Nietnagel am Zeh/Eingewachsener Nagel

Liebe/-r Experte/-in,

  1. seit Jahren ärgert mich ein Nietnagel am Zeh, den ich immer wieder abknipse,
    Denn wenn er zu lang wird, entzündet sich der Zeh, was schmerzt.
    Was kann man machen, um dieser Geschichte ein Ende zu bereiten?
    Möglichst ohne „Herausreißen“ des Zehennagels durch den Arzt oder Ähnliches.

  2. Meine Zehennägel (großer Zeh) wachsen ein, wenn ich nicht - was recht mühsam und schmerzlich ist - Watte in die Ecken stopfe. Gibt es eine bessere Lösung?

Bin gespannt, ob Du mir helfen kannst. Im voraus herzlichen Dank.

Gruss Peter Stuss

Hallo,
das würde ich einmal von einem Profi (Podologen) untersuchen und behandeln lassen. Dann hast Du Ruhe.
VG
Peter

Hallo Herr Stuss,
ein Nietnagel entsteht ja durch Trockenheit der Nagelhaut und da muss als erstes angesetzt werden. Wichtig ist , nie die überschüssige Haut abzureißen sondern vorsichtig mit einer kleinen Schere entfernen. Hilfreich sollte auch sein, die betroffenen Stellen regelmäßig mit einem Nageloel einzureiben und anschließend die Nagelhaut vorsichtig mit speziellen Hufstäbchen zurück schieben. Das geht nicht von jetzt auf gleich, aber wenn sich die Nagelhaut wieder normalisiert hat, sollte auch die Entzündung Geschichte werden.
Die gleiche Geduld braucht auch ein eingewachsener Nagel. Um dieses Übel los zu werden, kommt man um eine gut ausgebildete medizinische Fußpflegerin bzw Podologen nicht herum. Diese sind in der Lage eine Spange quer über den Nagel zu kleben. Diese Spange hebt den Nagel an ( um es mal einfach und für jeden verständlich zu erklären )und dadurch kann der Nagel gerade heraus wachsen. Diese Prozedur ist schmerzfrei :smile:und muss - je nach Nagelwachstum - zwischendurch erneuert werden. Es gibt auch verschiedene Spangenarten. Welche verwendet wird, hängt zum einen von der Vorliebe des Podologen ab, bzw wie weit der Nagel eingewachsen ist. Und wenn man schon mal da ist, wird sich auch um das 1. Problem gekümmert. Also - zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Nur Mut und
Glück . LG Conny

Hallo Peter,

am besten wäre wenn du zur med.Fußpflege gehen könntest.Falls es für dich zu teuer ist,
kannst du dort auch besprechen,das nur der große Zehe zu behandeln ist.
Es gibt auch die Spangentechnik,die den Nagel anhebt,
aber auch nur in der Fußplegepraxis.
Ansonsten den Nagel immer wieder nachschneiden,
kurz halten.Unterlegen ist auch gut,aber nicht zuviel Watte,das drückt dann auch.
Niemals sollten Nägel gezogen werden,es kommt nichts besseres nach.
Herzlicher Gruß
monari

Hallo Peter,
ich empfehle dir eine Podologin/einen Podologen aufzusuchen. Fachkraft für medizinische Fußpflege.
Bei eingerollten Zehennägeln kann man mit einer Nagelspange Abhilfe schaffen. Die Spange liegt auf dem Zehennagel auf, wie die Zahnspange auf den Zähnen. Durch den Zug der Spangenschenkel wird der Nagel langsam zu einem flacheren Wachstum gezwungen. Kosten werden im Allgemeinen von den Krankenkassen übernommen. Privatrezept, Kostenvoranschlag - alles bei der Kasse einreichen und genehmigen lassen. Behandlungsdauer ca. ein halbes Jahr.
Auch zum Thema Nietnagel solltes du dich von Fachfrau/-mann beraten lassen. Lässt sich aus der Ferne nicht sagen, ob die richtige Nagelpflege helfen kann oder doch ein Chirug ran muss, der diesen Teil des Nagels fachgerecht entfernt.
Viel Erfolg
b.

