Nudeln u. Co

Hallo Gesunde und Fitte :smile:

Seit Wochen versuche ich, mein hart erworbenes Übergewicht loszuwerden.

Hab keine Ahnung, welches Essen nun wieviel Kalorien hat - das Wichtigste dabei sagt einem der gesunde Menschenverstand.

Aber wie siehts mit Spaghetti aus ? Logisch, dass Käsesaucen usw nicht gerade zu den Schlankmachern zählen - aber einfach nur Spaghetti ?

Danke für evtl. Antworten

HM

Hallo Gesunde und Fitte :smile:

Seit Wochen versuche ich, mein hart erworbenes Übergewicht
loszuwerden.

Hab keine Ahnung, welches Essen nun wieviel Kalorien hat - das
Wichtigste dabei sagt einem der gesunde Menschenverstand.

Aber wie siehts mit Spaghetti aus ? Logisch, dass Käsesaucen
usw nicht gerade zu den Schlankmachern zählen - aber einfach
nur Spaghetti ?

Schau mal hier rein:
http://www.fitnessmed.de/kalorientabelle/kalorientab…
Gruß
Rainer

Hallo,

nach 13 kg weniger wage ich eine Empfehlung abzugeben:

Klevers Kompass Kalorien & Fette 2003/2004
ISBN: 3774255784 Buch anschauen

Das gute Stück ist handlich (wie ein Taschenkalender) und eine der umfangreichsten Tabellen, die ich kenne.

Sonst ist sicher empfehlenswert, nach der Brigitte-Diät vorzugehen. Auf der Webseite

www.brigitte.de

kann man jede Woche einen Essenplan mit Einkaufsliste downloaden. Die Diät hilft bei der Ernährungsumstellung, es gibt online auch ein Forum dazu. Ärzte halten diese Diät für empfehlenswert, weiö ausgewogen.

Grüße

Wendy

Hallo Herr Meyer,

ich persönlich halte überhaupt nichts von Diäten, das mal vorweg.

Ich hab’ in meiner Schwangerschaft 30 Kg zugelegt, an denen ich immernoch knabbere.
Aber ich habe gelernt, daß Mensch eine ganz große Spanne hat, zwischen dem, was zuviel ist, und dem was den Körper dazu verleitet, Fett abzubauen.
Das heißt es gibt eine Kalorienspanne, und die ist bei jedem anders.
Kohlenhydrate vermehrt zu verspeisen, ohne für deren Abtrainierung zu sorgen, würde ich vermeiden.
Ebenso wie eine Diät im herkömmlichen Sinne.
Wie Dein Körper haushaltet, mußt Du selbst herausfinden.
Wie zB. Ich vertrage zB. kein Essen mehr nach 18:00 Uhr
Oder, wie verwerte ich gemischte Mahlzeiten (im Sinne der Trennkost)
Um Fit, nachhaltig schlanker zu werden, bedarf es keiner Diät, sondern einer gesamten Ernährungs und Bewegungsumstellung.
Auf diese Weise habe ich in 1,5 Jahren 16 Kg verloren, die auch an „Festtagen“ nicht gleich wieder drauf sind.

Wenn Du gerne mit Nudeln (mit oder ohne Tomatensoße) das Übel angehen wolltest, rate ich Dir Nudeln ohne Ei zu nehmen und viel Sport zu treiben.
Wie hier im W-W-W- Board kürzlich gelesen, sol Schwimmen ein Vielfaches mehr an Kalorien verbrauchen, als gewöhnliches Joggen, man darf allerdings danach nix mehr essen…Frag mal den Matthias, hier im Forum.

Grüße Maja

go MAD
hallo!!

frage nr. 1: wie kommen die kalorientabellen zustande?
frage nr. 2: wie will man wissen wieviel der körper davon aufnimmt?
frage nr. 3: wieso sehen die tabellen alle jahre anders aus? (früher waren ballaststoffe z.b. mit null kilokalorien angegeben)

kurz: vergiss es!!

wenn du etwas hoch-kalorienhaltiges zu dir genommen hast aber gleichzeitig an durchfall leidest-nimmst du dann zu?

die werte die da angegeben werden mögen irgendwelche menschen glücklich machen; schliesslich wird in unserem täglichen leben alles durch zahlen ausgedrückt (habe ich heute meinen 1,65 kindern schon guten morgen gesagt?, habe ich schon 376mal eingeatmet?, wann muss ich wieder sex haben damit ich auf meine monatliche rate von 11,4 komme?,…).

um abzunehmen (wieso eigentlich jetzt im winter? fett isoliert doch super) musst du deinem körper klarmachen dass er ein bisserl mehr energie raushauen soll.
das aber nicht durch eine hungersnot-so interpretiert der körper nämlich eine diät.

reine nudeln haben durch ihren nicht-vorhandenen fettgehalt kaum einen sättigungseffekt-bei mir waren nach einer MTB tour „damals“ locker 500g spaghetti drin. und trotzdem habe ich abgenommen dass mir die hosen runtergefallen sind.

wenn es dir also um ernährung geht dann „go MAD“: „messing around dynamically“.
probier jeweils für mindestens eine woche verschiedene dinge aus (reine nudeln, viel gemüse, gemüse und nudeln, reis, …) und schreib dir auf wie du dich dabei fühlst, wie dein „energielevel“ morgens/nachmittags/abends ist, deine stimmung, …

nach einiger zeit wirst du anhand deiner aufzeichnungen sehen können was dir persönlich gut tut und was nicht.

tschüss

matthias

p.s. und dann hast du ja immer noch das forum hier für den ein oder anderen tip!

