Notebook, 32Bit OS, 4GB RAM

Hey,

Folgende Frage:

Ich wollte mein Notebook etwas mehr RAM gönnen. Ich weiss, dass ein 32Bit Windows 4 GB nicht verwalten kann. Allerding hat meine Graka 256MB dedicated RAM (und bis zu 640 MB shared). Diese werden ja, soweit ich das beurteilen kann, vom Arbeitsspeicher abgezogen. Wenn ich nun 4 GB RAM in mein Notebook einbaue, kann ich da im BIOS (oder irgendwo sonst) evtl einstellen, dass die 256MB von dem Teil der 4 GB abgezogen werden die nicht verwaltet werden können?

Mein Notebook ist ein Acer Aspire 5520 (AMD 64 X2 1,8Ghz/Kern) 2GB soDIMM NVIDIA GeForce® 7000M

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Grüße

DE

Moien

Ich wollte mein Notebook etwas mehr RAM gönnen. Ich weiss,
dass ein 32Bit Windows 4 GB nicht verwalten kann.

Es kann 4 GB Adressraum verwalten. Aber in dem Adressraum gibt es neben dem RAM noch andere Dinge (PCI, BIOS, ISA,…). Der reine RAM kommt auf 3.5GB maximal, ohne Graka.

Allerding hat meine Graka 256MB dedicated RAM

Die werden von Adressraum abgezogen. Da bleiben 3.25GB RAM über.

(und bis zu 640 MB shared).

Die werden vom RAM abgezogen, wir sind bei grob 2.7GB.

(Der Unterschied zu den ersten 256MB: die 256MB werden nur abgezogen wenn man in die Nähe der 32Bit-Grenze kommt. Bei 2GB RAM werden die 256MB nicht abgezogen. Die bis zu 640MB aber schon. Die 640MB kann man aber abschalten…)

Du kannst wahrscheinlich 4 GB einbauen aber je nach Einstellung der Graka (640MB, ja/nein) bleiben zwischen 3.25 und 2.7 GB über. Aber kuck erstmal nach welche Riegel der Chipset überhaupt verträgt.

cu

Moien

Hiho

Ich wollte mein Notebook etwas mehr RAM gönnen. Ich weiss,
dass ein 32Bit Windows 4 GB nicht verwalten kann.

Es kann 4 GB Adressraum verwalten. Aber in dem Adressraum gibt
es neben dem RAM noch andere Dinge (PCI, BIOS, ISA,…). Der
reine RAM kommt auf 3.5GB maximal, ohne Graka.

Allerding hat meine Graka 256MB dedicated RAM

Die werden von Adressraum abgezogen. Da bleiben 3.25GB RAM
über.

(und bis zu 640 MB shared).

Die werden vom RAM abgezogen, wir sind bei grob 2.7GB.

Aber nur wenn sie gebraucht werden…

(Der Unterschied zu den ersten 256MB: die 256MB werden nur
abgezogen wenn man in die Nähe der 32Bit-Grenze kommt. Bei 2GB
RAM werden die 256MB nicht abgezogen.

Doch werden sie… wenn ich im System gucke steht dass ich 1,7GB RAM habe

Die bis zu 640MB aber
schon. Die 640MB kann man aber abschalten…)

Habe ich im BIOS gesehen…

Du kannst wahrscheinlich 4 GB einbauen aber je nach
Einstellung der Graka (640MB, ja/nein) bleiben zwischen 3.25
und 2.7 GB über. Aber kuck erstmal nach welche Riegel der
Chipset überhaupt verträgt.

Laut der Acer Homepage kann ich bis zu 4 GB einbauen
SO DIMM 200-polig - DDR II 667MHz brauch ich.

Also kurz gesagt: 4 GB hin oder her über 3,2GB komm ich nit hinaus… schade…

Kann ich auch 1x1Gb und 1x 2 GB zusammen laufen lassen? wäre ja witzlos 4GB neu zu kaufen und davon nur 3 effektiv nutzen zu können…

cu

Aber schonmal vielen Dank für diene Antwort

Grüße

DE

Moien

Allerding hat meine Graka 256MB dedicated RAM

Doch werden sie… wenn ich im System gucke steht dass ich
1,7GB RAM habe

Dann ist es kein dedicated RAM. Dann ist es shared RAM.

