bezug genommen auf Götzendiener, denen es nicht darum ging sich selber Freiheit im Glauben zu erkämpfen sondern ihre eigene Religion den Muslimen aufzuzwingen. Das waren keine supidupi Atheistische HUmanisten die allen menschen Glaubensfreheit gewähren.

Das waren ganz klar Menschen damals die KEINE andere Religion leben lassen wollte ausser ihrer eigenen. Also wenn hier shirk benutzt wird wird diese Art von Shirk gemeint. Nochmal genau DAS steht bei Ibn Kathir drin und NICHTS ANDERES. Und so sieht das jeder Gelehrter kein andere behauptet etwas anderes und schon gar nicht dass allein der Nichtgalube die Tötung erlaubt.

Lies das Tafsir richtig und versuch nicht hier durch das Lesen von drei Seiten mir zu erzählen was Ibn Kathir sagte udn was der Koran sagt.

Wie gesagt Fitna hat sehr viele Bedeutungen. Je nach dem wo es steht erhält es zusätzliche Bedeutungen. Grds. wird damit ein Zustand beschrieben, wo es eine allgemein Unsicherheit Chaos etc. vorliegt.

NUn kommen wir zu Paret etc. Wenn Paret das so übersetzt dann meint er das gleiche wie ALLE anderen Übersetzer. Es gibt keinen einzigen Muslim Gelrhten der diese Stelle so versteht wie du, weder Ibn Kathir noch andere. Darüber gibts nur diese eine Meinung: Dass Shirk allein nicht zur Legimitation führt sondern darüberhinaus Verfolgung usw vorliegen müssen die die Muslime bedrohen.

Jetzt kommen wir mal zu der Übersetzung des Fitnabegriffs als Verführung:
Das ist kein WIderspruch zu der Übersetzung als Verfolgung (weil beides den selben Sachverhalt beschriebt). Nur der eine Begriff(Verfolgung)benennt die Mittel der Götzendiener und der andere Begriff bennent die Folge dieses Mittels(Verführung).

Das heisst beide Begriffe sind zusammen ein Bestandteil des Fitnabegriffs.

Dass beide das gleiche umschreiben siehtst du gerade in Vers 217:

dort wird doch erklärt was diese Verführung ist worauf sie beruht.

Nämlich auf der Verfolgung und Vertreibung!

Durch Verfolgung und Vertreibung wird ein Zustand hergestellt seitens der Götzendiener nach der es für den EINzelnen Muslim schwer wird seinen Glauben zu leben; der eine und der andere wird eventuell diesem zwang nicht stand halten können und sein Glauben aufgeben müssen. Das steht fast wortwörtlich in Vers 217. Das ist die fitna/ Verführung.

ALso beide Übersetzungen widersprechen sich NICHT…

Nochmal geh auf diese Internetseite von dir und lies den Tafsir von Ibn Kathir bzgl. dieser Verse noachmal. Der schreibt dies genauso wie ich es hier erzähle.

Und lies die Verse im ganzen.
MfG

Hallo Sina,
zunächst einmal eine Erinnerung - falls Du es überlesen haben solltest:

Ob ich oder ob Du dem Tafsir hier folgen wollen oder nicht, ist in dieser Diskussion unerheblich. Der Punkt ist, dass der Sinn von Mohameds Äußerung über shirk als moralischen Nullpunkt auf eine (rhetorische) Frage hin, ob mit öffentlichen Morddrohungen dieser erreicht sei, erst richtig deutlich wird, wenn man diese klassische islamische Position in Bezug auf das Verhältnis von Töten und shirk kennt.

Es geht also zunächst einmal nicht darum, wie ich den Koran interpretiere oder wie Du ihn interpretierst, sonden darum, wie er interpretiert werden kann.

Gerade so zu tun als ob hier etwas verheimlicht

Ich habe lediglich Deiner Übersetzung 4 Übersetzungen gegenübergestellt, die etwas anderes besagen als Deine. Ohne daraus irgend einen Vorwurf Dir gegenüber abzuleiten oder Dir etwas zu unterstellen.

Anstatt das Tafsir zu lesen richtig

Was kann man an „Shirk ist schlimmer als töten“ verkehrt lesen? Warum zitierst Du nicht selbst Ibn Kathir, um mich ggf. zu widerlegen? Bleiben wir ruhig noch etwas bei Ibn Kathir. Nach dem Abschnitt über „shirk ist schlimmer als töten“ folgt ein Abschnitt über Kämpfe in Mekka, den wir hier wohl außer acht lassen können, und dann ein Abschnitt „Der Befehl zu kämpfen, bis es keine Fitnah mehr gibt“:

_Allah befahl dann, die Ungläubigen zu bekämpfen, als ER sagt:
(… bis keine Fitnah mehr ist) bedeutet: Shirk. Dies ist die Meinung von Ibn Abbas, Abu Al-Aliyah, Mujahid, Al-Hasan, Qatadah, Ar-Rabi`, Muqatil bin Hayyan, As-Suddi und Zayd bin Aslam.

Allah’s Aussage:
(… und die Religion (alle und jede Art der Verehrung) ist für Allah (Alleine).) bedeutet: ‚So, dass die Religion Allahs beherrschend wird über alle anderen Religionen‘. […] Zusätzlich wird in den Zwei Sahihs berichtet:
(Mir wurde (von Allah) befohlen, die Menschen zu bekämpfen, bis sie proklamieren: ‚Niemand hat das Recht, verehrt zu werden außer Allah‘. Wer immer dies sagt, der wird vor mir sein Leben und seinen Besitz retten, außer in Rechtsfällen, und ihre Rechenschaft sind sie Allah schuldig.

