Ölige Luft eingeatmet

Hallo Community,
Ich arbeite seit 2 Wochen in Einer Werkstatt als Ferienarbeit. Dort atme ich ölige Luft ein und seit 2 Tagen habe ich einen starken Husten, der sehr ölig schmeckt. Auch beim Reuspern habe ich einen öligen/metallischen Geschmack im Mund. Ist das irgendwie gefährlich bzw. kann sich Öl in der Lunge ablagern und dauerhaft schädigen?
Grüße jmnst

Reines Rohöl soll als krebserregend gelten.

Der richtige Weg ist, dass Du Deinem Arbeitgeber von Deinem Eindruck informierst. Wenn er Dich abwimmelt, den Betriebsrat. Wenn nichts passiert, die Berufsgenossenschaft. Aber dann musst Du schon wissen, wo Du künftig arbeiten wirst. Je nach Unternehmenskultur kann Dein Engagement positiv oder negativ ankommen.
UIdo Becker

joa, aber das hindert die Aserbaidschaner nicht daran darin zu baden:
Da kann man nur den Kopf schütteln!

Hallo Community,

Ich arbeite seit 2 Wochen in Einer Werkstatt als Ferienarbeit.
Dort atme ich ölige Luft ein und seit 2 Tagen habe ich einen
starken Husten, der sehr ölig schmeckt. Auch beim Reuspern
habe ich einen öligen/metallischen Geschmack im Mund.

nicht alles, was sich merkwürdig auf die Atemwege legt, ist direkt gesundheitsschädlich oder gar gefährlich.
Es gibt, wenn die Werkstatt in Deutschland ist, Arbeitsschutzbestimmungen, die (im Allgemeinen!) verhindern, dass Arbeitnehmer zu Schaden kommen.

UNABHÄNGIG davon kommt es vor, dass Menschen individuell empfindlich auf Arbeitsbedingungen reagieren.
Frage mal nach, was da öligen Geruch verbreitet und frage Deinen Hausarzt, was Du gegen Beschwerden tun kannst.

Ist das
irgendwie gefährlich bzw. kann sich Öl in der Lunge ablagern
und dauerhaft schädigen?

Sei versichert, dass Du nur Millionstel Teilchen von was auch immer aus der Luft aufnimmst.
Wenn die auf die Schleimhäute kommen, geschieht zunächst genau das, was Dir Beschwerden verursacht: Du hustest Schleim aus, in dem sich die Schadsubstanz befindet.
Erst wenn das Abhusten nicht mehr funktioniert KÖNNTE sich irgendetwas ablagern.

Es ist natürlich hilfreich, Nase und Lungen in der Freizeit Erholung zu gönnen, d.h. nicht auch noch zu rauchen.

viele Grüße
Geli

Faszinierend.

Der richtige Weg ist, dass Du Deinem Arbeitgeber von Deinem
Eindruck informierst. Wenn er Dich abwimmelt, den Betriebsrat.
Wenn nichts passiert, die Berufsgenossenschaft.

Du hast aber gelesen das er ein Ferienjobber ist?

Der Plem

Hallo Plem,

heißt das, dass Ferienjobber keinen Anspruch auf Arbeitsschutz haben sondern nur Festangestellte?

Verwundert,
Ente.

Hallo,

Was ist das für ein Öl? wird das rumgesprüht wie Schmieröl für Zerspanungsanlagen z.B. Ist es wasserlöslich? Das müsste man wissen, um beurteilen zu können, ob es schädlich ist.

Gruß
orangegestreift

Danke erst mal für die Antworten.
Es ist zum einen eine Art Schmieröl, das beim Schleifen verwendet wird. Außerdem ist nach Information der Kollegen auch Kühlwasser, welches verdampft, in der Luft.
Habe momentan einen sehr trockenen Husten, der aber doch recht heftig ist. Außerdem habe ich immer noch so einen komischen Geschmack danach im Mund. Es fühlt sich so an, als ob sich etwas in meinem Lungen ablagert und beim Husten dann teilweise rauskommt.
Was meint ihr, soll ich den Job weitermachen? Meine Gesundheit will ich deshalb nicht aufs Spiel setzen.
Danke für eure Hilfe, Gruß Jochen

Hallo nochmal

Ich hab Deine Antwort erst spät gelesen, sorry
vernebelte Kühlschmiermittel sind durchaus gesundheitsschädlich
Hier mal ein Link
http://www.arbeitssicherheit.de/de/html/fachbeitraeg…
Was viele nicht beachten, ist, dass nicht nur die vernebelten Schmiermittel gesundheitsschädlich sind, sondern von wasserlöslichen Mitteln auch eine erhebliche Keimbelastung ausgeht, wenn sie, wie in vielen Betrieben nicht unüblich, über Monate hinweg nicht gewechselt und Behälter nicht gereinigt werden.

Gruß
orangegestreift