Pangasius mit Schimmelgeschmack

hi,
habe mir mal was gesundes gönnen wollen und das teuerere pangasius-feilet gekauft im supermarkt.
er riecht nicht nach schimmel, er hat keine schimmelspuren, aber er schmeckt nach schimmel. habe dann recherchiert und einiges schreckliches über dicht an dich liegenden in exkrementen aufwachsenden Fischen gelesen und bin echt schockiert.

ich wollte das hier loswerden, weil ich im internet relativ wenig davon gefunden habe, aber die aktuellen filets - ich habe vor ein paar tagen die packung gekauft -, sollte man nicht kaufen.

damit ich mir keine klage einhandele, nenne ich den namen des supermarktes nicht, den anwälten einer supermarktkette bin ich von meinen finanzen her nicht gewachsen.
wäre schön, wenn jemand auch so eine erfahrung gemacht hat und das hier mitteilen könnte - oder gibts hier keine fischesser -, weil es doch irgendwie der hammer ist, dass sowas nicht weiter die runde macht. die letzten eintragungen über dieses „phänomen“ stammten im Netz von 2006 und 2007.

Pangasius? nein Danke
Hallo Petra,
Meine Frau und ich wollten auf der Welle sein und haben uns Pangasius gegönnt. Es war einmal zu viel. Später fand ich einen Artikel, der warnte diesen Fisch zu essen. Mekong etc. (war da nicht auch was mit Napalmbomben?). Leider finde ich diesen vernichtenden Artikel über diesen viel gepriesenen Fisch nicht mehr, daher hier ein paar Links.
„Bei der Verkostung fielen zahlreiche Proben jedoch durch modrig-schlammigen Geschmack auf“. Quelle: http://www.konsumo.de/news/2539-Pangasius:-Beim-Kauf…
Hier noch was:
http://www.aalfred.de/warenkunde/s_fisch/pangasius.php
Schönen Gruß
Claude
PS: Meine Frau hat einen Schrank voll mit Pokale und etliche Urkunden als Sportfischerin, Sie meint aber: „ Lass mich in Ruhe mit Pangasius, kommt nicht mehr ins Haus“. Als Fachmann kann ich diesen Fisch auch nicht empfehlen.

Moin

Also der Pangasius ist ein sehr edler fisch

er ist auch sehr gut für die Küche geignet.

sollte jemand probleme haben mit einem gekauften produkt so kann ich als lebensmitteltechniker nur raten eine kopie der verpackung zu machen und chargennummer und mhd mitsammt dem veterinär kontroll stempel (ovaler aufdruck) an das zuständige veterinäramt leiten.

aber das pangasius leicht " moderig" schmeckt liegt meist daran das er im grund lebt.

so nun guten appetit

Hi

Ich frag mich wo ihr immer alle einkauft, ich bin mit meinem Pangasius sehr zufrieden. Ich nehme den von Bofrost, der ist super. Zur Not geht auch Aldi, aber da habe ich erst 1-2 mal gekauft. Der von B ist aber einwandfrei, schmeckt lecker und ich hatte noch nie Probleme damit.

lg
Kate

Hallo Petra,
Meine Frau und ich wollten auf der Welle sein und haben
uns Pangasius gegönnt. Es war einmal zu viel. Später fand ich
einen Artikel, der warnte diesen Fisch zu essen. Mekong etc.
(war da nicht auch was mit Napalmbomben?). Leider finde ich
diesen vernichtenden Artikel über diesen viel gepriesenen
Fisch nicht mehr, daher hier ein paar Links.
„Bei der Verkostung fielen zahlreiche Proben jedoch durch
modrig-schlammigen Geschmack auf“. Quelle:
http://www.konsumo.de/news/2539-Pangasius:-Beim-Kauf…
Hier noch was:
http://www.aalfred.de/warenkunde/s_fisch/pangasius.php

hi,
danke für die aufklärung, habe die eingelinkten artikel gelesen.
also ich hätte nicht gedacht, dass es so ein fisch in die tiefkühltruhe eines supermarktes schafft. weil so ein zeug ist ja komplett rufschädigend und ich werde micht erstmal von fisch fernhalten. selber angeln werd ich allerdings nicht hinkriegen.
viele grüße
petra

selber angeln werd ich allerdings nicht

hinkriegen.

