Hallo wer-weiß-was Community,
Wir hier im Jugendhaus haben haben eine extrem hitzige Diskussion wegen des Spiels bei dem man mit Zeigefinger und Daumen einen Kreis bildet und demjenigen der durchschaut ein x auf der Schulter macht drauf schlägt und abwischt.
Nun diskutieren wir folgende elementare frage: es gibt die Regel mit der Augenhöhe, bei der man keinen Kreis auf Augenhöhe machen darf. Jetzt bilden sich für uns 2 Auslegungen dieser Regel.
Die einen behaupten Augenhöhe sei die Höhe auf der sich die Augen befinden also ganz unabhängig davon wo der Blick hinfällt, also immer eine gerade/waagerechte Linie von den Augen aus nach vorn egal ob der Kopf nach unten oder oben geneigt ist, was die Möglichkeit gibt wenn einer gerade auf den Boden schaut ihm den Kreis direkt ins Blickfeld zu halten.
Die 2. Auslegung ist die dass die Augenhöhe sich immer da befindet wo man gerade hinschaut. Also nicht die Möglichkeit gibt den Kreis direkt im Blickfeld zu bilden. Bei der Variante gilt es, auf raffinierte Art und weise, den blick des anderen dazu zu bringen hinein zu schauen und nicht einfach einen Kreis vor die Augen zu halten während einer beispielsweise gerade auf den Boden schaut.
Welches dieser beiden Variante ist eurer Meinung nach die richtige, die 1. oder die 2.?..bitte dringends um Antworten, da die Diskussion zu eskalieren scheint.