Ordnung oder Tick?

Hallo!

Ich verstehe mich sehr gut mit meiner Nachbarin. Wir sind mittlerweile sehr gut befreundet und besuchen uns öfter mal zum Kaffee trinken und reden. Wir fühlen uns jeweils bei der anderen schon sehr heimisch, und da kommt es schon mal vor, das sie mich bittet z.B. die Butter aus dem Kühlschrank zu holen.

Dabei fällt mir seit ein paar Wochen auf, das sie immer bei allen Produkten die Etiketten nach vorne dreht. Alles steht in schön aufgereiht, egal ob in den Schränken oder in offenen Regalen.

Vor 2 Wochen habe ich dann zum ersten Mal bemerkt wie sie den Kühlschrank nur öffnete, um alle Etiketten nach vorne zu drehen.

Und vorgestern waren wir das erste Mal gemeinsam einkaufen. Und auch im Supermarkt hat sie „falsch“ stehende Flaschen und Packungen mit dem Etikett nach vorne gedreht.

Ist das noch normaler Ordnungssinn? Oder ist das schon ein Tick? Muss ich mir um sie Sorgen machen?

Vielen Dank im Voraus für euere Antworten.

ABENDSTERN

Und vorgestern waren wir das erste Mal gemeinsam einkaufen.
Und auch im Supermarkt hat sie „falsch“ stehende Flaschen und
Packungen mit dem Etikett nach vorne gedreht.

Ist das noch normaler Ordnungssinn? Oder ist das schon ein
Tick? Muss ich mir um sie Sorgen machen?

Normaler Ordnungssinn ist das nicht.
Ob Du die aber Sorgen machen müsstest, ist ne andere Sache.
Kann sie mit ihrem ‚tic‘ umgehen, oder leidet sie darunter?

Dann wüsstest Du, ob Du dir Sorgen machen musst.
Aber das kann ich leider nicht beantworten.

Gruss & good luck,
Isabel

hallo abendstern,

ich hoffe, du verstehst das nicht falsch, aber fuer einen moment musste ich lachen…das mit dem kuehlschrank.
allerdings ein ernstes thema…

deine freundin scheint einen zwang zu haben. vielleicht kannst du sie mal darauf ansprechen. allerdings sehr, sehr behutsam, denn ich glaube, sie wird es wehement bestreiten, dies aus bestimmten gruenden zu tun.
wenn sie daraufeingeht[es einsieht], vielleicht beratung suchen.

da steckt wohl mehr dahinter.

ich hatte, als ich klein war, auch solche ticks. das hat sich jetzt gelegt, glaube ich zumindest.

allerdings weiss ich nicht warum. ich vermute, weil meine mutter ein sehr guter zuhoerer war…und ich ihr meine intimsten gedanken erzaehlen konnte.

also wie gesagt. ich denke, sie versteckt was, aber das kann man nicht hier erkennen.

mfg
rene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das physische Körperbewußtsein wiederholt mechanisch alles was es einmal gelernt hat, - natürlich unbewußt. Schreiben oder Fahradfahren, läßt sich auch dahinein ordnen.

Beispiel: Stelle mal Deinen Papierkorb oder sonst was, an eine andere Stelle im Zimmer. Beobachte dabei Dein Verhalten, wenn Du den geleerten Papierkorb zurückstellen willst.

Was passiert? Du wirst ihn immer wieder an die alte Stelle platzieren, solange bis sich diese ‚neue Gewohnheit‘ etabliert hat.

Es gibt unendlich viele andere Beispiele.

gruß
rolf

hallo thors,

man dreht doch keine etiketten nach vorne, weil man es gelernt hat. einen papierkorb an eine andere stelle stellen ergibt einen sinn, denn man stellt ihn nur um, wenn es notwendig ist, um das gute gesamtbild zu erhalten. etiketten umdrehen ergibt keinen sinn.wenn es um das gute aussehn der ware geht, dann hat das fuer mich schon etwas mit zwang zu tun.

das etikett nach vorne drehen: wenn man das tut, moechte man etwas sehn, vielleicht etwas, was den wert einer ausmacht. ich bin kein therapeut, aber das ist nichts, was man lernt oder macht, weil es schoener aussieht. wenn ja, dann hat man ein sehr seltsames verstaendnis von schoenheit, was mich dann auch zur empfehlung einer beratung bringt.

oder nicht?

mfg
rene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wenn das alles ist…
… lass sie doch ihren Kühlschrank und die Regale im Geschäft so einräumen, wie es ihr Spaß macht!
Jedem sei sein Tick gegönnt, solange er sonst niemandem wehtut!

… oder meinst Du, Deine Nachbarin postet hier auch, weil sie sich Sorgen um Dich macht???
Schliesslich beobachtest Du einfach ihre Vorliebe für eine bestimmte Ordnung, die ihr nunmal wichtig ist!