Allahs Aussage:
(Wenn sie aber nachlassen, lass kein Überschreiten zu außer gegen Übeltäter.) zeigt an, dass 'Wenn sie ihren Shirk beenden und aufhören die Gläubigen zu bekämpfen, dann stelle den Krieg gegen sie ein. […] Oder, die Bedeutung des Verses zeigt an, dass ‚Wenn sie ihre Ungerechtigkeit aufgeben, die in diesem Falle Shirk ist, dann starte danach keinen Angriff gegen sie.‘ Der Angriff bedeutet hier vergelten und sie bekämpfen […]

'Ikrimah and Qatadah legten dar: „Die ungerechte Person ist die, die sich weigert zu proklamieren ‚kein Gott ist der Verehrung würdig außer Allah.‘“_

Ich mache darauf aufmerksam, dass ich das Zitat ohne besondere Sorgfalt aus dem Englischen übersetzt und gekürzt habe, um die Stellen zu verdeutlichen, auf die es mir ankommt. Der komplette Text kann hier nachgeschlagen werden:
http://www.tafsir.com/default.asp?sid=2&tid=5035

Also, das „Shirk ist schlimmer als töten“ ist ja durchaus nicht aus dem Zusammenhang gerissen, wie Du glauben machen willst. Ist Dir das obige Zusammenhang genug?

Wie kann dann das blosse Nichtglauben an ALlah denn zu einer Tötung legitimieren?

Diese Frage stellst Du MIR???

Darüber gibts nur diese eine Meinung: Dass Shirk allein nicht zur Legimitation führt sondern darüberhinaus Verfolgung usw :vorliegen müssen die die Muslime bedrohen.

Irgendwie verstehe ich das oben aber deutlich anders. Wenn ich z.B. diese Stelle aus dem Tafsir nehme:
Wenn sie ihren Shirk beenden und aufhören die Gläubigen zu bekämpfen, dann stelle den Krieg gegen sie ein.
dann kann ich das nur so verstehen, dass der Krieg gegen Ungläubige nur eingestellt werden darf, wenn diese „aufhören die Gläubigen zu bekämpfen“ und"Wenn sie ihren Shirk beenden". „So, dass die Religion Allahs beherrschend wird über alle anderen Religionen“.

Nochmal geh auf diese Internetseite von dir und lies den Tafsir von Ibn Kathir bzgl. dieser Verse noachmal.
Der schreibt dies genauso wie ich es hier erzähle.

Das sehe ich anders.

MfG,
Ralf

P.S.: Sprüche wie ‚nervende Art‘ und ‚Denkst Du nicht nach?‘ solltest Du Dir besser verkneifen, wenn Dir an einer sachlichen Diskussion gelegen ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

P.S.: Sprüche wie ‚nervende Art‘ und ‚Denkst Du nicht nach?‘
solltest Du Dir besser verkneifen, wenn Dir an einer
sachlichen Diskussion gelegen ist.

An einer sachlichen Diskussion ist mir schon gelegen. Diesen kann man aber nicht führen wenn jemand von seinem Standpunkt behauptet:
das klassische Verhältnis zwischen Shirk und Töten zu kennen.

Du kennst ihn nicht denn du weisst nicht was shirk ist. Das meine ich nicht böse, sondern nett ich will nämlich dass du das richtig verstehst.

Es wird jetzt etwas zu lang aber ich kann es nicht kürzer fassen, weil es ansonsten nicht zu verstehen ist. Deshalb bitte mit Geduld lesen!

Und gnz nebenbei liess dir die Geschichtlichen Hintergünde immer mit durch wenn du den Koran liest. Es ist immer sehr wichtig!

Egal. Nun zum eigentlichen Thema:

Wenn Ibn Kathir oder andere gelehrten Begriffe benutzen in einem Satz dann muss man um den Satz zu verstehen erstmal sich informieren was dieser Begriff überhaupt bedeutet. Denn die Begriffe sind aus einer fremden Sprache übernommen. Das musste ich selber viele male selber erfahren (weil ich kein arabisch kann und die begriffe aus dem arabischen sind)denn ich musste sehr vieles mir anlesen bis ich einen Satz verstehen konnte.

Das heisst du musst den begriff verstehen um die Sätze verstehen zu können.

Nun kommen wir zu dem Fitnabegriff:

Fitna ist ein hohler Begriff, der je nach dem wo er auftaucht verschiedene Bedeutungen haben kann.

Soweit ich das in einem Buch gelesen habe kommt sie im Koran selbst an 60 Stellen in 12 verschiedenen bedeutungen vor (ich habe es nicht alles nachgeprüft).

Geh bitte auf die Seite :http://www.nur-koran.de/korantext/abfrage.htm und kreuze bei allen Übersetzungen an, denn wir werden diese Vergeleiche jetzt erstmal ne zeitlang brauchen:

51, 14:
„Erfahrt eure Fitna! Dies ist das, wozu ihr zur Eile aufzufordern pflegtet.“

Hier hat Zaidan es nicht übersetz sondern den begriff einfach übernommen aus dem arabischen.

Was bedeutet hier nun fitna?

Such dir auf der oben angegeben Seite diesen Vers raus und vergleiche.
hier siehst du dass sie als Pein/Prüfung/Pein/Strafe/Prüfung übersetz wird.

Du siehst ein ganz großer Unterschied zu der Übersetzung als Verfolgung/Shirk/Verführung in Vers 2, 191 und 217.

Und zum Teil widersprüchlig denn 51, 13 handelt von der Bestrafung im Jenseits allgemein, dort gibt es natürlich keine Verführung und kein Shirk!

6,23:
Dann wird ihre Fitna nichts anderes sein, als daß sie sagen: „Bei ALLAH, unser HERR! Wir waren keine Muschrik.“

(Muschrik keisst Götzendiener)
Zaidan hat das Wort wieder ohne zu übersetzen aus dem arabischen übernommen.

Vergleiche die Übersetzungen wieder : DU wirst sehen dass es als Ausrede/Verwirrung/Ausrede/Verwirrung/Folge der Verwirrung…wieder absolut gegensätzliche widersprüchlige Übersetzungen…

Trotzdem sie stimmen alle, denn sie nehmen jeweils nur einen Teilaspekt der Bedeutung und je nachdem worauf man hier ansetzen will nimmt man den einen oder anderen Begriff.

