Hallo Barbara,
DAnke für die Antwort erstmal!
Ohne Not macht man das auch bei anderen Katzen nicht, nur mal
so nebenbei.
Klar unbedingt scheren will ich auch nicht!
Ich kenne Norweger nicht, habe nur Erfahrung mit einem Perser.
Eigentlich ist das Fell von gesunden und gut ernährten Tieren
nicht sonderlich anfällig für’s Verfilzen.
Auch daran habe ich gedacht! Allerdings ist das mit dem Futter eine sehr schwierige Sache bei ihm. Er verträgt nur sehr wenige Futtermarken, diese eine „Holistic“ (genau weiß ich den Namen leider nicht, kann nicht schauen, weil ich nicht zu Hause bin) ist das einzige, was keinen Durchfall bei ihm verursacht, hat natürlich außer bisschen VitE (als konservierungsmittel) nichts zu bieten, ich gebe Vitaminpräparate zusätzlich dazu.(Futter ist weitestgehend naturbelassen, bissl Grünteeextrakt)Ein echter Problemkater eben
.
Habe gehört, dass man Nachtkerzenöl und Lachsöl beimischen soll, aber da habe ich wieder Angst, dass er es nicht verträgt. Muss ich wohl oder übel austesten.
Wenn es wirklich so extrem ist, wie du schilderst, könnte eine
Schur tatsächlich eine Lösung sein. Keiner hat was davon, wenn
das Tier durch das Geziepe am Ende handscheu wird.
Genau das will ich verhindern, ich hatte noch nie so einen gutmütigen schmusigen Kater wie ihn. Selbst die zweijährige Nachbarstochter schmeißt sich auf ihn drauf und er tut keinen Mucks (läuft halt einen Meter weiter und schaut)
Vorher würde ich gerne mal wissen, welche speziellen Geräte du
benutzt. Eventuell reicht schon ein Wechsel zu einem anderen
Kamm und das Problem ist gelöst. Ich benutze einen Kamm mit
drehbaren Metallzinken. Sollte doch mal irgendwo ein Knoten
auftauchen, der sich nicht leicht damit aufkämmen läßt,
schneide ich den Knoten erst auf, bevor ich weiterkämme.
Ich habe einen Kamm mit Metallzinken und quasi „Schneiden“ kann, aber drehen kann ich nichts. Ich hatte bei Fressnapf nach was geeignetem geschaut, nichts anderes als diesen Kamm und eine Bürste mit gebogenen Metallzinken gefunden, diese sind auf jedenfall besser als die alten Geräte, die ich hatte.
Qualitativ hochwertiges Futter ist mein bester Tipp! Je besser
das Futter, desto gesünder das Tier, was man dann auch an der
Fellqualität merkt. Bei Katzen mit langen Haaren macht sich
das ganz schnell bemerkbar.
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist der Kater von klein auf mit dem Futter absolut problematisch. Er hat diverse Unverträglichkeiten (vermute deshalb hat die gute Frau, die ihn vor mir hatte, den Kater innerhalb von zwei Wochen abgegeben)
Ich probiere es erstmal mit Futterzusätzen aus, bevor er nackig gemacht wird. Keiner will nen nackten Norweger haben.
Hast du Erfahrungen mit Nachtkerzenöl und Lachsöl gemacht?
LG Barbara
Danke, liebe Barbara