Hallo Conny,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Die Nagelhaut ist eigentlich in Ordnung, so dass ich mir nicht erklären kann, wie es zu dem Nietnagel kommt. Der wächst wie ein kleiner Ast neben dem Nagel, und wenn er zu lang wird, kann sich schon mal eine Entzündung bilden. Ich muß nur daran denken, ihn immer rechtzeitig abzuknipsen, dann habe ich keine Probleme. Allerdings würde ich ihn gerne endgültig los werden. Gibt’s da keine Lösung??
Gruss Peter
Hallo Herr Stuss,
ein Nietnagel entsteht ja durch Trockenheit der Nagelhaut und
da muss als erstes angesetzt werden. Wichtig ist , nie die
überschüssige Haut abzureißen sondern vorsichtig mit einer
kleinen Schere entfernen. Hilfreich sollte auch sein, die
betroffenen Stellen regelmäßig mit einem Nageloel einzureiben
und anschließend die Nagelhaut vorsichtig mit speziellen
Hufstäbchen zurück schieben. Das geht nicht von jetzt auf
gleich, aber wenn sich die Nagelhaut wieder normalisiert hat,
sollte auch die Entzündung Geschichte werden.
Die gleiche Geduld braucht auch ein eingewachsener Nagel. Um
dieses Übel los zu werden, kommt man um eine gut ausgebildete
medizinische Fußpflegerin bzw Podologen nicht herum. Diese
sind in der Lage eine Spange quer über den Nagel zu kleben.
Diese Spange hebt den Nagel an ( um es mal einfach und für
jeden verständlich zu erklären )und dadurch kann der Nagel
gerade heraus wachsen. Diese Prozedur ist schmerzfrei
und
muss - je nach Nagelwachstum - zwischendurch erneuert werden.
Es gibt auch verschiedene Spangenarten. Welche verwendet wird,
hängt zum einen von der Vorliebe des Podologen ab, bzw wie
weit der Nagel eingewachsen ist. Und wenn man schon mal da
ist, wird sich auch um das 1. Problem gekümmert. Also - zwei
Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Nur Mut und
Glück . LG Conny