Paaren und verpaaren

'n Abend,

was ist der Unterschied zwischen paaren und verpaaren?
Ist es menschlich vs. tierisch? Oder standardsprachlich vs. fachsprachlich?

In einer zu korrigierenden Arbeit werden beide Wörter benutzt, aber ich erkenne keinen sinnstiftenden Unterschied…

lg hahu

Hallo, Hahu,

was ist der Unterschied zwischen paaren und verpaaren?

laut Duden wird „verpaaren“ (transitiv) selten gebraucht in der Bedeutung „paaren“ [1. b. (bei der Tierzucht) zur Begattung zusammenbringen].

Siehe auch http://www.wissen.de/rechtschreibung/verpaaren?keywo…

In einer zu korrigierenden Arbeit werden beide Wörter benutzt, aber ich erkenne keinen sinnstiftenden Unterschied…

Es gibt wohl auch keinen - sofern „verpaaren“ nicht reflexiv gebraucht ist.

Gruß
Kreszenz

Hi!

was ist der Unterschied zwischen paaren und verpaaren?

laut Duden wird „verpaaren“ (transitiv) selten gebraucht in der Bedeutung „paaren“ [1. b. (bei der Tierzucht) zur Begattung zusammenbringen].

So spontan ist dies auch der einzige Fall, den ich kenne, wo die Form „verpaaren“ verwendet wird.
(Die Vorsilbe ver- deutet ja auch darauf hin, dass es noch einen Dritten braucht (hier: z. B. den Bauern), der besagte _Paar_ung (für deren Aktvollzug naturgemäß und wortimmanent ja grundsätzlich zwei Beteiligte ausreichend sind :smile: in irgendeiner Art und Weise „bewirkt“ oder „herbeiführt“. * )

LG
Jadzia

*) Ob ich will oder nicht: Mir schießt da gerade das Bild des … äh … eher kleinen und schmächtigen „Rinderwirts Thilo(?)“ ins Hirn, der bei Bauer sucht Frau seiner Hofdame am lebenden Objekt (bzw. den lebenden Objekten…) vorführte, wie er seinen kolossalen Eber (mind. doppelt so groß wie er ,) von hinten halten/stützen muss, damit der sich mit seiner Herzsau (ver)paaren kann. örks
Aber so ein kleines Bild kann ja manchmal mehr als alle Worte einen Sachverhalt verdeutlichen. :smile:

2 „Gefällt mir“