Und da gibt es sensible Stellen und weniger sensible.
Das Schmerzerlebnis der Dame wäre also ein anderes, wenn sie
z. B. nicht sitzen, sondern auf - was weiß ich - allen Vieren
stehen würde?
Den „optimalen Schmerz“ bekäme sie, wenn sie komplett im Schlamm oder Schleim oder was immer den kranken Machern dieser tollen Sendung einfällt liegen würde und dann eine Elektrode punktförmig den Strom auf ihre Zunge leiten würde. (Das ist jetzt die jugendfreie Variante).
Kennst du die Piezeo-Elektronik-Feuerzeuge?
Nein, bisher „leider“ noch nicht
Doch sicher kennst du die. Das sind die ganz normalen Feuerzeuge, wo man nur draufdrückt, es macht „klick“ und ein kleiner Blitz entzündet das Gas. Gibt es doch für 1€ im 3er Pack beim ALdi. Nix exotisches also.
Mehr Strom auf selber Fläche: Mehr Schmerz.
Gleicher Strom auf weniger Fläche: Mehr Schmerz.
Gut, dann stimmt also meine obige Annahme über das mögliche
Schmerzempfinden der Dame bei anderer Stellung, oder?
Durch den großflächigen Kontakt des Körpers mit dem gut leitenden Schlamm würde bei selber Spannung der Spannungsquelle ein größere Strom fließen. Der Widerstand - und da kommen wir zum Ohm - den der Strom durchfließen/überwinden muss, wird so kleiner. Also die Stromstärke größer.
Das wiederum würde bedeuten, es käme nicht darauf an, „Ohm“
zu erniedrigen, sondern „Ampère“ zu erhöhen?
Das kommt auf das selbe heraus. Ich dachte, du hättest dir das Ohm’sche Gesetz schon angeschaut?
Wenn eine bestimmte Spannung gegeben ist, dann kann ich durch Verringerung des Widerstands den Stromfluss erhöhen.
Ich kann also:
- Die Spannung erhöhen
oder
- Den Widerstand verringern
um zu einer größeren Stromstärke zu kommen.
Wenn das NUR SO
geht, dann wäre es also falsch zu sagen, dass man die Ohmzahl
verändert/erniedrigt/reduziert? Mir geht es GENAU DARUM, um
DIESE Formulierung. Ist sie korrekt oder inkorrekt?
Der Strom muss ja nicht nur durch den Körper (dessen Widerstand du nicht beeinflussen kannst), sondern auch aus dem Körper wieder raus.
Es heißt ja: Stromkreis!
Also kann man sehr wohl den Schmerz erhöhen, wenn man den Widerstand vermindert. Aber hier ist der Widerstand gemeint, der zwischen Mensch und Spannungsquelle liegt.
Mal ein Beispiel:
Zwei Menschen fassen eine 230V Leitung an.
Der eine stirbt, der andere spürt ein leichtes Kribbeln.
Warum?
Weil der eine gerade barfuß auf nassen Fliesen im Badezimmer stand,
der andere aber mit Gummistiefeln auf einer langen Holzleiter.
Kann ich den nun so verwenden oder wälzen sich sämtliche
verstorbenen und lebenden Physiker, wo auch immer sie sich
befinden, hin und her?
Was genau wurde denn gesagt?
Um bei Elektrisierapparaten den Stromfluss auf ein ungefährliches Maß zu begrenzen, befindet sich in der Spannungsquelle ein Widerstand.
Verringert man den, dann fließt mehr Strom.
Also wäre es richtig, wenn man dann sagt „Wir verringern jetzt mal den Widerstand, damit das Opfer einen stärkeren Schlag bekommt“
Und sag bitte nicht Amperezahl oder Ohmwert.
Du sagst doch auch „Masse“ und nicht „Kilogrammzahl“.