Normal, dass Gulli im Bad stinkt?

Hallo allerseits,
ich wollte einfach mal wissen, ob das wirklich normal ist, wie unser Hausmeister behauptet, dass es von Zeit zu Zeit (eigentlich ziemlich häufig) im Damenklo in unserem Büro erbärmlich aus dem Gulli stinkt. Ganz ganz wiederlich. Laut unserem Hausmeister „liegt das daran, dass der Syphon austrocknet, er muss also immer feucht gehalten werden“ - ist mir auch klar, aber hört sich das nicht eher nach einer Funktionsstörung an? D. h., wir sollen einmal in der Woche Wasser reinkippen. Dass es so eklig stinkt, kommt ca. 2 mal die Woche vor, wenns heiß ist auch öfter. Ich schütte schon immer Wasser rein wie eine Verrückte, aber muss das wirklilch sein? Soll das so sein? Kann man erwarten, dass die Angestellten in ihrem Büro ständig mit der Gießkanne ins Klo rennen? Kann man das nicht irgendwie reparieren? Im Männerklo stinkts übrigens nie. Der Hausmeister war auch schon da und hat den Gulli sauber gemacht, wobei er allerdings im Männerklo verdreckter war als im Damenklo. Und hat eben gemeint, da kann man nichts machen, wir müssen ihn immer feucht halten!
Was meint ihr?
Grüßle, late_bird

Ich schütte schon
immer Wasser rein wie eine Verrückte, aber muss das wirklilch
sein?

Hallo,
geht denn von den Damen nie jemand zur Toilette?
Spült danach keine der Damen ab?

Gruß:
Manni

Hallo,
doch natürlich, wir gehen mehrmals am Tag auf die Toilette und waschen uns immer die Hände. Meine Kollegin geht sogar sehr oft weil sie 3 Liter oder so trinkt…
Ich glaube nicht, dass das damit zusammenhängt. Es stinkt auch nicht so wie Abwasser sondern als würde da ein Tier drin verwesen… Wenn man Wasser in den Gulli reinschüttet wird es ziemlich schnell besser. Aber wie gesagt, das kann doch nicht so gewollt sein, dass man da ständig Wasser reinschütten muss, oder?
Es ist auch davon unabhängig wie oft man aufs Klo geht. Wenn z. B. meine Kollegin Urlaub hat und nur noch ich da bin, stinkt es deswegen nicht öfter.
Gruß, late_bird

Gulli ist im Boden!!
Ach so, falls das zu Missverständnissen geführt haben sollte: Es geht nicht um den Abfluss im Waschbecken, sondern den Gulli im Boden!

immer

Es geht nicht um den Abfluss im Waschbecken, sondern den Gulli
im Boden!

schon klar, Gullis sind immer im Boden

(hatte mich schon über das sonderbare Damenklo gewundert :smile:

Bau
Hi,

nachdem Deine Anfrage nun etwas klarer ist:wink:

Laut unserem Hausmeister „liegt das daran, dass der Syphon
austrocknet, er muss also immer feucht gehalten werden“

Technisch richtig

…aber hört sich das nicht eher nach einer Funktionsstörung an?

Nein

D. h., wir sollen einmal in der Woche Wasser reinkippen.

Ja

…aber muss das wirklilch sein?

Nein, natürlich nicht. Technisch betrachtet ist es egal. Aber wenn ihr es nicht macht, wird es eben ein wenig stinken.

Kann man erwarten, dass die Angestellten in ihrem Büro ständig mit der Gießkanne ins Klo rennen?

Nein, kann man natürlich nicht erwarten und ich glaube auch nicht so richtig, dass das bei irgendjemandem im Arbeitsvertrag steht. Wenn es allerdings im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung steht…

Kann man das nicht irgendwie reparieren?

Doch, natürlich. Aber das ist wahrscheinlich aufwendig (ich fürchte, mit einem neuen Gulli und Syphon wird es nicht getan sein). Eine Frage wieviel der Hauseingentümer investieren will und eine solche Baumassnahme wird wohl etwas umfangreicher und dann kann in diesem Bereich niemand mehr arbeiten (die Toilette würde auch ausfallen oder wollt ihr neben den Bauarbeitern aufs Klo?).

Im Männerklo stinkts übrigens nie.

Weil es nichts mit den Urinalen oder Toiletten zu tun hat. Es hat mit dem Abfluss dieses Gullis zu tun und der ist nun mal bei euch.

Und hat eben gemeint, da kann man nichts machen, wir müssen ihn immer feucht halten!

So ein böser Finger. Unglücklicherweise hat er reicht.

Was meint ihr?

Wozu? Zum bösen bösen Hausmeister oder zum stinkenden Gulli?

