Offene Haustür .... was tun

Gesetzt dem Fall, in einem 3-Parteien-Mietshaus lässt eine Mietpartei mindestens 1/2-1 Stunde (manchmal auch länger) die Haustür komplett offen stehen (ein Keil wird unter die Tür geschoben, damit die Tür offenstehen bleibt). Da dies auch im Winter regelmäßig gemacht wurde, wird der VM zunächst telefonisch informiert und aufgefordert, einzulenken, da die Gespräche unterhalb der Mietparteien keine Wirkung zeigen.

Der VM bringt an die Haustür neben der Hausordnung einen Hinweis an, daß ein automatischer Türschließer angebracht wird und daß die Tür geschlossen bleiben muß, da u.a. das Haus nicht auskühlt und keine fremde Personen Zugang haben (diese Mitteilung erhalten alle 3 Mietparteien auch als Kopie im Briefkasten).

Da nach Anbringen des automatischen Türschließers das Spiel von neuen beginnt, wird der VM schriftlich informiert. Der VM sucht erneut das Gespräch, u.a. wird behauptet „man will ja nur lüften“ (sprich der Hausgang/Treppenhaus … es wird im Haus „gelüftet“ obwohl es nicht riecht). VM fordert wiederum auf, die Tür geschlossen zu halten. Auch diese Aufforderung ist ohne Wirkung.

Ein zusätzliches Problem kommt dann hinzu, daß nun auch die Haustür nur aufgeschoben werden kann, da der Türknopf nach oben umgestellt wird (von der entsprechenden Mietpartei) und es Zeiten gab/gibt, wo niemand im Haus war und somit war/ist das Haus für jedermann zugänglich.

Ein 2. Schreiben geht an den VM und erneut wird gebeten, hier etwas zu unternehmen, da nun auch ein zusätzliches Problem auftritt. Nach diesem Schreiben findet ein Gespräch zwischen VM, der verursachenden Mietpartei und der reklamierenten Mietpartei statt. Ausreden über Ausreden, warum die Tür aufgemacht wird und das mit dem Unschaltknopf sie garnicht sind. Der VM gibt zwar nach, zum Lüften die Tür aufmachen zu können, aber nicht für längere Zeit offen stehen zu lassen.

Nach diesem Gespräch wird der VM nach ein paar Tage erneut telefonisch kontaktiert, da erneut das Haus am Nachmittag zugänglich ist, jedoch niemand der Mietparteien sich im Haus befindet. Der VM gibt bei diesem Telefonat an, daß er wegen der Haustür gegen die Mietpartei nichts unternehmen kann.

Frage ist nun: Wie kann so ein Problem abgestellt werden, wenn überhaupt und welche Pflichten hat der VM?

Auch ein nettes Hallo,
wo sind nur diese netten Leute her?

Zum Thema die Gegenfrage:
Warum sollte ein VM verpflichtet sein, sich um eine offene Hauseingangstüre zu kümmern; eine gesetzliche Auflage ist nicht in Erinnerung.
So lange der Mieter seine Wohnungstüre abschließt, besteht auch versicherungsrechtlich im Falle eines Einbruch/Diebstahls Versicherungsschutz.

Schönen Tag noch.

Hi,

der VM sucht ja offensichtlich das Gespräch und ist an einer Lösung des Problems interessiert, was aber den betreffenden Mieter nicht zu beeindrucken scheint.

Es gilt nun, dem Mieter die „Verfehlung“ nachzuweisen und ihm dann eine erhöhte Gemeinkostenabrechnung für die höheren Heizkosten im Hausgang aufs Auge zu drücken. Zumindest wäre das einen Versuch wert.

Überhaupt gilt es, das Problem zuerst einmal zu dokumentieren um konkrete Angaben machen zu können, sollte es zu einem Rechtsstreit kommen.

bye
Rolf

Hallo,

Haustür komplett offen stehen (ein Keil wird unter die Tür
geschoben, damit die Tür offenstehen bleibt).

Keil wegnehmen, Tür schliessen.
Das ganze Spiel so lange, bis dem netten Nachbarn die Keile ausgehen.