Das nur damit du siehst dass man nicht einfach so einen Begriff rauspicken kann und meint man könne auch so das Gemeinte verstehen. Oder die Weidergabe einer Übersetzung wäre richtiger und die anderen falsch oder die Übersetzungen würden sich widersprechen.

Das nur weil du mir 4 übersetzungen geliefert hast.

Zu dem begriff Shirk:

Auch hier machst du den Fehler, dass du sagst

Was kann man an „Shirk ist schlimmer als töten“ verkehrt
lesen?

Ich sage dir SEHR VIEL!!!

Denn du bist ein Deutscher wie ich ein Türke bin wir können beide kein arabisch und deswegen müssen wir erstmal wissen was die Begriffe bedeuten.

Es ist genauso wie wenn Gott auf deutsch erklären würde ihr müsst euer Fett verbrennen (Isv mehr Sport treiben) sagt und ich das auf türkisch übersetze: Yaginizi yakmaniz lazim.

Wenn ich das Rückübersetze aus dem türkischen wird es unter anderem heissen: Ihr müsst euer Öl verbrennen.

Das heisst bei einer einseitigen Übersetzung verbrennen= yakmak (verbrennen heisst nun mal yakmak) würde jeder Türke dann das Verbrennen von ÖL als göttliche Pflicht sehen und nicht das Sportreiben.

Deswegen muss das „Yaginizi eritmeniz lazim“ heissen, das heisst anstatt „yakmak“ das Wort „eritmek“ wählen. Eritmek rückübersetz ins Deutsche heisst schmelzen!

Und erst durch diese Wortwahl wird dem Türken deutlich werden, dass Mit Fett nicht Öl gemeint ist sondern der Körpereigene Fettanteil!

Also was bedeutet nun Shirk?

Natürlich bedeutet Shirk grds. erstmal Götzendienst aber es bedeutet viel mehr als das! Und ohne dies alles sich anzulesen (das gleiche gilt für Begriff Fitna)kann man den Satz Fitna = Shirk ist schlimmer als Töten nicht verstehen.

Siehe nach dem obigen Vergleichsverfahren 18, 110:
Zaidan wieder hat das Wort arabisch übernommen:
(…) Wer also die Begegnung seines HERRN erwartet der soll (…)dem Dienen seines HERRN gegenüber keinerlei Schirk mit einem anderem betreiben.

In den anderen wird dies übersetzt als dem hern nichts beigesellen beim Beten/ keinen anderen einbeziehen bei dem dienst an dem herrn.

So was ist beigesellen /einbeziehen wo ist die Grenze? Ist damit nur gemeint dass man öffentlich und bewusst einen anderen Gott anruft? Oder gilt das für alles was man einbezieht?

Ist es zb ein Einbeziehen ein shirk, wenn ich mir durch Beten erhoffe zu mehr Geld zu kommen? Ich beziehe dass dann ja als Intention meines Gebetes mit in meinen Gedanken ein. Aber letzlich soll die Intention meines Betens Gott selbst sein, nicht die Hoffnung auf Geld und Vermögen.

Islamische Sicht kann sogar ein Mensch der äußerlich ein Moslem ist Gott etwas beigesellen, denn damit ist nicht nur die traditionelle Sicht vom Götzendienst gemeint.

Versteckte Götzen sind zb Geld Reichtum Ansehen usw. Das alles können „Götzen“ sein. Das heisst in dem Sinne ist es sehr schwierig einen klaren Strich zwischen Götzendienst und dem Islam zu ziehen.

Weil der Götzendienst nicht nur nach äußeren Merkmalen sondern auch und gerae nach Inneren Merkmalen als solche definiert wird. Denn Allah sagt auch an einer Stelle ich schaue in unsere Herzen!

Ein anderes Beispiel:

Der Prophet sagte einmal:
Meine meiste Sorge um Euch ist, dass ihr shirk betreibt. Aber seid wachsam ich meine damit nicht, dass ihr anfangen werdet Neben Allah die Sonne, den Mond oder Götzenstatuen anzubeten: Ich meine damit, dass ihr eventuell aus anderen Intentionen betet als die die euch erlaubt sind. Zb Riya (Riya ist auch so ein Begriff über den man stunden lang erklären könnte und man trotzdem nur eine Ahnung davon kriegt ohne es auf den Punkt bringen zu können)

Riya heisst soviel wie dass man um die Gunst von anderen Menschen „religiösität betreibt. Das heisst damit man innerhalb der Gesellschaft angesehen wird als ein guter Mensch etc.

Oder eine anderer Ausspruch des Propheten:
Am Jüngsten Tag (als bei gericht) wird ein Mann vor Gott geführt:
Gitt wird ihn fargen: Was hast du auf der Erde gemacht?

Der Mann wird antworten:
Ich hab für dich gekämpft und bin zu Tode gekommen (also ich bin ein Märtyrer).

Gott wird antworten: Du lügst! Du hast nur deswegen gekämpft damit andere über dich sagen seht wie heldenhaft er ist. (Nach einer Überlieferung wird dieser Mann in die Hölle kommen)

Dann wird ein anderer Mann vorgeführt wieder wird er gefragt was er auf der Erde gemacht hat:
Er wird anwtorten: „Ich hab für dich deine Gunst den Koran gelernt und deine Religion weitergegeben (Also ein Gelehrter der den leuten den Islam nahgebracht und erklärt hat).

Gott sagt: Du lügst! Du hast den Kuran nur gelernt, damit andere sagen was für eine Gelehrter, er kann sehr schön lesen usw. Und du hast auf der Erde auch gekriegt was du wolltest, denn man hat in dir einen weisen gelehrten gesehen! Und der Mann wird in die Hölle geworfen….

Dieser Ausspurhc geht soweiter…

Das heisst shirk ist vielmehr als der sichtbare Götzendienst.

Kommen wir nun zu der Aussage:
Shrik ist schlimmer als töten.

