Moin,
Drittens ist ein letzter unfreundlicher Hieb, den man dem
EX-Kunden verpassen will.
Was für ein Quatsch.
Wenn man solche Vereinbarungen unterschreibt, dann hat man sich damit einverstanden erklärt. Das hat nichts mit Unfreundlichkeit zu tun, da muss sich jeder an die eigene Nase fassen. Wer das Gerät nicht zurücksenden müssen will, der liest sich halt den Vertrag mal anständig durch, den er unterschreibt und sucht den Fehler nicht bei anderen.
Viertens könnte man ja auch spekulieren, dass der EX-Kunde das
Teil nicht mehr hat und dann zahlen muss.
Du unterstellst böse Sachen…aber Verträge sind nunmal einzuhalten. Wer wegwirft, was ihm nicht gehört, der muss halt zahlen. Da ist ja nichts dabei, was verschwiegen wird. Das ist gängige Praxis.
Fünftens hofft man, dass der neue Provider vielleicht keinen
Router verschickt hat und der EX-Kunde dann mal sieht, was
passiert, wenn man seinen Vetrag kündigt.
*kopfschüttel*
Nur weil Du anscheinend schlechte Erfahrungen gemacht hast, ist jeder Anbieter unprofessionell, gierig und durch und durch schlecht? Dann dürfte man nirgends mehr einen Vertrag abschließen - alle wollen nur Dein Geld! Huuuuuuh!
Was ein Provider mit einem 6 Jahre alten Router
macht ist mir allerdings nicht klar.
Frag doch mal nach, dann kannst Du hier eine richtig sinnvolle Antwort posten und das Geheimnis wäre ein für allemal gelüftet!
Freundliche Grüße,
-Efchen