Parmesan, fein gerieben -- aber wie?

Parmesan ist aus meiner Küche nicht wegzudenken. Ich mag ihn am liebsten so, wie ich ihn vor über 30 Jahren in einem Restaurant in Rom kennengelernt habe: Sehr fein gerieben. So kommt das Parmesanaroma am besten rüber. Fast alle, die das mal probiert haben, schwören dem gröber geriebenen Parmesan ab …

Seit Jahrzehnten quäle ich mich also mit _Muskat_reiben herum. Die erzeugen den von mir bevorzugten feinen Parmesan-„Schnee“. Der Weg dahin ist allerdings mühsam, denn die Reibflächen sind klein, die Griffe ebenso und die Arbeit für mehrere Persoenen ist ermüdend.

Ich suche jetzt entweder eine elektrische oder handkurbel-betriebene Maschine, mit der ich in kurzer Zeit grössere Mengen erzeugen kann. Keines der Angebote im Internet lässt sich über die Feinheit des geriebenen Käses aus.

Über Tipps freue ich mich.

-Frank

Über Tipps freue ich mich.

Hi Frank,

könnte diese hier was sein?

http://www.rende-bremen.de/Shop/product_info.php?pro…

Oder sonst mal in einem italienischen Supermarkt in Deiner Nähe nachfragen, vielleicht haben die einen Tipp für Dich, bestenfalls sogar die geeignete Parmesanreibe im direkten Verkauf.

Schöne Grüße
Kieckie

könnte diese hier was sein?

Tja, das kann ich nicht sagen. Wie fein reibt die?

Den Tipp mit dem italienischen Supermarkt werde ich verfolgen, wenn ich mal wieder einen sehe.

Danke, Kieckie – und beste Grüsse in meine Heimat von

Frank

Hallo Frank,

das klingt zwar ein bissel peinlich jetzt, aber ich schwöre seit Jahren auf dieses Teil:

http://srv-01.rtlshop.de/rtlshop/servlet/~tvm5/rtlsh…

Is zwar homeshopping, aber das Teil ist super für alles. Egal ob Schkoloade, Parmesan, Nüsse, es klappt alles!

Lg
Kaddelmaus

das klingt zwar ein bissel peinlich jetzt, …

Nein, peinlich liest sich das nicht – aber ob man mit zwei rotierenden Messern den von mir gewünschten sehr feinen, luftigen Parmesan hinbekommt? Ich bezweifle das.

-Frank

Hi Frank,

Tja, das kann ich nicht sagen. Wie fein reibt die?

Wenn ich das wüsste:wink: aber sieht doch eigentlich recht fein aus, oder nicht???

Danke, Kieckie – und beste Grüsse in meine Heimat

wo genau in S-H??

fragt neugierig
Kieckie

von Frank

ich habe die seit jahren und verschenke die auch
und verschenke die auch immer wieder, weil ich die so gut finde: http://www.fackelmann.de/index.php?id=298&tx_mhomsql…

frohes fest
ann

und verschenke die auch immer wieder, weil ich die so gut
finde:
http://www.fackelmann.de/index.php?id=298&tx_mhomsql…

Danke für den Link, Ann. Allerdings sehen die Käseraspel auf dem Foto so grob aus, wie die meisten Geräte sie eben nun mal liefern. Ich häte es gerne feiner.

-Frank

… aber sieht doch eigentlich recht fein aus, oder nicht???

Das ist nur schwer zu erkennen auf dem Bild.

wo genau in S-H??

Lübeck.

-Frank

1 „Gefällt mir“

wo genau in S-H??

Lübeck.

Dann viiiiiiele Grüße aus Lübeck an Dich!
von Kieckie

-Frank

Danke für den Link, Ann. Allerdings sehen die Käseraspel auf
dem Foto so grob aus, wie die meisten Geräte sie eben nun mal
liefern. Ich häte es gerne feiner.

es werden 2 oder 3 raspelscheiben in verschiedener stärke mitgeliefert.

schöne grüße
ann

Tipp!
Hi,

wi haben so eine (feine) Raffel, wo der Behälter gleich drunter steht (ist wahrscheinlich von Aldi oder WMF, finde sie aber gerade nicht).

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der Käse um so feiner wird, je härter er ist. Während der Käse (egal ob von Aldi, von Penny oder vom Italienerladen) im frischen Zustand sich in lange Fäden verwandelt, wird er, wenn er ein paar Tage offen liegt sehr fluffig und fein. Dabei: je härter umso feiner!).
Allerdings geht er irgendwann kaum noch durch die Raffel.

Viele Grüße
HylTox

Servus,

hierfür:

wahrscheinlich von Aldi oder WMF

heißen Dank. Das ist überaus schön gesagt.

Schöne Grüße

MM
(die Hose ist wahrscheinlich von Regent oder C&A…)

3 „Gefällt mir“

N’Abend!

Parmesan ist aus meiner Küche nicht wegzudenken. Ich mag ihn
am liebsten so, wie ich ihn vor über 30 Jahren in einem
Restaurant in Rom kennengelernt habe: Sehr fein
gerieben
. So kommt das Parmesanaroma am besten rüber.
Fast alle, die das mal probiert haben, schwören dem gröber
geriebenen Parmesan ab …

Ähhhhh, ich habe vor ca. 23 Jahren in Italien gelebt. Und hatte eine ähnliche Reibe (leider ist sie seit ca. 4 Jahren den Weg aller Reiben gegangen *schluchz*), wie die, die Kickie empfohlen hat:

http://www.rende-bremen.de/Shop/product_info.php?pro…

Parmesan, wenn er sehr fein vom Löffel rieselt, ist nicht mehr so gaaaanz taufrisch geraspelt und hat, was das Aroma angeht, mit dem frisch geraspelten Parmesan nichts gemein: Frisch gerieben hat er kleine Bröckelchen und kleine längliche „Streuselwürmchen“ (kann ich nicht anders erklären!) zwischen dem „feinen Streu“. Er sollte nicht trocken vor sich hin klumpen, eher ein wenig „frisch kleben“!