Wenn man das so nimmt wie du es verstehst, dann müsste Ibn Kathir also eine Legimitation sehen, jeden der Shirk macht zu töten. Was meinst du wo er die Grenze zieht? Das muss er dann dort auch nennen, denn er weiss auch dass der Shirk begriff nicht so eindeutig ist. Nach so einem Verstndnis würde es nicht weit gehen irgendwann würden erste Moslems einen anderen Moslem wegen Shirk töten.

Das also kann nicht sein, weil es rein logisch schon eine absurde Darstellung wäre.

Eine andere Annäherung zu dem Begriff Shirk:

Der Koran ist voll mit Aussagen, die ganz klar benennen dass jeder das glauben kann und darf was er will. Das Glauben eine innerliche Sache ist und nicht erzwungen werden darf.

Siehe 2, 256:
In der Religion gibt es keinen Zwang. Der rechte Weg (des Glaubens) ist (durch die Verkündigung des Islam) klar geworden (so daß er sich) vor der Verirrung (des heidnischen Unglaubens deutlich abhebt).

Wer nun an die Götzen (at-taaghuut) nicht glaubt, an Allah aber glaubt, der hält sich (damit) an der festesten Handhabe, bei der es kein Reißen gibt. Und Allah hört und weiß (alles).

10, 99/100:
Und hätte dein Herr Seinen Willen erzwungen, wahrlich, alle, die auf der Erde sind, würden geglaubt haben insgesamt. Willst du also die Menschen dazu zwingen, daß sie Gläubige werden? Niemandem steht es zu, zu glauben, es sei denn mit Allahs Erlaubnis Er sendet (Seinen) Zorn über jene, die ihre Vernunft nicht gebrauchen mögen.

18, 29:
Und sag: (Es ist) die Wahrheit (die) von eurem Herrn (kommt). Wer nun will, möge glauben, und wer will, möge nicht glauben! (…)

109, 1-6
Sprich: „O ihr Ungläubigen!(…) Euch euer Glaube, und mir mein Glaube.“

Der Koran ist voll von diesen Aussagen: Das heisst der Islam sieht sich dem Heidnischen galuben so überlegen, dass er sich imstande sieht ohne die Tötung seiner Anhänger (Heiden) sich gegen ihn durchzusetzen.

kann so eine Religion der die Bekehrung eines Individums durch Zwang völlig ablehnt, ja noch mehr ausdrücklich sagt: Geht euren eigenen Glauben nach wirklich irgendwo zur Tötung von Ungläubigen aufrufen nur weil sie ungläubig sind?

Und kann ein gelehrter wie Ibn Kathir trotz dieser offensichtlichen Verse denn dann mit „Shirk ist schlimmer als Töten“ meinen dass man Ungläubige töten soll bzw. kann?

Nicht wirklich oder?

Du sagst:

Bleiben wir ruhig noch etwas bei Ibn Kathir.
Nach dem Abschnitt über „shirk ist schlimmer als töten“ folgt
ein Abschnitt über Kämpfe in Mekka, den wir hier wohl außer
acht lassen können, und dann ein Abschnitt "Der Befehl zu
kämpfen, bis es keine Fitnah mehr gibt

Nein! kannst du nicht weglassen, denn Tafsir ist erklärüng für den koran und jeder einzelne Satz ist wichtig für das Verständnis.

Nein noch mehr die Tafsirs greifen in einigen Punkten so gar zu kurz, weswegen man manchmal andere Tafsirs (oder andere Quellen)hinzuziehen muss um es zu verstehen.

Was mein nun Shirk ist schlimmer als Töten bzw. kämpfen bis kein Shirk mehr ist?

Erstmal: Wenn er gemeint hätte bis kein Götzdendiener mehr existiert was du nahe legst als klassische Position des Islam, dann hätte er dies genau so gesagt: Dann hätte es heissen müssen „bis kein MÜSCHRIKUN“(= Götzendiener) mehr da ist.

Aber er sagt bis kein Shrirk=Götzendienst mehr da ist.

Also hier geht’s um den Götzendienst nicht um seine Anhänger. Also es geht – wenn- dann eher um die Tötung/Vernichtung der Religion des Götzendienst an sich nicht seiner Anhänger.

Aus den obigen Versen bzgl. Glaubensfreiheit sehen wir dass es Gottes Wille ist dass es den Götzendienst gibt, denn nach dem Koran: wenn Allah es gewollt hätte dann wäre jeder ein Moslem es würde kein Shirk existieren. Das heisst der Zustand der Vielfältigkeit der Religionen ist GOTTGEWOLLT.

Denn nur wo ein freier Wille ist kann eine echte Prüfung vorliegen. Das ist nämlich unsere Vorstellung von der Existenz auf der Erde und der Entsendung der Propheten.

Jeder Mensch wird geprüft ob er an Gott glaub oder nicht, ob er den rechten Glauben findet oder nicht.

Wo kein freier Wille liegt kann auch keine echte Prüfung vorliegen, denn dann würde (wegen Zwang) einer konvertieren und würde die selbe Belohnung bekommen wie einer der es freiwillig glaubt. Das wäre eine Ungerechtigkeit!

Also kann er den Götzendienst nicht allgemein gemeint haben.

Was ist also hier gemeint!

Hier geht’s um die Abwehr der Verfolgung, und die Möglichkeit den Glauben ausüben zu können.

Ein Teil von Islam und eigentlich der Kernelement ist, die Kaaba , also die Stadt Mekka.

Die damaligen Polytheisten hatten dort ihre Götzenstatuen und haben dort ihren Götzendienst betrieben!

Es geht hier also um den Götzendienst in Mekka an der Kaaba. Um die Herrschaft über diesen Platzt und auch über Mekka.

Bis dort kein Shirk mehr existiert muss der konkrete Kampf anhalten. Es geht hier um die Vorherrschaft um Kaaba. Und in dem Sinne ist die „Vorherrschaft der Religion an Allah zu verstehen.

