Olympische Spiele 1936

Hallo,

ich habe diese Woche ein ältere Frau kennengelernt, die früher für Rumänien geturnt hat (und hat sich bei den Olympiavorbereitungen für 1960 schwer verletzt, konnte daher nicht mitmachen). Ihr Vater war Teilnehmer der o.g. Spiele und hat einen Eichenlaubkranz mit nach Hause gebracht, den er, wie die Frau sagte, sehr in Ehren gehalten hat.

Wofür gab es damals diesen Kranz?
War das anstelle von Medaillen oder lediglich für die Teilnahme?
Lt wiki hat Rumänien damals eine Silbermedaille gewonnen, wofür habe ich noch nicht herausgefunden. Und der Name des Mannes gibt bei google keinen Treffer.

Danke

L.

Hallo legionär,

einen Eichenlaubkranz erhielten bei den Olympischen Spielen 1936 alle Medaillengewinner, nicht anstatt von Medaillen, sondern dazu. Olympiasieger bekamen Eichenbäumchen.

Die eine Silbermedaille für Rumänien gewann Henri Rang im Springreiten Einzel.

Viele Grüße
Bodzio

Hi Bodzio,

danke für deine Antowrt.
Der Gesuchte war Turner, sein name war (weiss nciht, ob das jetzt richtig geschrieben ist, jedenfalls habe ich mit diesem Namen gegoogelt) Josef Mentele.

L.

Hallo,

Der Gesuchte war Turner, sein name war (weiss nciht, ob das
jetzt richtig geschrieben ist, jedenfalls habe ich mit diesem
Namen gegoogelt) Josef Mentele.

Die Mitglieder der rumänischen Riege 1936:
F. Draghici, I. Matusek, R. Ludu, A. Abraham, A. Dan, I. Schmidt, I. Albert, V. Moldoveanu.
Im Mehrkampf Mannschaft Platz 14 von 14 teilnehmenden Nationen, im Einzel und an den einzelnen Geräten auch nur hintere Plätze. Einen Eichenlaubkranz hätte also keiner von denen bekommen.

Wenn Herr Mentele tatsächlich Turner bei Olympia 1936 gewesen sein sollte, dann könnte er höchstens ein Ersatzmann gewesen sein, der nicht am Wettkampf teilgenommen hat.
Aber als solcher hätte er so oder so, selbst wenn die Rumänen eine Medaille geholt hätten, nichts bekommen.

Also stimmt an der Geschichte irgendetwas nicht.

Grüße
Bodzio

Namensänderungen sind/waren doch relativ normal oder?

Namensänderungen sind/waren doch relativ normal oder?

Ja klar, da könnte die Tochter Auskunft geben.
Trotzdem wollte ich eigentlich auch darauf hinaus, dass Mentele, selbst wenn er mit einem der anderen Turner identisch ist, kaum einen Eichenlaubkranz bekommen haben dürfte, da die Platzierungen viel zu schlecht dafür waren. Vielleicht konnte man sowas ja auch als Souvenir kaufen, oder er hat ihn von irgendjemandem geschenkt bekommen… man weiß es nicht.

Hm…vielleicht hat er diesen Kranz auch noch von einem anderen Sportler als Erinnerung geschenkt bekommen und hielt ihn deshalb so in Ehren.

Namensänderungen sind/waren doch relativ normal oder?

Und Nationenwechsel damals noch mehr …

Grüße,
Tomh