Outlook im Netzwerk überwachen geht das?

Hallo,

habe das Problem, dass ich glaube, dass bei mir in der Arbeit ein Administrator sich mein Outlook-Postfach gelegentlich anschaut (will wohl kontrollieren ob ich an seine Freundin anzügliche mails schicke).

Da ich das nicht verhindern kann (ausser dass ich die Firma kaufe und den Typen rausschmeisse): Kann ich irgendwie überprüfen ob jemand meine emails liest? Das Postfach ist nicht lokal auf meinem Rechner, sondern irgendwo im Netzwerk abgelegt.

Gibt es sowas wie (wie nenn ich das jetzt…) eine email, die wenn sie gelesen wird mir (oder jemand anders) eine Nachricht schreibt? Hmm… das hört sich schon fast nach Virus an.

Vielleicht fällt euch ja was dazu ein.

Grüße, Wolfgang

Gibt es sowas wie (wie nenn ich das jetzt…) eine email, die
wenn sie gelesen wird mir (oder jemand anders) eine Nachricht
schreibt? Hmm… das hört sich schon fast nach Virus an.

Hmm, einem guten Admin solltst Du so nicht beikommen können, der sollte das entdecken, und das könnte böse Konsequenzen für Dich haben. Entweder verschlüssle Deine Mails oder verwende einen anderen Mail Server (zB Freemailer), zu dem Dein Admin kein Passwort kennt.

LG
Stuffi

Hallo Stuffi,

unsere Admins sind nicht schlecht. Hatte irgendwann mal nen Virus-Alarm (war natürlich ne Fehlmeldung): zwei Minuten später stand der Ober-Admin hinter mir: „Hier gabs einen Virenalarm…?“.

Verschlüsseln ist nur mit Winzip erlaubt - und das ist so umständlich. (pgp-installieren ist a: verboten b: wirds angeblich sofort bemerkt).
Und da ich keinen Internet-Zugang hab kann ich mit nem freemailer auch nichts anfangen.

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Kerl beim nächten Betriebsfest abzufüllen und dann auszuhorchen.

Viele Grüße,
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Verschlüsseln ist nur mit Winzip erlaubt - und das ist so
umständlich. (pgp-installieren ist a: verboten b: wirds
angeblich sofort bemerkt).
Und da ich keinen Internet-Zugang hab kann ich mit nem
freemailer auch nichts anfangen.

Du kannst immer noch steganografische Verschlüsselungsverfahren einsetzen. Wenn du dich dabei einigermassen geschickt anstellst, fällt soetwas kaum auf. Allerdings solltest du dann ein Programm verwenden, das du von einem externen Datenträger startet, sonst bist du spätestens bei der nächsten Softwareinventur dran.

Viel einfacher aber, und arbeitsrechtlich vollkommen unproblematisch (sofern privates Mailing überhaupt erlaubt ist), ist folgender Weg: Druck alle Mails, von denen du nicht willst, dass ein dritter sie liest, einfach aus, oder speichere sie auf deiner lokalen Platte, und schmeiss sie dann aus den Outlook-Postfächern raus.

Übrigens hat’s der Administrator gar nicht nötig, dein Postfach anzuschauen, da er deinen gesamten Mailverkehr auf dem Server on the fly mitlesen kann. Datenschutzrechtlich zwar zumindest bedenklich, aber auch nicht bedenklicher, als auf dein Postfach zuzugreifen.

Gruss,
Schorsch

hallo schorsch,

an die möglichkeit der steganografie hab ich auch schon gedacht. Aber das ist mir auch zu umständlich (ausserdem kostet es meinen Arbeitgeber meine Arbeitszeit).

Und sobald ich eine mail krieg bei der ich denke: „das darf der mit seiner Paranoia nicht lesen“ wird die auch sofort gelöscht.

Es ging mir eigentlich nur um einen Beweis, dass der da rumstöbert - damit ich ihm auf die Finger klopfen kann (oder mich in Gedanken bei ihm entschuldigen, falls er doch brav sein sollte).

