O-Beine Genu Varum

Hallo,
Ich hätte ein paar Fragen zu O-Beinen (Genu Varum).
Bin derzeit 16 Jahre alt und spiele Basketball in der Bezirksliga, wobei ich diese O-Beine schon meiner Geburt habe, es mir und meinen Eltern jedoch nie aufgefallen ist.

Mein Orthopäde hat mir empfohlen in 2 Jahren eine
O-Bein Korrektur zu machen an der-wie er gesagt hat- keilförmige Knochen herausgesägt werden,damit die Beine wieder schön gerade sind.Ich werde jetzt noch 3 weitere Orhopäden aufsuchen um seine Diagnose bestätigen zu lassen.

1.Gibt es Therapie-Möglichkeiten ohne eine Operation in Anspruch nehmen zu müssen( Schiene, etc…)
2.Muss eine Operation den wirklich sein da ich wirklich keine Lust hab mein Leben lang mit so einer Titan-Schiene im Bein rumzulaufen die dann die Knochen verbinden wird.
3. Kann man danach wirklich nie mehr wie vorher gehen bzw. genauso schnell wie vorher Laufen?
4. Ist die Operation und die Tage danach schmerzhaft?
5.Muss mann danach im Rosstuhl oder mit Krükken herumgehen und wenn ja wie lang?
6.Wird die Operation von der Kasse übernohmen?

Ich wäre euch sehr dankbar für die Beantwortung meiner Fragen.

Mfg eyecatcher

Hallo, eycatcher,
also zunächst einmal kommt es darauf an, wie ausgeprägt die O-Bein-Stellung ist. Als Maß nimmt man den Innen-Knieabstand bei geschlossenen Beinen. Wieviel cm Platz ist noch zwischen den Knien, wenn die Füße zusammenstehen bei Streckstellung der Beine?
Also, wenn es sich bei einer Körpergröße von ca. 180 nur um 2 bis 3 cm handelt, muß man nicht korrigieren.
Bei 4 und mehr cm ist die Korrektur zu empfehlen, da durch die Fehlstatik es im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zu einem vermehrten Verschleiß des medialen (inneren) Kompartiments kommt, sprich zu einem medialen Meniskusschaden und zu einer medialen Gonarthrose. Der laterale (seitl.) Anteil des Kniegelenks wird zwar geschont, aber dort werden die Seitenbänder mehr beansprucht und können später (mit 40 oder 50 bis 60 J., je nach Belastung) Beschwerden machen.
Wenn man jetzt keine Umstellungsosteotomie vornimmt, kann man später ein künstliches Kniegelenk implantieren oder eine mediale Schlittenendoprothese. Dabei wird die O-Beinstellung auch etwas korrigiert. Übergewicht beschleunigt den Gelenkverschleiß.
Wenn Du weitere Fragen hast, wende dich an meine Home-page: www.arztberatung-im-web.de Dort ist auch ein Link zu einer Röntgenaufnahme in picasa.de mit Umstellungsosteotomie oder wende Dich an
www.justanswer.de Dort bin ich unter anderen als Ortho-Doc Nowi ansprechbar.

Ich hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben. Alles Gute,

Hallo,

es gibt spezielle Schienen bei O Beinen, z.B. die
M4 varus bzw. valgus (X-Bein) Schiene. Dabei kann das Bein dann in die richtige Richtung gedrückt werden. Jedoch ist auch dass nicht ganz risikofrei.
OP ja oder nein, kann ich leider nicht beurteilen, aber Du solltest in jedem Fall auch mal einen Orthopädie Techniker fragen und evtl. noch einen Physiotherapeuten!
Ganz ehrlich, die haben oft mehr Erfahrung, weil sie mehr Zeit für den Patienten haben, und daher viel mehr wissen, wie die Heilung war, die Schmerzen etc.
Orthopädie Techniker passen die Schienen an, auch die wissen oft mehr über den Nutzen.
Alle Op´s an denen am Knochen gearbeitet wird, sind hinterher schmerzhaft. Dafür gibts aber Schmerzmittel :wink:

Gruß
Nicole

Hallo eyecatcher,

1.Gibt es Therapie-Möglichkeiten ohne eine Operation in
Anspruch nehmen zu müssen( Schiene, etc…)

  • Je nach Ausprägung, also Winkel der Abweichung in der Beinachse ist die Umstellungsosteotomie die beste Variante eine frühzeitige medial betonte Gonarthrose zu vermeiden. Die Operation sollte dann auch erst nach Wachstumsabschluß durchgeführt werden.

