ot
Hallo Niels!
du solltest mal nicht irgendwelche unbelegten Behauptungen
aufstellen. Woher hast du die Informationen die du hier zum
Besten gibst?
Einen Teil aus meinem beruflichen Umfeld, einen weiteren angelesen.
Ich bemühe mich immer sehr, nichts „zum Besten“ zu geben, was ich nicht durch Links oder Literaturangaben untermauern kann.
Woher nimmst Du Dein Wissen, meine Aussagen Behauptungen zu nennen?
Was soll das denn?
http://www.tierschutz-ffb.de/Haltungstipps/Katzen/Pf…
Es gibt sehr viele Seiten, auf denen beschrieben wird, dass Baldrian ungiftig ist. Ich kann Dir im Moment keinen schriftlichen Hinweis liefern, dass er für Katzen giftig ist. Einen Scanner habe ich nicht zur Verfügung, so dass ich Dir auch nichts einscannen kann.
Meine Quellen sind das weiter unten schonmal genannte Buch Giftpflanzen - Pflanzengifte und Gespräche mit einer Tierärztin, die mich überhaupt erst darauf brachte, dass an Baldrian was ungesundes sein könnte.
Wenn Du aber mit +Baldrian +Katze +toxisch googelst, wirst Du Quellen finden, in denen das bestätigt wird.
Salz ist nicht so schädlich wie immer behauptet wird. Viele
der Rezepte enthalten überhaupt gar keine salzhaltigen
Zutaten.
Siehst Du, es geht eben auch ganz ohne Salz, wieso muss ich dann Katzen das Zeug auch noch reinmischen?
Zudem sind die sehr viele Katzen, und gerade solche, die von ihren Besitzern so bekocht werden, sowieso schon dick und fehlernährt, das muss durch solches Futter ja nicht noch unterstützt werden.
Hast du dir die Rezepte überhaupt richtig angeschaut,
insbesondere die Mengenverhältnisse (meist sind mindestens 70
bis 80 Prozent tierische Zutaten drin)? Ist dir aufgefallen,
dass hier immer bereits gegartes Getreide verwendet wird (also
im wesentlichen Wasser) und nicht etwa das trockene wie es zB
auf den Futtermittelpackungen angegeben ist?
Das trockene auf den Futterpackungen wird auch nicht frisch vom Feld ins Pellet gesteckt, sondern weiterverarbeitet.
Im übrigen sind auch die hohen Getreideanteile im industriellen Futter nicht gut für die Katze.
Eine Katze, die sich draussen ernährt, frisst weit weniger als 20-30% Getreide.
In Haferflocken ist für mich auch kein besonders hoher Wasseranteil.
Übrigens habe ich mir die Rezepte tatsächlich richtig angesehen, sonst wären diese Dinge mir gar nicht erst aufgefallen.
Ich denke eher, du hast so ein paar deiner
Lieblings-Ernährungssünden gesehen und damit war der Fall für
dich erledigt.
Meine Lieblings-Ernährungssünde ist schlichtweg falsche Ernährung.
Wäre der Fall für mich damit erledigt gewesen, hätte ich sicher nicht aufgelistet, was genau mich an den Rezepten stört und weswegen.
Es geht mir nicht darum, irgendwas zu verteufeln, aber es gibt so dermassen viele Leute, die ohne nachdenken ihre Tiere mit allem „versorgen“, was man im Internet nachlesen kann. Mir geht es darum, die Leute drauf aufmerksam zu machen, dass sie reflektieren sollten, was sie lesen, bevor sie es anwenden.
Du kannst im Netz nach wie vor tausende Tipps für Teebaumölgebrauch an Katzen finden. Die Viecher verrecken da dran, weil die Leute diese Tipps nachmachen. Wenn eine Katze weniger stibt oder auch nur krank wird davon, ist das schon viel erreicht.
Also alles etwas gelassener sehen. Wir sind schließlich nicht
im Gesundheitssanatorium. Im Übrigen ist es viel gefährlicher
für eine Katze, sie aus dem Haus zu lassen.
Nein, sind wir nicht, aber wenn jemand eine Frage stellt und eine Antwort bekommt, die ihm meiner Meinung nach nicht die Antwort bietet, die er braucht, dann mische ich mich eben ein und versuche, ein paar Ansätze zu bieten, wie sich das Problem lösen lässt.
Wir sind in keinem Sanatorium, aber in einem Expertenforum, in dem Leute Hilfe suchen. Die bekommt keiner von solchen Postings wie Deinem.
Mir ist wichtig, dass derjenige, der sich schon solche Gedanken macht, was gut für die Katze ist, auch eine Antwort bekommt. Ich konnte sie ihm leider nicht geben, weil ich es in diesem Fall einfach nicht weiss. Dass es ihm nicht egal ist, und er seiner Katze auch nicht einfach was geben will nur weil sie es gerne frisst, zeigt doch, dass er genauere Infos will.
Und zu Katzen und Freigang…das ist ein komplett anderes Thema. Wohnungskatzen sind anderen Gefahren ausgesetzt, sie haben ein komplett anderes Leben. Man kann in dem Feld meiner Meinung nach keine pauschalen Aussagen treffen, wenn man die Lebensumstände des Tieres nicht genau kennt. Bei Futtermitteln aber kann man sehr wohl pauschal für jede Katze sagen, dass dieses und jenes ungesund ist, anderes giftig, anderes verträglich etc. Das ist keine Glaubensfrage.
Ich finde es schade, dass ich angegriffen werde, weil ich mir die Mühe mache, für Lebewesen das Beste herauszusuchen. Wenn ihr als Antworter eure Katze mit Baldrian einreibt oder ihr Salz zufüttert, ist das euer Bier, ganz klar. Aber damit kann man keinem Frager eine adäquate Antwort geben. Derjenige fragt, weil er es nicht genau weiss und Antworten möchte, auf die er sich verlassen kann. Die soll er auch bekommen. Dass er es auch einfach ausprobieren könnte, weiss er wohl.
Aber ich kann doch keine Tipps geben, von denen ich nicht weiss, ob sie stimmen oder nicht?
Liebe Grüsse
Bine