Hi,

So hab ich das gemeint! :smile:

Danke Matthias!

Gruß Maja

Hi Herr Meyer,

Aber wie siehts mit Spaghetti aus ? Logisch, dass Käsesaucen
usw nicht gerade zu den Schlankmachern zählen - aber einfach
nur Spaghetti ?

Pasta kannst Du massenhaft essen.
Wie weiter unten schon erwähnt, ist Pasta fettfrei. Wenn Du die billigsten nimmst, hast Du außer Kohlenhydraten nichts weiter drin (Mehl und Wasser). KH aber kann der Körper nicht in Fett umbauen! Es gibt schlicht keinen Stoffwechselweg, der diesen zum speichern der Energie nötigen Umbau leistet.
Aber, und da täuscht sich Matthias, sie sättigen sehr wohl. Mir kann keiner erzählen, daß er nach 500g Nudeln nicht über Stunden pappsatt ist. Gerade die in Nudeln enthaltenen langkettigen KH (vorwiegend Stärke) werden vom Körper relativ langsam umgebaut und liefern Energie über Stunden.
Nicht die Nudeln „machen dick“, sondern die fettreichen Soßen mit denen Pasta erst so richtig gut schmeckt.

Guten Appetit wünscht
Stefan

hallo!!

Aber, und da täuscht sich Matthias, sie sättigen sehr wohl.
Mir kann keiner erzählen, daß er nach 500g Nudeln nicht über
Stunden pappsatt ist.

da täusche ich mich eben nicht da dieses phänomen auf mich persönlich bezogen war! (so habe ich es auch geschrieben).
sicher hatte ich für die nächsten 2 stunden keinen hunger mehr-aber dann gings wieder los. :wink:)

und gerade da liegt ja der clou:
der eine ist stundenlang satt-der andere möchte am liebsten weiterfressen.
diese individuellen unterschiede muss man durch experimentieren rausfinden.

tschüss

matthias

nachgefragt
Hallo,

die billigsten nimmst, hast Du außer Kohlenhydraten nichts
weiter drin (Mehl und Wasser). KH aber kann der Körper nicht
in Fett umbauen! Es gibt schlicht keinen Stoffwechselweg, der
diesen zum speichern der Energie nötigen Umbau leistet.

interessant, das wußte ich nicht.

Aber dann möchte ich doch etwas anmerken: Wenn ich genügend Kalorien über Kohlenhydrate bereitstelle, sieht der Körper doch keine Veranlassung, bestehendes Körperfett in Energie umzusetzen. Bei einer 500g-Nudeln-am-Tag-Diät nimmt man dann nach Deiner Info zwar nicht zu, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit doch auch nicht ab.

Oder hab´ ich da was falsch verstanden?

Gruß
Christian

Hallo Goosi

Pasta kannst Du massenhaft essen.
Wie weiter unten schon erwähnt, ist Pasta fettfrei. Wenn Du
die billigsten nimmst, hast Du außer Kohlenhydraten nichts
weiter drin (Mehl und Wasser). KH aber kann der Körper nicht
in Fett umbauen! Es gibt schlicht keinen Stoffwechselweg, der
diesen zum speichern der Energie nötigen Umbau leistet.

Bitte schön, der Kohlenhydratstoffwechsel:

Prinzip des Stoffwechsels:
„Zersägen - Spalten - Aufstapeln“ Mit allen Nahrungsmitteln, die wir zu uns nehmen, verfährt der Körper auf die gleiche Weise. Man könnte ein Motto erfinden, z. B. „Zersägen - Spalten - Aufnehmen - Verwerten - Aufstapeln“.
Die Kohlenhydrate machen da keine Ausnahme.

Alle Kohlenhydrate haben die gleichen chemischen Bestandteile: Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff.
Die unterschiedlichen Anteile dieser Bestandteile und ihre Menge machen die Qualität der Kohlenhydrate aus.
Für die Gesamtheit der Kohlenhydrate ergibt sich folgende Einteilung:
Einfachzucker oder Monosaccharide, z. B. Fruchtzucker oder Traubenzucker.
Zweifachzucker oder Disaccharide, z. B. Malz-, Milch- oder Haushaltszucker.
Vielfachzucker oder Polysaccaride, z. B. pflanzliche und tierische Stärke.
Kohlenhydrate sind nur eine andere Bezeichnung für Zucker.