2.Muss eine Operation den wirklich sein da ich wirklich keine
Lust hab mein Leben lang mit so einer Titan-Schiene im Bein
rumzulaufen die dann die Knochen verbinden wird.

  • Die Osteosyntheseplatte kann nach Ausheilung/vollständigem knöchernem Zusammenwachsen frühestens nach 8 Wochen, eher nach einem Jahr wieder entfernt werden.
  1. Kann man danach wirklich nie mehr wie vorher gehen bzw.
    genauso schnell wie vorher Laufen?
  • Quatsch, nach ca. 6 Wochen läufst Du ohne Unterarmgehstützen und nach ca. 6-12 Monaten kann wieder Leistungssport betrieben werden.
  1. Ist die Operation und die Tage danach schmerzhaft?
  • Ja, aber dagegen gibt es starke Schmerzmittel.

5.Muss mann danach im Rosstuhl oder mit Krükken herumgehen und
wenn ja wie lang?

  • s.o.

6.Wird die Operation von der Kasse übernohmen?

  • in jedem Fall!!! Die Operation spart der Kasse über die nächsten 70 Jahre viel Geld.

Ich wäre euch sehr dankbar für die Beantwortung meiner Fragen.

Mfg eyecatcher

  • Gern geschehen.

MfG

F. Syré

moin,

ohne den Fall konkret zu kennen kann ich nichts dazu sagen, außer daß man extrem vorsichtig sein sollte, in Deinem Alter eine solche OP zu machen. Hol Dir auf jeden Fall mindestens 2 weitere Meinungen ein!

Maik

Hallo eyecatcher,
Ich bin Orthopädie-Techniker, aber kein Arzt.
Ich kann Dir nur die erste Frage beantworten: mit Beinschienen kann man O-Beine nicht korrigieren.
Die anderen Fragen müssen Dir Deine Ärzte beantworten.