LG Ulli, die einen ähnlichen Tick bei ihrem Werkzeug hat!!! Da hat alles immer an seinem Platz zu liegen… und die Gewürze im Regal schaun auch mit dem Etikett nach vorne!!!

ich habe zurzeit auch einen chattick…

also mein vater hat auch immer ordnung in seine werkstatt und meine mutter legt auch immer die pullover zusammen und meine oma wischt auch taeglich staub.
etiketten dreht in meiner familie jedoch niemand um.
damit sehnt man sich irgendwie nach ordnung. warum?

mfg
rene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielleicht gibt sich das ja auch, wenn du ihr einfach zuhoerst und dich sehr fuer ihre gefuehle intressierst.

dann warte vielleicht noch mit dem draufansprechen.hoer ihr einfach zu…vielleicht erzaehlt sie dir etwas, was damit zu tun hat.

mich stoeren meine ticks…und ich zaehle mein taegliches rasieren nicht dazu. das macht mir spass[mehr oder weniger].

ich habe auch den tick, nichts aufzuraemen. da sieht es manchmal ganz schoen unordentlich aus. wenn mir allerdings jemand sagt, mein gott, wie siehts denn hier aus. stoert mich das, weil ihn das nix angeht.
mich stoert aber auch, dass es nicht so schoen aussieht. mich stoert auch, dass, wenn es ordentlich ist, ich dann alles herholen muss, um arbeiten zu koennen. das braucht zeit. ich bin da also gespalten.

ich drehe keine etiketten um.

das ist sinnlos, dass stellt keine ordnung her oder?

mfg
rene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Erstens handelt das physische Bewußtsein nicht rational. Zum Zweiten ist es eine Frage der Bewußtheit.

Grob über den Daumen ist die Maschine Mensch nichts anderes als ein Wesen das vom Körper getragen, von der Lebenskraft angetrieben und vom Mental gesteuert wird.

gruß
rolf

vielleicht sollten wir tick auch mal definieren, bevor darueber geredet wird.

hallo thor,

Erstens handelt das physische Bewußtsein nicht rational.

rational oder nicht…wenn ich ein paar etiketten umdrehe, weil z.b. glaeser schlecht dastehn, aber fuer alle sichtbar sind, wuerde ich das verstehen. jedoch alle etiketten. verstehst du, das stimmt doch was nicht.im kuehlschrank geht doch das licht aus, wenn man die tuer zumacht. da sieht keiner, wie das etikett steht.:smile:

Zum

Zweiten ist es eine Frage der Bewußtheit.

und wie lautet die frage? ich denke, sie ist sich dessen bewusst, nur nicht, warum.:smile:

Grob über den Daumen ist die Maschine Mensch nichts anderes
als ein Wesen das vom Körper getragen, von der Lebenskraft
angetrieben und vom Mental gesteuert wird.

also nicht von etiketten gesteuert…d.h.: es ist ein tick…ein ziemlich massiver.
mfg
rene

hallo!

rational oder nicht…wenn ich ein paar etiketten umdrehe,
weil z.b. glaeser schlecht dastehn, aber fuer alle sichtbar
sind, wuerde ich das verstehen. jedoch alle etiketten.
verstehst du, das stimmt doch was nicht.im kuehlschrank geht
doch das licht aus, wenn man die tuer zumacht. da sieht
keiner, wie das etikett steht.:smile:

vielleicht beruhigt sies ja, wenn sie weiß, dass komme was da wolle der kühlschrank ordentlich aussieht.
ich hab die angewohnheit beim betten beziehen das laken (ja keine spannbettlaken! der hass!!!) so glatt und akkurat um die matratze zu basteln, dass man die bügelfalten nicht mehr sieht. eher leg ich mich da nicht rein. wenn ich ne nacht drin geschlafen hab, stört mich das laken überhaupt nicht mehr, egal wieviel falten das schlägt.
nun sage mir doch bitte, was will mir mein gehirn damit sagen? irgendein verdrängter perfektionismus? :wink:
n freund von mir macht beim limo-eingießen ins glas immer das zischgeräusch nach…
lass der guten frau doch ihren spass die etiketten umzudrehen. solang es sie nicht selber nervt!

gruß
yvi

hallo,

naja…bettlaken glattziehn ist kein tick, denn du beziehst die betten nur einmal. solltest du allerdings mehrmals am tag ins schlafzimmer gehn,nur, um die bettlaken geradezuziehn, wuerde ich meinen, ja, du versteckst irgendwas:smile:

ein zischgeraeusch beim eingiessen…macht das nicht jeder*grins*dinge nachaeffen liegt in der natur.wenn er allerding andauernd zischt, ohne etwas einzuschenken, wuerde ich meinen, ja, er versteckt irgendwas:smile:

das bsp. mit dem kuehlschrank finde ich sehr deutlich.
als sie wusste, dass das glas nicht gerade steht, musste sie es unbedingt drehen. haette sie es nicht gemacht, koennte sie nicht ruhig sitzen oder irgendetwas anderes machen.das nennt man zwang.

