hi…
hab ne tabelle als eine art lohnrechner erstellt, spalte A wochentag, B datum, C stunden, D überstunden, E-G schichten, H sonntage, I feiertage, J entgeld…
nun meine frage ich möchte gern die spalten E-I immer mit einem x füllen wenn es in frage kommt.
wenn ich das x eingefügt habe, sollte sich dahinter ein wert verbergen mit dem stundenlohn, den ich dann in spalte J als entgeld für jeden tag berechnen kann…
zur erklärung die schichten werden unterschiedlich bezahlt, sowie auch sonn und feiertage, also sollte dann in der jeweiligen spalte ein anderer wert versteckt sein…
ich hoffe ich habe mein problem gut erklärt und mir kann nun jemand helfen
Tut mir leid,
da kann ich nicht helfen.
Ich habe das Problem zwar einigermaßen verstanden,
aber eine Lösung kann ich nicht anbieten.
Trotzdem vierl Erfolg
Gruß
schlau99
Hallo,
sorry Open Office ist nicht mein Fall
Hi,
tut mir leid, aber diese Fragelässt sich nicht so einfach beantworten. Ohne den Einsatz von Makro oder Visuell Basic lässt sich das nicht mit einer einfachen Formel umsetzen … aber das ist nicht mein Fachgebiet. Tut mir leid, hier nicht helfen zu können.
Gruß
VBA-Laie
Hallo Sylvio,
kurz : geht so nicht ( jedenfalls nicht direkt )
Warum ? Weil Du bei der Tabellkalkulation entscheiden musst, ob ein Feld eine Eingabe oder eine Ausgabe ist. Nach Deiner Beschreibung möchtest Du aber ein einerseits ein „X“ in den Spalten E/F/G/H/I eingetragen haben, andererseits aber selbst das „X“ eintragen ( ??? )
Möglichkeit A) Makro in Virtual Basic schreiben, das auf Knopfdruck so tut, als wäre es ein Bediener und das erste „X“ einträgt. Nachteil: Dieses Programm kann so nicht unterscheiden, ob das jetzt ein automatisches oder ein eingetragenes „X“ ist.
Möglichkeit B) Du willst doch nur eine Darstellung des „in Frage kommens“, dann kannst Du diese Angabe auch anders darstellen, zum Beispiel mit Format/BedingteFormatierung; diese aufrufen nachdem das Feld H2 ( Sonntag ) ausgewählt wurde :
= Bedingung_1 auf „Formel ist“ stellen
= Die folgende Formel eintippen : Wochentag(B2)=1
= Eine „Neue Vorlage“ mit neuem Namen „Gelb“ und „Hintergrund = Gelb“ auswählen
= Eventuell noch einmal H2/BedingteFormatierung aufrufen und eventuelle Dollar-Zeichen entfernen
==>
Dann wird das ganze Feld gelb, wenn die Bedingung stimmt, wenn also das Datum im Feld B2 ein Sonntag (=1) ist.
Beim Kopieren wird dann dieser Zell-Inhalt mit kopiert und entsprechend korrigiert.
Natürlich können auch andere Hervorhebungen ausgewählt werden, wie Umrahmungen, Farbe, Fettdruck, …
Zweites Problem : „… dahinter verbirgt sich ein Stundenlohn …“
… kann mit der gleichen Formel gelöst werden :
= WENN( Wochentag(B2)=1 THEN 10 ( bzw. ein anderer Wert oder die Angabe einer anderen Zelle, am besten aus einem anderen Tabellenblatt,
Bei den Feiertagen ist es schwieriger, da diese aus einer Liste entnommen werden müssen, die Du mit den Formeln SVERWEIS/WVERWEIS zum Beispiel aus einem anderen Tabellenblatt holen kannst. Diese dort befindlichen Daten müssen allerdings von Hand eingetragen werden, wobei die Art des Feiertags auch angegeben werden kann ( Ostern, Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit, Sylvester, … )
Also, nun viel Spass beim Experimentieren …
Mit Gruß,
Frank-Thomas
Hallo Sylvio85
Siehe beigefügte Mustertabelle.
https://www.dropbox.com/s/fmmkztqdep9rgl4/Arbeitszei…
Habe den Lösungsweg so gewählt, dass vieles selbst gerechnet wird, oder mit Auswahlliste gewählt werden kann.
Falls Du Fragen zu den Formeln/Vorgehen hast, melde Dich - habe bewusst nicht viel erklärt.
Gruss
Othmar
PS: würde mich auf eine Rückmeldung freuen.
hab ne tabelle als eine art lohnrechner erstellt, spalte A
wochentag, B datum, C stunden, D überstunden, E-G schichten, H
sonntage, I feiertage, J entgeld…
nun meine frage ich möchte gern die spalten E-I immer mit
einem x füllen wenn es in frage kommt.
wenn ich das x eingefügt habe, sollte sich dahinter ein wert
verbergen mit dem stundenlohn, den ich dann in spalte J als
entgeld für jeden tag berechnen kann…
Hallo Sylvio,
hast du deine Tabelle schon fertig?
Wenn nicht hier ein Tip.
die Formel muss in Spalte J eingegeben werden.
Sie könnte in etwa so aussehen:
=wenn(E1=„x“;8,75;wenn(F1=„x“;9,42;wenn(G1=„x“;…
Diese Art der Formel funktioniert in Windows Excel.
Ob diese in OpenOffice genauso funktioniert, kann ich nicht sagen.
Eine andere Variante wäre mit Hilfsspalten möglich.
Diese können hinter der eigentlichen Tabelle sein.
Ich mache bei solchen Tabellen immer ein Tabellenblatt mit allen Vorgaben. Dort werden die in deinem Fall unterschiedlichen Löhne festgehalten.
Wenn jetzt in E1 dann ein x steht, könnte in der Hilfsspalte AA in Zelle AA1 die Formel stehen:
=wenn(E1=„x“;Vorgaben!B1;"")
das heißt:
wenn in Zelle E1 ein x steht, dann den Wert vom Tabelleblatt „Vorgaben“ aus Zelle B1 übernehmen, sonst Zelle leer.
Für die Zellen F1 bis I1 können eben solche Hilfsspalten in AB1 bis AE1 angelegt werden. So erscheinen dort die entsprechenden Löhne.
In J1 kann dann die Summe aus AA1 bis AE1 angezeigt werden.
Vielleicht hilft es dir weiter.
MFG
Johannes E.
Sorry,
da bin ich überfordert