Und auch dieser Aspekt ist wie zuvor schon mehrfach erklärt nur ein Teilaspekt der Verse insbesondere des Satzes: „Fitna ist schlimmer als Töten!

Es interessiert wirklich niemanden was irgendwo in Takatukaland ein Götzendiener anbetet.

MfG

Hallo sina,
zunächst einmal herzlichen Dank für die Mühe, die Du dir mit Deinem Posting gegeben hast. Trotzdem nochmals die Erinnerung:

Ob ich oder ob Du dem Tafsir hier folgen wollen oder nicht, ist in
dieser Diskussion unerheblich. Der Punkt ist, dass der Sinn von
Mohameds Äußerung über shirk als moralischen Nullpunkt auf eine
(rhetorische) Frage hin, ob mit öffentlichen Morddrohungen dieser
erreicht sei, erst richtig deutlich wird, wenn man diese klassische
islamische Position in Bezug auf das Verhältnis von Töten und shirk
kennt

Du schreibst:

An einer sachlichen Diskussion ist mir schon gelegen. Diesen kann
man aber nicht führen wenn jemand von seinem Standpunkt behauptet
das klassische Verhältnis zwischen Shirk und Töten zu kennen.

Das Verhältnis ist doch nun wirklich eindeutig: Shirk ist schlimmer als Töten. An diesem Verhältnis ändert sich auch nichts, wenn man ‚Shirk‘ unterschiedlich interpretiert.

Deine Interpretation von Shirk und Deine Auslegung von Koran und Tafsir ist sicherlich ehrenwert - aber sie erklärt so einiges nicht. Sie erklärt z.B. nicht, warum hochrangige islamische Mullahs öffentliche Mordaufrufe verfassen und sich dabei auf den Islam berufen können (und dabei Anhänger finden, die selbst den Koran studieren und ihnen dies abnehmen). Ob zu Recht oder zu Unrecht, steht für mich gar nicht zur Debatte.

Sie erklärt nicht, warum Selbstmordattentäter sich und wahllos gerade zufällig anwesende Menschen in Gaststätten, Bussen usw. in die Luft sprengen oder Flugzeuge entführen und in Hochhäuser jagen - und ihr Handeln durch den Islam gerechtfertigt sehen. Und dafür von manchen Muslimen als Märtyrer ihres Glaubens gepriesen werden.

Und noch so einige Dinge mehr, die im Namen einer solch - folgt man Deiner Darstellung - ausnehmend friedfertigen und vorbildlich toleranten Religion geschehen, werden durch Deine Auslegung nicht verständlich.

Offensichtlich gibt es also Muslime, die Koran und Tafsir anders verstehen als Du. Dass sich deren Verständnis (intellektuell) durchaus nachvollziehen lässt, habe ich - denke ich - zur Genüge dargelegt. Damit will ich nicht behaupten, es sei das einzig mögliche oder gar das richtige Verständnis des Islam. Das interessiert mich als Nicht-Muslim eigentlich nicht besonders - mir geht es um die ‚soziale Gestalt‘ des Islam, seine Erscheinungsformen. Und dazu gehört nun einmal auch der radikale und gewaltbereite Islamismus.

Damit ist eigentlich von meiner Seite schon alles Notwendige gesagt. Trotzdem möchte ich speziell auf drei Punkte Deines Postings noch näher eingehen.

Und gnz nebenbei liess dir die Geschichtlichen Hintergünde immer
mit durch wenn du den Koran liest. Es ist immer sehr wichtig!

Die geschichtlichen Hintergründe sind sicher erhellend für die Interpretation einer Stelle. Wenn man aber nun eine ‚unangenehme‘ Stelle damit hinwegdiskutieren will, indem man behauptet, sie sei nur auf die spezielle historische Situation anwendbar und nur für sie gedacht - dann frage ich mich, wozu sie dann überhaupt in einem religiösen Werk überliefert wurde.

Nun kommen wir zu dem Fitnabegriff:

Fitna ist ein hohler Begriff, der je nach dem wo er auftaucht
verschiedene Bedeutungen haben kann.

Richtig - und an eben dieser Stelle, 2:217 bedeutet Fitnah nach dem Tafsir ganz eindeutig Shirk. Wieso führst Du mir da also Stellen an, an denen es etwas anderes bedeutet, das ist doch in diesem Zusammenhang völlig unerheblich. Ich habe „nicht einfach so einen Begriff rausgepickt“, wie Du mir vorwirfst, sondern ich habe die Bedeutung von Fitnah im fraglichen Vers eindeutig durch Ibn Kathir nachgewiesen.

Oder die Weidergabe einer Übersetzung wäre richtiger und die
anderen falsch oder die Übersetzungen würden sich widersprechen.

Also, wenn einer ‚Verfolgung‘ übersetzt und ein anderer (oder vier andere) ‚Verführung [zum Abfall vom Glauben]‘, dann liegt dies ganz offensichtlich an unterschiedlichen Interpretationen. Wie schon oben geschrieben, geht es mir da nicht um ‚richtig‘ oder ‚falsch‘. Schließlich bin ich selbst kein Muslim und brauche für mich da keine Entscheidung zu treffen. Mir genügt es zu sehen, welche Interpretationen möglich sind.

Ein Widerspruch ergibt sich aus diesen unterschiedlichen Interpretationen durchaus - es macht einen Unterschied, ob man ‚Verführung zum Abfall‘ oder ‚Verfolgung‘ als moralisch verwerflicher als Töten/Morden einstuft. Es geht ja hier schließlich um das kleinere Übel - mithin um die Rechtfertigung des Tötens. Überspitzt und in Extremen ausgedrückt: ist Töten gerechtfertigt, wenn jemand blasphemische Karikaturen veröffentlicht ('Verführung zum Abfall vom Glauben) oder ist es erst gerechtfertigt, wenn jemand Völkermord an einer religiösen Gruppe betreibt (Verfolgung)?