Das mit der Watte ist schon nicht das Schlechteste. Eigentlich muss der Nagel über den Falz wachsen, dann den Nagel nicht mehr zu kurz halten. Mit grüne Seife baden. Ist entzündungshemmend und macht weich. Man kann sich auch eine Spange ,vielleicht auch 2 setzen lassen von einem Fußpfleger. Gehört eigentlich in Fachhände und Fußpflege ist ein Genuss. Man muss auch die Beschaffenheit des Nagels sehen, wie weit der im Falz liegt usw. Ferndiagnose immer schwierig.

Hallo Peter,
Zum Nietnagel: wenn er gerade abgeknipst wurde, dann eine Weile mit einem Hühneraugenpflaster behandeln. Leider weiß ich nicht ob er nicht doch irgendwann wieder wächst.
Zu den eingwachsenen Ecken: das ist ein sehr häufiges Problem.
Manche Fußpflegen setzen gerne Spangen ein.
Ich habe das Problem meistenst bei meinen Kunden gelöst, indem ich die „Ecken“ rund gefeilt habe. Das heißt, nicht gerade abgeschnitten wie immer gepredigt wird, sondern zu den Seiten hin, rund. Die Fußnägel sollten dann genauso aussehen wie die Fingernägel und haben dann auch keine Chance einzuwachsen.
Ich hoffe es klappt.
Liebe Grüße
Carola Uckermann

Hallo Carola,

herzlichen Dank für die schnelle und kompetente Antwort. Werde ich gern versuchen, und die Nägel rund schneiden.
Der Nietnagel bleibt nach wie vor ein Problem, denn er wächst nach dem Abknipsen immer wieder nach!
Besten Gruß Peter

Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort. Was ist der „Falz“? Besten Gruß Peter Stuss

Hallo und schönen Dank, das scheint ja doch nicht so einfach zu sein, habe mich bisher dagegen gesträubt, zum Fußpfleger zu gehen, aber wenn sich keine Lösung anbietet, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Gruss Peter Stuss

Hallo monari,
vielen Dank für die Tipps, werde ich beherzigen. Werde zunächst mit etwas Watte weitermachen und kurz und rund schneiden. Hast Du einen Tipp bzw. des Nietnagels, der immer wieder kommt, obwohl ich ihn jedesmal abschneide?
Danke Gruss Peter

Hallo Conny,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Die Nagelhaut ist eigentlich in Ordnung, so dass ich mir nicht erklären kann, wie es zu dem Nietnagel kommt. Der wächst wie ein kleiner Ast neben dem Nagel, und wenn er zu lang wird, kann sich schon mal eine Entzündung bilden. Ich muß nur daran denken, ihn immer rechtzeitig abzuknipsen, dann habe ich keine Probleme. Allerdings würde ich ihn gerne endgültig los werden. Gibt’s da keine Lösung??

Gruss Peter
Hallo Herr Stuss,
ein Nietnagel entsteht ja durch Trockenheit der Nagelhaut und
da muss als erstes angesetzt werden. Wichtig ist , nie die
überschüssige Haut abzureißen sondern vorsichtig mit einer
kleinen Schere entfernen. Hilfreich sollte auch sein, die
betroffenen Stellen regelmäßig mit einem Nageloel einzureiben
und anschließend die Nagelhaut vorsichtig mit speziellen
Hufstäbchen zurück schieben. Das geht nicht von jetzt auf
gleich, aber wenn sich die Nagelhaut wieder normalisiert hat,
sollte auch die Entzündung Geschichte werden.
Die gleiche Geduld braucht auch ein eingewachsener Nagel. Um
dieses Übel los zu werden, kommt man um eine gut ausgebildete
medizinische Fußpflegerin bzw Podologen nicht herum. Diese
sind in der Lage eine Spange quer über den Nagel zu kleben.
Diese Spange hebt den Nagel an ( um es mal einfach und für
jeden verständlich zu erklären )und dadurch kann der Nagel
gerade heraus wachsen. Diese Prozedur ist schmerzfrei :smile:und
muss - je nach Nagelwachstum - zwischendurch erneuert werden.
Es gibt auch verschiedene Spangenarten. Welche verwendet wird,
hängt zum einen von der Vorliebe des Podologen ab, bzw wie
weit der Nagel eingewachsen ist. Und wenn man schon mal da
ist, wird sich auch um das 1. Problem gekümmert. Also - zwei
Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Nur Mut und
Glück . LG Conny