Gruß
Anton

Hallo Eye-catcher,

den vorhergehenden Meinungen von Portos und dem Orthopädietechniker muss ich mich anschliessen und in Unkenntnis Deiner genauern Befunde einiges Allgemeines noch hinzufügen.
Man muss davon Ausgehen, dass Du mit 16 ausgewachsen bist, denn dann sind Wachstumslenkungen (ähnlich einer Zahnspange nicht mehr möglich), somit auch keine Schienen wirklich hilfreich. Der Knochen ist so fest, dass man ihn nur durch einen Knochenbruch oder operativ durch eine Durchmeisselung oder Beinahe-Durchsägung „biegbar“ machen kann. Der Eingriff ist bei relativ Risikoarm und die Platte kann typischerweise auch nach 1 Jahr raus. Diese drin zu lassen, wäre aber auch nicht so tragisch.
Aufgrund der Sprungsportart Basketball ist eine Belastung deiner Innenknieanteile beim Landen so hoch, dass ein reines Auftrainieren der Muskeln kein langfristigen Schutz bieten würde. Fairerweise müsste man aber auch sagen, dass bei geringen O-Beinen und „guten Genen“ und einem entsprechenden Lebenswandel (keine schlagartigen Zusammenpressungen der Knie [Springen], Joggen etc.) auch eine Knie ganz schön alt werden kann. Solange der Knorpel noch gut ist, lohnt es sich eine Vermeidung der Überlastung durch eine Umstellung zu bewerkstelligen. ISt der Knorpelschaden schon da ist das leider nicht mehr besonders hilfreich. Dein Alter wäre also gar nicht schlecht, dir dauerhaft ein belastungsfähiges Knie zu bescheren. Vollständigerweise sollte man erwähnen, dass man auch mit einem äußeren Spanner eine solche OP machen kann (Fixateur), dies aber kosmetisch und praktisch höchstwahrscheinlich keine Option für Dich ist.
Ob Du in den Rollstuhl musst oder nicht hängt davon ab, wie stabil die Platten sind und ob Du so verrückt bist, das an beiden Seiten gleichzeitig machen zu lassen. Der Vorteil wäre, innerhalb von 14 Tagen alles überstanden, vielleicht aber 10 Tage auch zwischendurch einen Rollstuhl nutzen, falls die Platten dein Körpergewicht nicht so recht halten wollen. Das kann man dann erst in der OP genauer sagen. Oft geht das aber gut (nur Unterarmgehstützen).
Die ersten 2 Wochen sind doof, dann wirds schnell besser, Schmerzen kann man gut ertragen mit Schmerzmitteln (meist Paracetamol, ggf. ein schwaches Opiod). Wenn irgendwann doch der Knorpel aufgebraucht ist, gibts bestimmt schon Techniken ohne Implantate das Ganze wieder hinzubekommen, das wäre dann vielleicht so in 15-20 Jahren.
Alternativ wäre so weiter zu machen, bis der Knorpel und der Meniskus kaputt sind, anschliessend Knorpeltransplantation und ggf. Meniskustransplantation, abschliessend ein Metalloberflächenersatz und dann die Schlittenprotheses und dann die „normale Prothese“.
Das kann man allerdings nur machen, wenn Du jetzt schon in der Nationalmannschaft spielst und bald in die USA ziehst.
Für alle anderen ist das ein Desaster.
Kleiner Haken an der Umstellung:
Wenn Du doch irgendwann ein künstliches Knie brauchst kann das kein normaler Knie-Orthopäde machen, da dein Knochen nach der Umstellung ungewöhnliche Winkel aufweist und dann Spezialimplantate notwendig sind.
Such Dir einen guten Sportorthopäden mit Bundeligaspielern Basketball als Patienten. IM Zweifel must Du für Untersuchin und Beratung 70€ zahlen, wenn Du Deine Bilder und alles mitbringst und hast die Meinung eines echten Spezialisten.
Was die Umstellung angeht, das können fast alle Orthopäden und auch viele Unfallchirurgen sehr gut und wird bei Beschwerden im Kniegelenksbereich oder entsprechender Ausprägung von den Krankenkassen bezahlt. Ist ja dann kein kosmetischer Eingriff, sondern ein Arthrose verhindernder.

Hoffe geholfen zu haben.

Hallo Eyecatcher, sory nicht mein Spezialgebiet.
Trotzdem gute Besserung. Wolle

Alles schon durch…
Hallöchen,

weiß nicht ob du noch hier rein guckst
ich habs durch zufall gesehn un die OP hinter mir!
In der Zeit danach hatte ich mir immer gesagt: Das empfiehlst du niemandem! :wink:
Jetzt nach nem 3/4 Jahr nach allen nötigen OPs kann ich sagen - cool is es nicht, aber nötig wirds wohl gewesen sein.
Ich würde dir deine Fragen mal nach bestem Gewissen beantworten… auch genauer ausführen wenn du es willst…

Alter bei OP (22), Fehlstellung 7-8° O-Bein
Symptome: Schmerzen im Schienbeinbereich (innen)

1.Gibt es Therapie-Möglichkeiten ohne eine Operation in Anspruch nehmen zu müssen( Schiene, etc…)

Ich wüsste von nix anderem, ich habe lange Pausen gemacht um dem Schmerz zu entgehen… der bei dir sicher auch bald im Schienbein o.ä. auftreten könnte…auch mit Einlagen meinte man dem beizukommen… hat bei mir aber nicht geholfen!

2.Muss eine Operation den wirklich sein da ich wirklich keine Lust hab mein Leben lang mit so einer Titan-Schiene im Bein rumzulaufen die dann die Knochen verbinden wird

Die Titan-Schiene ist der Hass, so lange sie drin ist… denn die kann dir nachdem alles verheilt/verknöchert ist herausgenommen werden.
Uncool ist aber wirklich die Zeit wenn sie drin sind. Wenn du beim rennen mit den Titan-Teilen im Bein aneinander stößt… eine ganz neue Art Schmerz :wink:
Jetzt im nachhinein ist eigentlich alles OK an den Stellen wo die gesessen haben!