Wohlgemerkt - ich will hier keine Interpretation von Dir - Dein Standpunkt ist klar. Es geht darum, welche anderen Interpretationen möglich sind.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo sina,
zunächst einmal herzlichen Dank für die Mühe, die Du dir mit
Deinem Posting gegeben hast. Trotzdem nochmals die Erinnerung:

Ob ich oder ob Du dem Tafsir hier folgen wollen oder nicht, ist in
dieser Diskussion unerheblich. Der Punkt ist, dass der Sinn von
Mohameds Äußerung über shirk als moralischen Nullpunkt auf eine
(rhetorische) Frage hin, ob mit öffentlichen Morddrohungen dieser
erreicht sei, erst richtig deutlich wird, wenn man diese klassische
islamische Position in Bezug auf das Verhältnis von Töten und shirk
kennt

Du schreibst:

An einer sachlichen Diskussion ist mir schon gelegen. Diesen kann
man aber nicht führen wenn jemand von seinem Standpunkt behauptet
das klassische Verhältnis zwischen Shirk und Töten zu kennen.

Das Verhältnis ist doch nun wirklich eindeutig: Shirk ist
schlimmer als Töten. An diesem Verhältnis ändert sich auch
nichts, wenn man ‚Shirk‘ unterschiedlich interpretiert.

Du hast es nicht richtig gelesen oder?

Es gibt KEINE unterschiedlichen Interpretationen von Shirk!

Es gibt NUR EINE Interpretation und die ist: Es gibt einen großen Shirk:sichtbarer Götzendienst und der kleine Shirk:Unbewusster und nciht sichtbarer Götzendienst!

Das ist eine allgmeine islamische Sicht, den jeder teilt, DAS verneint kein einziger Gelehrter man streitet nicht darüber. Hierüber herrscht EInigkeit bei ALLEN Muslimen.

Deine Interpretation von Shirk und Deine Auslegung von Koran
und Tafsir ist sicherlich ehrenwert - aber sie erklärt so
einiges nicht.

Es ist nicht MEINE Interpretation. Ich bin gar nicht (intellektuell) in der Lage den Koran für mich zu interpretieren. Die Leute die es interpretieren die studieren jahrelang. Ich erzähle dir die klassisch islamische Sicht. Und zwar die, die jeder Gelehrter so sieht.

Nochmal darüber was ich dir erzähle herrscht Einigkeit. Es gibt keine einzigen der das ANders sieht.

Sie erklärt z.B. nicht, warum hochrangige

islamische Mullahs öffentliche Mordaufrufe verfassen und sich
dabei auf den Islam berufen können (und dabei Anhänger finden,
die selbst den Koran studieren und ihnen dies abnehmen). Ob zu
Recht oder zu Unrecht, steht für mich gar nicht zur Debatte.

Sie erklärt nicht, warum Selbstmordattentäter sich und wahllos
gerade zufällig anwesende Menschen in Gaststätten, Bussen usw.
in die Luft sprengen oder Flugzeuge entführen und in
Hochhäuser jagen - und ihr Handeln durch den Islam
gerechtfertigt sehen. Und dafür von manchen Muslimen als
Märtyrer ihres Glaubens gepriesen werden.

Und noch so einige Dinge mehr, die im Namen einer solch -
folgt man Deiner Darstellung - ausnehmend friedfertigen und
vorbildlich toleranten Religion geschehen, werden durch Deine
Auslegung nicht verständlich.

Na ja meine Darstellungen bzgl. der klassisch islamischen Sicht sollten auch keine Erklärungen für den hintergrund der Attentate sein. Du hast ja nicht nach dem Hintergrund der Attentate gefragt. Auch habe ich nicht gesagt, ass die Attentate keinen religiösen Hintergrund haben. Du hast für dich wohl einen Vers gefunden wo du dich fixiert hast und dass als die Motivation der Attentäter siehst.

Du musst schon dein Anliegen so erklären dass man deine FRAGE auch beantworten kann ohne dass du schon meinst du wüsstest die Antwort den religiösen Hintergrund der Attentate.

Offensichtlich gibt es also Muslime, die Koran und Tafsir
anders verstehen als Du.

Nein alle verstehen diesen Vers so wie ich es darstelle. Denn diese Verse sind eindeutig. Und nochmal es ist nicht (meine) SIcht sondern klassische Sicht der Gelehrten.
Dass sich deren Verständnis

(intellektuell) durchaus nachvollziehen lässt, habe ich -
denke ich - zur Genüge dargelegt.

Wessen Verständnis?

Damit will ich nicht

behaupten, es sei das einzig mögliche oder gar das richtige
Verständnis des Islam.

Welche Verständnisse vergleichst du jetzt miteinander, wo ich odch gesagt habe dass hier bzgl. der Verse nur EINE Sicht gibt?

Das interessiert mich als Nicht-Muslim

eigentlich nicht besonders - mir geht es um die ‚soziale
Gestalt‘ des Islam, seine Erscheinungsformen. Und dazu gehört
nun einmal auch der radikale und gewaltbereite Islamismus.

Es gibt kein Islamismus, man hat ja auch kein ismus an das Christentum gehängt als die Kreuzfahrer andere umbrachten und die Serben die Bosnier umbrachten (Übrigens auch mit Hetze der Prediger).

Damit ist eigentlich von meiner Seite schon alles Notwendige
gesagt. Trotzdem möchte ich speziell auf drei Punkte Deines
Postings noch näher eingehen.

Und gnz nebenbei liess dir die Geschichtlichen Hintergünde immer
mit durch wenn du den Koran liest. Es ist immer sehr wichtig!

Die geschichtlichen Hintergründe sind sicher erhellend für die
Interpretation einer Stelle. Wenn man aber nun eine
‚unangenehme‘ Stelle damit hinwegdiskutieren will, indem man
behauptet, sie sei nur auf die spezielle historische
Situation anwendbar und nur für sie gedacht - dann frage ich
mich, wozu sie dann überhaupt in einem religiösen Werk
überliefert wurde.