Hallo Peter,
danke für die Antwort, wenn sich keine anderweitige Lösung findet, werde ich wohl zum Fußpfleger gehen müssen. Gruss Peter

Hallo Peter,
schön das ich etwas helfen konnte.
Den Nietnagel kannst du wirklich nur immer schneiden,
sehr kurz und mit einer Nagelfeile glätten,auf keinen Fall ziehen lassen.
Es kann sein das irgendwann,das Problem beseitigt ist.
Wichtig, Schuhe wechseln,Füße nicht nur in Turnschuhe
stecken.
Und wenn du in den warmen Ländern bist(wie schön),
Barfuß laufen…

Herzlicher Gruß an Dich,
monari

Der Falz ist rechts und links neben dem Nagel, wo der Nagel eben drin liegt. Die Matrix ist die Fläche wo der Nagel aufliegt und seitlich eben der Nagelfalz

Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort. Was ist der
„Falz“? Besten Gruß Peter Stuss

hallo, am besten deine Fuße in einem kernseife fußbad gut badeb, damit alles schön weich wird. dann schneidet man am rechten oder linken rand gerade am nagel runter, soweit du kommst. so hast du immer einen gerade rauswachsenden nagel, oder du kannst zur fußpflegerin gehen. aber eine gute.ziehen des nagels ist in keinster weise notwendig. gruß angelika

Hallo Peter, könnte es dann nicht auch ein sogenannter wilder Nagel sein ? Ohne den Nagel zu sehen ist es schwer aus der Ferne etwas zu beurteilen. Wer hat gesagt, das es sich um einen Nietnagel handelt ? Meine Empfehlung ist, einen Podologen aufzusuchen . Da kannst du vor Ort und sofort über die Möglichkeiten der Beseitigung etwas erfahren und dann vor Ort entscheiden, was für dich am sinnvollsten ist. Keine Angst - die Mädels beissen nicht und zur Not gibt es sogar männliche Podologen :smile: Ich vergleiche das mal so - wenn du in der Werkstatt anrufst und sagst , das der Motor ruckelt, werden diese auch keine Ferndiagnose abgeben können, ohne mal unter die Haube zu sehen. Übrigens - Podologen bzw med. Fußpfleger / Studios gibt es mittlerweile sehr viele, so das eine längere Fahrt wohl nicht erforderlich ist, es sei denn, du wohnst sehr ländlich. So, nun gib dir einen Ruck bevor der Fuss zu Recht beleidigt ist :wink:LG Conny

Hallo Conny,
auf jeden Fall herzlichen Dank für die nette Antwort. Übrigens…selbst vor beißenden Mädels habe ich keine Angst, schlimmstenfalls wird zurück gebissen,
ein wunderschönes Wogende, LG Peter

Halloi, schönen Dank für den Tipp, werde ich beherzigen, also die kritischen Zehennägel "rund"schneiden. Ein schönes Wochenende Gruss Peter

Danke noch einmal für Falz und Matrix, jetzt bin ich fast schon Experte, werde aber dennoch - wenn alles nichts hilft, zur Podologin gehen.