Es gäbe noch die technische Möglichkeit, diesen Gulli abzudeckeln und abzudichten aber sicher kann man das von hier aus nicht sagen (welche Auswirkungen hätte dies auf die Leitungen - wo führen die noch hin, etc.).

Freuendliche Grüsse
Ray

Grüßle, late_bird

Hallo,

Wozu? Zum bösen bösen Hausmeister oder zum stinkenden Gulli?

Ich hab nicht behauptet, er ist böse… Er ist sogar ziemlich nett. Dachte mir eben nur, kann ja sein, dass er nur Mühe und Kosten sparen will und denkt, sollen die doch Wasser reinschütten…

Es gäbe noch die technische Möglichkeit, diesen Gulli
abzudeckeln und abzudichten aber sicher kann man das von hier
aus nicht sagen (welche Auswirkungen hätte dies auf die
Leitungen - wo führen die noch hin, etc.).

Tja, dann kann man wohl nichts machen.
Wie gesagt, wollt eben nur mal wissen, ob wir jemandem aufn Leim gehen oder ob das wirklich so sein muss… Es kam mir halt seltsam vor, weil ich das sonst noch nirgends erlebt habe, dass es irgendwo ausm Gulli stinkt, außer in Spanien, aber da hat es ständig überall nach Abwasser gerochen…

Freuendliche Grüsse

Danke, gleichfalls…
late_bird

Hallo, Du später Vogel :smile:
ich versuch’s mal zu erkären.
Also in dem Gulli ist Wasser drin, das gegen das Abflußrohr gegen Gerüche abdichten soll. Wenn dieses Wasser austrocknet (und das tut es natürlich im Sommer gern) fehlt dieser Geruchsverschluß und ihr riecht direkt in die Abwasser- und Klorohre rein.

Deshalb vielleicht einen Wasserbecher ins Klo stellen und mit dem kann man dann schnell mal Wasser in den Gulli kippen, um dadurch den Geruchsverschluß wieder dicht zu kriegen. (Das kann man schnell mal nach dem Händewaschen oder Nasepudern erledigen, sogar täglich.)

Allerdings sollte das auch der Putzdienst mit erledigen. Vielleicht mal die Putzperson darauf ansdprechen und darum bitten.

Gruß
Eckard

Hallo, Du später Vogel :smile:

(Ganz genau… bin das Gegenteil vom Frühaufsteher - wenn man mich ließe…:wink:

Ich finds komisch, dass es gar nicht nach Abwasser oder so riecht sondern so ganz ganz wiederlich (wie totes Tier…).
Tja, Gießkanne steht jedenfalls schon im Klo bereit, werd die Putzfrau mal drauf ansprechen, wird zwar schwierig ihr den Sinn zu erklären, weil sie kein Deutsch kann, aber vielleicht kanns ihr ja ihr Chef erklären.

Danke und Grüßle,
late_bird

Moin, late_bird,

vor vielen hundert Jahren, als das Wünschen noch geholfen hat, kam jeden zweiten Tag eine gute Fee, meist aus der Türkei, die hatte einen Schrubber und einen Eimer dabei und reinigte den Boden auf der Damentoilette. Wenn sie fertig war, kippte sie das Schmutzwasser in den Gulli. Wahrscheinlich ist diese gute Fee der New Economy zum Opfer gefallen, oder man wischt heute nur noch trocken :smile:

Gruß Ralf

ps: Der Hausmeister ist entweder eine faule Socke oder nicht durchsetzungsfähig.

Ich würde den Hausmeister bitten, den Gulli einmal gründlich zu reinigen. Könnte nämlich sein, das der Gulli, bis zur halben Höhe mit Dreck und dann erst mit Wasser gefüllt ist. Dann reicht die Menge des Wassers nicht lange als Geruchsverschluß.
Weiter würde ich den Hausmeister bitten, zu prüfen ob die Entlüftung des Abwasserrohres bis zum Dach auch wirklich frei ist.

Hallo
Gullis arbeiten wie Siphons, duerfen also nie austrocknen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Siphon_(Geruchsverschluss) in etwa wie im Bild ganz unten Rechts) Das Wasser sollte fuer mehrere Wochen ausreichen, ohne faellig auszutrocknen um die Geruchssperre aufzuheben. Das es so oft und so schnell austrocknet ist fragwuerdig. Irgendwo muss das Wasser hingehen. Untersuche ob es irgendwie gebrochen ist, vielleicht kann man den wirklichen Abfluss noch sehen. Dann kann nur auswechseln helfen. Als eine vorlaeufige Massnahme, fuelle es mit Oel. Oel trocknet langsamer als Wasser, und so eine Menge wird fuer Monate aushalten.

