Hallo!
meiner Meinung nach kann man hier sowol Konjunktiv I als auch Konjuktiv II und auch Indikativ einsetzen
als = als ob
als ob er überlegte (Konjunktiv I und II, weil die Indikativform deckungsgleich ist, benutzt man Konjunkt II Präsens) Es spricht auch nichts dagegen, den Indikativ zu verwenden
in der dritten und in einigen Fällen in der zweiten Person Singular sind sie nicht deckungsgleich. Aber nimm die erste oder dritte Person Plural: In diesem Fall ist der Konjunkiv I mit dem Indikativ deckungsgleich. In diesem Fall benutzt man Konjunktiv II. So habe ich zumindest gelernt. Ist das verkehrt?
Hier sind sie definitiv nicht deckungsgleich. Ich korrigiere mich
als überlegte er
als überlege er
als überlegt er
als ob er überlegte
als ob er überlege
als ob er überlegt
„Sehr selten (nicht bei als mit Verb an erster Stelle) kommt – vor allem in der gesprochenen Sprache – auch der Indikativ vor: Sie schimpfen auf mich, wie wenn der Fehler meine Schuld ist. Ich fühlte mich, als ob die Sonne nur für mich schien. Er sieht aus, als ob er die ganze Nacht nicht geschlafen hat.“