  1. Kann man danach wirklich nie mehr wie vorher gehen bzw. genauso schnell wie vorher Laufen?

Also ich bin ein wenig langsamer geworden würde ich sagen, aber ich habe auch noch andere Probleme :wink:
Laufen und Rennen geht eigentlich ziemlich gut!
Beim Laufen spühre ichs kaum, nur auf stundenlangen „wanderungen“ oder so brauche ich Pausen. Und beim Rennen dauerts denk ich eine ganze Weile bis man wieder das Vor-OP-level erreicht, wenn überhaupt!

  1. Ist die Operation und die Tage danach Schmerzhaft?

Gutes Thema:wink:… Die OP ansich ist natürlich nicht schmerzhaft, da du ja narkotisiert wirst und die Schmerzen danach sind aushaltbar, mit Eispack und Schmerzmitteln (kleiner Tipp: Piritramid aka Dipidolor im Krankenhaus nicht ablehnen!.. wunderbar einschläferndes Schmerzmittel)
Schmerzen waren eigentlich immer nur beim Einschlafen ein Problem oder wenn du mal mit den Krücken wegrutschst un dir wehtust am bein!
Zur Op ansich ein wenig ausführlicher:
Komplikationen können auftreten, ich hatte das seltene Glück dass bei mir an beiden Beinen was passierte…
Bruch der Gegenkortikalis (Links) und Kompartment-Syndrom (rechts)… ich bin also bedient!
Lass dich darüber am besten vom Arzt genau aufklären!
Weiterhin musst du wissen dass das natürlich nicht in einem Ritt gemacht werden kann. Ich hatte die erste OP am 7.7.09 (links) und die zweite glaub so 10.9.09 (rechts)… bei der Ersten Op halt eine wochen Krankenhaus, nach hause, 3-4 Wochen Reha, muskelaufbau und 2 Wochen nachdem die Krücken weggelegt waren halt die 2te OP!
Hier aufgrund des Kompartments eine Woche länger im Krankenhaus! ansonsten wieder heim, Reha… und nach ner weile kannst du halt wieder normal gehen!
man gewöhnt sich an die Neueinstellung der Beine :wink:
Hab dann auch wieder freizeitmäßig ab un zu gespielt aber viel zu holen war da natürlich nicht!
Zumal wie gesagt: stoß mit den Metall-Dingern mal aneinander…brrrr… unschön!:wink:
Nach einem Jahr bin ich wieder ins Krankenhaus un mir wurden die Titanstücke entfernt - ohne Probleme!
Läuft alles halbwegs!
Ich musste mir übrigens auch Anti-Thrombose-Spritzen verabreichen, falls dich sowas stören sollte!

5.Muss mann danach im Rosstuhl oder mit Krükken herumgehen und wenn ja wie lang?

die trägst du wie gesagt nicht lange!

6.Wird die Operation von der Kasse übernohmen?

Bei mir ja, von der Rentenkasse…
Lag aber glaube ich daran dass ich Zivildienst
gemacht habe und daher schon etwas eingezahlt hatte!
Das dürfte für dich wegfallen… weiß nicht wie da die Regelung ist!

Abgegrüßt, wenn du mehr wissen willst sag bescheid!

Hallöchen,

weiß nicht ob du noch hier rein guckst
ich habs durch zufall gesehn un die OP hinter mir!
In der Zeit danach hatte ich mir immer gesagt: Das empfiehlst du niemandem! :wink:
Jetzt nach nem 3/4 Jahr nach allen nötigen OPs kann ich sagen - cool is es nicht, aber nötig wirds wohl gewesen sein.
Ich würde dir deine Fragen mal nach bestem Gewissen beantworten… auch genauer ausführen wenn du es willst…

Alter bei OP (22), Fehlstellung 7-8° O-Bein
Symptome: Schmerzen im Schienbeinbereich (innen)

1.Gibt es Therapie-Möglichkeiten ohne eine Operation in Anspruch nehmen zu müssen( Schiene, etc…)

Ich wüsste von nix anderem, ich habe lange Pausen gemacht um dem Schmerz zu entgehen… der bei dir sicher auch bald im Schienbein o.ä. auftreten könnte…auch mit Einlagen meinte man dem beizukommen… hat bei mir aber nicht geholfen!