Hallo,
das kann doch jetzt nicht ernst gemeint sein oder ???
Fülle Oel in den Sifon,schon einmal was von Umweltverschmutzung gehört?
Also lasse diese Scheiße sein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was wird der Umwelt passieren, wenn ich ein Glass Speiseoel drin giesse?

Was wird der Umwelt passieren, wenn ich ein Glass Speiseoel
drin giesse?

Hallo,
erstens hattest du nichts von Speiseoel geschrieben und zweitens ist es für die Umwelt auch nicht in Ordnung also rede dich jetzt bitte nicht raus.

nein, sicher nicht!!!
hallo,

wolf1 dürfte mit seiner antwort schon völlig richtig liegen.

dazu könnte kommen, dass haare (!!!) den teil, in dem das wasser stehen sollte, mit dem abgehenden teil verbinden - quasi als brücke wirken - und über eine kapillarwirkung das wasser weg laufen lassen.

mit gründlich sauber machen sollte es getan sein.

lg dev

Hallo
Ich wollte noch ergaenzen, dass beim taeglichen Haendewaschen dieses Gulli schon oefter mit Wasser neugefuellt wird und das alte Wasser ersetzt wird. Das Austrocknen durch Verdunsten ist also nicht erklaerbar. Vielleicht haben die Gerueche andere Ursachen.

Und ich will noch hinzufügen, dass wir, wie schon gesagt, zig mal am Tag aufs Klo gehen und die Hände waschen - daran liegt es also nicht.

@cyberdust
Ich hoffe du hast deinen Scheiß selbst gelöscht oder war es ein Mod und hat dir den Gefallen getan.Denn wer so was schreibt kann nicht ganz dicht in der B… sein.
Wer wissen möchte was er geschrieben hat kann sich per E Mail melden.

ich wollte einfach mal wissen, ob das wirklich normal ist, wie
unser Hausmeister behauptet, dass es von Zeit zu Zeit
(eigentlich ziemlich häufig) im Damenklo in unserem Büro
erbärmlich aus dem Gulli stinkt. Ganz ganz wiederlich. Laut
unserem Hausmeister „liegt das daran, dass der Syphon
austrocknet, er muss also immer feucht gehalten werden“ - ist
mir auch klar, aber hört sich das nicht eher nach einer
Funktionsstörung an?

Hi Late Bird,

der Aufbau von Gullis in höheren Etagen entzieht sich meiner Kenntnis.
Was auch da immer für eine Art von Syphon drin ist, er muß vom Aufbau her sowas nicht „hohes“ sein wie bei bei Badewannen, Duschwannen sein.

Nur um das geruchsdicht zu kriegen werden die da sicher keine 1 m dicke Zwischendecken verbaut haben um dann einen „hohen“ Syphon wie unter einer Spüle einzubauen, dazu braucht dann das eigentliche Abflußrohr auch noch Gefälle zum Hauptabflußrohr hin.

Ergo führt dieser wie auch immer aufgebaute Syphon wenig Wasser, aber auch bei wenig Wasser kann ich mir nicht vorstellen daß das so schnell verdunstet daß man da täglich nachgiessen muß.

Irgendwas ist da faul, zumindest riecht es ja schon so :smile:))

Daß es im Männerklo nicht aus dem Gulli riecht könnte *wildrumrat* damit zusammenhängen, daß deren Gulli nur mit Eurem verbunden ist und erst eurer geht Richtung Hauptabflußrohr.

Übrigens, Geruchswahrnehmung ist von vielen Faktoren beeinflußt, hast du persönlich, ggfs. auch die Kollegin mal mehrmals persönlich, quasi mit der eigenen nase dies überprüft, oder habt ihr nur die männlichen Kollegen gefragt?

Jetzt weiß ich absolut nicht ob es da technische Vorrichtungen gibt, quasi einen anderen Gullisyphon, der durchfließendes Wasser durchläßt, aber dann quasi mit einem Klappensystem daß Ding wieder einigermaßen geruchsdicht dicht macht.

Andererseits, Brachiallösung, wozu wird eigentlich dieser Gulli genützt?
Wenn sowieso kaum bis nicht, dann Gulligitter entfernen, ggfs noch irgendwie unterfüttern und drüberfliesen.

Zwischenlösung wäre, Gulligitter entfernen, dann eine Art Revisionsrahmen einbauen der die Fliese per magnet hält, rundrum unter der Fliese Gummidichtung o.ä.
Dann sollte das geruchsdicht sein und bei Bedarf hebt man halt die Fliese hoch, gibt da Saugheber für kleines Geld, oder man hebelt.

Wenn dir mein Gullilaienbeitrag irgendwie weiterhilft ist das schön, wenn nicht, dann lies ihn halt nicht *lächel*

Gruß
Reinhard