Nicht-lineare Zeit

Hallo Wissende!

Ich habe da ein Verständnisproblem mit der nicht linearen Zeit. Heißt das dann also, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig, so wie auf einer (?) Ebene existieren? Also dass der Augenblick, wo ich den Computer angeschaltet habe, immer noch statt findet und der, wo ich ihn wieder ausschalte auch schon irgendwo existiert? Das würde dann ja auch bedeuten, dass sowieso alles schon verherbestimmt ist, weil es schon stattfindet. Kann mir irgendjemand sagen, wo mein Denkfehler ist? Wäre schön, sonst grübele ich da noch die ganze nächste Woche drüber nach =)

Liebe Grüße Cleo

Hallo!

Mein Verständnis der sog ‚nicht-linearen zeit‘ ist wie folgt:
Wir leben ja nun mal ‚in‘ der zeit und ihrem verlauf.
Die vorhersagen der speziellen und allgemeinen relativitätstheorie lassen zudem folgern, dass diese zeitline für jedes teilchen im universum relativ ist, also die geschwindigkeit, mit der die zeit vergeht von betrachter zu betrachter wechselt
(die sache mit dem bewegten beobachter -> daraus folgt: es gibt keine absolute gleichzeitigkeit [nur so nebenbei]).
Das liegt daran, dass jedes teilchen im universum zu jedem anderen eine verschiedene relativgeschwindigkeit (und richtung und beschleunigung) besitzt (auch die fest gebundenen teilchen - man denke nur an die wärmebewegung der atome). Zudem liegt jedes teilchen auf einem anderen gravitationspotential
(auf dem mount everest z.b. ist man ja auch leichter als in einem tiefseegraben, da die gravtation mit dem kehrwert der entfernung zum erdmittelpunkt abnimmt - so die theorie), was nach der allg. relativitätstheorie auch einen anderen zeitverlauf zur folge hat. dies nur zur information.

wenn astrophysiker von ‚nicht linearer zeit‘ reden, meinen sie, dass der zeitverlauf
a) in bestimmten regionen des universums anders ist, als in anderen
b) des gesamten universums nicht gradlinig war/ist, sondern geschwungen (hoffentlich ohne schleifen :wink:.
das heißt, jemand außerhalb unseres universums (sehr theoretisch) hätte messen können, dass eine sekunde heute nicht einer sekunde gestern oder wann auch immer entspricht. bewohner dieses universums merken davon selber natürlich nichts, da sie ja in dieser zeit leben und keinen vergleichswert haben
(im gegensatz dazu die astronauten, die mit 99,8 facher lichtgeschwindigkeit fliegen und dann bei der ankunft merken, das ihre 7 raumschiffmonate ganzen 9 erdjahren entsprechen - man kann hier von 8 jahren und drei monaten ‚relativistischer zeitschuld‘ sprechen).

ich empfehle zur weiteren beschäftigung unbedingt literatur von stephen hawking (immer wieder ein gutes geschenk: ‚eine kurze geschichte der zeit‘) und kip thorne (letzterer eher für fortgeschrittenere)

ich hoffe ich habe damit weiterhelfen können
mit freundlichen grüßen
andreas

Hallo Wissende!

Ich habe da ein Verständnisproblem mit der nicht linearen
Zeit. Heißt das dann also, dass Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft gleichzeitig, so wie auf einer (?) Ebene existieren?

Jein. Das liegt an dem dir eingetrichterten Weltbild, dass du dabei Probleme hast.
Es gibt keine universelle gleich-UHR.zeitigkeit, sehr wohl aber eine universelle Gleichzeitigkeit, nämlich die Gegenwart. Alles, was du siehst und was mit dir interagiert, ist deine Gegenwart. Und nicht nur deine, sondern auch die aller anderen.
Denk dir einfach die Zeit weg und betrachte nur sich bewegende Materie. Auch eine Galaxie in 5Mrd. Lichtjahren Entfernung siehst du in der Gegenwart. Vewechsel das bitte nicht mit dem persönlichen Empfinden eines zeitlichen Ablaufes. Tatsächlich findet nur Bewegung statt, als deren Ergebnis, als Wirkung empfinden wir „Zeit“.