2.Muss eine Operation den wirklich sein da ich wirklich keine Lust hab mein Leben lang mit so einer Titan-Schiene im Bein rumzulaufen die dann die Knochen verbinden wird

Die Titan-Schiene ist der Hass, so lange sie drin ist… denn die kann dir nachdem alles verheilt/verknöchert ist herausgenommen werden.
Uncool ist aber wirklich die Zeit wenn sie drin sind. Wenn du beim rennen mit den Titan-Teilen im Bein aneinander stößt… eine ganz neue Art Schmerz :wink:
Jetzt im nachhinein ist eigentlich alles OK an den Stellen wo die gesessen haben!

  1. Kann man danach wirklich nie mehr wie vorher gehen bzw. genauso schnell wie vorher Laufen?

Also ich bin ein wenig langsamer geworden würde ich sagen, aber ich habe auch noch andere Probleme :wink:
Laufen und Rennen geht eigentlich ziemlich gut!
Beim Laufen spühre ichs kaum, nur auf stundenlangen „wanderungen“ oder so brauche ich Pausen. Und beim Rennen dauerts denk ich eine ganze Weile bis man wieder das Vor-OP-level erreicht, wenn überhaupt!

  1. Ist die Operation und die Tage danach Schmerzhaft?

Gutes Thema:wink:… Die OP ansich ist natürlich nicht schmerzhaft, da du ja narkotisiert wirst und die Schmerzen danach sind aushaltbar, mit Eispack und Schmerzmitteln (kleiner Tipp: Piritramid aka Dipidolor im Krankenhaus nicht ablehnen!.. wunderbar einschläferndes Schmerzmittel)
Schmerzen waren eigentlich immer nur beim Einschlafen ein Problem oder wenn du mal mit den Krücken wegrutschst un dir wehtust am bein!
Zur Op ansich ein wenig ausführlicher:
Komplikationen können auftreten, ich hatte das seltene Glück dass bei mir an beiden Beinen was passierte…
Bruch der Gegenkortikalis (Links) und Kompartment-Syndrom (rechts)… ich bin also bedient!
Lass dich darüber am besten vom Arzt genau aufklären!
Weiterhin musst du wissen dass das natürlich nicht in einem Ritt gemacht werden kann. Ich hatte die erste OP am 7.7.09 (links) und die zweite glaub so 10.9.09 (rechts)… bei der Ersten Op halt eine wochen Krankenhaus, nach hause, 3-4 Wochen Reha, muskelaufbau und 2 Wochen nachdem die Krücken weggelegt waren halt die 2te OP!
Hier aufgrund des Kompartments eine Woche länger im Krankenhaus! ansonsten wieder heim, Reha… und nach ner weile kannst du halt wieder normal gehen!
man gewöhnt sich an die Neueinstellung der Beine :wink:
Hab dann auch wieder freizeitmäßig ab un zu gespielt aber viel zu holen war da natürlich nicht!
Zumal wie gesagt: stoß mit den Metall-Dingern mal aneinander…brrrr… unschön!:wink:
Ich musste mir übrigens auch Anti-Thrombose-Spritzen verabreichen, falls dich sowas stören sollte!

5.Muss mann danach im Rosstuhl oder mit Krükken herumgehen und wenn ja wie lang?

die trägst du wie gesagt nicht lange!

6.Wird die Operation von der Kasse übernohmen?

Bei mir ja, von der Rentenkasse…
Lag aber glaube ich daran dass ich Zivildienst
gemacht habe und daher schon etwas eingezahlt hatte!
Das dürfte für dich wegfallen… weiß nicht wie da die Regelung ist!

Abgegrüßt, wenn du mehr wissen willst sag bescheid!