:wink: solltest du das kleingeld haben um dorthin zu fliegen, warum nicht?
Schönen Gruß
Claude

Moin

Also der Pangasius ist ein sehr edler fisch

Sehe ich anders, es ist ein Modefisch

er ist auch sehr gut für die Küche geignet.

Sorry, wozu werden Lebensmittel gekauft?

sollte jemand probleme haben mit einem gekauften produkt so
kann ich als lebensmitteltechniker nur raten eine kopie der
verpackung zu machen und chargennummer und mhd mitsammt dem
veterinär kontroll stempel (ovaler aufdruck) an das
zuständige veterinäramt leiten.

Die dann entscheiden ob der Fisch gut war? Naja ob das an handen von MHD, Stempel etc. zu beurteilen ist? Als Lebensmitteltechnicker solltest du doch wisse dass ein Probe eingereicht werden muss und eine Gegenprobe vorhanden sein muss!

aber das pangasius leicht " moderig" schmeckt liegt meist
daran das er im grund lebt.

Richtig, aber warum, wenn der Fisch so Edel ist, ist nichts bekannt darüber? (Herkunft, Aufzucht etc.)? Warum wird verschleiert?

so nun guten appetit

Der ist mir vergangen.
Schönen Gruß
Claude

3 Like

Hallo,

dann hatte ich bis jetzt wohl immer Glück (die zweimal): Pangasius hat nie modrig geschmeckt, auch nicht schimmelig, aber so ziemlich nach NIX. Also hats mich auch nicht mehr getrieben, das Experiment zu wiederholen.

Gruß
Elke

Moin,

habe mir mal was gesundes gönnen wollen und das teuerere
pangasius-feilet gekauft im supermarkt.

Ob Pangasius besonders gesund ist, weiß ich nicht und es ist mir auch egal. Außerdem ist er nicht teurer, sondern billiger als die meisten einheimischen Fische.
Deine Schlussfolgerung „teurer = gesünder“ ist auf jeden Fall falsch.

er riecht nicht nach schimmel, er hat keine schimmelspuren,
aber er schmeckt nach schimmel.

Ich kaufe Fisch beim Fischhändler oder auf dem Markt. Da hat noch nie ein Fisch nach Schimmel geschmeckt, auch Pangasius nicht.
Lediglich bei Forellen konnte ich bisher einen leicht modrigen Beigeschmack entdecken; aber auch nur selten.

habe dann recherchiert und einiges schreckliches
über dicht an dich liegenden in exkrementen aufwachsenden
Fischen gelesen und bin echt schockiert.

Je mehr Du bei Nahrungsmitteln recherchierst, um so mehr Schreckliches findest Du.

oder gibts hier keine fischesser?

Oh doch - bei uns gibt’s Fisch mindestens ein Mal pro Woche.

Pit

[Im Zusammenhang mit Schimmelgeschmack fällt mir ein, dass der Pferdefleischer seit Jahren von unserem Wochenmarkt verschwunden ist. Aber das gehört nicht hierher :wink:]

Hallo,

habe mir mal was gesundes gönnen wollen und das teuerere
pangasius-feilet gekauft im supermarkt.

Pangasius ist ein schnellwachsender Modefisch, der in Südostasien in Zuchtfarmen unter bedenklichen Bedingungen gehalten wird, entweder nach nichts oder leicht modrig schmeckt und häufig mit Polyphosphaten aufgepeppt wird, d.h. er wird durch Wassereinlagerung schwerer und größer.

Alles in allem nicht unbedingt ein Fisch, den man kaufen müsste. Da ich nicht weiß, wie Schimmel schmeckt, kann ich auch nicht beurteilen, was speziell mit Deinem Fisch los war.

Gruß
Christian

Hallo,

Pangasius ist ein schnellwachsender Modefisch, der in
Südostasien in Zuchtfarmen unter bedenklichen Bedingungen
gehalten wird, entweder nach nichts

Aha. Also lag es nicht an meinen abgehobelten Geschmacksknospen.