Gruß
Frank

Jein. Das liegt an dem dir eingetrichterten Weltbild, dass du
dabei Probleme hast.

nicht unebdingt - die fragestellung lässt schon auf einiges schließen, was nicht zum schulwissen oder der allgemeinen populärwissenschaftlichen vereinfachungs(-fälschungs)manie zum opfer gefallen ist.

Es gibt keine universelle gleich-UHR.zeitigkeit, sehr wohl
aber eine universelle Gleichzeitigkeit, nämlich die Gegenwart.

…metaphysik? die sog. gegenwart is ein konstrukt des menschlichen geistes und somit biologisch im gehirn anzusiedeln. was gegenwart genau ist, will und _kann_ ich hier nicht erläutern, da es ein überstrapazierter begriff ist. dennoch lassen sich aus den schon angesprochenen theorien ereignisse ableiten, bei denen sehr viele zeitpunkte im system eines beobachters vom system eines anderen betrachtet aussehen wie ein einziges ereignis - so viel zur gleichzeitigkeit und ‚gegenwart‘.

Alles, was du siehst und was mit dir interagiert, ist deine
Gegenwart.

->zustimmung - aber mit betonung auf _DEINE_

Und nicht nur deine, sondern auch die aller
anderen.

…eher nicht, wenn man beachtet, was ich oben angeführt habe.

Denk dir einfach die Zeit weg und betrachte nur sich bewegende
Materie. Auch eine Galaxie in 5Mrd. Lichtjahren Entfernung
siehst du in der Gegenwart.

…problematisch - SEHEN tut man sie in der EIGENEN gegenwart - aber das WAS man sieht liegt natürlich 5 Mrd. jahre zurück

Vewechsel das bitte nicht mit dem
persönlichen Empfinden eines zeitlichen Ablaufes. Tatsächlich
findet nur Bewegung statt, als deren Ergebnis, als Wirkung
empfinden wir „Zeit“.

…gut gesagt, aber hier muss man schon ganz genau hinsehen und darauf achten, was man mit ‚bewegung‘ meint. Wenn plötzlich im ganzen universum ALLES stillstehen würde
(selbst die quantenfluktuationen)
wäre für einen außenstehenden
(wie auch immer man sich jemanden, der außerhalb unseres universums steht und uns ungehindert beobachten kann, vorstellen soll)
nicht unterscheidbar, ob jetzt die zeit stillsteht oder ‚nur‘ das universum, denn seine zeit vergeht weiter. wir im stillstehenden universum würden das _überhaupt nicht_ merken. ja es kann sogar sein, dass die zeit in unserem universum in (un)regelmäßigen abständen stehenbleibt - ‚für wie lange‘ ist dann eine müßige frage, wenn für unbs keine zeit vergeht und es außerhalb unseres vorstellungsvermögens liegt, uns als außenstehender zu betrachten.
Das thema ist zugegebenermaßen sehr verwirrend und schockiert einen immer wieder mit seinen fallen, hintertüren und leicht zu übersehenden absturzstellen ins metaphysische und vieldeutige. trotzdem macht s mir immer wieder spaß darüber zu diskutieren und andere zu schockieren :wink:

mfg
andreas

Hallo Wissende!

Ich habe da ein Verständnisproblem mit der nicht linearen
Zeit. Heißt das dann also, dass Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft gleichzeitig, so wie auf einer (?) Ebene existieren?

Jein. Das liegt an dem dir eingetrichterten Weltbild, dass du
dabei Probleme hast.
Es gibt keine universelle gleich-UHR.zeitigkeit, sehr wohl
aber eine universelle Gleichzeitigkeit, nämlich die Gegenwart.
Alles, was du siehst und was mit dir interagiert, ist deine
Gegenwart. Und nicht nur deine, sondern auch die aller
anderen.
Denk dir einfach die Zeit weg und betrachte nur sich bewegende
Materie.

Wie soll ich mir denn dann die Zeit wegdenken? Wenn die Zeit weg wäre, könnte sich die Materie doch gar nicht bewegen? Sie könnte ja genaugenommen nichtmal da sein?

