moin,
also es geht um einen Notfall. Vermutlich wird da niemand auf das Kleingedruckte in der Anleitung hinweisen und stattdessen lieber erfrieren wollen.
Die Dinger funktionieren natürlich auch in Wohnräumen und die laufen deutlich länger als 1,5 Tage (mit der kleinsten Flasche). Denn wenn man schläft hat so ein Teil aus zu sein, auch sind 2kW relativ viel - zu viel um einen Raum durchgehend zu befeuern.
Nun könnte man mal zusammenzählen: Unbegrenzte Lagerung, keine Vorbereitung, simple Konstruktion. Wenn man es da nicht übertreibt mit der Wärme im Raum und ab und an mal lüftet (Stoßlüften ist hier besser) kann man sich damit gut schützen.
Man sollte nicht den kleinsten Raum wählen, mehr Volumen ist hier schon besser.
Das ganze verschwimmt natürlich, wenn es kein großflächiger Blackout mehr ist, sondern eine kleine Störung der Heizung - vielleicht nur der einen Wohneinheit.
grüße
lipi