Hallo Rene,
nein wir reden beide von äpfeln. der link zeigt anfangs erst
die wubi-variante und ab fotoserie seite 9 oder 10 die
komplettinstallation. das was ich auch machen möchte. ich weiß
nur nicht, was ich beim partitiomieren einstellen soll,
dateityp?, formatieren?, einhängepunkt (mount point)?
Nun gut, langsam lichtet sich der Nebel. Aber ich denke, Du verstehst, daß wir etwas verwirrt waren, was Du wirklich möchtest, wenn Du einen Link anführst, der mit Wubi beginnt.
Ganz wichtiger Tipp: Mach zuallerst ein Backup von all deinen wichtigen Windows-Daten!
fakt ist:
-masterplatte 40gb belegt ca 8gb mit win xp, hier sollen ca 12
gb fürs ubuntu abgezwickt werden
-slaveplatte 300 gb 3 partitionen
im partitioniermanager bietet mir die erste möglichkeit die
slave zu verkleinern. warum steht da nicht die master?
Nochmals, um alle Klarheiten zu beseitigen
Du redest jetzt von dem Partitionierungsmenu, das bei deinem Link auf Seite 13 zu sehen ist, ja?
Das kann verschiedene Gründe haben:
* Früher war es erforderlich, die zu verkleinernde Partition vorher zu defragmentieren. Ob das heute noch so ist, weiss ich jetzt nicht, kannst es aber versuchen.
* Zu wenig Platz, was aber nach deinen Angaben her nicht zutreffen sollte.
Vielleicht gibt es noch mehr Möglichkeiten, aber ehrlich gesagt, fällt mir im Moment nicht mehr ein. Ich weiss es einfach nicht, warum er dir nicht die Master zum Verkleinern anbietet. Sollte er eigentlich tun, aber…?
die zweite möglichkeit wäre die komplette master zu
formatieren
Na gut, das wollen wir jetzt nicht.
und die dritte kann manuell gewählt werden, was
dann auch für mich in frage käme, weil ich dort alle platten
stehen hab und die master wählen kann. mir scheint nur, daß
dann auch die ganze platte formatiert wird.
Nein. Wird nicht, weil Du dann bestimmst, was genau alles getan wird. Wenn Du sagst, formatiere die ganze Platte, ja, dann macht er das natürlich auch. Wenn Du aber sagst, benutze die freie Partition sdb2 und formatiere sie nicht, dann macht er das. Dazu musst Du natürlich genau wissen, was Du tun kannst und willst. Deshalb schlage ich dir vor, lies vorher folgende Anleitungen und mach dir dann einen Plan:
http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger
http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung
http://wiki.ubuntuusers.de/Dualboot_Partitionierung
Ich habe die Links schon mal gebracht, aber doppelt hält besser. Gerade der letzte Link hält praktische Tipps zu Partitionierungsgrössen bereit. Dann kannst Du ja schon vorher mit gParted (das kannst Du dir vom angegeben Link http://gparted.sourceforge.net/ runterladen und auf eine CD brennen, die dann bootfähig ist. Mit der bootest Du, und verkleinerst deine Master auf ca. 28 GB und richtest im entstehenden Platz zwei neue Partitionen ein, eine ca. 1 GB für den SWAP und eine 11 GB für den Rest von Ubuntu, formatiert mit ext3. Dann liegt dein Windows auf sda1, SWAP auf sda2 und Ubuntu auf sda3. Es gibt bessere Aufteilungen, aber wenn Du das noch nie gemacht hast, ist es sicher am einfachsten, das so unkompliziert zu halten.
Wie auch immer Du partitionierst, schreib es dir auf, welche Partition für was vorgesehen ist. Mit diesen Daten kannst Du dann deine Ubuntu-Installation anfangen und mit „manueller Partitionierung“ weitermachen. Du würdest dann (um bei meinem Beispiel zu bleiben), sda3 den Mountpunkt / zuteilen und sda2 als SWAP einhängen. Du kannst sie alle beide nochmals formatieren lassen, ist überflüssig, aber schadet auch nichts. Wenn Du gefragt wirst, wo der Bootmanager GRUB hinsoll, sagst Du, in den MBR (Master-Boot-Record).
Soweit meine knappen Hinweise. Hast Du noch Fragen, melde dich einfach nochmal. Und keine Sorgen, wenn Du vorher ein Backup gemacht hast, kann dir ja auch nichts schlimmes passieren.
Viele Grüße
Marvin