„Zersägen“ durch Speichel-Amylase im Mund. Das „Zersägen“ der Kohlenhydrate findet im Mund statt.
Im Speichel sind Enzyme enthalten, die Kohlenhydrate in kleinere Stücke zerteilt. Dieses Enzym ist die Speichel-Amylase. Wer genau „hinschmeckt“ kann feststellen, daß bei längerem Kauen sogar ein Stück Brot süß schmeckt.
Der Grund dafür ist, daß hier schon kürzere Zuckermoleküle durch die Speichel-Amylase entstanden sind.

„Spalten“ durch die Enzyme im Sekret des Pankreas. Schon beim Kauen wurde der Bauchspeicheldrüse eine Nachricht übermittelt, daß Kohlenhydrate auf dem Weg in den Dünndarm sind.
Sie fängt sofort an, Bauchspeichel zu produzieren. Sind die Kohlenhydrate im Dünndarm angekommen, wird der Bauchspeichel in den Dünndarm abgegeben. Die Enzyme, die in dem Sekret aus der Bauchspeicheldrüse enthalten sind, fangen nun an, die Kohlenhydrate zu „zerlegen“.
Spätestens hier werden Polysaccaride, die Dreifachzucker wie z. B. Stärke, in Glukose aufgespalten. Glukose ist ein Einfachzucker.

„Aufnehmen“ durch die Darmschleimhaut in das Blut. Jetzt sind aus den großen Molekülen kleine entstanden.
Die Glukose ist so weit zerlegt, daß sie über die Darmschleimhaut in das Blut aufgenommen werden kann. Das gleiche gilt auch für die anderen Nährstoffe wie Fette und Eiweiße, die ebenfalls in kleinere Moleküle zerlegt werden, damit sie über die Darmwand in das Blut gelangen können.
Die Glukose gelangt über die Pfortader in die Leber. Das ist die erste Anlaufstation. Von da aus kann mit der Glukose unterschiedliche Wege verfahren werden.

„Verwerten“ durch Bildung von Glykogen.
Ein Teil der Glukose wird in der Leber gespeichert. Dazu wird die Glukose in Glykogen umgewandelt. Das ist die Speicherform der Glukose. Der Speicherplatz ist aber mit 150 Gramm schnell voll. Deshalb wird noch einmal die gleiche Menge Glykogen in Speichern im Muskel aufbewahrt.
Diese beiden Glykogenspeicher sind die ersten, die bei körperlichen Anstrengungen zur Energiegewinnung geleert werden, z. B. beim Treppensteigen.

Bei der Glykolyse wird Glukose direkt verbraucht. Damit ist aber noch nicht die gesamte Menge der Glukose verwertet.
Ein weiterer Teil gelangt über das Blut in Organe und Körperzellen und wird dort direkt in Energie umgewandelt und verbraucht.
Mit Hilfe von Sauerstoff wird hier die Glukose zu Kohlendioxid und Wasser verbrannt. Dieser Vorgang nennt sich Glykolyse und ist ein langsamer Prozess.

Mineralstoffe und Vitamine sind für den Stoffwechsel wichtig. Gesteuert wird die Glykolyse über Enzyme. Dabei spielen auch Mineralstoffe, z. B. Magnesium, Kupfer, Mangan und die Vitamine B1, B6, Biotin und Nicotinamid eine Rolle.

„Aufstapeln“ durch Umwandlung der überschüssigen Kohlenhydrate in Fett.
Wenn nach der Füllung der Glykogenspeicher in der Leber und in den Muskelzellen und nach direktem Verbrauch bei der Glykolyse noch Glukose übrig ist, dann wird sie „Aufgestapelt“.
Das geht aber nicht einfach so. Dazu ist erst wieder ein Umbauprozess erforderlich.
Der Organismus wandelt die unverbrauchte Glukose in Fett um. Der Körper speichert dann dieses Fett in seinen Fettdepots.

Quelle: Medizininfo

Gruß
Rainer

3 Like

Hi,

Aber dann möchte ich doch etwas anmerken: Wenn ich genügend
Kalorien über Kohlenhydrate bereitstelle, sieht der Körper
doch keine Veranlassung, bestehendes Körperfett in Energie
umzusetzen. Bei einer 500g-Nudeln-am-Tag-Diät nimmt man dann
nach Deiner Info zwar nicht zu, aber mit einer gewissen
Wahrscheinlichkeit doch auch nicht ab.

Oder hab´ ich da was falsch verstanden?

Ob die Grenze bei 500g liegt, weiß ich net…:wink:
Aber vom Prinzip hast Du völlig recht.

Gruß Stefan

Hi!
Soviel ich weiss, werden überschüssige Kohlenhydrate (zuviel Nudeln) in Speicherfett umgewandelt. Dieses kann dann später wieder (bei Kohlenhydratmangel) mobilisiert werden, aber nur sehr schwer. D.h. im Resultat: Zuviel Nudeln- zuviel Kohlenhydrate- Gewichtszunahme durch Depotfettbildung !!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]