Auch eine Galaxie in 5Mrd. Lichtjahren Entfernung

siehst du in der Gegenwart. Vewechsel das bitte nicht mit dem
persönlichen Empfinden eines zeitlichen Ablaufes. Tatsächlich
findet nur Bewegung statt, als deren Ergebnis, als Wirkung
empfinden wir „Zeit“.

Ich dachte immer, dass es genau umgekehrt ist, weil die Bewegung doch ohne die Zeit gar nicht statt finden könnte (?). Man spricht doch auch von der Zeit, als 4 Dimension, ohne die an den anderen Dimensionen gar keine Bewegung existieren könnte… Wo ist jetzt schon wieder der Denkfehler? =)

Gruß
Frank

Liebe Grüße Cleo

Lieben Gruß Cleo

Hi Cleo,

Auch eine Galaxie in 5Mrd. Lichtjahren Entfernung

siehst du in der Gegenwart. Vewechsel das bitte nicht mit dem
persönlichen Empfinden eines zeitlichen Ablaufes. Tatsächlich
findet nur Bewegung statt, als deren Ergebnis, als Wirkung
empfinden wir „Zeit“.

Ich dachte immer, dass es genau umgekehrt ist, weil die
Bewegung doch ohne die Zeit gar nicht statt finden könnte (?).
Man spricht doch auch von der Zeit, als 4 Dimension, ohne die
an den anderen Dimensionen gar keine Bewegung existieren
könnte… Wo ist jetzt schon wieder der Denkfehler? =)

Es ist die dahinter steckende Logik (ohne näher darauf einzugehen).
Gibt es Zeit ohne Materie? Nein, kann es nicht geben.
Gibt es Materie in absoluter Ruhe? Nein, kann es auch nicht geben. Bewegung ist die Daseinsweise der Materie. Die (Uhr-)Zeit die Spanne zwischen zei Ereignissen. Wenn ich Zeit feststellen will, muß dieser also bereits eine Bewegung vorauasgegangen sein.
Bewegung ist Ursache, Zeit Wirkung. Nicht umgekehrt.

Gruß
Frank

Jein. Das liegt an dem dir eingetrichterten Weltbild, dass du
dabei Probleme hast.

nicht unebdingt - die fragestellung lässt schon auf einiges
schließen, was nicht zum schulwissen oder der allgemeinen
populärwissenschaftlichen vereinfachungs(-fälschungs)manie zum
opfer gefallen ist.

Nein, eher ein philosophisches Problem mit dem Weltbild der derzeitigen Physik.

Es gibt keine universelle gleich-UHR.zeitigkeit, sehr wohl
aber eine universelle Gleichzeitigkeit, nämlich die Gegenwart.

…metaphysik? die sog. gegenwart is ein konstrukt des
menschlichen geistes und somit biologisch im gehirn
anzusiedeln.

Damit entäußerst du dein Bewußtsein, da du die Erkennbarkeit der Welt ad acta legst. Dialektischer Materialismus, nicht Metaphysik: http://www.mlwerke.de/me/me40/me40_568.htm
(aber mal intensiv darüber nachdenken!)

was gegenwart genau ist, will und _kann_ ich hier
nicht erläutern, da es ein überstrapazierter begriff ist.
dennoch lassen sich aus den schon angesprochenen theorien
ereignisse ableiten, bei denen sehr viele zeitpunkte im system
eines beobachters vom system eines anderen betrachtet aussehen
wie ein einziges ereignis - so viel zur gleichzeitigkeit und
‚gegenwart‘.

Es gibt nicht „ein einziges Ereignis“ mit mehreren Teilchen. Aufgrund der Bewegungsgesetze stellen sie immer eine Entwicklung dar!

Alles, was du siehst und was mit dir interagiert, ist deine
Gegenwart.

->zustimmung - aber mit betonung auf _DEINE_

Und nicht nur deine, sondern auch die aller
anderen.

…eher nicht, wenn man beachtet, was ich oben angeführt habe.