Übrigens hat’s der Administrator gar nicht nötig, dein
Postfach anzuschauen, da er deinen gesamten Mailverkehr auf
dem Server on the fly mitlesen kann.

na da hoffe ich doch, dass der noch besseres zu tun hat als den ganzen tag vorm schirm zu sitzen und meine mails zu lesen…

vielen dank für deine Mühe.
grüße, Wolfgang

Hallo Wolfgang,
wenn ich die e-mails meiner Kollegen anschauen möchte ist das einfach wie nix anderes. Zum einen kann ich es ja so einstellen, das alle mails in Kopie auf meinen Rechner kommen (da nützt Dir auch löschen nichts), zum anderen kann ich sie auch komplett auf dem Server mit dem Editor anschauen. Ich überwache den gesamten Mailverkehr und Internettraffic. Und wer verbotene Seiten aufruft bekommt was auf die Finger. Je nachdem, wie der Server konfiguriert ist, kannst Du nahezu alles überwachen. Ob und wann der Aussendienst auf den Server zugreift, welche Programme aufgerufen werden, wer welche Software auf seinem Rechner hat (z.B. private) usw.
Das hat bei mir aber weniger mit Neugier zu tun, als damit, das ich im Falle eines Ausfalles lokalisieren kann, welches Programm (oder welcher User) den Absturz verursacht hat. Auch wer die History der aufgerufenen Internetseiten täglich löscht, die Index.dat gibt so einiges her :wink:
Also sei artig und lass die Finger von seiner Freundin :wink:
Gruss Sebastian

hallo sebastian,

Zum einen kann ich es ja so
einstellen, das alle mails in Kopie auf meinen Rechner kommen

boah!

(da nützt Dir auch löschen nichts), zum anderen kann ich sie
auch komplett auf dem Server mit dem Editor anschauen.

wie gemein und hinterlistig so ein admin aber auch sein kann…

Auch
wer die History der aufgerufenen Internetseiten täglich
löscht,

ach so: wer die history löscht macht sich verdächtig, wer seine ebay-session nicht verheimlicht is der brave. interessant zu wissen, wie so ein admin denkt…

Also sei artig und lass die Finger von seiner Freundin :wink:

ich bin unschuldig!!! .und jetzt hab einen ordner angelegt in den nur sie und ich reinschreiben können. und dort kommen 12-stellig verschlüsselte gezipte texte rein - und zum schreiben zieh ich den netzwerkstecker (jawoll!) - nicht dass der draufkommt meine temp-dateien zu durchforsten. und das alles nur weil ich mit ihr rezepte über vollwert - ernährung austausche.

danke für deine infos - meine paranoia passt sich langsam der seinen an :smile:

grüße, wolfgang

Hallo Wolfgang,
nun ja, so toll ist ein Job als Admin auch nicht ;-(
Ich bin wie die Jungfrau zum Kind dazu gekommen. Mit welcher Dummheit mancher User Du Dich rumschlagen musst, ist schon teilweise recht ärgerlich. Nur weil ein DAU am PC rumdaddelt, ohne zu wissen was er da eigentlich macht und Ich darf mir die halbe Nacht um die Ohren schlagen, um das Netz wieder in Gang zu bringen. Beispiel?
Ein Mitarbeiter will ein Dokument drucken, hmm, geht nicht. Was macht der Kerl? Er versucht es immer und immer wieder bis die Kiste abschmiert. Erst wenn garnichts mehr geht und alles zu spät ist, bekomme ich den Anruf: „Ich kann nicht drucken“. Tja, hätte er den Drucker eingeschaltet, wär das wohl nicht passiert. Um so einen Dreck darf man sich den lieben langen Tag kümmern, als hätte man nichts besseres zu tun. Ein anderer User beschwert sich über eine Fehlermeldung, es sei keine Netzwerklizenz mehr frei. Nach langem Suchen endeckst Du, das irgend so ein Blödian sich tatsächlich 6 mal hintereinander ins System eingeloggt hat und nun natürlich die Anzahl der verfügbaren Lizenzen erschöpft ist. Und nun konfigurier das System mal so, das die leute auf der einen Seite arbeiten können, aber auf der anderen Seite keinen Unfug anstellen können. Manchen Leuten müsste man den Umgang mit einem PC strikt verbieten.
So interessant die Materie ist, so brutal ätzend ist es auch.
Aber jetzt ist Wochenende !!! :wink:
Gruss Sebastian