Pannenschutz Reifen

Hallo Forum

Es gibt für Fahrradreifen Pannenschutzstreifen. Das sind so komische Plastikstreifen die zwischen Schlauch und Mantel gelegt werden. Kennt die jemand? Ich hab solche Teile schon ewig nicht mehr gesehen und weiß auch nicht obs die noch gibt. Daher nun meine Frage: Wie heißt der Hersteller und wer vertreibt sowas?

Horst

Moin,

Ich hab solche Teile schon
ewig nicht mehr gesehen und weiß auch nicht obs die noch gibt.
Daher nun meine Frage: Wie heißt der Hersteller und wer
vertreibt sowas?

mein Exschwiegervater hatte vor Jahren diese Bänder in Gebrauch, nutzt sie aber nicht mehr, seit er pannensichere Mäntel nutzt.
Ich werde ihn aber mal fragen, ob er sich an den Hersteller erinnert.

Gandalf

Moin,

Die Pannenschutzstreifen würde ich weg lassen,
aus verschiedenen Gründen.

Besser einen guten „pannensicheren“ Reifen kaufen.
In der „aktiv Radfahren“ 04/2009 bzw.
03/2010 wurden gerade wieder welche getestet.
http://news.idealo.de/news/28379-test-fahrrad-reifen…
http://www.testberichte.de/t/4/2822/196/1.html

mfg
W.

dazu fällt mir ein: WARUM müssen Reifen immer noch mit Luft gefüllt- u. damit Pannenanfällig sein?? Es gibt doch nun in unserer hochtechnisierten Welt weißgott genügend andere Möglichkeiten, einen Reifen zu füllen, außer mit Luft?!! Also tut mir Leid, aber das verstehe ich nicht!
Da wartet doch ne absolute Marktlücke??!
Zottel

Ja, dann empfiehl mir doch bitte mal einen pannensicheren Reifen in der Größe 12 x 2.10.

Horst

Hallo,

weil alles, was man in dieser Hinsicht unternimmt, zu einer Erhöhung des Rollwiderstands und der rotierenden Masse führen würde.

Es gibt übrigens Füllungen aus PU-Schaum. unplattbar und unbeliebt.

Gruß, Niels

Hallo,

das Zeug heiß - man höre und staune - Antiplatt.

Ich habe das mal benutzt und nach einer Fahrt zur Arbeit (30 km) wieder rausgenommen. Der Rollwiderstand wächst ganz enorm.

Gruß, Niels

Hallo.
Gibt es noch zu kaufen, Hersteller z. B. Cont-Tec. Lieferant die Firma Hartje, hat fast jeder Radhändler als Lieferant.
Ich habe es vorrätig.
Gruß
Gerald

Hallo,

Da wartet doch ne absolute Marktlücke??!
Zottel

… ja, auf DICH - mach was draus …
Du hast unseren Applaus!

Gruß
Diemo

Danke für die Infos. Ich brauch das Zeug für nen Kinderwagen, sonst jammert meine Frau immer, daß die Reifen schon wieder platt sind nachdem man damit durch Glasscherben… (Thema für sich)
Von daher interessiert mich der Rollwiederstand eher sekundär.

Horst

Moin,

Aber Google kennts Du schon, oder ??

Dann lern mal richtig zu suchen !

4.320 Seiten auf Deutsch für „Reifen 12 Zoll 50-203 Pannensicher“
http://www.google.de/search?num=50&hl=de&newwindow=1…

Ja, dann empfiehl mir doch bitte mal einen pannensicheren
Reifen in der Größe 12 x 2.10.

Welche Reifengrößen gibt es?
http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/groessenb…

Horst

mfg
W.

Sorry Schreibfehler
Hallo.
Sehe gerade dass ich beim Markennamen einen Schreibfehler drin habe nicht Cont-tec sondern Con-tec heißt der.
Gruß
Gerald

Moin,

Ja, dann empfiehl mir doch bitte mal einen pannensicheren
Reifen in der Größe 12 x 2.10.

obs den in der gewünschten Größe gibt, kann ich aus dem Bauch heraus nicht sagen, aber ich fahre seit Jahren den Marathon Plus und bin sehr zufrieden damit.
Es gibt aber auch andere Stimmen dazu.

Gandalf