Ja das meinte ich mit nervende Art. Du willst immer noch behaupten ich würde etwas hinwegdiskutieren wollen. Du kennst also den religiösen Hintergund der Attentate? Dieser Vers ruft also zur Tötung von Ungläubigen auf und Osama und die anderen sehen das so, ich weiss dies will dies aber wegdiskutieren?
OK. Jetzt machen wir folgendes. Ich möchte von dir dass du mir ganz genau erklärst auf welche Verse und Prophetenaussprüche sich die Attentäter beziehen, wenn sie zb. Zivilisten umbringen. AUf welchen Vers beziehen sie sich?

Und zeige mir dies bitte mit Quellen. Denn die Attentate stehen dort und es gibt darüber in der Tat einen religiösen Streit der in einer Auslegungsdifferenz besteht.

Ich möchte nun dass du mir die relevanten und von Osama etc. aufgefürhten Zitate nennst und diesen Streit erklärst.

Nun kommen wir zu dem Fitnabegriff:

Fitna ist ein hohler Begriff, der je nach dem wo er auftaucht
verschiedene Bedeutungen haben kann.

Richtig - und an eben dieser Stelle, 2:217 bedeutet Fitnah
nach dem Tafsir ganz eindeutig Shirk. Wieso führst Du mir da
also Stellen an, an denen es etwas anderes bedeutet, das ist
doch in diesem Zusammenhang völlig unerheblich. Ich habe
„nicht einfach so einen Begriff rausgepickt“, wie Du mir
vorwirfst, sondern ich habe die Bedeutung von Fitnah im
fraglichen Vers
eindeutig durch Ibn Kathir nachgewiesen.

Es geht nicht drum ob es als Shirk genommen wurde sondern dass du von dem Begriff des Shirk auf etwas völlig irrelevantes deutest den so nkein einziger Muslim deutet, nicht mal die Alkaida macht dies. Ja selbst die bringen das nicht fertig dass sie darin „Tötung von Ungläubigen“ sehen.
Und du willst mir weismachen dass IBn Kathir ein GELEHRTER dass macht?

Er sagt: Es bedeutet „bis kein SHIRK“ mehr existiert.
Und ich sage dir das heisst = Bis in Mekka an Kaaba kein Götzendienst/also keine Shirk mehr existiert.

Was steht in 217? (…) Leugnung der heiligen Moschee(…)

Erklär mir was unter Leugnung der heiligen Moschee zu verstehen ist?

Und erkläre mir warum nach der Einnahme in Mekka noch Götzendiener lebten? Erkläre mir warum der Prophet noch mit seinem(ungläubigen) Onkel einen liebevollen Kontakt hatte und diesen bis zu seinem Tod friedlich zum Islam rief. Erklär mir warum der Prophet keinen umbrachte weil er ein Ungläubiger war?

Oder die Weidergabe einer Übersetzung wäre richtiger und die
anderen falsch oder die Übersetzungen würden sich widersprechen.

Also, wenn einer ‚Verfolgung‘ übersetzt und ein anderer (oder
vier andere) ‚Verführung [zum Abfall vom Glauben]‘, dann liegt
dies ganz offensichtlich an unterschiedlichen
Interpretationen. Wie schon oben geschrieben, geht es mir da
nicht um ‚richtig‘ oder ‚falsch‘. Schließlich bin ich selbst
kein Muslim und brauche für mich da keine Entscheidung zu
treffen. Mir genügt es zu sehen, welche Interpretationen
möglich sind.

Verführung und Verfolgung sind keine verschiedenen Interprtation sie sind lediglich verschiedene Begriffe die ein und dasselbe Zustand meinen.

Ein Widerspruch ergibt sich aus diesen unterschiedlichen
Interpretationen durchaus - es macht einen Unterschied, ob man
‚Verführung zum Abfall‘ oder ‚Verfolgung‘ als moralisch
verwerflicher als Töten/Morden einstuft. Es geht ja hier
schließlich um das kleinere Übel - mithin um die
Rechtfertigung des Tötens. Überspitzt und in Extremen
ausgedrückt: ist Töten gerechtfertigt, wenn jemand
blasphemische Karikaturen veröffentlicht ('Verführung zum
Abfall vom Glauben) oder ist es erst gerechtfertigt, wenn
jemand Völkermord an einer religiösen Gruppe betreibt
(Verfolgung)?

Aha. Wieder das gleiche! Du bist fest davon überzeugt dass diese Interpretation also zu dem Mordaufrufen fürht?
Dann erklär mir das doch bitte, Sag mir wie Khomeini und der ander Gelehrte seinen Aufruf jeweils Religiös begründet haben? AUf welche Aussprüche und Verse beruft man sich da?

Wohlgemerkt - ich will hier keine Interpretation von Dir -
Dein Standpunkt ist klar. Es geht darum, welche anderen
Interpretationen möglich sind.

DU stammst als deutscher aus einem christlichen Kulturkreis.

Also aus dem Raum einer Religion, der selbst in seinem System kein Gesetz kennt.

Deswegen denkst du nur weil Interpretationen möglich sind, könnte man einen Vers beliebig interpretieren. Und bist intellektuell gar nicht in der Lage nachzuvollzihen dass hier eine Religion vorliegt der zwar Interpretationen zulässt aber nichts desto trotz keine Interpretation bestmmte Grundsätze durchbrechen kann.

Es gibt ganz klare Vorgaben an die sich alle Gelehrten halten, die Interpretation ist also nicht endlos und schon gar nicht beliebig.

Der ISlam kennt auch nicht die Interpretation durch UNgelehrte, also durch privatpersonen die nicht mal den Hintergrund der Begriffe kennen.

Der Koran ist ein Verfassungsbuch.

Deswegen darfst du es nicht mit NT vergleichen sondern mit der deutschen verfassung und seiner Interpretationen.

Da gibst bei Anwendung eines Gesetztes oder Grundrechtes auch Streit unter Juristen…Aber auch da gibts Vorgaben für die Interpretation und nur wenn diese erfüllt werden kann eine Interpration gefolgt werden.