Keil wegnehmen, Tür schliessen.
Das ganze Spiel so lange, bis dem netten Nachbarn die Keile ausgehen.

keine Angst, dem gehen die Keile nicht aus und es interessiert den auch nicht, was die anderen denken

der VM sucht ja offensichtlich das Gespräch und ist an einer
Lösung des Problems interessiert, was aber den betreffenden
Mieter nicht zu beeindrucken scheint.

der VM hat nur das Gespräch gemacht, da er aufgefordert wurde

Es gilt nun, dem Mieter die „Verfehlung“ nachzuweisen und ihm
dann eine erhöhte Gemeinkostenabrechnung für die höheren
Heizkosten im Hausgang aufs Auge zu drücken. Zumindest wäre
das einen Versuch wert.

es wird schwierig sein, u.a. die höheren Heizkosten nachzuweisen, da die letzten 3 Winter unterschiedlich kalt waren (das Spiel geht nämlich sein über 2 Jahre)

… sollte es zu einem Rechtsstreit kommen.

es ist nicht geplant, so weit zu gehen. Frage ist, gilt es nicht, wenn der VM schreibt, daß die Haustür geschlossen bleiben muß?

Zum Thema die Gegenfrage:
Warum sollte ein VM verpflichtet sein, sich um eine offene
Hauseingangstüre zu kümmern; eine gesetzliche Auflage ist
nicht in Erinnerung. So lange der Mieter seine Wohnungstüre abschließt, besteht auch versicherungsrechtlich im Falle eines Einbruch/Diebstahls Versicherungsschutz.

Gegenfrage: Gilt eine vom VM ausgehängte und als Kopie überlassene Hausordnung nicht, wo auch steht, daß die Haustür geschlossen sein muß?

Hi,

wie Du selbst schreibst, interessiert es den betreffenden Mieter nicht die Bohne, was die Anderen denken. Da hilft auch ein Schreiben vom Vermieter nichts. Neben „Keil wegnehmen“ und ständigem Türeschließen bleibt also nur, das falsche Verhalten des Mieters zu dokumentieren um ihm dann entweder eine höhere Heizkostenabrechnung zu schicken oder ihn abzumahnen. Ob eine Abmahung mit anschließender Kündigung wegen dieses Vergehens überhaupt möglich ist, müsste man mit dem Vermieter-/Mieterverein vorab klären.

bye
Rolf

Keil wegnehmen, Tür schliessen.
Das ganze Spiel so lange, bis dem netten Nachbarn die Keile ausgehen.

In so nen Fall kann man die Türe statt zu verkeilen auch festbinden. Das wird dann noch ärgerlicher…

Gegenfrage: Gilt eine vom VM ausgehängte und als Kopie
überlassene Hausordnung nicht, wo auch steht, daß die Haustür
geschlossen sein muß?

wenn nur so allgemein formuliert wird, wohl kaum, bzw. sehr anfechtbar.
das lüften eines Treppenhbauses ist zulässig, ebenso müssen Türen manchmal offengehalten werden (Umzug, Handwerker, Besucher…)

Man kann höchsten an die Vernunft der Leute appellieren, nicht Dauerlüftung im Winter zu betreiben. Vielleicht als Absprache. nicht 1,5 h sondern nur 0,5h.

… das wäre zwar auch eine Möglichkeit …

aber aufgrund des Türschließers und das teilweise länger komplett aufhalten der Tür ist die Tür mittlerweile verzogen und schließt nicht mehr richtig (nur durch festes Drücken oder Ziehen schließt die Tür komplett) und auch über die verzogene Haustür wurde der VM schriftlich im März informiert (Türschließer wurde im Okt/Nov 10 installiert). Bis jetzt wurde die Haustür nicht gerichtet.

wenn nur so allgemein formuliert wird, wohl kaum, bzw. sehr
anfechtbar.

Es steht klar, daß die Tür zu schließen ist, deshalb kann man von „allgemein“ nicht sprechen.

das lüften eines Treppenhbauses ist zulässig, ebenso müssen
Türen manchmal offengehalten werden (Umzug, Handwerker,
Besucher…)

das ist klar, dagegen steht auch nix. aber das, was gemacht wird, ist nicht mehr normal vergleichbar.

Man kann höchsten an die Vernunft der Leute appellieren, nicht
Dauerlüftung im Winter zu betreiben. Vielleicht als Absprache.
nicht 1,5 h sondern nur 0,5h.

Diese Mietpartei interessiert das garnicht, um das in aller Klarheit nochmals zu sagen. Die interessiert das auch nicht, daß noch andere Mietparteien im Haus wohnen. Wozu Rücksicht auf die anderen nehmen.

… Ob eine Abmahung mit anschließender Kündigung wegen dieses Vergehens überhaupt möglich ist, müsste man mit dem Vermieter-/Mieterverein vorab klären.:

Eine Klärung beim Mieterverein wäre auch eine Möglichkeit

Du bringst mich da auf ne Idee… Ist die Tür eigentlich aus Holz oder Plastik?