Ich kann mir aber denken woher die Verwirrung kommt: das 5520 gibts mit unterscheidlichen Graka: 8400M mit 128 dedicated RAM, Nvidia 7000 mit 0 dedicated RAM und ~256 shared. Es sollte noch ander Varianten geben aber die acer-HP ist schon wieder tot…

Wenn das mit der 7000’er stimmt hast du keinen dedicated RAM sondern nur die billige, nicht-für-Spiele Variante mit shared RAM. Und shared geht genauso wie turbocache & Co vom Hauptram ab (egal wie gross der Hauptram ist).

Also kurz gesagt: 4 GB hin oder her über 3,2GB komm ich nit
hinaus… schade…

Mit der shared RAM Karte sind es bis zu 3.5MB. Den shared RAM kann man i.d.R. ohne grössere Probleme auf 64MB zurückschrauben.

Kann ich auch 1x1Gb und 1x 2 GB zusammen laufen lassen?

I.d.R. ja. Nur falls das Board DualChannel kann wird dann alles einen minimalen Tick langsamer.

cu

Moien

Allerding hat meine Graka 256MB dedicated RAM

Doch werden sie… wenn ich im System gucke steht dass ich
1,7GB RAM habe

Dann ist es kein dedicated RAM. Dann ist es shared RAM.

Jo glaub hab mich da vertan… dedicated System Memory steht da… Oo mehr dazu unten

Ich kann mir aber denken woher die Verwirrung kommt: das 5520
gibts mit unterscheidlichen Graka: 8400M mit 128 dedicated
RAM, Nvidia 7000 mit 0 dedicated RAM und ~256 shared. Es
sollte noch ander Varianten geben aber die acer-HP ist schon
wieder tot…

Hier der Auszug aus der Acer Seite

NVIDIA GeForce® 7000M mit bis zu 896 MB TurboCache™ Technologie (256 MB dedicated System Memory, bis zu 640 MB shared System Memory*), unterstützt Microsoft® DirectX® 9, PCI Express®
(* Abhängig von der Größe des Systemspeichers)

Wenn das mit der 7000’er stimmt hast du keinen dedicated RAM
sondern nur die billige, nicht-für-Spiele Variante mit shared
RAM. Und shared geht genauso wie turbocache & Co vom Hauptram
ab (egal wie gross der Hauptram ist).

Also kurz gesagt: 4 GB hin oder her über 3,2GB komm ich nit
hinaus… schade…

Mit der shared RAM Karte sind es bis zu 3.5MB. Den shared RAM
kann man i.d.R. ohne grössere Probleme auf 64MB
zurückschrauben.

Hm dann muss ich ma gucken am end mach ich das…

Kann ich auch 1x1Gb und 1x 2 GB zusammen laufen lassen?

I.d.R. ja. Nur falls das Board DualChannel kann wird dann
alles einen minimalen Tick langsamer.

Minimalen Tick langsamer im Vergleich zu 2GB RAM (durch mehr RAM wird der Rechner ja auch etwas schneller Oo) oder im Vergleich zu 2x2GB Dualchannel?

cu

Grüße

Moien

NVIDIA GeForce® 7000M mit bis zu 896 MB TurboCache™
Technologie (256 MB dedicated System Memory, bis zu 640 MB
shared System Memory*), unterstützt Microsoft® DirectX® 9, PCI
Express®

Das ist mal eine nette Marketingformulierung. Auf deutsch steht da:
Die Karte klaut sich immer mindestens 256MB vom Systemspeicher (=HauptRAM) und kann notfalls bis zu 640MB dynamisch dazu nehmen. VideoRAM (also RAM nur für die Graka) gibt es keinen.

Mit der shared RAM Karte sind es bis zu 3.5MB. Den shared RAM
kann man i.d.R. ohne grössere Probleme auf 64MB
zurückschrauben.

Das nehm ich zurück. Die Karte kann von 256 bis 768MB klauen. Weniger als 256MB kann sie nicht.

Kann ich auch 1x1Gb und 1x 2 GB zusammen laufen lassen?

I.d.R. ja. Nur falls das Board DualChannel kann wird dann
alles einen minimalen Tick langsamer.

Minimalen Tick langsamer im Vergleich zu 2GB RAM (durch mehr
RAM wird der Rechner ja auch etwas schneller Oo) oder im
Vergleich zu 2x2GB Dualchannel?

Im Vergleich zu 2x2GB Dualchannel (falls das Board Dualchannel kann).

Wobei mehr als 2GB bei vielen Anwendungen keinen Unterschied mehr macht. Wenn es bei 2GB immernoch hakt ist was anderes Schuld.

cu