Zb Art.1 Die WÜrde des Menschen ist unantastbar=> also keine Tötung von Menschen weil sie eine andere Religion haben.

Jetzt kann nichts und niemand irgendein Grundreht oder Gesetz so interpretieren dass letzlich die Tötung von andersgläubigen gerechtfertigt wäre.

Und bei uns ist es auch so: In der Religion gibts keinen Zwang, das ist der Grundsatz und daran kann nichts und niemand rütteln.

Daran rütelt auch niemand (ausser dir der du hier etwas erkannt zu haben glaubst), selbst die Attentäter nicht. Ja selbst die würden nie behaupten man könne oder solle Ungläubige töten weil sie Ungläubige wären.

MfG

PS: Bin gespannt auf deine Antworten ganz besonders auf die Religiösen Erklärungen bzgl. Attentate!

Hallo sina,
auch, wenn es mittlerweile langweilig wird, zum dritten Mal die Erinnerung:

Ob ich oder ob Du dem Tafsir hier folgen wollen oder nicht, ist in
dieser Diskussion unerheblich. Der Punkt ist, dass der Sinn von
Mohameds Äußerung über shirk als moralischen Nullpunkt auf eine
(rhetorische) Frage hin, ob mit öffentlichen Morddrohungen dieser
erreicht sei, erst richtig deutlich wird, wenn man diese klassische
islamische Position in Bezug auf das Verhältnis von Töten und shirk
kennt

Die „klassische islamische Position in Bezug auf das Verhältnis von Töten und shirk“ ist: „Shirk ist schlimmer als Töten“. Du kannst noch so viel Nebelkerzen werfen, darüber schreiben, wie Fitnah an anderen Koranstellen auszulegen ist, behaupten dass es keine unterschiedlichen Interpretationen von Shirk gibt oder dass ich Shirk falsch interpretiere oder was auch immer. Das ändert nichts daran, dass das so ganz eindeutig im Tafsir Ibn Kathir steht, und zwar auf 2:217 bezogen. Und es ändert nichts daran, dass Mohamed seine Äußerung in Bezug auf die moralische Wertung eines öffentlichen Mordaufrufs getan hat.

Ich habe nirgendwo behauptet, bin Laden und Konsorten würden sich auf 2:217 stützen. Was ich geschrieben habe ist:

Offensichtlich gibt es also Muslime, die Koran und Tafsir anders
verstehen als Du.

Worauf Du wieder meinst

Nein alle verstehen diesen Vers so wie ich es darstelle.

Das bezweifle ich, aber das tut hier nichts zur Sache. Das ist mal wieder konsequent am Argument vorbeigeredet. Mittlerweile kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das bei Dir Methode hat. Ich zweifle nicht daran, dass bin Laden und Konsorten mehr als nur diesen einen Koranvers als Legitimation ihrer Verbrechen heranziehen. Deswegen habe ich auch nicht geschrieben:

Offensichtlich gibt es also Muslime, die den Koranvers 2:217 anders verstehen als Du.

sondern:

Offensichtlich gibt es also Muslime, die Koran und Tafsir
anders verstehen als Du.

was Du ja auch selbst bestätigst:

Denn die Attentate stehen dort und es gibt darüber in der Tat einen
religiösen Streit der in einer Auslegungsdifferenz besteht.

Über die religiösen Begründungen, die bin Laden und Konsorten aus dem Koran beziehen, sollte man vielleicht mal einen eigenen Thread aufmachen - aber hier geht es um etwas anderes; s.o. meine dritte Erinnerung.

Du musst schon dein Anliegen so erklären dass man deine FRAGE auch
beantworten kann ohne dass du schon meinst du wüsstest die Antwort
den religiösen Hintergrund der Attentate.

Meine liebe sina, zu meinem „Anliegen“ siehe noch einmal oben die mittlerweile dritte Erinnerung. Ich habe keine Frage gestellt, schon mal gar nicht an Dich. Du hast Dich vor drei Tagen in die Diskussion eingemischt

  1. mit der unrichtigen Behauptung, ich hätte falsch zitiert - und dann dazu noch eine Stelle angegeben, auf die ich mich überhaupt nicht bezogen habe, nämlich 2:191
    und
  2. mit der irreführenden Behauptung es hieße nicht „shirk ist schlimmer als Töten sondern fitna ist schlimmer als töten“ obwohl ich einen Tag vorher schon deutlich gemacht habe, dass „shirk ist schlimmer als Töten“ die Auslegung des Tafsir Ibn Kathir zu 2:217 „fitna ist schlimmer als töten“ ist.
    Beides vollkommen überflüssige Einwendungen, die Du Dir durch genaueres Lesen hättest ersparen können.

Was diesen Thread hier angeht, ist jetzt für mich wirklich wirklich EOD.

Es gibt kein Islamismus

Auf einer derart wirklichkeitsfremden Ebene zu diskutieren ist nun wirklich Zeitverschwendung.

Freundliche Grüße,
Ralf

1 „Gefällt mir“

Wenn die Wahrheit keine Rolle spielt…
Halten wir fest, dass dieser Vers keine unterschiedlichen Interpretationen hat sondern nur die die hier von mir dargestellt wurde.

Egal wie du noch weiterredest du konntest nicht beweisen das es anders gesehen wird.

ANfänglich hast du gesagt Ibn Kathir würd das anders verstehen dann als dies nicht beweisbar war angemekrt:

Die Attentate würden doch zeigen dass man diesen VErs wohl anders interpretiert, als du natürlich WIEDER deine Behauptung nicht beweisen konntest hast du angefangen dass es gar nicht um diesen Vers geht bla bla.

Obwohl du meintest DIESER Vers würde DIE KLASSISCHE islamische Position darstellen.

Im großen und ganzen hast du also nur über deine Ahnung geredet und bestehst drauf obwohl du dies nicht beweisen kannst und denkst dass dies anders interpretiert wird, obwohl kein Moslem dies tut.

Ich wünsch dir noch sehr viel Spaß mit deinen Phantasiemoslems und MfG