Eine verzogen Tür muss wohl gerichet werden. Gegen das aufhalten durch Mieter ist wohl aber nichts zu machen.

ob man dagegen was Rechtliches tun kann, erscheint mir aber fraglich.

Du bringst mich da auf ne Idee… Ist die Tür eigentlich aus
Holz oder Plastik?

Eine verzogen Tür muss wohl gerichet werden. Gegen das
aufhalten durch Mieter ist wohl aber nichts zu machen.

die Tür ist aus Holz und entweder hat das etwas am automatischen Türschließer verstellt (durch das komplette Aufstellen der Türe bis Wandanschlag … da ist nämlich dann richtig Spannung auf dem Türschließer) oder die Tür selbst hat sich durch die Spannung nun so verzogen, daß sie gerichtet werden muß.

Der VM weiß das und hat auch angedeutet, daß die Tür wieder gerichtet werden muß, aber bis jetzt ist nichts passiert und die Tür verzieht sich immer mehr.

welche Idee hast Du?

die Tür ist aus Holz und entweder hat das etwas am
automatischen Türschließer verstellt (durch das komplette
Aufstellen der Türe bis Wandanschlag … da ist nämlich dann
richtig Spannung auf dem Türschließer) oder die Tür selbst hat
sich durch die Spannung nun so verzogen, daß sie gerichtet
werden muß.

kann beides sein, nur müsste der Türschließer die Türe eigerntlich zudrücken. IMMER. manche Türschließer kann man umschalten, damit die Spannung weg ist bzw. haben eine Rastfunktion, damit die Tür offenbleibt.

Der VM weiß das und hat auch angedeutet, daß die Tür wieder
gerichtet werden muß, aber bis jetzt ist nichts passiert und
die Tür verzieht sich immer mehr.

ob der das macht, bevor das problem gelöst ist, mit der Möglichkeit, dass die Tür binnen kurzem wieder zu richten wäre?!

welche Idee hast Du?

Dass unsere Tür aus demselben Grund verzogen ist.

kann beides sein, nur müsste der Türschließer die Türe
eigerntlich zudrücken. IMMER.

das hat er auch gemacht, aber jetzt nicht mehr. Der Türschließer wurde ja angebracht, daß die !!! Tür geschlossen bleibt !!! so lautete auch der schriftliche Hinweis des VM vor Anbringen des Türschließers.

ob der das macht, bevor das problem gelöst ist, mit der
Möglichkeit, dass die Tür binnen kurzem wieder zu richten
wäre?!

Das Problem wird sich nicht lösen, es ist nur noch schlimmer geworden.

Mindestens 1x am Tag, wenn nicht mehrmals, wird die Haustür so aufgestellt (komplett auf und Keil einklemmen).

Erst vor kurzen an einem Wochenende passierte es, daß, so oft die Tür geschlossen wurde, so oft wurde sie auch wieder aufgestellt (Keil rein) und das ging den ganzen Nachmittag bis in den Abend rein. Die Tür stand offen, obwohl nicht ständig rein- und rausgegangen wurde. Hauptsache, die Tür steht komplett auf.
Die Tür kann so eingestellt werden, daß man sie nur aufschieben braucht, also wozu diese komplette Aufstellen?!?!

Es geht hier nicht ums Lüften, es stinkt nicht und es gibt auch keine feuchten Wände/Stellen, die gelüftet werden müssen.

Zurück zur ursprünglichen Frage:
Wie kann so ein Problem abgestellt werden, wenn überhaupt und welche Pflichten hat der VM, hier etwas zu unternehmen? Ist es richtig, daß der VM garnix machen kann?

das hat er auch gemacht, aber jetzt nicht mehr. Der
Türschließer wurde ja angebracht, daß die Tür geschlossen
bleibt
so lautete auch der schriftliche Hinweis des VM vor
Anbringen des Türschließers.

Mh. Wenn das Geschlossenhalten derTür in der Hausordung stünde, hätte man evenbtuell mit Verstoß dagegen argumentieren können und eine Kündigung schon mal androhen können.
Da man aber die HO nicht nachträglich einseitig ändern kann…

Mindestens 1x am Tag, wenn nicht mehrmals, wird die Haustür so
aufgestellt (komplett auf und Keil einklemmen).