das mit dem bettlaken ist einfach nur saubere arbeit, wie auch ein ordentlicher handwerker seine sachen akorat macht und ein maler ein bild perfektioniert.

mfg
rene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Abendstern

Wenns sie sogar in den regalen des Supermarktes macht, ist es nicht nur ein Ordungssinn.Es sind sogenannte Zwangshandlungen, welches oft leute mit (leichtem) Aspergersyndrom, welche im weiten Spektrum des Autismus eingeordnet wird, haben. Mit google „Asperger“ findest Du mehr.
Denke wenn es sonst nichts mehr ist und es nichtb u störend auf andere wirkt und sie dabei nicht unter den reaktionen anderer leidet, dann kann man es ja sein lassen. Psychologische Hilfe würde übrigens bei Asperger nichts helfen, da es kein psychologisches Problem ist. Aber therapiert kann es trotzdem werden, stehe allenfalls für weiter Infos dazu zur Verfügung.

Gruss
Beat
nebenbei Vorsitzender autistische Selbsthilfegruppe Biomedizin Schweiz

Hallo Abendstern
Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen: Siolche kleinen Zwangsneuröschen und ordnenden Rituale sind in der Bevölkerung sehr verbreitet. Erst wenn ein Leidensdruck hinzukommt (man mit dem Ordnen im Supermarkt nicht mehr nachkommt, weil alle Supermärkte die Etiuketten vorne haben müssen), wäre eine Therapie angezeigt.
Gruß,
Branden

auf der Gewinnerstrasse (off topic)
Hallo Branden,

eine meiner Schwägerinnen hat einen ähnlichen kleinen „Tick“:
Beim Kartenspiel oder auch/insbesondere beim Dominospiel (wir delektieren uns gelegentlich am sogenannten „Kardinalsdomino“) MÜSSEN (für meine Schwägerin) alles Spielkarten, bzw. Dominosteine absolut akkurat auf dem Tisch liegen.

Ich habe es mir zur liebgewonnenen Gewohnheit gemacht, besagte Spielmittel grundsätzlich schief hinzulegen. Dadurch gerät die Ärmste derart aus der Fassung, dass sie sich nicht mehr auf das Spiel selbst konzentrieren kann und meine Gewinnchancen sich gegen „sicher“ verschieben.

Amüsierte Grüsse
Ray

Hi Beat,
wobei hinzuzufügen wäre, dass der Asperger tendenziell wenig unter seinen Stereotypien leidet, der Zwangsneurotiker jedoch durchaus. Ein schönes Ausschlusskriterium in der Diagnose.
Gruß
Krischan
Therapeut in Autismus-Therapie-Zentrum :wink:

Hallo Krischan
Gebe Dir im Prinzip recht, würde dies aber nicht als stereotypien einordnen, weshalb ich nicht ganz zustimmen kann. Es ist ein Ordnungssinntick nicht ein Ausführen von gleichmässigen wiederkehrenden Bewegungen um der Bewegung willen zur Beruhigung oder so. So wie es geschildert wurde, geht es rein um die Herstellung einer bestimmten Ordnung. Und davon sind auch einige Asperger nicht nur frühkindliche Autisten betroffen.

Bei den Zwangsneurosen gebe ich Dir völlig recht. Deshalb mein Hinweis unter google mehr zu Asperger nachzulesen. Wenn sonst nichts aspergerisches auf die Person zutrifft, ist die „Diagnose“ Zwangsneurotiker ganz sicher vorzuziehen.

Nebenbei, beschäftigst Du Dich auch mit biochemischen/molekularbiologischen Therapieen?

Gruss
beat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nebenbei, beschäftigst Du Dich auch mit
biochemischen/molekularbiologischen Therapieen?

Hi Beat,
nein wir arbeiten hauptsächlich mit Methoden aus dem systemischen und verhaltenstherapeutischen Bereich. Der Anteil der Asperger im Verhältnis zu den Kanner-Autisten ist etwa 2/3, bei den ganz schweren Fällen mit geistiger Behinderung machen wir i.d.R. Aufmerksamkeits-Interaktions-Therapie als Grundlage.
Hin und wieder „verirren“ sich auch Leute mit „lediglich“ autistischen Zügen zu uns, darunter auch gerne mal der ein oder andere Zwangsneurotiker, Psychotiker oder (s)elektive Mutist. :wink:

Liebe Grüße
Krischan

Ja, Ray, die armen Zwangsneurotiker sind leicht aus der Fassung zu bringen. :wink:
Gruß,
Branden

Hallo Krischan

Schade, eine biomedizinische Behandlungsunterstützung, manchmal schon nur die gfcf Diät bringt oft einen ganz gewaltigen Schub bei den verhaltens- und Lerntherapieen.
Die einzige wissenschaftlich bewiesene Lern-/Verhaltenstherapie ABA/Loovas scheint Ihr auch nicht zu machen?

Gruss
Beat der jetzt eine Woche Ferien hat