Denk dir einfach die Zeit weg und betrachte nur sich bewegende
Materie. Auch eine Galaxie in 5Mrd. Lichtjahren Entfernung
siehst du in der Gegenwart.

…problematisch - SEHEN tut man sie in der EIGENEN gegenwart

  • aber das WAS man sieht liegt natürlich 5 Mrd. jahre zurück

ich redete nicht von sehen, sondern betrachten, abstrakt. Vor dem geistigen Auge.
Stell dir die Welt als räumlich zweidimensional mit der dritten Dimension als historischen Zeitpfeil vor. Materie ist logisch in ihren Bewegungsabläufen verknüpft, sodass man dann einen dreidimensionalen „Kubus“ betrachten kann, der die Entwicklung widerspiegelt.

Vewechsel das bitte nicht mit dem
persönlichen Empfinden eines zeitlichen Ablaufes. Tatsächlich
findet nur Bewegung statt, als deren Ergebnis, als Wirkung
empfinden wir „Zeit“.

…gut gesagt, aber hier muss man schon ganz genau hinsehen
und darauf achten, was man mit ‚bewegung‘ meint. Wenn
plötzlich im ganzen universum ALLES stillstehen würde
(selbst die quantenfluktuationen)
wäre für einen außenstehenden
(wie auch immer man sich jemanden, der außerhalb unseres
universums steht und uns ungehindert beobachten kann,
vorstellen soll)
nicht unterscheidbar, ob jetzt die zeit stillsteht oder ‚nur‘
das universum, denn seine zeit vergeht weiter.

Hier hast du einen dramatischen Denkfehler!!
Richtig - das All ist „fotografierbar“. Dort vergeht keine Zeit - das wäre die Gegenwart. Eine weltweite „Zeit“ existiert aber nicht!!! Sie kann also garnicht weitervergehen.
Du hast hier die nur für lokale Objekte gültig ablaufende Uhrzeit ins Universum projiziert - grundfalsch!

wir im
stillstehenden universum würden das _überhaupt nicht_ merken.
ja es kann sogar sein, dass die zeit in unserem universum in
(un)regelmäßigen abständen stehenbleibt - ‚für wie lange‘ ist
dann eine müßige frage, wenn für unbs keine zeit vergeht und
es außerhalb unseres vorstellungsvermögens liegt, uns als
außenstehender zu betrachten.

Siehste - mit dem gleichen Recht kannst du die Zeit nämlich auch weglassen. Die Uhrzeit wohlgemerkt.

Das thema ist zugegebenermaßen sehr verwirrend und schockiert
einen immer wieder mit seinen fallen, hintertüren und leicht
zu übersehenden absturzstellen ins metaphysische und
vieldeutige. trotzdem macht s mir immer wieder spaß darüber zu
diskutieren und andere zu schockieren :wink:

Lass dir die Aussagen auf meiner Hompage mal durch den Kopf gehen. yoyi hat den link im Philobrett gepostet.

Gruß
Frank

Hallo Knusperhexe,

Ich habe da ein Verständnisproblem mit der nicht linearen
Zeit.

Kannst Du das ein wenig naeher erlaeutern?

Heißt das dann also, dass Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft gleichzeitig, so wie auf einer (?) Ebene existieren?

Nein, d.h. ich braeuchte noch ein wenig mehr Erlaeuterung, worauf genau Du Dich beziehst.

Also dass der Augenblick, wo ich den Computer angeschaltet
habe, immer noch statt findet und der, wo ich ihn wieder
ausschalte auch schon irgendwo existiert?

Das würde dann ja
auch bedeuten, dass sowieso alles schon verherbestimmt ist,
weil es schon stattfindet.

Hier auf jeden Fall: Nein!

Eins noch, Frank hat immer Recht, das liegt daran, das Franks Vorstellungswelt sich von der Vorstellung und dem Wissen aller anderen Leute dermaßen unterscheidet, dass er aus seiner Sicht immer und immer allein Recht hat. Von ihm kam bereits der Spruch, dass nur er allein die Welt verstanden haette vor explizit allen anderen Menschen , als auch ein andernmal explizit vor allen Physiker.