Kann es sein, dass die sagen: „Jetzt erst recht“?!
Wenn ich das lese, was du darunter schreibst, kommt es mir so vor, da das Offenhalten so keinen Sinn macht, außer man will Einbrecher anlocken (die dann noch nicht mal ein brechen müssten. Eintreten würde genügen)

Erst vor kurzen an einem Wochenende passierte es, daß, so oft
die Tür geschlossen wurde, so oft wurde sie auch wieder
aufgestellt (Keil rein) und das ging den ganzen Nachmittag bis
in den Abend rein. Die Tür stand offen, obwohl nicht ständig
rein- und rausgegangen wurde. Hauptsache, die Tür steht
komplett auf.
Die Tür kann so eingestellt werden, daß man sie nur
aufschieben braucht, also wozu diese komplette Aufstellen?!?!

siehe oben.

Es geht hier nicht ums Lüften, es stinkt nicht und es gibt
auch keine feuchten Wände/Stellen, die gelüftet werden müssen.

wann es stinkt, ist oft relativ. Es können auch Dauergerüche sein, von Holz/Lack etc, die stören.

Zurück zur ursprünglichen Frage:
Wie kann so ein Problem abgestellt werden, wenn überhaupt und
welche Pflichten hat der VM, hier etwas zu unternehmen? Ist es
richtig, daß der VM garnix machen kann?

siehe ganz oben, aber ich sehe da etwas schwarz, weil alles (was vielleicht anwendbar wäre) etwas zu Unspezifisch ist.

Auf jeden Fall nochmal nachfragen: Warum wird so häufig gelüfetet?
Vioelleicht kann man mit anderen Mitteln erreichen, dass die Tür meistens zu ist.
Auf jeden Fall muss aber daruaf bestehen, dass die Tür nicht auch dann offen ist, wenn gar niemand in der Nähe/im Haus ist. Einbrecher/Hausierer/GEZ-Drücker…

Mh. Wenn das Geschlossenhalten derTür in der Hausordung
stünde, hätte man evenbtuell mit Verstoß dagegen argumentieren
können und eine Kündigung schon mal androhen können.
Da man aber die HO nicht nachträglich einseitig ändern kann…

Der VM hat bei dem Hinweis (das war im Herbst letzten Jahres), daß der Türschließer angebracht wird, auch den Punkt angegeben, daß keine fremden Personen Zugang haben und hier extra nochmals aufgeführt siehe Mietvertrag!

Mindestens 1x am Tag, wenn nicht mehrmals, wird die Haustür so
aufgestellt (komplett auf und Keil einklemmen).

Kann es sein, dass die sagen: „Jetzt erst recht“?!

NEIN, das ist nicht der Fall. Seit dem Einzug vor über 2 Jahren (Winterbeginn) ist das schon so. Zuerst dachte man, das legt sich, aber das war nicht der Fall. Und weil sich das nicht änderte, wurde letzten Sommer der VM darüber informiert und der VM hoffte, mit Anbringen des TürschließerS wird die Situation besser.

Wenn ich das lese, was du darunter schreibst, kommt es mir so
vor, da das Offenhalten so keinen Sinn macht, außer man will
Einbrecher anlocken (die dann noch nicht mal ein brechen
müssten. Eintreten würde genügen)

Schon mal was davon gehört, daß jemand so was (Tür aufmachen / aufstehen lassen) zwanghaft oder aus Glaubensgründen (was naheliegender ist - bitte nicht mißverstehen) macht?

siehe ganz oben, aber ich sehe da etwas schwarz, weil alles
(was vielleicht anwendbar wäre) etwas zu Unspezifisch ist.

Wie schon erwähnt, wurde der VM in 2 Schreiben auch über Zeitpunkte informiert, wann was passiert.

Auf jeden Fall nochmal nachfragen: Warum wird so häufig
gelüfetet?

wie geschrieben, das was gemacht wird, hat mit Lüften nix mehr zu tun.

Auf jeden Fall muss aber daruaf bestehen, dass die Tür nicht
auch dann offen ist, wenn gar niemand in der Nähe/im Haus ist.
Einbrecher/Hausierer/GEZ-Drücker…

Der VM wurde telefonisch 1 Std. nachdem das festgestellt wurde (weil man sehen wollte, ob die entsprechende Mietpartei wieder heimkommt, was erst nach ca. 2 Std. passiert ist. Wer weiß wie lange vorher die Mietpartei schon weg war … sowas ist ca. 3-4x passiert) aber auch schriftlich informiert, daß das Haus auch zugänglich war, als niemand zuhause war.

Ob vergessen wurde, den Türknopf wieder umzustellen, um die Tür nicht mehr aufdrücken zu können, ist nicht nachvielziehbar.