Parmesan sollte in jedem Fall ganz, ganz frisch gehobelt, geraspelt oder gerieben sein, da er dann ganz einfach am aromatischsten und intensivsten ist. Ansonsten kannste auch den leicht (für mich schwerst!) ekligen Hamsterstreu namens „Streu-Parmesan“ aus der Büchse nehmen, da ist kein großer Unterschied mehr! *görps*

Ich raspele grundsätzlich kurz vor der Mahlzeit. Das restliche Parmesanstück kommt dann, in Wachspapier gepackt, in den Kühlschrank.

Vom Parmesan breche ich mit einem speziellen kleinen Messerchen auch Bröckchen ab und esse sie zu einem guten Glas Rotwein: Köstlich!

Alles andere würde in Italien glatt nur für Touris auf den Tisch kommen, die sich auch den Cappuccino zu den Spaghetti Bolognese bestellen… *grins*

Herzlichen Luziegruß

Hallo,
breche von schönem, hartem Parmesean kleine mundgerechte Stückchen ab, lasse eine Spur Akazienhonig drüberfließen, zum leckeren Rotwein … ein Gedicht.
mfg Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Hey du!

breche von schönem, hartem Parmesean kleine mundgerechte
Stückchen ab, lasse eine Spur Akazienhonig drüberfließen, zum
leckeren Rotwein … ein Gedicht.

Ich wollte hier nicht als völlig dekadent auftreten… *grins*

Aber du bist offensichtlich ähnlich gestrickt wie ich (und wie „Kochgott“ Bernd!) und weißt offensichtlich, was ich geschmacklich so meine! *lächel*

Glaube es oder auch nicht: Genau das habe ich eben genossen und gehe nun gaaaanz gelassen ins Bett.

Einen lieben Gruß,

Luzie (bekennender Gourmet)

3 „Gefällt mir“

Ungewöhnlicher Vorschlag

( …) Parmesanaroma am besten rüber.
Fast alle, die das mal probiert haben, schwören dem gröber
geriebenen ( …)

ich mich also mit _Muskat_reiben
herum. Die erzeugen den von mir bevorzugten feinen
Parmesan-„Schnee“. Der Weg dahin ist allerdings mühsam, denn
die Reibflächen sind klein, die Griffe ebenso und die ( …) Keines
der
Angebote im
Internet lässt sich über die Feinheit des geriebenen Käses
aus.

Über Tipps freue ich mich.

Ich (als technisch Interessierter) hätte da eine Idee, obwohl ich nicht gerade eine Leuchte auf dem Gebiet „Kochen“ bin:

Wie wäre es, wenn man mit einem kamm-ähnlichen Werkzeug von der oberen Schicht des noch ganzen Käses sozusagen die feinen Partikel „ab-dengelt“, indem damit eine Bewegung vollzieht, die ein Zwischending zwischen „Stoßen“ und „Reiben“ ist?

Also sozusagen: Zerstörung einer Vinyl-Schallplatte, nur mit dem Unterschied, daß da anstelle des Tonträgers eben das Stück Parmesan ist.

Lasse es Dir mal durch den Kopf gehen, aber esse nicht das Werkzeug, sondern den Parmesan.

Michael

Parmesan, wenn er sehr fein vom Löffel rieselt, ist
nicht mehr so gaaaanz taufrisch geraspelt und hat, was das
Aroma angeht, mit dem frisch geraspelten Parmesan
nichts gemein: Frisch gerieben hat er kleine
Bröckelchen und kleine längliche „Streuselwürmchen“ (kann ich
nicht anders erklären!) zwischen dem „feinen Streu“. Er sollte
nicht trocken vor sich hin klumpen, eher ein wenig „frisch
kleben“!

So ganz verstehe ich Deine Aussage nicht, Luzie. Natürlich sollte Parmesan frisch gerieben sein, darüber besteht doch kein Zweifel, oder? Das hat doch aber nichts mit dem „Körnungsgrad“ zu tun.

Deine Beschreibung, wie Parmesan frisch gerieben auszusehen hat, kann doch nur für Deine Reibe gelten. Hast Du ihn schon mal mit einer Muskatreibe bearbeitet? Da sieht er – frisch gerieben – anders aus als in Deiner Beschreibung.

-Frank

1 „Gefällt mir“

Das gibts in jedem haushaltsladen
Kauf dir eine Elektrische Küchenmaschine(z.B.: Mulinette oder so)Dafür bekommt man(n) auch sämtliche aufsätze,da ist bestimmt einer für dich mit dabei…

Deine Beschreibung, wie Parmesan frisch gerieben auszusehen
hat, kann doch nur für Deine Reibe gelten. Hast Du ihn
schon mal mit einer Muskatreibe bearbeitet? Da sieht er –
frisch gerieben – anders aus als in Deiner Beschreibung.

-Frank

Wenn du Parmesan über die Muskatreibe ziehst wird er recht schnell warm werden und das Ergebniss ist dann nicht mehr so dolle.

Chili

1 „Gefällt mir“