Gruß
Elke

Hallo Elke,

nee, das lag nicht an deine Geschmacksknospen.

Pangasius ist als Ersatz für den überfischten Kabeljau hochgekommen und ist eben genau wie dieser nicht gerade ein Charakterfisch und hat ebenfalls relativ robustes Fleisch, d.h. man kann mit ihm fast alles machen, er ist keine Prinzessin in der Zubereitung.

Ohne hier (in Bezug auf andere Beiträge) jemandem zu nahe treten zu wollen: die Bezeichnung „edel“ bekommt Pangasius dann gerade deshalb, weil er nach nix bzw. eben nicht nach Fisch schmeckt. Dieses Qualitätskriterium versteh ich weder bei Fisch noch bei Wild noch bei Lamm. Bei allen dreien gibt es genügend, die das Lammgericht dann loben, wenn es nicht / wenig nach Lamm schmeckt, das Wildschwein oder der Hirsch dann verteufeln, wenn es nach dem schmeckt, was es ist…

Meine Erfahrung bei Pangasius erschöpft sich auch auf zwei Versuche, das eine Mal mit Modder- das andere Mal mit Nixgeschmack :smiley:

LG Petra

1 Like

Fraß und Sprache
Moin Christian,

Pangasius ist ein schnellwachsender Modefisch

nee, kein Mode fisch, sondern ein Ersatz fisch, wie der Viktoriabarsch auch.
Zu Kriegszeiten hat man die Zutaten für Kaffee und Brot mit Eicheln gestreckt. Das würdest Du doch wohl auch nicht als Modeerscheinung bezeichnen.

Sprachhaarspalterische Grüße

Pit

1 Like

Hallo Pit,

Pangasius ist ein schnellwachsender Modefisch

nee, kein Mode fisch, sondern ein Ersatz fisch,
wie der Viktoriabarsch auch.
Zu Kriegszeiten hat man die Zutaten für Kaffee und Brot mit
Eicheln gestreckt. Das würdest Du doch wohl auch nicht als
Modeerscheinung bezeichnen.

ich würde hier schon von „Modefisch“ sprechen, da er so angepriesen wird: Edle Aufmachung, auch in besseren Restaurants zu haben, wird angepriesen speziell vor Feiertagen… sodass sich viele denken „ui, neu, edel - das muss ich uuunbedingt mal probieren, das serviere ich meinen Gästen“.

(Dass es ein Ersatzfisch ist, bekommen die meisten Leute nicht mit - im Gegensatz sicherlich zum Eichelkaffee, bei dem wohl jeder wusste, dass es ein Ersatz war.)

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo Kate,

für den Pangasius werden Wasserflächen benötigt für die wiederum wertvolle Auwälder/Regenwälder und Feuchtflächten im Bereich von Flüssen verschwinden. Natürlich kommt er beim Verbraucher gut an da er - wie alle Welse - nur wenige Gräten hat und auch recht günstig angeboten wird. Warum er so günstig angeboten wird ist eine andere Sache.

Unter einer Biomasse von 20 kg/pro Kubikmeter Wasser gelten diese Fische sogar als „Bio“ (wenn noch entsprechendes Futter verwendet wird) was im Umkehrschluss bedeutet dass die Fischbiomasse meistens oder i.d.Regel wesentlich höher ist.

Das wiederum bedeutet dass die Fische auf deutsch gesagt in ihren eigenen Fäkalien (Kot und Futterreste) schwimmen und aufwachsen was natürlich erheblichen Einfluss auf die sensorischen Eigenschaften der Filets hat. Aus diesem Grunde werden Antibiotika u.a. Medikamente in rauhen Mnegen dem Wasser zugefügt.

Würdest Du als Verbraucher mit gutem Gewissen ein Produkt kaufen wollen auf dem vermerkt ist bzw. von dem du weißt dass es z.B. „…aus Käfighaltung…“ stammt?
Nichts anderes findet in Bereichen der Aquakultur statt(nicht überall!!