Mit anderen Worten, es hat keinen Sinn mit Frank zu diskutieren, er hat keine Ahnung, er weiss nichts, er kann nichts, aus seiner Sicht wiederrum ist es genau darum vice versa

viele gruesse, peter

Moin!

Eins noch, Frank hat immer Recht, das liegt daran, das Franks
Vorstellungswelt sich von der Vorstellung und dem Wissen aller
anderen Leute dermaßen unterscheidet, dass er aus seiner Sicht
immer und immer allein Recht hat. Von ihm kam bereits der
Spruch, dass nur er allein die Welt verstanden haette vor
explizit allen anderen Menschen , als auch ein andernmal
explizit vor allen Physiker.

Mit anderen Worten, es hat keinen Sinn mit Frank zu
diskutieren, er hat keine Ahnung, er weiss nichts, er kann
nichts, aus seiner Sicht wiederrum ist es genau darum vice
versa

Danke für dieses statement - nun studiere ich schon mathe und physik auf lehramt und versuchte, in meinem beitrag alles nicht ‚rein-physikalische‘ der verständnis halber und in betracht auf die art der fragestellung außen vor zu lassen und dann kommt da Der frank daher und versucht, meine worte mit eindeutig metaphysisch-philosophischen ‚argumentationen‘ umzudrehen, die zudem der fragestellerin nicht mehr als heiße luft bringen.
Falsches forum, sag ich da nur.
Wenn ihr auf dieser Ebene weiterdiskutieren möchtet, dann lasst doch den thread in ein anderes forum verschieben (eigentlich brauchen wir dafür ja ein ‚astrophysik‘-forum :wink:.
Ich halte mich hier jedenfalls erst einmal an den rein physikalischen aspekt der dinge - philosophie mach’ ich auch erst im nächsten semester :wink:

mfg
andreas

Hi,

Danke für dieses statement - nun studiere ich schon mathe und
physik auf lehramt und versuchte, in meinem beitrag alles
nicht ‚rein-physikalische‘ der verständnis halber und in
betracht auf die art der fragestellung außen vor zu lassen und
dann kommt da Der frank daher und versucht, meine worte mit
eindeutig metaphysisch-philosophischen ‚argumentationen‘
umzudrehen, die zudem der fragestellerin nicht mehr als heiße
luft bringen.

Die Physik ist derzeit reinste Metaphysik.
Den Herren Physikern ist noch nichtmal aufgefallen, dass das Gravitationsgesetz völliger Unsinn ist und mit der Realität nix zu tun hat. Damit auch die ART.
Soviel zum „Wissen“.
Du hättest vorher dich tiefgehend mit der Erkenntnistheorie beschäftigen sollen.

Frank
btw: die Welt ist determiiniert.

noch einmal offtopic
Hallo Andreas,

Danke für dieses statement

:wink:

und dann kommt da Der frank daher und versucht, meine worte :mit eindeutig metaphysisch-philosophischen ‚argumentationen‘
umzudrehen, die zudem der fragestellerin nicht mehr als heiße
luft bringen.
Falsches forum, sag ich da nur.

Wem sagst Du das!

Wenn ihr auf dieser Ebene weiterdiskutieren möchtet, dann
lasst doch den thread in ein anderes forum verschieben
(eigentlich brauchen wir dafür ja ein ‚astrophysik‘-forum :wink:.

Es gab wesentlich schlimmere Threads, Monsterthreads (Plural!), und immer Bezug auf Marx und Lenin und …

Von daher ist dieser Thread noch voellig harmlos,

Du hast Recht, nur wird dies solange bleiben, wie Frank beliebt seine Thesen hier zu verbreiten, such as life,

Ich halte mich hier jedenfalls erst einmal an den rein
physikalischen aspekt der dinge - philosophie mach’ ich auch
erst im nächsten semester :wink:

Jawohl, ganz Deiner Meinung,

viele gruesse, peter

Es gab wesentlich schlimmere Threads, Monsterthreads
(Plural!), und immer Bezug auf Marx und Lenin und …

Auf Lenin mit Sicherheit nicht.
Dafür bist du mit deinem Urknall eigentlich im Astrologiebrett besser aufgehoben.
Ansonsten war hier die Frage nach der Zeit, nicht ob lego schizophren ist oder nicht :smile:

Hallo Andreas!

wenn astrophysiker von ‚nicht linearer zeit‘ reden, meinen
sie, dass der zeitverlauf
a) in bestimmten regionen des universums anders ist, als in
anderen
b) des gesamten universums nicht gradlinig war/ist, sondern
geschwungen (hoffentlich ohne schleifen :wink:.

Sie meinen also nicht c) dass vergangenheit, gegenwart und zukunft wie auf einer ebene nebeneinander existieren, war das der denkfehler?

das heißt, jemand außerhalb unseres universums (sehr
theoretisch) hätte messen können, dass eine sekunde heute
nicht einer sekunde gestern oder wann auch immer entspricht.
bewohner dieses universums merken davon selber natürlich
nichts, da sie ja in dieser zeit leben und keinen
vergleichswert haben
(im gegensatz dazu die astronauten, die mit 99,8 facher
lichtgeschwindigkeit fliegen und dann bei der ankunft merken,
das ihre 7 raumschiffmonate ganzen 9 erdjahren entsprechen -
man kann hier von 8 jahren und drei monaten ‚relativistischer
zeitschuld‘ sprechen).

ich empfehle zur weiteren beschäftigung unbedingt literatur
von stephen hawking (immer wieder ein gutes geschenk: ‚eine
kurze geschichte der zeit‘) und kip thorne (letzterer eher für
fortgeschrittenere)

wird gerade bei ebay ersteigert :smile:

ich hoffe ich habe damit weiterhelfen können

Ja, da ist schon einiges klarer geworden!

Liebe Grüße Cleo

Jein. Das liegt an dem dir eingetrichterten Weltbild, dass du
dabei Probleme hast.

nicht unebdingt - die fragestellung lässt schon auf einiges
schließen, was nicht zum schulwissen oder der allgemeinen
populärwissenschaftlichen vereinfachungs(-fälschungs)manie zum
opfer gefallen ist.

Das kommt daher, weil wir’s in der Schule einfach noch nicht hatten… Hab das bis jetzt alles aus’m Internt oder aus Büchern by self versucht zu verstehen :wink:

Es gibt keine universelle gleich-UHR.zeitigkeit, sehr wohl
aber eine universelle Gleichzeitigkeit, nämlich die Gegenwart.

…metaphysik? die sog. gegenwart is ein konstrukt des
menschlichen geistes und somit biologisch im gehirn
anzusiedeln.
was gegenwart genau ist, will und _kann_ ich hier
nicht erläutern, da es ein überstrapazierter begriff ist.

kannst du’s nicht vielleicht trotzdem versuchen? oder mir zumindest quellen nennen, wo ich das nachlesen kann… wieso ist gegenwart nur ein konstrukt des menschlichen gehirns?

dennoch lassen sich aus den schon angesprochenen theorien
ereignisse ableiten, bei denen sehr viele zeitpunkte im system
eines beobachters vom system eines anderen betrachtet aussehen
wie ein einziges ereignis - so viel zur gleichzeitigkeit und
‚gegenwart‘.

fragende grüße cleo

Moin!

Sie meinen also nicht c) dass vergangenheit, gegenwart und
zukunft wie auf einer ebene nebeneinander existieren, war das
der denkfehler?

Das ist eine sichtweise, mit der ich nun gar nicht vertraut bin und auch nicht auf literatur zurückführen kann. die ‚klassische‘ sicht ist nun mal, dass die zeit relativ ist in der form, dass man sie individuell ‚dehnen‘ kann, indem man sich nur schnell genug bewegt (ich weiß ich reite auf diesem thema ziemlich oft herum).
es gibt zwar die sog ‚multiwelten-theorie‘, die befasst sich aber mit dem nebeneinanderexistieren von quasi unendlich vielen universen, wobei sich in jedem augenblich immer wieder unendlich viele abspalten, die alle die möglichkeiten enthalten, für die sich unser universum nicht ‚entschieden‘ hat (klingt zwar interessant, ist aber meinung nach eher futter für die ‚sliders-generation‘)…

n.b. duzen ist schon ok :wink:

ich mach erst mal schluss für heute und befasse mich mit ganz weltlichen dingen - american pie 2 auf rtl

mfg
andreas

(mehr von mir bald - gleiche stelle gleiche schrödingerwelle[nfunktion])

Gibt es Zeit ohne Materie? Nein, kann es nicht geben.