Strubbel

3 Like

hi,

nachdem ich auch lobeshymnen über pangasius gehört habe - hab ich ihn 3x probiert. das erste mal war er sb verpackt von einer rießen einkaufskette (r…) - es war widerlich!
das zweite mal war er gefroren - ekelhaft
das dritte mal frischtheke - zum abgewöhnen

sorry aber das reicht! für mich hat es sich ausgepangasiust…
von moder über tümpel, schimmelnoten war da alles bei u. das mag ich alles nicht…

lg

Hi

Der Punkt ist vor allem: Nicht überall.

Daher ist es falsch in deinem Fall gegen Aquakultur zu propagieren (die auf jeden Fall umweltfreundlicher ist als die freie Fischerei), sondern besser auf jenen speziellen Fall.

Außerdem achte ich darauf, das „mein“ Pangasius nicht aus dem Mekong bereich stammt, genauso wie ich darauf achte, dass meine Garnelen nicht aus dem chinesischen Meer oder indischen Zuchtstationen kommen.

lg
Kate

Hallo,

Hi

Der Punkt ist vor allem: Nicht überall.

Aber fast!!

Daher ist es falsch in deinem Fall gegen Aquakultur zu
propagieren (die auf jeden Fall umweltfreundlicher ist als die
freie Fischerei), sondern besser auf jenen speziellen Fall.

Aquakultur kann sinnvoll und auch umweltschonend stattfinden, aber nicht dort wo Pangasu=ius und Garnelen gezuechtet werden. Und wenn man meint eine Stange fuer die Aquakultur brechen zu muessen sollte man sich mal als erstes informieren wo das Futter fuer die Zuchtanlagen herkommt. Vor allem bei der Garnelenzucht!
Und ob ueberfischt Meere oder abgeholzte Mangrovenwaelder vom Umweltstndpunkt her schwere wiegen, na ja , Ansichtssache.

Außerdem achte ich darauf, das „mein“ Pangasius nicht aus dem
Mekong bereich stammt, genauso wie ich darauf achte, dass
meine Garnelen nicht aus dem chinesischen Meer oder indischen
Zuchtstationen kommen.

Ne,dann nimmt man Pangasius und Garnelen aus aus Suedamerika… was vom Umweltstandpunkt her wohl keinen Unterschied macht.

Die eigentliche Frage ist, ob man das ueberhaupt braucht, ein Stueck minderwertigen geforenen Fisch um die halbe Welt zu karren.

Tschau
Peter ,der einen frischen Saibling aus der Region auf dem Teller noch immer bevorzugt

lg
Kate

2 Like

Servus,

der Saibling bekommt - auch in Teichkultur - genau wie eine Forelle im Lauf seines Lebens etwa die vierfache Menge seines eigenen Gewichtes an Fischmehl verabreicht. Sozusagen eine Fisch-Verknappungs-Maßnahme.

Der Pangasius bekommt, falls aus dem Mekong-Gebiet, in der Hauptsache Abfälle aus Reismühlen. Sozusagen Bio-Recycling.

Was den Pangasius nicht grad besser macht, aber den Saibling (den ich persönlich auch bei weitem bevorzuge) keinesfalls ökologisch verträglicher.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Essen und Sprache
Servus,

vielleicht könnte man sich auf „Moderfisch“ einigen? Zu dieser Klasse wären dann allerdings auch die zur Winterszeit heiß begehrten Karpfen und Schleien zu rechnen.

Ohne Jux jetzt: Auch bei den anderen Genannten hängt der Geschmack sehr stark von der Haltung ab. Es gibt Karpfen, die man in der Küche sinnvollerweise nach dem Prinzip „last in - first out“ genauso schnell befördert, wie man sie nach Hause gebracht hat. Und es gibt welche, die aus Gefilte Fisch eine wunderbare Symphonie machen.

Mit dem Pangasius verhält es sich, abgesehen von dem Wörtlein „wunderbar“ und seiner Eignung für Gefilte Fisch, ganz ähnlich.

Et c’est ainsi qu’Allah est grand.

Schöne Grüße

MM