Wieso das denn nicht ? Bloß weil Du sie nicht messen kannst etwa ? Nach der Logik gäbe es ja auch keine Atome.

Gibt es Materie in absoluter Ruhe?

gäbe es keine Zeit … wäre Materie in absoluter Ruhe.

Nein, kann es auch nicht
geben. Bewegung ist die Daseinsweise der Materie.

Bewegung kann es nur geben, wenn es Zeit gibt.

Die
(Uhr-)Zeit die Spanne zwischen zei Ereignissen.

Das ist doch nur ein menschliches Konstrukt, um Zeitabläufe einzuteilen.

Wenn ich Zeit
feststellen will, muß dieser also bereits eine Bewegung
vorauasgegangen sein.

Zeit feststellen zu wollen … ist doch wieder nur menschliches Konstrukt. Ohne Zeit keine Bewegung … also ist nach Deiner eigenen Logik doch die Zeit Ursache allen Seins.

Hallo Wissende!

Ich habe da ein Verständnisproblem mit der nicht linearen
Zeit. Heißt das dann also, dass Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft gleichzeitig, so wie auf einer (?) Ebene existieren?
Also dass der Augenblick, wo ich den Computer angeschaltet
habe, immer noch statt findet und der, wo ich ihn wieder
ausschalte auch schon irgendwo existiert?

Also was den Computer angeht, kann ich Dich beruhigen. Sobald Du ihn ausgeschaltet hast, ist der wirklich ausgeschaltet.

Es scheint mir mehr ein psychologisches Frauenproblem zu sein, zu glauben man habe den Herd, das Bügeleisen etwa nicht abgeschaltet.

MOD: Schluß ab hier!
Leute,

da dieser Sub-Thread keine neuen physikalischen Erkenntnisse mehr zu bringen verspricht, schließe ich ihn ab und erwarte, daß er nicht wieder neu eröffnet wird. Ansonsten wird gelöscht.

Danke für Euer Verständnis,

Kubi

Das ist eine sichtweise, mit der ich nun gar nicht vertraut
bin und auch nicht auf literatur zurückführen kann. die
‚klassische‘ sicht ist nun mal, dass die zeit relativ ist in
der form, dass man sie individuell ‚dehnen‘ kann, indem man
sich nur schnell genug bewegt (ich weiß ich reite auf diesem
thema ziemlich oft herum).
es gibt zwar die sog ‚multiwelten-theorie‘, die befasst sich
aber mit dem nebeneinanderexistieren von quasi unendlich
vielen universen, wobei sich in jedem augenblich immer wieder
unendlich viele abspalten, die alle die möglichkeiten
enthalten, für die sich unser universum nicht ‚entschieden‘
hat (klingt zwar interessant, ist aber meinung nach eher
futter für die ‚sliders-generation‘)…

Ah… Ok, ich glaub, dann hab ich’s jetzt soweit verstanden! Vielen Dank für deine Hilfe

ich mach erst mal schluss für heute und befasse mich mit ganz
weltlichen dingen - american pie 2 auf rtl

Den hab ich auch geguckt… :wink: Einfach super, genauso wie die anderen beiden Teile!

Liebe Grüße Cleo

Gibt es Zeit ohne Materie? Nein, kann es nicht geben.

Wieso das denn nicht ? Bloß weil Du sie nicht messen kannst
etwa ? Nach der Logik gäbe es ja auch keine Atome.

Können wir bitte mal ausschliesslich von den Dingen reden, die man mittelbar oder unmittelbar feststellen kann?
Wie kannst du Zeit oder Raum ohne Materie messen?